Suche "preiswerte" Poliermaschine
Moin zusammen!
Nachdem ich mich in den letzten Monaten etwas mehr mit der Materia "Pflege" beschöäftigt habe, habe ich mir auf mehrfache Empfehlung hin die Politur Meguiar’s Ultimate Compound gegönnt. Das Ergebnis bei Handpolitur war leider erschreckend - es sah quasi so aus, als ob das ganze Auo unter einer Fettschicht vergraben war. Schwer zu beschreiben...
Ich denke, mit eine Poliermaschine kann man einfacher bessere Ergebnisse erzielen. Wenn ich bei den üblichen Verdächtigen schaue (z. B. Lupus Autopflege), dann gehen die bei knapp 200€ erst los...:-(
Habt Ihr eine Empfehlung, wie man das günstiger hinkriegen kann? Mir ist klar, dass eine Maschine für 25€ bei Lidl das nicht so schafft, aber vielleicht gibt's ja auch was in der Mitte...
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flashrigo schrieb am 28. Juni 2020 um 13:21:20 Uhr:
Zitat:
@matze787 schrieb am 28. Juni 2020 um 12:47:55 Uhr:
Tja, spannend! Ich habe heute direkt mal diverse YT-Videos geschaut - wenn ich das richtig verstehe, habe ich die Politur im Grunde nicht richtig angewendet. Vereinfacht dargestellt habe ich das Auto damit "eingecremt", kurz gewartet und wieder abgewischt.Um die Schleifpartikel richtig zur Entfaltung zu bringen, müsste ich also nach dem Auftrag mehr (im eigentlichen Sinne) Polieren, richtig? Aber ist genau das mit der Maschine nicht viel einfacher und effektiver als wenn ich mit meinen zarten Händen auf dem Lack rumfahre?
Für jemandem der hier diesbezüglich Erfahrungen hat ist natürlich eine Poliermaschine die bessere Wahl.
Letztenendes mußt du es selbst Entscheiden was du möchtest und du dir am Ende zutraust.Im Moment hast du ja, was die Politur betrifft, schlicht einen Anwendungsfehler gemacht.
>Vereinfacht dargestellt habe ich das Auto damit "eingecremt", kurz gewartet und wieder abgewischt.
Das ist eben nicht gut. Den Anwendungsfehler dann behoben, muß das Ergebnis generell nicht schlecht sein was DU abgeliefert hast und bereit bist zu akzeptieren. Es ist ja nur eine (Fettschicht) die dich im Moment stört.
Ob DU tatsächlich nun via Hand oder Mit einer Polirmachine besser bedient bist kann ein Aussenstehender nicht beantworten. Wie genannt, den Anwendungsfehler behoben, kann dir das Ergebnis zusagen, mit einer Polirmaschine könntest du Negativerfahrung machen.
Am Ende hilft nur Probieren.Nebenbei:
Der überwiegende Teil hier ist Laie, gelegentlich enthusiastisch dabei. Man lernt, man lernt neues.
Der ein oder andere betreibt es Profimäßig. Hier kannst du davon ausgehen das hier Meinungen, (kannst du oft genug hier erlesen und es zum Zwist kommt), divers hier Themen zerfleddert werden und auseinander gehen.
Wir hatten des öfteren das Vergnügen 😉, du kennst so wie viele hier auch meine Beiträge !, waren auch nur einer meiner Ausführungen nicht richtig oder wurden "unprofessionell"falsch beschrieben, habe ich richtiges jemals in Frage gestellt?!.
Der Grund, warum Beiträgen ein Riegel vor geschoben wurden, aufgrund von Anfeindungen gegen meine Person "geschlossen" werden mussten, nicht wegen meinen Beiträgen !
Nun Frage ich hier nochmals öffentlich, warum ist Fachwissen (ich kann nicht wirklich etwas dafür) das ich in der Fz.Pflege ein recht großes Spektrum an Wissen und Erfahrung mitbringe (kann ich doch,ich habe es mir so ausgesucht 😁) nennt es arrogant oder wie immer ihr es wollt, ich habe das Wissen und die Erfahrung und ich vermute ohne es zu wissen das nach einer hier geführten Statistik wohl über 99% also quasi 100% 😁 😁 wohl ein Problem mit Profis,Wissen und Erfahrung wohl haben, nun stellt sich mir die Frage, warum ist das so 😮, ich "behaupte" diese über 99% also 100% fühlen sich wohl degradiert, keiner kann so viel Wissen als sie selber !?, ich wäre froh, nennt es arrogant oder wie immer ihr es nennen wollt, ich wäre froh wäre hier jemand mit mehr Erfahrung oder Wissen mitbringen würde, ich würde an seinen Lippen kleben um etwas von seiner Erfahrung mit zu bekommen.
Ich stelle hier mein Wissen und meine Erfahrungen unentgeltlich, mehr noch oft unter Opferung meiner Arbeits-Freizeit zur Verfügung und erfahre nur nur Anfeindungen !?.
Ich habe nichts aber rein garnichts von diesem Forum außer das ich hier Fragenden und oftmals unwissenden Usern meine Erfahrungen zur Verfügung stelle.
Lasst die Anfeindungen !, lasst mich meine Beiträge verfassen und präferiert von meinen Erfahrungen, allen anderen es sind dann wohl über 99% also 100% 😁 wo liegt euer Problem !?
35 Antworten
Schön das du immer als deine Rechtfertigungen versuchst alte Themen rauszukramen.
Natürlich verwende ich weiterhin eine Metallicpolitur.
Erfahrungen halt. Das Ergebnis zählt am Ende was ein Produkt abliefert.
Da kannst du gerne weiterhin einen Lackaufbau rauf und runter Beschreiben.
Das Ergebnis zählt am Ende. Davon, aus Erfahrungen lebt ein Forum. Ausprobieren, entweder sagt es einem zu oder nicht. Selbst wenn ein deklariertes Produkt vom Hersteller so deklariert ist, man am Ende doch (nur) eine Klarlackschicht poliert, bin ich wieder da wie bereits beschrieben habe. Das Ergebnis zählt was es abliefert. Nur ein Name schreckt mich nicht ab etwas auszuprobieren.
Aber ich kann genauso rumwühlen in Beiträgen.
Nehmen wie eine Dachreling und den Beitrag Eloxierte Zierleisten und Dachreling aufbereiten, wo auch du wieder (dein Bestes) gegeben hast als (Erfahrener).
User beschreibt ein ordentliches Ergebnis. Carkosmetik kommt, beschreibt das das Produkt fehlt am Platz ist, weil Plastik, hier dann mit optisch nur mit einem anderen Material überzogen.
Das eine Dachreling genauso aus geformeten Metall, hier dann (eventuell ALU),mit einer entsprechenden Traglast ausgestattet sein kann, es ist irrelevant. Carkosmetik hat festgestellt das Leisten am Fahrzeug so sind, also auch eine Dachreling. Leider kam da nichts mehr von carkosmetik.
Für mich machst du zuviele Schnitzer als (erfahrener Fachmann) der es Jahrzehnte ausübt.
Deshalb, nehmen wir nur wieder das als Aussage,
>Sicher kannst du weiterhin deine Metallic Politur verwenden oder du hast das Wissen es besser zu machen, aus >diesem Grunde bin ich hier.
....Carkosmetik ist deshalb hier weil andere (Mist) machen und carkosmetik hilfreich vom Fach einschreitet.
Zu guter letzt wird wieder die Fahrzeugwäsche mit hinzugezogen, wie so oft von dir, da braucht sich eigentlich niemand zu wundern warum Themen abdriften und wie ich beschrieb, sprichwörtlich zerfleddern wo du auftauchst.
Natürlich sind nur andere, wieder mal andere Schuld.^^
Das wars was dich betrifft.......................die Bühne ist auch hier wieder völlig frei für Carkosmetik^^
Zitat:
@flashrigo schrieb am 29. Juni 2020 um 08:48:40 Uhr:
Schön das du immer als deine Rechtfertigungen versuchst alte Themen rauszukramen.
Natürlich verwende ich weiterhin eine Metallicpolitur.
Erfahrungen halt. Das Ergebnis zählt am Ende was ein Produkt abliefert.
Da kannst du gerne weiterhin einen Lackaufbau rauf und runter Beschreiben.
Das Ergebnis zählt am Ende. Davon, aus Erfahrungen lebt ein Forum. Ausprobieren, entweder sagt es einem zu oder nicht. Selbst wenn ein deklariertes Produkt vom Hersteller so deklariert ist, man am Ende doch (nur) eine Klarlackschicht poliert, bin ich wieder da wie bereits beschrieben habe. Das Ergebnis zählt was es abliefert. Nur ein Name schreckt mich nicht ab etwas auszuprobieren.Aber ich kann genauso rumwühlen in Beiträgen.
Nehmen wie eine Dachreling und den Beitrag Eloxierte Zierleisten und Dachreling aufbereiten, wo auch du wieder (dein Bestes) gegeben hast als (Erfahrener).
User beschreibt ein ordentliches Ergebnis. Carkosmetik kommt, beschreibt das das Produkt fehlt am Platz ist, weil Plastik, hier dann mit optisch nur mit einem anderen Material überzogen.
Das eine Dachreling genauso aus geformeten Metall, hier dann (eventuell ALU),mit einer entsprechenden Traglast ausgestattet sein kann, es ist irrelevant. Carkosmetik hat festgestellt das Leisten am Fahrzeug so sind, also auch eine Dachreling. Leider kam da nichts mehr von carkosmetik.Für mich machst du zuviele Schnitzer als (erfahrener Fachmann) der es Jahrzehnte ausübt.
Deshalb, nehmen wir nur wieder das als Aussage,
>Sicher kannst du weiterhin deine Metallic Politur verwenden oder du hast das Wissen es besser zu machen, aus >diesem Grunde bin ich hier.
....Carkosmetik ist deshalb hier weil andere (Mist) machen und carkosmetik hilfreich vom Fach einschreitet.
Zu guter letzt wird wieder die Fahrzeugwäsche mit hinzugezogen, wie so oft von dir, da braucht sich eigentlich niemand zu wundern warum Themen abdriften und wie ich beschrieb, sprichwörtlich zerfleddern wo du auftauchst.Natürlich sind nur andere, wieder mal andere Schuld.^^
Das wars was dich betrifft.......................die Bühne ist auch hier wieder völlig frei für Carkosmetik^^
Wozu dann noch oftmals sehr teure Fahrzeug Pflegeprodukte !?, Spüli (Geschirr Spülmittel) zur Fahrzeugwäschen, Glasreiniger ="Pflege" für's Amturenbrett !?, Zahnpasta /Backofen Reiniger zur Felgenreinigung, Edelstahlpflege für alu Optik Kunststoffe, Scheuermilch evtl zur Lackpflege (enthält ebenfalls Schleifanteile) oder der klassische Topfschwamm all diese Produkte funktionieren !?, man muss nur fest genug dran glauben.
Man könnte ebenfalls weiter gehen und Geschirr Spülmittel zur Körperpflege daher nehmen, schäumen tut es recht gut, Hautschädlich ist es Zweifels ohne auch nicht !?, man dürfte nicht in Spülwasser greifen, es kostet ebenfalls nur einen Bruchteil der Hautpflege Produkte, es funktioniert,man muss nur fest daran glauben und die guten Ratschläge einfach ausblenden 😉
Für jene die meine Ironie nicht verstanden haben, Geschirr Spülmittel hat eine stark entfettende Wirkung, der Haut bekommt es nicht gut 😉 alle anderen Produkte kann man gerne ausprobieren, sie funktionieren, glaube, hoffe ich 😉
>Wozu dann noch oftmals sehr teure Fahrzeug Pflegeprodukte !?
Du hast den Hang einiges nicht zu verstehen. Seis drum..............
Hier haben wir überwiegend den privaten Anwender. Oft auch Laien im Forum.
Es gibt etliche Hersteller für Fahrzeugpflegeprodukte. Das ein oder andere ist weniger gut gegenüber einem anderem Hersteller, das andere kann widerum besser sein wie von einem anderem Hersteller.
Hier ziehe ich ebenso sogenannte Baumarktware hinzu. Da kann mitunter auch gutes bei sein, es MU? nicht ein vom Preis her teureres Produkt sein was ein (Fachmann) anwedet.
Auch das Thema hatten wir bereits durchgekaut.................
Die die zb Enthsiastisch betreiben, Diskutieren, wägen ab, probieren.
Gefühlt bei der art Interesse, kann man davon eventuell davon ausgehen, das dem ein oder anderem derweil ein Preis für ein Produkt - hier nicht die Rolle spielt.
Hier kann man, wenn man denn will, von Anwendungen und Erfahrungen partizipieren.
Eventuell ein Produkt erwerben, annähernd selbiger Effekt, vieleicht günstiger.
Beziehe ICH mich nun auf mein Produkt, was du ja immer wiederholt hinzu ziehst, ist es aus Erfahrung sehr gut.
Ob da nun Politur drauf steht oder Metallicpolitur.
Das mag oder kann irreführend sein, am Ende zählen Ergebnisse der Anwendung.
Und genau das kann als Erfahrung gelten.
Der Unterschied ist hier zwischen uns, bei dir kann das nicht funktionieren weil Metallic drauf steht, bei mir funktioniert es weil ichs ausprobiert habe.
Natürlich darf dann nicht fehlen, wie von dir beschrieben, man muß nur dran glauben dann funktioniert es auch...........
Alte Laier, ergo nichts neues..............
Natürlich kann jemand Spüliwasser nehmen zur etweigen Vorbereitung. Das ist entfettent, aber eben nicht so, das sich entsprechend Zierleisten oder Gummidichtungen ins Nichts auflösen.
Gibt hier ebenso bsp die divers diese Anwendung beschreiben.
Mir ist nicht bekannt das User sich danach gemeldet oder beschrieben haben das halbe Fahrzeug fehlt nun. Man könnte ebenso in Erwägung ziehen, das ein User nur einem bestimmten Bereich, eventuell ein Kotflügel nacharbeiten möchte.
Warum sollte der hier nicht zu einem Spülmittel greifen und hier diese Teilfläche damit entfetten.
Ach ja, da gibt es jemandem, der hier das Horrorszenario aufbaut. Es könnte sein das was ans Pneu tropft......ein Loch, er löst sich auf................
Und zu dem anderem, dem möglichen Eloxiertem, da steht immer noch im Raum, ist es tatsächlich Plastik oder Alu, hier dann die gebürstete Optik am Herstellungsende.
Differenzieren, einfach Nachfragen beim User, dann mit (Fachwissen) kommen.
Hier an dem bsp war es umgekehrt.
Wenn so ein (Fachmann) arbeitet, etweig jahrzehnte Erfahrung beschreibt, na dann................
Wie schreibt ein User sinngemäß in einem Thema erst letzt, überlege wem du was in den Händen gibst und Aufarbeiten läßt.
Natürlich kann man wie immer Ablenken und wieder via Copie &Taste mit dem Topfschwamm anfangen, das leidige Thema Handwäsche rauszerren und und und..........
IGNO ab jetzt...........
Zitat:
@flashrigo schrieb am 29. Juni 2020 um 10:26:23 Uhr:
>Wozu dann noch oftmals sehr teure Fahrzeug Pflegeprodukte !?Du hast den Hang einiges nicht zu verstehen. Seis drum..............
Hier haben wir überwiegend den privaten Anwender. Oft auch Laien im Forum.Es gibt etliche Hersteller für Fahrzeugpflegeprodukte. Das ein oder andere ist weniger gut gegenüber einem anderem Hersteller, das andere kann widerum besser sein wie von einem anderem Hersteller.
Hier ziehe ich ebenso sogenannte Baumarktware hinzu. Da kann mitunter auch gutes bei sein, es MU? nicht ein vom Preis her teureres Produkt sein was ein (Fachmann) anwedet.
Auch das Thema hatten wir bereits durchgekaut.................
Die die zb Enthsiastisch betreiben, Diskutieren, wägen ab, probieren.Gefühlt bei der art Interesse, kann man davon eventuell davon ausgehen, das dem ein oder anderem derweil ein Preis für ein Produkt - hier nicht die Rolle spielt.
Hier kann man, wenn man denn will, von Anwendungen und Erfahrungen partizipieren.
Eventuell ein Produkt erwerben, annähernd selbiger Effekt, vieleicht günstiger.Beziehe ICH mich nun auf mein Produkt, was du ja immer wiederholt hinzu ziehst, ist es aus Erfahrung sehr gut.
Ob da nun Politur drauf steht oder Metallicpolitur.
Das mag oder kann irreführend sein, am Ende zählen Ergebnisse der Anwendung.
Und genau das kann als Erfahrung gelten.
Der Unterschied ist hier zwischen uns, bei dir kann das nicht funktionieren weil Metallic drauf steht, bei mir funktioniert es weil ichs ausprobiert habe.Natürlich darf dann nicht fehlen, wie von dir beschrieben, man muß nur dran glauben dann funktioniert es auch...........
Alte Laier, ergo nichts neues..............Natürlich kann jemand Spüliwasser nehmen zur etweigen Vorbereitung. Das ist entfettent, aber eben nicht so, das sich entsprechend Zierleisten oder Gummidichtungen ins Nichts auflösen.
Gibt hier ebenso bsp die divers diese Anwendung beschreiben.
Mir ist nicht bekannt das User sich danach gemeldet oder beschrieben haben das halbe Fahrzeug fehlt nun. Man könnte ebenso in Erwägung ziehen, das ein User nur einem bestimmten Bereich, eventuell ein Kotflügel nacharbeiten möchte.
Warum sollte der hier nicht zu einem Spülmittel greifen und hier diese Teilfläche damit entfetten.
Ach ja, da gibt es jemandem, der hier das Horrorszenario aufbaut. Es könnte sein das was ans Pneu tropft......ein Loch, er löst sich auf................Und zu dem anderem, dem möglichen Eloxiertem, da steht immer noch im Raum, ist es tatsächlich Plastik oder Alu, hier dann die gebürstete Optik am Herstellungsende.
Differenzieren, einfach Nachfragen beim User, dann mit (Fachwissen) kommen.
Hier an dem bsp war es umgekehrt.
Wenn so ein (Fachmann) arbeitet, etweig jahrzehnte Erfahrung beschreibt, na dann................
Wie schreibt ein User sinngemäß in einem Thema erst letzt, überlege wem du was in den Händen gibst und Aufarbeiten läßt.Natürlich kann man wie immer Ablenken und wieder via Copie &Taste mit dem Topfschwamm anfangen, das leidige Thema Handwäsche rauszerren und und und..........
IGNO ab jetzt...........
"IGNO ab jetzt.........vielen Dank 😉so wir beide, so hoffe ich, unsere Ruhe haben 😉.
Die die zb Enthsiastisch betreiben, Diskutieren, wägen ab, probieren, verbreiten breit treten, YT Video's erstellen und in die weite,weite Welt tragen !?.
So dann herraus kommt, Polituren aufgetragen werden, Handwäschen generell die beste Fahrzeugpflege sind, ergo Waschstraßen immer Lackzerstörende Maschinen sind, zum Polieren ein Polierpad ausreichend sind, Lacke grundsätzlich
nach dem Polieren"Versiegelt" werden müssen auch wenn man ein Wachs verwendet..........
Stimmt wohl, wenn man seine Erfahrungen mit gleichgesinnten teilen und verbreiten möchte, hier sind Profis selbstverständlich fehl am Platz !?
Geschirr Spülmittel zum "entfetten" von Fahrzeuglacken 😮, alle anderen Subtanzen welche ebenfalls in Geschirr Spülmittel enthalten sind, diese z.B.Trockenhilfen, glanzverstärker..........du hast, sory überhaupt nichts verstanden, muss du auch nicht !
Ich für meinen Teil bin froh das nach einer hier geführten Statistik über 99% meine Beiträge nicht mehr verfolgen können 😁
Ähnliche Themen
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
jetzt seid Ihr aber doch ziemlich Off-Topic!
Was zum Henker hat Spüli und Baumarktzeug mit der Suche nach einer preiswerten Poliermaschine zutun?`
Zurück zum eigentlichen Thema! Privatfehden können gerne via PN ausgetragen werden aber ganz bestimmt nicht hier!
Oh Mann, hier ist ja richtig was los - sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe - durch einen Mailproviderwechsel ist da was in die Hose gegangen. Ich hab' das Thema aber auch schleifen gelassen...und mich heute wieder eingearbeitet ;-)
Also, ich will mir auf jeden Fall eine Einsteigerpoliermaschine zulegen (vermutlich die Liquid Elements T3000). Die vorhandene Politur (Meguiars Ultimate Compound) ist zumindest für den Lack meines Fiat 124 Spider (EZ 5/2019) vermutlich schon zu abrasiv. Ich denke, mir der Ultimate Polish fahre ich da besser. Ich habe auch etliche YT-Videos angeschaut, wo man sieht, wie man mit der Maschine Arbeitet.
Nur das Thema Versiegelung, Wachse etc. ist noch nicht so ganz verstanden. Was für ein RIESIGES Thema...<seufz>