Star Diagnose Variantcodierungen
Moin Leute,
kann jemand von euch hier bitte aufklären, was im ME9.7 unter Variantencodierung die „Lastschlagdämpfung“, „Momentenbegrenzung“ und „Laufunruhekorrektur“ für eine Funktion hat ?
Werde demnächst die Drosslklappe neu anlernen da sie Mila abgesteckt war, da fand ich diese Parameter und frage mich nun was das bewirkt.
Habt ihr zudem „Sound Design“ aktiviert, falls ja, was bewirkt es eigentlich ?
Habt ihr des Weiteren mal die Gemischbildung der Zylinder angesehen ? Meine bewegen sich zwischen -0,24 und + 0,57. Würde mich über eine Beurteilung der Werte freuen, da ich diese nicht richtig deuten kann.
Habe zudem den Motor während der Prüfung minimal anfetten lassen, wodurch er ruhiger gelaufen ist. Heißt, irgendwo ist noch immer ein Luftleck?
6 Antworten
Du meinst wohl die Einspritzmengekorrektur der einzelnen Injektoren? Ideal wäre 0 . Ein Wert von +/- 1,0 ist sicher noch akzeptabel. Bei meinem neuen Mercedes gehen die Werte bei 2 Injektoren über +/- 5.0 , daher läuft der Motor sehr unrund. Werde nächste Woche die 2 ausbauen und zur Revision einschicken
Fragen über Fragen und keine Informationen zum Fahrzeug.
...so kann man auch wenn man wollen sollte keine Hilfe leisten!
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 21. August 2025 um 20:26:52 Uhr:
Fragen über Fragen und keine Informationen zum Fahrzeug.
...so kann man auch wenn man wollen sollte keine Hilfe leisten!
Sorry, Es handelt sich um einen W211 E280 V6 Benziner.
Falls es jemand interessier und ob es daran liegt weiß ich nicht 100%. Jedoch ist dieses Momentenbegrenzung eher eine Spielerei. Ich habe es jedenfalls wieder aktiviert. Nach dem deaktivieren habe ich subjektiv bemerkt, dass das Fahrzeug aus jeder Drehzahl extrem beschleunigungsfreudig ist, man jedoch wirklich sehr gut auf der verbrauchsanzeige mitverfolgen kann, wie schnell der momentane Verbrauch beim Beschleunigen ansteigt. Klar geht der beim abrollen wieder runter, jedoch drückt man immer aufs pedal als das man ausrollen tut. Aus Spritspargründen kommt es für mich nicht in Frage.
Könnte aber auch an dem Parameter „Lastschlagdämpfung“ liegen, deren Funktion leider noch keiner benennen konnte.
Ebenfalls habe ich die Drosselklappe über die SD angelernt und das Fahrzeug fühlt sich nun weicher im Lauf an.
Weiterhin konnte ich mein PML ansteuern. Wenn aktiv soll es zwischen 900 und 1100ma sein. Meiner liegt bei 650-700mA. Sobald ich es deaktiviere muss es 0-100mA sein, meiner liegt bei 270-300mA und somit wohl defekt.
ist der Wechsel möglich über die linke Radhausschale oder muss das Lenkgetriebe runter ?
Ähnliche Themen
Sounddesign solltest du machen. Der Wagen klingt dann deutlich besser hintenraus...
Hat das Fahrzeug Sportpaket verbaut!?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. August 2025 um 14:32:06 Uhr:
Sounddesign solltest du machen. Der Wagen klingt dann deutlich besser hintenraus...
Hat das Fahrzeug Sportpaket verbaut!?
Jawohl, Sportpaket von Werk aus ist dabei. Kommt dabei so ein guter Sound trotz Werksseitig verbauter Anlage raus ?