Stoßdämpfer für Niveauregulierung woher bekommen

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen.

es wird ja langsam ein Elend. Da gibt es bei Audi Tradition schon keine Bremsscheiben mehr (die konnte ich gerade noch über den Zubehörhandel erwerben), da stellt die Werkstatt fest, dass meine Stoßdämpfer hinten schlabrig sind und erneuert gehörten.

Auch dazu Audi Tradition: „Das von Ihnen gesuchte Ersatzteil mit der Teilenummer 4D061602G ist bei uns nicht vorrätig. Auch eine europaweite Suche blieb erfolglos.“

Da fange ich langsam an mir, die nicht mehr vorhandenen Haare zu raufen. Da pflege ich den Wagen 29 Jahre lang, steh kurz vorm Oldtimer, und plötzlich gibt es elementar wichtige Teile nicht mehr. Das Problem: die Stoßdämpfer hängen durch die Niveauregulierung wohl in einem größeren Ölkreislauf bis hin zur Servolenkung.

Jetzt meine Hoffnung: weiß jemand, ob man die Stoßdämpfer irgendwo noch findet? Hat jemand einen Kontakt zu jemanden, der die Teile noch funktional ausgebaut rumliegen hat? Oder (klar, die Hoffnung stirbt zuletzt) gäbe es die Möglichkeit, sie auszubauen, zum Hersteller zu schicken und neu befüllen zu lassen?

Alternativ: ließe sich der Wagen auf normale Stoßdämpfer umrüsten? Niveauregulierung bräuchte ich heute nicht mehr. Ich kann doch jetzt nicht das ganze Auto wegwerfen nur weil ein Ersatzteil fehlt :/

Viele Grüße und besten Dank fürs Brainstorming.

Micha

10 Antworten

Hallo Micha,

hast Du schon auf eBay probiert? Da hast Du auf alle Fälle noch Chancen!

Ich habe bei meinem Audi 100 Avant TDI die Niveauregulierung abklemmen muessen und Normalstoßdämpfer eingebaut!

Es gibt allerdings einen Restaurateur in Deutschland, der die alten Stoßdämpfer im Austausch wieder herrichtet. Ich habe allerdings den Namen vergessen. Sollte damals 1500E kosten.

Hallo Micha ,

auch bei meinem 98` war es schon vor ca. 8 Jahren soweit - einer hat fürchterlich geleckt und Öl rausgedrückt ! Bei Motor aus konnte man zusehen wie er sich absenkt . Nach Neustart dauerte es 2 min und er hob sich wieder - mit Öllache drunter !

Da gab es die noch für 2300 ,- € ohne Einbau ...

Hab mich entschieden beide raus - nicht das 6 Monate später der andere kommt .

Hab seitdem das Original S8 Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden !

Die Hydraulik Leitungen sind bei mir noch drin - einfach nur abgeklemmt und natürlich ne andere Pumpe drin .

Das muss jeder halt für sich entscheiden .

Grüsse aus Halle - Rico

Zitat:
@Snowfrostie schrieb am 13. August 2025 um 16:39:52 Uhr:
Hallo Micha,
hast Du schon auf eBay probiert?

Moin. Habe ich, da wird aber NULL Ergebnis angezeigt. Hatte auch mal mit Originalteilenummer Scheibenwischer und Heckklappendämpfer via Ebay gesucht, da wurden dann auch Alternativanbieter gelistet. Im dem Fall aber nicht mal das.

Zitat:
@Ricos8er schrieb am 13. August 2025 um 16:39:52 Uhr:
Hallo Micha,
auch bei meinem 98` war es schon vor ca. 8 Jahren soweit 

Ja, meine ersten habe ich bei 145000km verloren, da lag der Preis bei €800,-/ Stück. Die hier sind nach 70.000km nicht undicht denke ich (Auto steht weiter gerade), schaukeln den Wagen aber bei jeder Bodenwelle 5x nach. Also Leitungen abklemmen und normale Dämpfer würden wohl klappen. Danke dir.

Joop , andere Pumpe und natürlich ein anderer Ausdehnungsbehälter - der ist kleiner , passt aber alles und die Sorgen werden geringer ... !

Ähnliche Themen
Zitat:
@Ricos8er schrieb am 14. August 2025 um 16:39:37 Uhr:
Joop , andere Pumpe und natürlich ein anderer Ausdehnungsbehälter - der ist kleiner , passt aber alles und die Sorgen werden geringer ... !

Moin. Das sagt mir jetzt natürlich alles nicht allzu viel. Würdest du mir verraten wer bei dir den Umbau gemacht hat? Dann könnte ich mich da direkt mal hin wenden und einen Kostenvoranschlag einholen. Gerne auch per PN.

Viele Grüße

Solange die "alten" Stoßdämpfer nicht allzu verrostet sind, besteht die Möglichkeit diese von einem Fachbetrieb überholen zu lassen. So etwas bietet z.B. die Fa. Texerv an.

Persönlich habe ich keine Erfahrung mit der Firma, wegen meinem Audi 100 Avant mit Niveauregulierung bin ich damals auf die Fa. Aufmerksam geworden.

Ein normales Fahrwerk einzubauen ist natürlich auch eine Lösung, hinsichtlich dem H-Kennzeichen würde ich das allerdings vorab mit einem Prüfer besprechen. Die Vorgaben werden durch den steigenden Bestand an Oldtimern immer strenger.

Zitat: @$Mister_Z schrieb am 19. August 2025 um 8:31:
Solange die "alten" Stoßdämpfer nicht allzu verrostet sind, besteht die Möglichkeit diese von einem Fachbetrieb überholen zu lassen. So etwas bietet z.B. die Fa. Texerv an.

Danke dir, die werde ich mal kontaktieren.

Der ist recht positiv, Hält die Federkugeln für ursächlich, könnte die wohl regenerieren sofern deren Membran gut ist, ansonsten müssten die Federkugeln gesamt ersetzt werden.

Danke für den Tipp.

Falls das mit dem Aufarbeiten nicht klappt und Du normale Dämpfer rein machst; Am Dämpfer sind zwei Anschlüsse für die Hydraulik, die kann man einfach Durchverbinden, dann brauchst Du erstmal keine neue Pumpe. Zusätzlich ist halbwegs Mittig der HA noch ein Regelventil das über die Beladung die Höhe der Dämpfer steuert, das müßte mechanisch noch stillgelegt werden, also einfach den Hebelmechanismus abbauen und das Ventil in Mittelstellung fixieren.

Was das H Kennzeichen betrifft - macht euch mal kundig über die erlaubte Kilometerzahl pro Jahr -das ist für mich und meinen schon völlig irrrelevant - fahre den A8 jeden Tag und das ist auch gut für ihn ... !

Dieses Regelventil mittig der HA hat sich damals bei mir verabschiedet - die 15 cm Metallstange ist einfach gebrochen - ( Audi 70,- € ) die Stossdämpfer haben sich bis zum Anschlag rausgepumpt , 20 km bis nach Hause und das war es ... !

Was sparst du mit nem H Kennzeichen und dadurch erforderliche Auflagen ?

Kommt für mich nicht in Frage !

Gruss Rico

Deine Antwort
Ähnliche Themen