Suche Pendlerauto

Hallo zusammen,

seit einem Monat habe ich jetzt eine neue Stelle in einer anderen Stadt, wo ich zum Teil Autobahn und Landstraße fahren muss. Wir reden hier von ca. 70 km Gesamtstrecke am Tag, ca. 20.000 km im Jahr plus Privatfahrten ca. 30.000 km. Mein 2008 Model Ford Focus Benziner mit 116 PS und 175.000 km gibt leider langsam den Geist auf und ich brauche jetzt dringend einen Ersatz.

Ich schaue selber seit einem Monat aber kann mich einfach nicht für ein Auto entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.

Mein Budget sind maximal 20.000 Euro, ich will einen Golf ähnlichen Wagen, kein Kombi. Ausstattung ist auch wichtig, da ich jeden Tag 1 Stunde im Auto verbringen muss.

Was mindestens drin sein sollte:

Tempomat
Sitzheizung
Klimaanlage
Parksensoren hinten + Kamera
Freisprecheinrichtung
Bluetooth

Die Problemstellen bei meiner Suche:

PS
Wie viel PS sollten es sein? Mein jetziger Ford mit 116 PS zieht einfach nicht. Liegt das aber daran das dieser schon 13 Jahre alt ist? Ich bin jetzt auch keiner der gerne schnell fährt. Meistens eher so 120-130 auf der Autobahn.

Diesel oder Benziner?
Welchen sollte ich mir holen, das Problem ist, dass ich nicht weiß wie lange ich in dem Betrieb bleiben werde und ob ich in ein zwei Jahren Umziehe und dann in der Nähe zu meiner Arbeitsstelle leben werde.

Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
Hier taucht wieder das Problem mit Benziner und Diesel auf. Wenn ich mir nen Benziner hole und dann doch noch 5 Jahre weiter so pendle, habe ich in 5 Jahren schon 150.000 drauf und wer weiß wie lange der noch fährt. Der Diesel würde ja viel länger aushalten oder?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

60 Antworten

70 km am Tag ist ja nicht wirklich spektakulär.
Ich würde da keine Wissenschaft draus machen und einfach den Wagen in der Golf-Klasse als Jahreswagen kaufen der Dir am Besten gefällt.
Dazu eine Anschlussgarantie und gut.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 19. Juli 2021 um 19:11:58 Uhr:


Dann mach mal die Probe fahrten aber mach wirklich alle!
Du kommst von nem 13 Jahre alten Focus da ist jedes 4 - 5 Jahre altes sehr modern und begeistert erstmal.
Danach kannst du die Autos ja nennen die dir am besten gefallen haben.

Und fahre zum Vergleich auch mal den Insignia.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 19. Juli 2021 um 19:27:40 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 19. Juli 2021 um 19:11:58 Uhr:


Dann mach mal die Probe fahrten aber mach wirklich alle!
Du kommst von nem 13 Jahre alten Focus da ist jedes 4 - 5 Jahre altes sehr modern und begeistert erstmal.
Danach kannst du die Autos ja nennen die dir am besten gefallen haben.

Und fahre zum Vergleich auch mal den Insignia.

-

Jo - der 170PS 2,0CDTI wird ihm gegen seinen 116PS-Focus wie eine Rakete vorkommen. 😉

Aber bloss einen ab Mitte 2015 nehmen - da ist das Cockpit aufgehübscht worden. Dazu gucken, ob Rückfahrkamera dabei ist. Und Automatik. !!!

Mal ein Beispiel für den Insignia B!

Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Aut. Edition
Erstzulassung: 09/2019 Kilometerstand: 18.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 18.900 €

https://link.mobile.de/?...(170%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FjiwAAOSwKPJgx1Dr%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Oder:

Opel Insignia B ST AT INNOVATION SH LH NAVI 2xAGR RFK
Erstzulassung: 07/2019 Kilometerstand: 28.797 km Kraftstoffart: Diesel, Biodiesel geeignet Leistung: 100 kW (136 PS)
Preis: 19.690 €

https://link.mobile.de/?...(136%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FOTYwWDEyODA%3D%2Fz%2F6OQAAOSwrXhf1HYP%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Ähnliche Themen

Der 1,6erCDTI passt m.M. nach besser in den Astra - im Insi würde ich doch eher den 2,0 nehmen.

Wird aber Geschmackssache sein. 😉

Zitat:

@Sixty1 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:52:23 Uhr:


des weiteren wurden die Kabel im Motorraum alle angeknabbert vom Mader.

Das kann dir mit einem neuen Auto gleich wieder passieren, dass ein Marder sich jede Nacht über die Kabel hermacht.

Den gestern empfohlenen Toyota Auris/Corolla, der für geringe wie hohe Jahresfahrleistung gleichermaßen geeignet ist, gibt es natürlich auch als Kombi. Bzgl. Außenabmessungen kommt der aber nicht an den Opel Insignia heran.

So mal ein kurzes Update, durfte heute einen Kia Ceed SW probefahren. Hat mir sehr gefallen das Auto, auch die 7 Jahre Garantie die es drauf gibt macht es sehr Interessant. Jedoch bin ich beim Kofferraum noch unschlüssig, der Händler meinte es wären ca. 430 Liter platzt da hinten. Würde das ausreichen für Kinderwagen und mehr? Die Höhe macht mir halt sorgen, da es nicht so tief ist sondern einfach unter dem Kofferraumboden noch 3 kleine Ablageflächen eingebaut hat. Die sind aber wohl in jedem Ceed so.

Naja habe jetzt noch Probefahrten für einen Seat Leon Kombi, Golf Kombi und Astra Kombi angefragt. Mal schauen wie die alle sind.

Die Höhe ist doch normal, andere Kombis haben auch kaum mehr Innenhöhe.

Golf Kombi 1,4-1,5l TSI mit ACT, oder einen 2l TDI.
Ich weiß nicht warum der so wenig genannt wird.

@Diabolomk weil das allgemeine Kaufberatungsforum allergisch gegen VAG, vor allem aber den Golf ist.

Weil der Golf 7 Variant in diesem Fall hält bei 150 PS als Benziner und 184 PS als Diesel Feierabend macht und der Golf R Variant sündhaft teuer ist.

430l Kofferraumvolumen im Kombi kommen mir etwas wenig vor. Astra, Octavia, Focus etc. liegen in der Regel so um 500l.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 23. Juli 2021 um 20:50:11 Uhr:


Weil der Golf 7 Variant in diesem Fall hält bei 150 PS als Benziner und 184 PS als Diesel Feierabend macht und der Golf R Variant sündhaft teuer ist.

430l Kofferraumvolumen im Kombi kommen mir etwas wenig vor. Astra, Octavia, Focus etc. liegen in der Regel so um 500l.

Laut dieser Quelle:
https://www.adac.de/.../...nt_1.5_TSI_ACT_BMT_Highline_DSG_7-Gang_.pdf
sind es 600l im Golf 7!
Wie kommt man da auf 430l?
Und bei der Kaufberatung hier sind sicherlich nicht mehr Leistung gefragt als du genannt hast, eher weniger.

Die 430l waren auf den Kia bezogen.

Stimmt. Da war ich gedanklich noch in einem anderen Thread. Dementsprechend ist auch der Golf natürlich eine Empfehlung wert. Ein gutes Fahrzeug bei dem halt das Preis Leistungs Verhältnis nicht ganz so gut ist wie bei vielen anderen Herstellern. Dafür fährt sich der Golf sehr angenehm und so ein 2l TDI ist kein schlechter Motor. Sollte man unbedingt mal Probe fahren wenn man in der Kompaktklasse einen Kombi sucht.

Dafür sind die Fixkosten geringer. Bei Benziner ist der Tsi da auch mit das Beste in der Klasse.
Deswegen der Restwert höher.
Also alles halb so wild.

In wie fern sind die Fixkosten geringer? Die sind bei Kompaktkombis doch alle ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen