Suche Star-Diagnose-Spezialisten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich suche einen SD Spezialisten im Raum Essen bzw. Ruhrgebiet zur Freischaltung
einer nachgerüsteten EDW. Informationen gerne auch als PN.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Falke22



Die übrigen Punkte sind genannt und werden an anderer Stelle und auf anderer Ebene zu klären sein.

Hast Du es immer noch nicht begriffen Du möchtegern Finanzoberverwalter.

Kläre das im privaten Bereich und nicht hier im Forum.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


So liebe leute

Auto steht noch in der Halle ... muss ja auf beiden Akkus geladen werden damit er morgen früh auch wieder anspringt :-D

Inspektion fertig. Batteriesteuergerät getauscht

Der Mechaniker hat auch ne Weile mit dem Lappi rumgespielt... Allerdings war in Seinem Gerät nichts zu finden von den Menüpunkten die ich ändern wollte :-(

Er konnte folgendes machen / umstellen.

Service überzogen resetten, und eine Anzeige für den nächsten Service ins KI zaubern (keine Ahnung ob das vorher abrufbar war)
Das Gurt piepsen deaktivieren
und Restreicheweite in KM in GROSS im KI vorher war es nur in klein in der Verbrauchsanzeige m.E.

Nebelschlusslicht hatte er nur auf der linken Seite Zugriff :-(
Den Rest konnte er überhaupt nicht lokalisieren.

WAS bräuchte man denn an Software oder Kabeln um diese Möglichkeiten zu haben? Oder ist das ein schwer gehütetes Geheimnis?

Was für MICH selbst eher ein Grund zur Beunruhigung war... Der Fehlerspeicher hat einen Fehler bzgl. des elektrischen Zuheizers angezeigt ... und der soll ja nicht nur saumässig schwer zugänglich sein sondern auch häufig das Problem der entladenen Akkus darstellen ... GROSSE SCHEISSE

Anbei noch 1 - 2 Bilder unter anderem vom Einbauort des Batteriesteuergerät

Was wäre denn dieses Developer Kit-Access ?! ist das Software oder Hardware? und würde ich das hier bekommen und wenn ja was würde es kosten?!?! fragen über Fragen

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Der Mechaniker hat auch ne Weile mit dem Lappi rumgespielt... Allerdings war in Seinem Gerät nichts zu finden von den Menüpunkten die ich ändern wollte :-(

Das hatte ich mir schon gedacht... Wie war das wieder?

Zitat "... WIR sind keine NL! und unser Techniker ist

ein Gott

in so ziemlich allem was er macht egal ob mechanisch oder

mit seinen DIVERSEN Laptops/ Diagnose Geräten

"

Einfache OBDII Software wie z.B. von Carsoft, oder die StarDiag der NL KÖNNEN SOWAS NICHT FREISCHALTEN 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Der Mechaniker hat auch ne Weile mit dem Lappi rumgespielt... Allerdings war in Seinem Gerät nichts zu finden von den Menüpunkten die ich ändern wollte :-(
Das hatte ich mir schon gedacht... Wie war das wieder?
Zitat "... WIR sind keine NL! und unser Techniker ist ein Gott in so ziemlich allem was er macht egal ob mechanisch oder mit seinen DIVERSEN Laptops/ Diagnose Geräten"

Einfache OBDII Software wie z.B. von Carsoft, oder die StarDiag der NL KÖNNEN SOWAS NICHT FREISCHALTEN 😁

hilfreicher beitrag! hut ab

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


So liebe leute

Auto steht noch in der Halle ... muss ja auf beiden Akkus geladen werden damit er morgen früh auch wieder anspringt :-D

Inspektion fertig. Batteriesteuergerät getauscht

Der Mechaniker hat auch ne Weile mit dem Lappi rumgespielt... Allerdings war in Seinem Gerät nichts zu finden von den Menüpunkten die ich ändern wollte :-(

Er konnte folgendes machen / umstellen.

Service überzogen resetten, und eine Anzeige für den nächsten Service ins KI zaubern (keine Ahnung ob das vorher abrufbar war)
Das Gurt piepsen deaktivieren
und Restreicheweite in KM in GROSS im KI vorher war es nur in klein in der Verbrauchsanzeige m.E.

Nebelschlusslicht hatte er nur auf der linken Seite Zugriff :-(
Den Rest konnte er überhaupt nicht lokalisieren.

WAS bräuchte man denn an Software oder Kabeln um diese Möglichkeiten zu haben? Oder ist das ein schwer gehütetes Geheimnis?

Was für MICH selbst eher ein Grund zur Beunruhigung war... Der Fehlerspeicher hat einen Fehler bzgl. des elektrischen Zuheizers angezeigt ... und der soll ja nicht nur saumässig schwer zugänglich sein sondern auch häufig das Problem der entladenen Akkus darstellen ... GROSSE SCHEISSE

Anbei noch 1 - 2 Bilder unter anderem vom Einbauort des batteriesteuergerät

2. Nebelschlussleuchten, Gurtgepiepe, Restliter, etc. pp braucht er Developer-Kit Access. Haben NLs und Händler nicht. Die Software und die Kabel sind alle gleich nur hat er eben diesen Zugriff auf diese Menü's nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


So liebe leute

Auto steht noch in der Halle ... muss ja auf beiden Akkus geladen werden damit er morgen früh auch wieder anspringt :-D

Inspektion fertig. Batteriesteuergerät getauscht

Der Mechaniker hat auch ne Weile mit dem Lappi rumgespielt... Allerdings war in Seinem Gerät nichts zu finden von den Menüpunkten die ich ändern wollte :-(

Er konnte folgendes machen / umstellen.

Service überzogen resetten, und eine Anzeige für den nächsten Service ins KI zaubern (keine Ahnung ob das vorher abrufbar war)
Das Gurt piepsen deaktivieren
und Restreicheweite in KM in GROSS im KI vorher war es nur in klein in der Verbrauchsanzeige m.E.

Nebelschlusslicht hatte er nur auf der linken Seite Zugriff :-(
Den Rest konnte er überhaupt nicht lokalisieren.

WAS bräuchte man denn an Software oder Kabeln um diese Möglichkeiten zu haben? Oder ist das ein schwer gehütetes Geheimnis?

Was für MICH selbst eher ein Grund zur Beunruhigung war... Der Fehlerspeicher hat einen Fehler bzgl. des elektrischen Zuheizers angezeigt ... und der soll ja nicht nur saumässig schwer zugänglich sein sondern auch häufig das Problem der entladenen Akkus darstellen ... GROSSE SCHEISSE

Anbei noch 1 - 2 Bilder unter anderem vom Einbauort des batteriesteuergerät

2. Nebelschlussleuchten, Gurtgepiepe, Restliter, etc. pp braucht er Developer-Kit Access. Haben NLs und Händler nicht. Die Software und die Kabel sind alle gleich nur hat er eben diesen Zugriff auf diese Menü's nicht.

wie gut das sinnfreie Kommentare meist schnell von hilfreichen Beiträgen entschädigt werden :-D

also Gurtgepiepse hatte er als Menüpunkt ... zumindest nannte es sich Folgesignal für Gurt irgendwas :-) werde ich ja gleich bei der Probefahrt sehen

und was kann ich mir nun unter Developer Kit-Access vorstellen? also WAS müssen wir tun um das auf dem Lappi unseres Schraubergottes nutzen zu können?

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


2. Nebelschlussleuchten, Gurtgepiepe, Restliter, etc. pp braucht er Developer-Kit Access. Haben NLs und Händler nicht. Die Software und die Kabel sind alle gleich nur hat er eben diesen Zugriff auf diese Menü's nicht.

wie gut das sinnfreie Kommentare meist schnell von hilfreichen Beiträgen entschädigt werden :-D

also Gurtgepiepse hatte er als Menüpunkt ... zumindest nannte es sich Folgesignal für Gurt irgendwas :-) werde ich ja gleich bei der Probefahrt sehen

und was kann ich mir nun unter Developer Kit-Access vorstellen? also WAS müssen wir tun um das auf dem Lappi unseres Schraubergottes nutzen zu können?

Wenn er doch ein Schraubergott ist sollte er das wissen sonst ist er noch kein vollwertiger Schraubergott 😉 Mit dem Developer-Kit Access musst du dir vorstellen dass er dann Menü punkte sieht die er jetzt nicht sieht mit denen er dann all die schönen Dinge programmieren, einstellen usw. kann die er jetzt eben nicht kann.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


wie gut das sinnfreie Kommentare meist schnell von hilfreichen Beiträgen entschädigt werden :-D

also Gurtgepiepse hatte er als Menüpunkt ... zumindest nannte es sich Folgesignal für Gurt irgendwas :-) werde ich ja gleich bei der Probefahrt sehen

und was kann ich mir nun unter Developer Kit-Access vorstellen? also WAS müssen wir tun um das auf dem Lappi unseres Schraubergottes nutzen zu können?

Wenn er doch ein Schraubergott ist sollte er das wissen sonst ist er noch kein vollwertiger Schraubergott 😉 Mit dem Developer-Kit Access musst du dir vorstellen dass er dann Menü punkte sieht die er jetzt nicht sieht mit denen er dann all die schönen Dinge programmieren, einstellen usw. kann die er jetzt eben nicht kann.

ich glaube wenn Du seine arbeitsweise und seine fehlerquote sehen würdest was schadensdiagnose OHNE PC angeht sowie die behebung dann würdest Du anders über ihn reden :-P

er beschäftigt sich mit dem PC eben nur insofern was relevant für seine arbeit im werkstattbereich ist.

aber er interessiert sich jetzt auch für die "nebensächlichen" spielereien :-)

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Wenn er doch ein Schraubergott ist sollte er das wissen sonst ist er noch kein vollwertiger Schraubergott 😉 Mit dem Developer-Kit Access musst du dir vorstellen dass er dann Menü punkte sieht die er jetzt nicht sieht mit denen er dann all die schönen Dinge programmieren, einstellen usw. kann die er jetzt eben nicht kann.

ich glaube wenn Du seine arbeitsweise und seine fehlerquote sehen würdest was schadensdiagnose OHNE PC angeht sowie die behebung dann würdest Du anders über ihn reden :-P

er beschäftigt sich mit dem PC eben nur insofern was relevant für seine arbeit im werkstattbereich ist.

aber er interessiert sich jetzt auch für die "nebensächlichen" spielereien :-)

Ich verwendete ein 🙂 Das sagt alles oder? Alles nicht so ernst nehmen bitte!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


ich glaube wenn Du seine arbeitsweise und seine fehlerquote sehen würdest was schadensdiagnose OHNE PC angeht sowie die behebung dann würdest Du anders über ihn reden :-P

er beschäftigt sich mit dem PC eben nur insofern was relevant für seine arbeit im werkstattbereich ist.

aber er interessiert sich jetzt auch für die "nebensächlichen" spielereien :-)

Ich verwendete ein 🙂 Das sagt alles oder? Alles nicht so ernst nehmen bitte!!!

hab ihn schon zur kenntnis genommen und es auch durchaus nicht zu ernst genommen :-) denke schon das ich Dich etwas einschätzen kann ... abgesehen davon ... mit nem Laptop SCHRAUBT man ja auch nicht :-P

So Probefahrt fertig... Gurtgepiepe UND Symbol im KI definitiv nicht mehr vorhanden...

Es liegt viel Schnee und is schweineglatt...

Das das ABS ohne Pedalpulsieren arbeitet ist echt gewöhnungsbedürftig... Nur so am Rande! Hatte hier mal davon gelesen

Gruss aus dem verschneiten Hannover

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


So liebe leute

Auto steht noch in der Halle ... muss ja auf beiden Akkus geladen werden damit er morgen früh auch wieder anspringt :-D

Inspektion fertig. Batteriesteuergerät getauscht

Der Mechaniker hat auch ne Weile mit dem Lappi rumgespielt... Allerdings war in Seinem Gerät nichts zu finden von den Menüpunkten die ich ändern wollte :-(

Er konnte folgendes machen / umstellen.

Service überzogen resetten, und eine Anzeige für den nächsten Service ins KI zaubern (keine Ahnung ob das vorher abrufbar war)
Das Gurt piepsen deaktivieren
und Restreicheweite in KM in GROSS im KI vorher war es nur in klein in der Verbrauchsanzeige m.E.

Nebelschlusslicht hatte er nur auf der linken Seite Zugriff :-(
Den Rest konnte er überhaupt nicht lokalisieren.

WAS bräuchte man denn an Software oder Kabeln um diese Möglichkeiten zu haben? Oder ist das ein schwer gehütetes Geheimnis?

Was für MICH selbst eher ein Grund zur Beunruhigung war... Der Fehlerspeicher hat einen Fehler bzgl. des elektrischen Zuheizers angezeigt ... und der soll ja nicht nur saumässig schwer zugänglich sein sondern auch häufig das Problem der entladenen Akkus darstellen ... GROSSE SCHEISSE

Anbei noch 1 - 2 Bilder unter anderem vom Einbauort des Batteriesteuergerät

Was wäre denn dieses Developer Kit-Access ?! ist das Software oder Hardware? und würde ich das hier bekommen und wenn ja was würde es kosten?!?! fragen über Fragen

SO

erste Nacht nach dem Tausch des BSG , Inspektion, Auslesen der Fehler und Aufladen beider Batterien,... heute morgen das normale W211er Verhalten... NULL Saft und der ,wie immer, schwachsinnige Hinweis im KI "Akku sehr schwach, bitte Motor starten" :-D

Wenigstens haben die Vollpfosten bei MB Humor

Auto wird verkauft! So nen Schrott muss ich nicht haben

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


SO

erste Nacht nach dem Tausch des BSG , Inspektion, Auslesen der Fehler und Aufladen beider Batterien,... heute morgen das normale W211er Verhalten... NULL Saft und der ,wie immer, schwachsinnige Hinweis im KI "Akku sehr schwach, bitte Motor starten" :-D

Wenigstens haben die Vollpfosten bei MB Humor

Auto wird verkauft! So nen Schrott muss ich nicht haben

Genau, so nen Vollpfosten braucht MB nicht... eh oder wie meinst du das wieder... 😁

Was ist den nun mit deinem "Schraubergott/Computergott...", konnte er das in seiner Renault Werkstatt nach Feierabend nicht hinbiegen... so nen Mist aber auch...

Ich sagte doch schon weiter oben, MB verkaufen und eine Franzosen Karre kaufen, dann weiss hoffentlich auch dein Schwarzschrauber wie alles funktioniert, nach Feierabend.

Tschüss und beehr uns nie wieder!

Gute Idee...

Ist ja immer so: Wenn der "Schraubergott" nicht mehr weiter weiss, ist halt das Auto schuld...
Alles was Du beschreibst sollte sich beheben lassen.
Und wenn die nötige Ausrüstung fehlt wendet man sich halt an die Spezialisten hier.
Dass die hier nicht ihr gesamtes Wissen preisgeben kann ich gut verstehen. Der freundliche sagt dir ja auch nicht was Du wie austauschen musst, damit Du es dann selber machst?!
Insbesondere dann, wenn Du spezielles Equipment brauchst mit dem Du dein Auto auch völlig "verbiegen" kannst.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


SO

erste Nacht nach dem Tausch des BSG , Inspektion, Auslesen der Fehler und Aufladen beider Batterien,... heute morgen das normale W211er Verhalten... NULL Saft und der ,wie immer, schwachsinnige Hinweis im KI "Akku sehr schwach, bitte Motor starten" :-D

Wenigstens haben die Vollpfosten bei MB Humor

Auto wird verkauft! So nen Schrott muss ich nicht haben

Genau, so nen Vollpfosten braucht MB nicht... eh oder wie meinst du das wieder... 😁

Was ist den nun mit deinem "Schraubergott/Computergott...", konnte er das in seiner Renault Werkstatt nach Feierabend nicht hinbiegen... so nen Mist aber auch...

Ich sagte doch schon weiter oben, MB verkaufen und eine Franzosen Karre kaufen, dann weiss hoffentlich auch dein Schwarzschrauber wie alles funktioniert, nach Feierabend.

Tschüss und beehr uns nie wieder!

ich weiss zwar nicht was DU für ein Problem hast aber scheinbar hast DU nicht ganz alle LAtten am Zaun... wie ich schon bei Deinem ersten POst erkennen konnte

Unsere Werkstatt ist nicht dafür da um Schwächen und Fehlkonstruktionen von überbezahlten ING. deutscher Konzerne zu erforschen und beheben wenn die es nichtmal selbst in Jahren hinbekommen.

Ich weiss zwar nicht wo DU Deine Karre zurechtflicken lässt aber ich war noch nie in einer Franzosenwerkstatt und habe auch noch nie nen Franzosen gefahren! Es gibt auch DEUTSCHE Autohersteller die es verstehen wie man Autos baut die z.B. nicht nach 3 Jahren durchgerostet sind oder von Auslieferung an mit schwerwiegenden Fehlern zu kämpfen haben! Aber ich will Dich nicht überfordern... DU scheinst nicht ausreichend ausgestattet zu sein das Du soviele Wörter hintereinander verarbeiten könntest.

Was das Thema Schwarzarbeit angeht wäre ich mit Deiner Aussage etwas vorsichtiger. Unser Werkstattmeister arbeitet sicher nicht NACH Feierabend oder schwarz an meinem Wagen!!! Das hättest DU auch selbst ermitteln können wenn DU meinen Text gelesen hättest! Aber das setzt natürlich HIRN voraus.

Und ich denke das Du hier ein ganz besonderer Hecht im Teich bist das DU für alle anderen Forumsmitglieder sprechen darfst... HUT AB

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Gute Idee...

Ist ja immer so: Wenn der "Schraubergott" nicht mehr weiter weiss, ist halt das Auto schuld...
Alles was Du beschreibst sollte sich beheben lassen.
Und wenn die nötige Ausrüstung fehlt wendet man sich halt an die Spezialisten hier.
Dass die hier nicht ihr gesamtes Wissen preisgeben kann ich gut verstehen. Der freundliche sagt dir ja auch nicht was Du wie austauschen musst, damit Du es dann selber machst?!
Insbesondere dann, wenn Du spezielles Equipment brauchst mit dem Du dein Auto auch völlig "verbiegen" kannst.

noch so ein Schlauberger der gern mit der grössten Fresse auf dem Boot mitschwimmt :-D naja HG dieses Forum bietet anscheinend wirklich nur EINIGE Ausnahmen die Konstruktive Beiträge beisteuern können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen