Suche Spritsparer
Hallo,
ich suche einen kleinen neuen oder jungen gebrauchten bis 9000€. Wenn es ihn günstiger macht, könnte ich auch in bar bezahlen.
Ich fahre täglich ca. 30 km zur Arbeit 50% Autobahn, 30% Landstraße und 20% Stadtverkehr (und nochmal 30km zurück :-) ).
Ich möchte ein möglichst spritsparendes Auto haben, dass möglichst wartungsarm ist. Ich dachte an vielleicht an einen C1/107/Aygo oder einen Skoda Citigo oder einen 108 oder einen Kia Picanto. Als Ausstattung ist mir nur ein Radio wichtig. Nach Möglichkeit sollte ich einen kleineren Unfall überstehen können (beim alten Smart hatte ich immer das Gefühl, die Beine könnten kaputt gehen weil er keine Knautschzone hat).
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos. Ich hatte überlegt mich letztendlich für den KIA zu entscheiden, weil der immerhin 7 Jahre Garantie hat.
Was meint Ihr? Ich bin auch offen für andere Vorschläge.
Lieben Dank!
35 Antworten
Also schwarz muss er nicht sein, er sollte aber eine Farbe haben, mit der ich nicht so oft in die Waschstraße muss.
Habe jetzt diesen gefunden( Titaniumgrauer Picanto Neuwagen Sensation http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230510474 ). Vielleicht kann ich ihn noch etwas herunterhandeln, da ab April das neue Modell kommt? Und bei diesem Wagen gäbe es auch keinen Vorbesitzer auf dem Papier.
Moin,
Die Amtwort lautet - der i10 ist schlicht ein sehr gutes Auto geworden. Er bietet für das Geld einfach viel. Er fährt gut, ist angenehm, hat ordentliche Sitze, meist ne ordentliche Ausstattung und einen wirklich guten Preis. Deshalb wird er sehr oft empfohlen. Im Vergleich zum Cousin Picanto bremst er aus einem unbekannten Grund besser - etwas das ich z.B. sehr wichtig finde.
Im Vergleich zu C1 und Co. Ist er im Innenraum beim Autobahnfahren merklich leiser und sein Fahrwerk ist besser abgestimmt, C1 und Co. Sind auf der Autobahn ziemlich nervös und die Sitze sind merklich schlechter als bei vielen Mitbewerbern. Man merkt einfach, dass C1 und Co. v.a für die Stadt konzipiert wurden und mittlerweile auch schon in die Tage gekommen sind.
LG Kester
Zitat:
@Butterblume92 schrieb am 19. März 2017 um 09:04:14 Uhr:
Die pflegeleichtesten Farben sind helle Metallictöne, es muss ja nicht gleich das langweilige silbergrau sein. Schwarz ist sehr heikel und weiss ist fast noch schlimmer, beide Farben würde ich freiwillig nie haben wollen.
Es ist nichts Verwerfliches, ein chices Auto in seiner Wunschfarbe haben zu wollen. Wenn einem das Auto selbst gefällt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es anderen genauso geht. Das steigert den Gebrauchtwert.
Meine Frau hat den neuen Aygo X Play Touch und ich fahre oft mit ihm in die Arbeit.
Bin positiv überrascht von dem Auto.
Verbrauch auch bei 130 völlig im Rahmen, Sitze Top, allgemein ist das Fahrgefühl super.
Er ist nicht so laut wie alle meinen und hat eine recht gute Ausstattung.
Sie fährt nur Stadt und ist bei 5,2 L laut BC wenn ich ihn in die Finger bekomm ist er so bei 4, 7 L laut BC.
Also ich kann ihn empfehlen auch wenn ich nicht so der Kleinwagen fahrer bin / war 😁
Edit: Ich habe 70 km zurzeit in die Arbeit und meiner Meinung nach ist er total Langstrecken tauglich.
Ja gut er hat nur 69 Ps aber es reicht für den kleinen.
Ähnliche Themen
Statt nem Citroen C1 kann man sich auch einen Citroen C3 überlegen, der ist viel langstreckentauglicher als die ganzen Kleinstwagen - und verbraucht dennoch fast nicht mehr.
PSA veröffentlicht ja Realverbräuche, die sich in der Praxis unterbieten lassen. Da ist die Differenz zwischen einenm Citroen C1 und dem C3 0,2 Liter. Naja, darauf känme es mir nicht an. Versicherung ist auch nicht teurer.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ungen-bis-2016-10255108.html
Hier einer mit einer Ausstattung für komfortable Langstrecke - mit Mittelarmlehne, Sitzheizung und Lederlenkrad:
https://www.autoscout24.de/.../...6fb9-768a-48e4-ad50-66b184f6b6d8?...
Oder ein Nissan Micra, vielleicht nicht der beste Kleinwagen, aber so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis:
https://www.autoscout24.de/.../...3933-0075-46ac-b30f-a70f29364c6d?...
Günstig wäre auch ein Twingo, nicht ganz so sparsam wie ein Citroen C1, aber das Geld spart man schon beim Kauf - ist aber vom Komfort nicht mit einem C3 vergleichbar:
https://www.autoscout24.de/.../...4144-171f-4a1f-9f0d-ac4c0a9c9552?...
Wenn Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit die wichtigsten Kriterien sind, sind aygo und Co ganz vorne dabei. Fahre einen c1 aus 2009 - erstes Modell - mit inzwischen 184.000 km.
Noch eine Ergänzung zu meinem C1 - ist EZ 1.2009. Die Wapu wurde in der Garantie ersetzt, dann bei 130.000 km ein neues hinteres Radlager - vor einem Jahr der Endschalldämpfer (ca. 40 EUR - selbst ersetzt) - das war's. Winter- und Sommerreifen sind noch original, Bremsen ebenso. Durchschnittsverbrauch über 184.000 km - 3,8 l/100 km (Bin Sprintsparer). Beim Fahrkomfort sollte man Abstriche machen - besonders die harte Federung ist nicht so doll.
Bin für einige hundert KM im Urlaub einen Citigo gefahren. Keine Frage, er fährt vom Fahrkomfort in einer höheren Klasse. Ob er aber die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Toyota-Drillinge besitzt, das wird sich zeigen.
Der C3 ist eine Klasse über dem C1 - ganz sicher im Fahrkomfort bemerkbar - aber auch höhere Kosten und die Zuverlässigkeit? Naja...
Kann aus eigener Erfahrung die Ausführungen von Kester bzgl. Hyundai i10 absolut unterstreichen. Meine Frau fährt täglich knapp 23 km je Strecke über BAB/ B- und K-Straße plus innerorts und ist sehr zufrieden.
Zitat:
@Butterblume92 schrieb am 19. März 2017 um 09:04:14 Uhr:
Also schwarz muss er nicht sein, er sollte aber eine Farbe haben, mit der ich nicht so oft in die Waschstraße muss.
Habe jetzt diesen gefunden( Titaniumgrauer Picanto Neuwagen Sensation http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230510474 ). Vielleicht kann ich ihn noch etwas herunterhandeln, da ab April das neue Modell kommt? Und bei diesem Wagen gäbe es auch keinen Vorbesitzer auf dem Papier.
Die Farbe ist ja noch wählbar, der Händler hat mehrere dieser Kias an Lager. Ein wenig irritiert mich, dass der Händler eigentlich kein Hyundai-/Kiahändler ist, sondern
Zitat:
HONDA VERTRAGSHÄNDLER PKW, HYUNDAI SERVICE + HYUNDAI EU NEUFAHRZEUGE
, trotzdem sei das Fzg in deutscher Ausführung. Schau da noch genau hin, ob es nicht doch ein EU-Import ist und allenfalls gesetzlichen Regelungen des Ausfuhrlands unterliegt.
Ein Neufzg kann max. 12 Mte alt sein und zu Überführungszwecken max. 1000km auf dem Tacho haben. Evtl. ist hier ein Verhandlungspunkt, wenn der Wagen baldigst weg muss, um noch als neu zu gelten. Ansonsten wurde er offenbar schon um 1.100€ runtergesetzt, wenn man das Preisschild auf den ersten beiden Bildern als Normalpreis betrachtet. Viel wird dann wohl nicht mehr gehen, höchstens vllt. eine nicht monetäre Leistung (Service oä.). Aktuell ist es ja das günstigste Angebot bei mobile.de.
Also wer für die Autobahn einen der Aygo Drillinge vorschlägt, der muss wohl taub und gefühlsarm sein :-P … ich fuhr selbst paar Jahre Aygo und kann da ganz gut mitreden 😉 … Für die Stadt bestes Auto ever, aber auf der Autobahn nervig, laut, sogar sehr laut. Gerade wenn man schneller als 120km/h fährt und ggfs. noch Regen dazu kommt. Den Kofferraum kann man vergessen, nicht mal eine Kiste Wasser passt da rein ohne die Sitze umzuklappen. Alles sehr Plastiklastig und nix verkleidet. Man starrt überall auf pures Blech. Vor 10 Jahren vielleicht noch gerade so okay, aber in der heutigen Zeit ist der Aygo veraltet. Da gibt es viel bessere Autos zu diesem Preis.
Empfehle hier auch den i10, den wir als Facelift meiner Freundin (vor 3 Wochen) gekauft haben. Das Auto ist einfach der Preis-/Leistungshammer. Mit 82 PS auch auf der Autobahn flott und relativ leise zu bewegen. Unterschied zwischen Aygo und i10 ist wie Tag und Nacht 😉 … aber da kann nur jemand mitreden, der beide mal gefahren ist! Und das nicht nur 5 Minuten sondern über Wochen/Monate. Wir haben für den neuen i10 Style mit großen Motor und Navi knapp 30% Rabatt auf den Listenpreis bekommen. Selbst in einer der letzten Ausgaben der Autobild hat der i10 den VW up! geschlagen. Und das soll schon was heißen, wenn die Autobild seinen großen Sponsor nicht den ersten Platz attestiert 😉
Der i10 bremst besser wie der Picanto und wirkt etwas erwachsener (Außen + Innen). Der ganz neue Picanto, der im Sommer kommt, ist dann wieder cooler, aber auch teurer 🙁
Welchen Aygo hast du denn gefahren? Du kannst den alten mit dem X nicht vergleichen, der neue ist deutlich besser. Bin beide und den alten Yaris probegefahren und die Entscheidung ist schnell gefallen.
Moin,
Der Neue ist der alte mit ein bisschen Chichi drum rum. Das ist kein komplett neues Auto, sondern im Grunde eine umfangreiche Modellpflege. Das reicht zwar aus, um nicht mehr wie aus den späten 90ern zu wirken, aber in der Neuzeit kommst du damit auch nicht an. Dazu ist das Konzept schlicht mittlerweile zu alt. Damit balg sich der Aygo nun mit dem Space Star, um die Kunden,, denen es wirklich um das billigste mögliche im City Betrieb geht. Macht Auto ansich nun nicht schlecht - aber das bessere ist halt des guten schlimmster Feind. Ohne Autobahnanteil von rund 50% würde ich auch sagen - setz dich rein, kauf was dir besser gefällt. Aber während ich im i10 letztes Jahr recht entspannt 1200km gefahren bin, war ich vom aktuellen Aygo schon nach 100 km genervt und war glücklich, dass ich das Auto nach 200km wieder abgeben durfte.
LG Kester
Yep, der "neue" Aygo ist eine aufgewärmte Suppe des "alten" Aygos. Bisschen netteres Plastik in Innenraum und das war’s. Er ist genauso holperig und laut wie vorher auch 😉
Das mag vor 15 Jahren ausgereicht haben aber heute will man schon etwas mehr "Komfort" haben und nicht einfach nur irgendwie von A nach B zu kommen.
Der Aygo war 2005 sehr gut gestartet und das Konzept war Klasse ... aber leider hat hier Toyota/Peugeot/Citroen gepennt und den Trend verpasst (siehe Siemens und Nokia Handys). Statt die Drillinge up-to-date zu machen, wurde einfach nur das aller Nötigste gemacht und ab damit. Aus diesem Grund gehen die Drillinge nicht mehr wie geschnitten Brot. Dafür ist die Konkurrenz viel zu stark geworden. Man hat sich zu lange auf den Lohbeeren ausgeruht und wie sagt man so schön: „Stillstand ist Rückstand!“ … Man bedenke, man hat den Aygo von 2005 bis 2014 unverändert gebaut (die 2 kleinen Facelifts waren nur kosmetischer Natur). Also fast 10 Jahre Stillstand. Und statt endlich was „großes“ zu vollbringen und wieder so einen Knaller rauszuhauen wie 2005, wurde einfach weiter bisschen Kosmetik gemacht. Das rächt sich. Habe da auch kein Mitleid, wie man so sturr sein kann …
You don't buy it because it is cheap. You buy it because you haven't driven any other car.
Das sagt mal James May über ein Billigauto.
Und deswegen kann man nur dazu raten, Probefahrten zu machen.
Bei den Aygo-Drillingen werden gleich 2 Rotstift-Abteilungen das Budget für Verbesserungen begrenzt haben. Geht doch noch, ach der Aufwand, rausgeworfenes Geld, wir brauchen das Geld für was anderes etc. Kennt man ja.
Moin,
Je nach Zielmärkten und Zielkundschaft ist das nicht verkehrt. Es passt halt nicht auf jede Nutzung. Das ist nix schlimmes und wird dem Verkauf auf vielen Märkten auch keinen Abbruch tun. Wenn man sich aif eines verlassen kann, dann darauf, dass Toyota wirtschaftlich gut nachdenkt und wenig Blödfug macht - auch wenn es für den deutschen Markt eventuell nicht mehr für alle passt, aber DE ist nunmal auch nicht der Weisheit allerletzter Schluss.
LG Kester