Suche: Teilenummer TCR Bremmscheibe und Beläge

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
bei mir steht ein Bremsenwechsel (Scheiben plus Beläge) an.
Hat jemand von euch die Teilenummern der Bremsscheibe sowie der Beläge des TCR?

P.S.: ich habe es schon bei meinem lokalen (nicht ganz so kompetenten) Freundlichen versucht aber der ist ohne Fahrgestellnummer absolut hilflos....

Danke schon mal vorab!

Beste Antwort im Thema

Bremsscheibe vw golf 7 gti tcr vorne: 5Q0 615 301 C (E6Q, 1LJ)
Preis/Stück 215€
Bremsscheibe gelocht
340*30 5*112

https://m.ebay.de/.../223483881072?...

21 weitere Antworten
21 Antworten

ist halt typisch für Foren, da hat mal Irgendeiner irgendein Problem mit den Bremsen, vom dem ein Forums Teilnehmer Wind bekommen hat, schon sind die Teile allgemein shit....es wird viel zu schnell verallgemeinert...
ich hatte 3 Jahre einen Clubsport und jetzt einen TCR und die Bremsen sind 1a ....

Zitat:

@newa772 schrieb am 17. April 2020 um 21:51:57 Uhr:


Bremsscheibe vw golf 7 gti tcr vorne: 5Q0 615 301 C (E6Q, 1LJ)
Preis/Stück 215€
Bremsscheibe gelocht
340*30 5*112

https://m.ebay.de/.../223483881072?...

Perfekt vielen Dank! 🙂

Zitat:

@intenso80 schrieb am 18. April 2020 um 07:44:21 Uhr:


Mal eine Dumme Frage, wieso verbaut man sich eigentlich die Verbundscheiben von VW, wo es doch bekannt ist, dass die ständig Probleme machen? Dazu kosten die ja auch noch eine ganze Ecke, dann noch die Beläge dazu, wenn man nur bedenkt, was man da eigentlich für geboten bekommt.
...

Na dann hau doch gerne einfach mal raus was du montiert hast und wie viel das kostet 😉
Ich denke ein bisschen Kontrast hat noch niemandem geschadet.

Je nach dem wie das Kosten/Nutzen Verhältnis ist entscheide ich mich ja auch um.

Kurz zur Erklärung meinerseits und warum ich genau nach den Teilen suche:
Bei meinem TT, den ich auch gerne auf der Rennstrecke geprügelt habe hatte ich ne Brembo-Anlage drunter und das war perfekt. Jetzt fahre ich Cabrio und das krasseste was das Teil sieht ist ne Bremsung von 280 auf 50 km/h oder eben von 120 auf 50km/h aber eben krass bergab. Da tut sich die Serienbremse (ungelocht) schon recht schwer und gelegentlich wenn es richtig warm ist merkt man schon wie der Beläge anfragen zu rubbeln.
Auf ne 380er Anlage wollte ich jetzt nicht wieder direkt aufrüsten da ich im Winter eigentlich bei meinen 18 Zoll Felgen bleiben wollte.

Wir reden doch hier über Fahrzeugbewegungen im öffentlichen Straßenverkehr, und nicht von Rennstrecke.
Wenn man will bekommt man fast jede Stahlbremse auf der Rennstrecke in die Knie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ye974 schrieb am 20. April 2020 um 13:24:56 Uhr:


Wir reden doch hier über Fahrzeugbewegungen im öffentlichen Straßenverkehr, und nicht von Rennstrecke.

Interessant.. Und wie bewegst du ein Fahrzeug mit 250-400PS, wenn man schon mit der puren Absicht zb. die Berge aufsucht statt eine Rennstrecke?

Wir sollten mal eins klarstellen, es gibt die Einen, die Ihren GTI (welche Version auch immer) oder R (welche Version auch immer) auf puren Prestigegründen oder zum Schönfahren kaufen.
Das ist absolut in ordnung so.

Es gibt aber auch Diejenigen, die sich ein solches Fahrzeug kaufen, um damit auf die Rennstrecke oder die Berge oder wo auch immer damit zu fahren, um ihren Spaß damit zu haben.
Auch solche Fahrzeugkäufer haben ihre Daseinsberechtigung.

Während für die Ersten eine ganz normale Serienbremse schon überdimensioniert ist, stellt sie für die Zweiten ein wesentliches Problem dar!
Ob das Sinn macht oder nicht wird nicht in Frage gestellt, weil es technisch erklerbar und erforderlich ist.

Mit einem sehr leistungsstarken Fahrzeug (was ja viele Gölfe mit etwas Softwareanpassung sind, von Lader Upgrades ganz abgesehen), ist es unverantwortlich, sowohl sich wie auch anderen gegenüber, mit einer Serien Bremse auf die Strase zu gehen.
Das es seitens der Sachverständigen keine Auflagen diesbezüglich gibt (wenn eine Leistungssteigerung schon eingetragen wurde), grenzt schon an Wahnsinn.

Zitat:

@ye974 schrieb am 20. April 2020 um 13:24:56 Uhr:


Wenn man will bekommt man fast jede Stahlbremse auf der Rennstrecke in die Knie.

Eben, fast!

Zitat:

@Willez schrieb am 20. April 2020 um 12:40:12 Uhr:



Na dann hau doch gerne einfach mal raus was du montiert hast und wie viel das kostet 😉
Ich denke ein bisschen Kontrast hat noch niemandem geschadet.

Je nach dem wie das Kosten/Nutzen Verhältnis ist entscheide ich mich ja auch um.

Nun, qualitative Bremsscheiben für die Vorderachse, damit meine ich weder ATE, Textar und den üblichen Käse, wirst du nicht für 500 Euro das Paar finden!

Eine Scheibe für deine Ansprüche gäbe es z.B. hier.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1161135242-223-7155

Zitat:

@Willez schrieb am 20. April 2020 um 12:40:12 Uhr:



Kurz zur Erklärung meinerseits und warum ich genau nach den Teilen suche:
Bei meinem TT, den ich auch gerne auf der Rennstrecke geprügelt habe hatte ich ne Brembo-Anlage drunter und das war perfekt. Jetzt fahre ich Cabrio und das krasseste was das Teil sieht ist ne Bremsung von 280 auf 50 km/h oder eben von 120 auf 50km/h aber eben krass bergab. Da tut sich die Serienbremse (ungelocht) schon recht schwer und gelegentlich wenn es richtig warm ist merkt man schon wie der Beläge anfragen zu rubbeln.
Auf ne 380er Anlage wollte ich jetzt nicht wieder direkt aufrüsten da ich im Winter eigentlich bei meinen 18 Zoll Felgen bleiben wollte.

Eben! Da wird dir die Verbundscheibe von VW keinen Stecken weiter helfen!
365 bzw. 380mm muss auch nicht sein, wenn die Bremsschebe mit qualitativen Reibringen ausgerüstet ist!
Siehe Porsche...

Wenn du Höchstgeschwindigkeit mit dem TCR fährst und auf 100kmh sehr stark runterbremse musst, ist die TCR Bremsen top.
Für alle anderen Fahrzuständen (Rennstrecke ect.) gibt es Bremsen für den Wettbewerb auf der Rennstrecke.
Das wäre für den öffentlichen Straßenverkehr überdimensioniert.

Wo kann man diese Kombi kaufen?
Kosten?
TÜV möglich?.

Zitat:

@intenso80 schrieb am 18. April 2020 um 07:44:21 Uhr:


Mal eine Dumme Frage, wieso verbaut man sich eigentlich die Verbundscheiben von VW, wo es doch bekannt ist, dass die ständig Probleme machen? Dazu kosten die ja auch noch eine ganze Ecke, dann noch die Beläge dazu, wenn man nur bedenkt, was man da eigentlich für geboten bekommt.

Das ist doch bei allen RS Modellen von Audi nicht anders. Alles der gleiche Hersteller (SHW) und die Güte der Reibringe unterscheidet sich in keinster Weise zu denen von VW.
Selbst die Lüftungslöcher in den Scheiben sind wie bei den RS Modellen an Dämlichkeit nicht zu überbieten! (zu klein gebohrt)
Es dauert nicht lange, dann setzen sich die Löcher auf Grund des gring gebohrten Durchmessers zu. Damit ist de Luftzirkulation in der Scheibe gestört, der Bremsstaub in den Löchern bildet einen Schmierfilm zwischen Belag und Scheibe und man hat gleich mehrere Probleme am Hals. Sowohl themisch wie auch akustisch.

Entweder die ganz normale (ungelochte) Scheibe vom S3 8V bzw 7R nehmen oder zu einer zweiteiligen, schwimmend gelagerten Scheibe greifen, dann ist endgültig Ruhe mit verzogenen und ratternden Scheiben.
Zugegeben, die schwimmend gelagerte Scheibe kostet ihr Geld, sie ist aber auch jeden Cent wert, dass kann ich mittlerweile nach 2 Jahren bedenkenlos sagen und das, obwohl ich die Scheibe mit einem 4 Kolben Festsattel betreibe.
Kein Fading, keine akustischen Geräusche nichts. Selbst mehrmals von 280-80km/h runter zu Bremsen ist mehr eine Freude als eine Last.
Lebensdauer je nach Fahrweise 40-50tkm
Hätte ich neulich nicht einen Blick auf die Scheibe geworfen, dann hätte ich nicht ein Mal festgestellt das sie verschlissen ist, weil sie trotz unterschrittener Verschleißgrenze immer noch sauber gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen