Suche Schweisser

Opel Omega A

Hallo Gemeinde,

Bin auf der Suche nach einem Schweisser für meinen Omega A Caravan. Da im März 11 TÜV und Au ansteht suche ich einen günstigen Schweisser.
Geschweisst werden müsste Radkasten hinten rechts, beide Endspitzen. Bleche habe ich schon alles da. Lackierer auch, nur der Schweisser fehlt.
War in einer Selbsthilfe Werke, die wollen ca 800 nur Schweissen. Ist mir etwas zu Teuer. Komme aus Dessau würde bis ca. 150 km Fahren.
Wäre Nett wenn sich vielleicht jemand findet der mir das etwas günstiger Schweissen kann, so etwa der Zeitraum Januar, Februar 11.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


Hab hier einen im Ruhrpott, der hats mir fpr 150€ gemacht.

----------

Und was hat das Schweißen gekostet ?

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ist doch ein super Preis, günstiger wirste keinen finden, !

naja super preis, find ich mal garnet

Hab hier einen im Ruhrpott, der hats mir fpr 150€ gemacht.

aber das wird dir wohl zu weit sein.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


Hab hier einen im Ruhrpott, der hats mir fpr 150€ gemacht.

----------

Und was hat das Schweißen gekostet ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel



Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


Hab hier einen im Ruhrpott, der hats mir fpr 150€ gemacht.

----------

Und was hat das Schweißen gekostet ?

Ähnliche Themen

Schade..............Du hast ihn nicht verstanden. Die anderen schmunzeln noch.

Was meint ihr mich ? Ich mein das ernst ich bin Schweißer also ich finde das vollkommen gerechtfertigt mit dem Preis, das ist doch jede menge Arbeit ! 

moin,
ich bin auch schweißer...
ich sag mal drück ihn auf 600€ dann kommste denk ich gut weg...
ist ja doch schon ein größeres arbeitsaufkommen.
schweißgerät musste haben und natürlich die verbrauchs materialien(gas, fächerscheiben, trennscheiben, material zum verzinnen, ect...)
ich hab so etwas schon bei nen anderen a omega gemacht (unfall hinten links)...ist ne ziemliche arbeit

ist der radkasten eigentlich tüv relevant? ich würde sagen nein. weil es hat doch eigentlich nichts mit der fahrzeugsicherheit an sich zutun?!

halleschen gruß
oli

Moin
An einer "selbsttragenden" Karosse so wie bei Opel seit 1936 sind alle nicht angeschraubten Teile tragend und müssen so wieder hergerichtet werden wie es der Hersteller auch gemacht hat oder zumindest so wie es der Hersteller vorschreibt...so hats mir der Dekra mal verklickert.
Es gibt zb. auch Ersatz-Seitenwände die unter genau vorgegeben Bedingungen geklebt werden dürfen.
Wenn man die Schweisspunkte selber macht sollen die Abstände nicht grösser sein als 15mm.
Im Werk hat man andere Punktschweissanlagen als zu hause...🙂
Das eigentliche schweissen ist eher Nebensache, wäre am Gerät ein Stundenzähler dranne kämen nur Minuten bei raus, das Wesentliche ist die Vorarbeit, Anpassen,Einpassen, Saubermachen, Nacharbeit...
Genau da scheiden sich die Geister, der eine Schweisser brät die Kiste nach dem Feierabend tüvfertig, pappt einfach druff,der andere friemelt eine Woche jeden Tag dran herum bis es sitzt, vom Original nicht zu unterscheiden🙂
Der Untersschied ist der:
Das schnell zusammengeflickte hält einmal Tüv stand(das Totenhemd des Autos), das "restaurierte" ist genauso gut wie vom Werk, wenn nicht noch besser🙂
Im Grunde kann kein Schweisser einfach so einen Preis nennen, dann lügt er.
Man muss schon abklären WIE es gemacht werden soll🙂
Stell dir vor die Blechstege und Verstärkungen im Schweller/Radkasten/Träger.usw.. sind hinüber, die müssten dann erstmal wieder hergerichtet werden ehe das neue Teil eingesetzt wird, und DAS kann kein Schweisser vorher wissen...das merkt er erst wenn er den alten Mist abgeflext hat🙂
Gruss Willy

@omega24vmarc....
""Was meint ihr mich ?"" nein damit warst nicht du gemeint..... denn das...
""Und was hat das Schweißen gekostet ?"" bezieht sich auf Astra-f88 seine aussage,: "Hab hier einen im Ruhrpott, der hats mir fpr 150€ gemacht.!".....😰😰😁

und ja friedhelm...... manche der anderen schmunzelten noch..... aber es ging schon leicht und langsam in lachen über.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉😛😎

zum thema....
da geb ich Willy mal völlig recht.!!
natürlich kann sich keiner, auf grund des einen foto´s, ein urteil über nen vernünftigen preis bilden.
gerade im hinblick darauf, das selbst die türen dabei zu waren..... denn dahinter versteckt sich ja "meisstens", die hauptroststelle der omi a..... bis runter zu den schwellerenden.!

denn 1. kann so keiner abschätzen, ob innen das blech noch vorhanden ist ( und das gilt für radläufe und endspitzen...
2. kommte es auch immer ein wenig darauf an, wie gut die rep.-bleche passen.... bzw. wie lange es dauert, sie anzupassen...
3. und das ist wirklich fast das wichtigste..... wie gut soll es werden und wie lange soll es halten und wie gut wird es hinterher geschützt.???

4. ist es ja auch immer eine sache, kennt man die leute schon länger und der flickt nur, oder ist es ne richtigen firma die es 90-100% machen soll.!!

bei brathähnchen draus machen sind unter freunden, 150euro noch zu teuer.... bei top arbeit in einer richtigen aufbereitung, ist 800,- noch zu billig.!

bei den fotos unten, hat die lütte ca. 400,- fürs schweissen bezahlt.... inkl. 4x radläufe, weil es innenradkästen nicht gab und das innenleben aus den äusseren gebastelt werden musst.
inkl. allem material....
dazu muss man allerdings noch dazu erwähnen, das das ding wirklich richtig weg war, weil da auf beiden seiten, nach einem unfall, nur drübergeflickt wurde und alles schief und krumm, durch cm. dickes auftragen von spachtelmasse verdeckt war.!!
das anpassen hat alo richtig lange gedauert, weil der grund auch erst mal begradigt werden musste, um die neuen bleche überhaupt in die nähe zu bekommen.!!!
auf den bildern, ist nichts gespachtelt oder verschönert.... nur grunde druff und gut.... von innen natürlich mit rostumwandler/grunde und hohlraumschutz.!!

in ner richtigen werke, hätte es ohne lack, ca. 1000-1400,- kosten sollen.🙄🙁
aber selbst das wäre eigentlich gerechtfertig gewesen.!!

-a-

Hallo, Danke erstmal für die Antworten.

Also laut der Werstatt ist nur aussen (Siehe Bild) das Blech neu zu machen. Die Endspitzen sind von unten offen. kann also von oben nach unten Durchgucken.

Andere Frage: LOHNT SICH DER AUFWAND????

Für TÜV müsste noch gemacht werden: Koppelstangen, Die Schweissarbeiten..

Dann habe ich schon gemacht:
Spur nach 8 Monaten wieder einstellen lassen,
Neue Winterräder
Neue Sommerräder brauche ich wieder...
Neue Antriebsmanschette

Dann habe ich das Problem, wenn ich Kühlwasser aufkippe bis KALT und ein stück fahre dann ist der Behälter nur noch Halb voll da bleibt er dann auch, wird nicht weniger ?????

Gruss Daniel

Moin
Ich würd sagen , ja es lohnt, zumal bei ordentlicher Blecharbeit der nächste Tüv vom Blech her auch gehen dürfte(Konservierung selbverständlich).
Ein "anderer" Wagen kann eine viel schlimmere Wundertüte sein..
Um die Kosten nicht ausufern zu lassen kann man so schnöde und völlig unwichtge Sachen wie Lacken vergessen, dreimal satt Rostschutzfarbe drauf und gut ist, DAS hat den Tüv nicht zu interessieren🙂
Schönheitsarbeiten kann man später je nach Finanzlage nachholen🙂🙂
Der Spachtel und Lack ist erfahrungsgemäss immer die teuerste Position.
Ich würde mich erstmal um das Wichtige kümmern, also Blech halbwegs ordentlich erneuern, Achse und Reifen und dann mal schauen was die AU so sagt, ich denke nun daran wo das Kühlwasser wohl hin ist?
Wenn das Wasser gefressen wurde muss es im Abgas sein als weisse Wolken oder sogar Laufstörungen verursachen-ZKD-Riss im Kopf.
Schöner wärs wenns irgendwo rausplätschert und nur ein Schlauch oder ein Leck im Kühler/Heizungskühler da wäre,das lässt sich billig beheben.
Noch schöner wärs wenn du nur einen Ablesefehler am Behälter machst, denn alles was zuviel drin ist schmeisst er über das Überdruckventil nach aussen🙂🙂
Viel Glück!
Gruss Willy

Habe vor Kurzem das Thermostat gewechselt, seid dem ist das Thermostat gehäuse etwas Nass. Denke mal die Dichtung ist nicht die richtige, da das Thermostat für mehrere Fahrzeuge ist.. Mal gucken ob ich FOH eine Dichtung bekomme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen