Suche Sportfahrwerk Passat 35i Variant (B4)

VW Passat 35i/3A

Hallo.

Ich suche für einen VW Passat 35i Variant, Baujahr 1995 eine Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk.
Tieferlegung soll 50/35 oder 60/40 sein. Wie auf den Foto zu sehen ist, viel zu hoch...
Ich habe auch schon bei den Kleinanzeigen ein Gesuch rein gesetzt, aber leider ohne Erfolg. Deshalb versuche ich es jetzt mal hier direkt im Forum.
Vielen Dank Im Voraus schon mal.

Gruß Jan

Mein-passat
Beste Antwort im Thema

schlag mal nen anderen Ton an Onkel, so was brauchen wir hier nicht, dann bleib doch im anderen Forum...

ohne Worte!

FK ist schlecht, das weiß ich auch, aber das kann man auch anders sagen. Und gerade du hast genug Links von solchen Diskussionen und Erfahrungsberichte aus dem 35i.net. Dann verlinke doch lieber und lasse das "aus der Hose fahren"...

62 weitere Antworten
62 Antworten

FK im Passat ist echt übel, weil die Dämpfer hinten sofort lecken. Das liegt oft daran, weil se für den 2 Golf sind und mit dem Gewicht nicht klar kommen. Ich kenne viel die Ärger haben. Dazu kommt noch das die Reklamation bei denen echt scheiße ist. Aber wie gesagt, der Ton macht die Musik hier. Und das vom "Wortwahlbeauftragten"

Na bitte, das ist doch mal ne Aussage! Hab mit FK im Passat noch keine erfahrung machen dürfen/müssen. Wie gesagt, im Polo sind die Top! Halten jetzt schon länger als die Konis die ich vorher hatte. Aber wie man sieht ist die Qualität auch Modell abhängig.

Mahlzeit!!

HIIILLLFFFÄÄÄÄÄ !!!!

Lieber gute Serienteile als ein billiges Sportfahrwerk!

Und wie ich anfangs schon schrieb: Bitte KEINE GERBRAUCHTEN STOSSDÄMPER. Oder seit ihr echt so naiv und glaubt die "die sind noch nicht lange drin, höchtens 40- 60 TKM"-Scheisse 😕

Und selbst dann sind Stossdämpfer (und ganz besonders die einfachen 1 Rohr Öldruckdämpfer der Billig-Fahrwerke) schon oftmals kurz vor'm Ende...

Aber macht ja nix - Achsvermessung kostet ja kaum was, kann man auch 2 oder 3 mal machen. Hat man ja schliesslich beim erstem Mal am Fahrwerk gespart 🙄

Gute (gebrauchte) Federn kaufen (H&R, KW, Eibach, Apex z.B.) und dazu NAGELNEUE Sportstossdämpfer (Sachs Sport, Kayaba Sport, Koni z.B.) oder, wenn es nicht so tief (bis max 40mm) und hart werden soll einfach Seriendämpfer nehmen. Geht auch als Kompromiss.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Schnapper ist relativ. Kostet aber neu min das doppelte. Weiss jetzt auch nicht was an FK zu bemängeln gibt aber was solls... der onkel findet schon was 🙄
kaufs!
fahrs!
und dann sülzt nicht so ne gequirlte scheisse raus! königsport oder bleiben lassen. aber DU bist ja der absolutefachmann. lieber federn abflexen. das is sicherer, besser und sportlicher als der dreck.

Ich glaube Dir gehts nicht mehr ganz gut. Vielleicht machst du ja Tuning Pfusch aber wir bestimmt nicht!!! Ausserdem ist das kein Grund jemanden gleich so anzumachen. Komischerweise hast du ALLES schonmal gehabt oder irgendwo zumliegen und an allem was auszusetzen! Wir wollen uns hier in aller Ruhe austauschen ohne solche Spinner.

Ähnliche Themen

Ich gebe jez mal meine Empfehlung für das GT-Cupline Fahrwerk...günstig, zwar ziemlich hart, aber doch noch genug Komfort (nicht grenzwertig)...und hält ewig!

mal schauen, ob ich jez auch nen Rüffel kriege...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von goelfy


Ich gebe jez mal meine Empfehlung für das GT-Cupline Fahrwerk...günstig, zwar ziemlich hart, aber doch noch genug Komfort (nicht grenzwertig)...und hält ewig!

mal schauen, ob ich jez auch nen Rüffel kriege...😁😁

Wie böse du bist... oh oh... da wird wohl jemand ärger bekommen... pfui is des ... 😁

...lieber Federn abflexen... das sehen die tüver bestimmt genauso... 🙄 😁😁

Federn abflexen...Quatsch...sowas macht man nicht...man baut die Federn gleich komplett aus...hrhrhr😁😁😁

Jo, und die dämpfer werden auf gewünschter tiefe einfach mit der kolbenstange verschweisst... >Konistange nennt man dat... 😁

Also beim Twingo kannste dir das sparen - da frieren die im Winter von alleine fest... Kollege sagt: "Nen Gokart ist nen dreck dagegen!" 😁

Mahlzeit,

soll doch jeder mit seinem "Lieblingsfahrwerk" glücklich werden...

Trotzdem möchte ich was dazu sagen:

Bin ja nun ein wenig im Motorsport unterwegs (als Schrauber, aber da fährt man auch ab und zu mal - und zwar nicht langsam) , da trennt sich gerade fahrwerkstechnisch schnell die Spreu vom Weizen.

Jaaa - im Motorsport, werden jetzt einige denken.

Genau, denn dort wird getestet und dann die Entwicklungen auf die Strasse gebracht!

Also wenn man ein Fahrwerk von KONI, BILLSTEIN, KW und anderen wirklich grossen Herstellen kauft, die im Motorsport aktiv sind, dann kann man schon sicher sein, was wirklich vernünftiges zu kaufen. Klar sind in den Strassenfahrwerken dann keine reinen Motorsportdämpfer verbaut, dann könnte sie keiner bezahlen. Aber das Know-How der Entwickler steht dahinter und die Qualität der Bauteile ist defininv eine andere.

FK, Low-Tec, TA-Technix und wie sie alle heissen können gar nichts! Und erst recht nicht Fahrwerke bauen. Die kaufen billige 1 Rohr Öldruckdämpfer aus Polen oder Japan, kaufen dann billige Federn dazu (kommen i.d.R. aus Südamerika oder Holland) in grossen Mengen und daher entsprechend billig und fertig ist das "High-Tech Fahrwerk"

HARHARHAR

Also bitte, wer glaubt für 200€ ein gutes Fahrwerk zu kaufen, muss wohl irgendwas verpasst haben...

Markus

Das dies keine Premiumfahrwerke sind, steht ausser Frage.
Man sollte aber bei der Wahl bedenken, für welche Zwecke brauche ich es(nur in der Stadt rumrutschen bzw aus Optikgründen), wie lange muß es halten bzw will ich das Auto noch fahren, wieviel Geld will ich für ein Fahrwerk ausgeben?

Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dann mein TA-Technixx 2 Jahre hält und dann die Dämpfer tot sind. Dafür war ich auch bereit 150€ auszugeben. Ausserdem muß es nur im Winterauto seinen Dienst verrichten und wird fast ausschließlich in der Stadt bewegt und dient für die Optik. Deswegen würde ich es auch jederzeit wieder kaufen.

Und wie schonmal von Nuddel88 bemerkt, es hat mehr Fahrkomfort als ihre H&R Federn.

Ach Jungs, dazu gibt's von mir nur einen Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Wo fängt die Billiggrenze an? Welche Fahrwerke gehören zu Billigfahrwerken und ab wann ist es ein Gutes?

Man nehme doch einfach mal den Preis für normale Federn von KAW, KW, H&R und schlage gleich noch den Preis für gute Dämpfer drauf (Sachs, Kayaba, Bilstein, etc.) und ziehe vielleicht 50 - 100 Euro ab. Dann bin ich bei 350 - 450 Euro für ein Komplettfahrwerk ohne Gewindeverstellung.

Wenn ich bei Ebay mal nach einem GTS Fahrwerk suche (sind die einzigen, die für'n VR syncro ein Festfahrwerk anbieten, nehmen Dämpfer von Kayaba und Federn von KAW (über die man sich streiten kann, aber ist richtige Markenware)) dann bin ich in dem Preissegment.

Ich will das TA-Technixx nicht in den Himmel heben aber ich hatte/habe damit weniger Probleme als mit meinem 3x so teuren Weitec.

Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück mit meinem TA und Pech mit meinem Weitec. 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen