S211 Star Diagnose C3 Problem
Moin.
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem C3 Multiplexer.
Früher ging alles ohne Probleme.
Nun findet er oft keine Steuergeräte.
Wenn ich zB das Kabel in den OBD Stecker stecke dann kann ich auslesen, aber nur für eine Minute.
Danach keine Verbindung mit dem Steuergerät möglich.
Stecke ich dann wieder neu rein dann geht es wieder kurz.
Problem ist bei s211 und s203.
Festplatte habe ich durch neues Klonen vom Original auch schon zurück gesetzt.
Kann es sein das trotz grüner Stromanzeige, die Spannung zu gering ist und ich ein Ladegerät anschließen muss?
Oder wo kann der Fehler sein?
Habe den C3 noch gar nicht so oft genutzt, kann da intern eine Art Wackelkontakt sein?
Danke und Gruß
Frank
9 Antworten
Mir war so als wenn der C3 Klon kaputt gehen kann wenn man ihn nach der Benutzung nicht ordnungsgemäß trennt. Schraub das Ding mal auf und mach Fotos in Makroaufnahme, wenn Du was verdächtiges siehst kannst Du das auf mikrocontroller.net zeigen und fragen wie du das reparierst.
Dein Chinaschrott Mux ist platt. Ganz einfach. Da hilft auch kein Klonen der Software mehr. Früher habe ich die Dinger für MT Mitglieder noch repariert.
Ich hab auch noch so einen kaputten liegen. Vielleicht kannst ja aus 2 einen machen ...... War genauso. Zuerst funktioniert, dann nach einer Weile nicht mehr, und dann gar nicht mehr. Dürfte ein Teil ein thermisches Problem haben.
Oder halt einmal Geld in die Hand nehmen, dann wirds auch diese Probs nicht geben.
In 99% der Fälle ist es der Prozessor und den gibt’s seit Jahren nicht mehr zu kaufen. Noch nicht mal als Fake. Und die Firmware die auf dem Teil läuft gibts natürlich auch nicht, die haben die Chinesen halt auch mal gestohlen wie alles was sie machen und geklont solange sie selbst noch an die Prozessoren kamen. Später nutzten sie gebrauchte Prozessoren die von irgendwelchen Kopierern und sonstigen PCBs recycled wurden. Ergo ist da nichts mehr mit reparieren wenn’s der Prozessor ist der hopps ging.
Ähnliche Themen
Bei Intersse habe ich noch einen Multiplexer . Eigentlich komplett mit Xentry 12/24 aber ich kann auch nur den Multiplexer verkaufen . C5 ist das und läuft sehr gut. Hatte den selber 3 Jahre im Gebrauch .
Es gibt keinen C5. Es gibt auch keinen C3, C4, C6 oder sonst was. Nur zur Info. Und das was du da hast ist ein SDconnect in einem Fake Xentry Connect Gehäuse. Also doppelt verarscht worden vom Chinesen.
Zitat:@Mackhack schrieb am 8. Mai 2025 um 21:28:11 Uhr:
Es gibt keinen C5. Es gibt auch keinen C3, C4, C6 oder sonst was. Nur zur Info.
Ja ich weiß , aber mit der 12/24 er Software läuft der . Mit der 2020 Xentry Version hatte ich den über 3 Jahre in Betrieb . Ohne Probleme . Jetzt mach ich das mit VXDiag und kabellos mit Panasonic CF D1 , alles bestens und gut flott
Das Panasonic Tablet ist eine gute Wahl sofern es nicht der lahme Celeron Prozessor mit 1 GHz ist. Da muss man vorsichtig sein da beide Tablets die gleiche Bezeichnung haben. Nutze ich selbst auch seit vielen Jahren, nur eben mit einem Original SDconnect und früher auch mit Online Zugang beim Daimler bis es mir zu teuer wurde fürs Hobby.
Zitat:@Mackhack schrieb am 8. Mai 2025 um 21:35:47 Uhr:
Das Panasonic Tablet ist eine gute Wahl sofern es nicht der lahme Celeron Prozessor mit 1 GHz ist. Da muss man vorsichtig sein da beide Tablets die gleiche Bezeichnung haben. Nutze ich selbst auch seit vielen Jahren, nur eben mit einem Original SDconnect und früher auch mit Online Zugang beim Daimler bis es mir zu teuer wurde fürs Hobby.
Ja ich bin sehr zufrieden und der Akku hält am Fahrzeug über 3 h . Hab den Intel Prozessor drin, kein Celeron .
Es ist in jedem Bereich und jeder Hersteller eh so das alles nur noch online geht. Meinen Tempomaten musste ich beim Daimler in die Datenkarte eintragen lassen , natürlich nur online. 50 Euro Kaffeekasse und alles gut . Das gleiche ist im Nutzfahrzeug Sektor nur noch angesagt , alle Hersteller. Kleinigkeiten gehen natürlich nach wie vor , aber es wird mit jedem Modell was neu erscheint schwerer. Wollen alle wissen wer und wie lange repariert hat . Wird immer schwerer