Suche Pendlerauto
Hallo zusammen,
seit einem Monat habe ich jetzt eine neue Stelle in einer anderen Stadt, wo ich zum Teil Autobahn und Landstraße fahren muss. Wir reden hier von ca. 70 km Gesamtstrecke am Tag, ca. 20.000 km im Jahr plus Privatfahrten ca. 30.000 km. Mein 2008 Model Ford Focus Benziner mit 116 PS und 175.000 km gibt leider langsam den Geist auf und ich brauche jetzt dringend einen Ersatz.
Ich schaue selber seit einem Monat aber kann mich einfach nicht für ein Auto entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.
Mein Budget sind maximal 20.000 Euro, ich will einen Golf ähnlichen Wagen, kein Kombi. Ausstattung ist auch wichtig, da ich jeden Tag 1 Stunde im Auto verbringen muss.
Was mindestens drin sein sollte:
Tempomat
Sitzheizung
Klimaanlage
Parksensoren hinten + Kamera
Freisprecheinrichtung
Bluetooth
Die Problemstellen bei meiner Suche:
PS
Wie viel PS sollten es sein? Mein jetziger Ford mit 116 PS zieht einfach nicht. Liegt das aber daran das dieser schon 13 Jahre alt ist? Ich bin jetzt auch keiner der gerne schnell fährt. Meistens eher so 120-130 auf der Autobahn.
Diesel oder Benziner?
Welchen sollte ich mir holen, das Problem ist, dass ich nicht weiß wie lange ich in dem Betrieb bleiben werde und ob ich in ein zwei Jahren Umziehe und dann in der Nähe zu meiner Arbeitsstelle leben werde.
Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
Hier taucht wieder das Problem mit Benziner und Diesel auf. Wenn ich mir nen Benziner hole und dann doch noch 5 Jahre weiter so pendle, habe ich in 5 Jahren schon 150.000 drauf und wer weiß wie lange der noch fährt. Der Diesel würde ja viel länger aushalten oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
60 Antworten
Kommt drauf an, u.a. hat zb wohl manchmal Ford kürzere Ölwechselintervalle. Durch den Verbrauch ist dieser wie auch Steuer günstiger. zB im Vergleich zu Seat ist oft beim VW die Versicherung deutlich günstiger.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Juli 2021 um 09:24:46 Uhr:
Dafür sind die Fixkosten geringer. Bei Benziner ist der Tsi da auch mit das Beste in der Klasse.
Deswegen der Restwert höher.
Also alles halb so wild.
Nach den Erfahrungen im Bekanntenkreis halte ich das so pauschal für eine gewagte These.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 24. Juli 2021 um 11:16:41 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Juli 2021 um 09:24:46 Uhr:
Dafür sind die Fixkosten geringer. Bei Benziner ist der Tsi da auch mit das Beste in der Klasse.
Deswegen der Restwert höher.
Also alles halb so wild.Nach den Erfahrungen im Bekanntenkreis halte ich das so pauschal für eine gewagte These.
Ich nicht, ich verwechsle nicht den guten EA211 TSI ab Golf 7 mit anderen TSI Baureihen.
Ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Dann weiß ich nicht welche Erfahrungen Du meinst.
Wir fahren über die Zeit 4 von den EA211 TSI und kennen genau was was Verbrauch, Zuverlässigkeit und Kosten sind. Gerade was die ersten 4 Jahre und somit auch mindestens mittelfristig darüber hinaus angeht.
Für kein Auto habe ich bei der Laufleistung mehr als 980€ Wartungskosten gehabt, Leihwagen incl. Teils HU, Scheibenwischer auch mit drin.
Wenn ich zB sehe, dass ein Ford EB alleine 1l mehr auf 100km verbraucht. Na, Danke.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Juli 2021 um 11:27:12 Uhr:
Dann weiß ich nicht welche Erfahrungen Du meinst.
DSG Ölwechsel alle 60 tkm
1 x Defektes DSG
1 x extrem ruppiges DSG, Halterin ist schon mehrfach damit in der Werkstatt gewesen
1 x Defekte Injektor (en) und mehrere andere Mängel (OK, das ist allerdings ein Polo)
Selbstverständlich muss das nicht repräsentativ sein. Aber es zeigt, dass die Unterhaltskosten eines Golf nicht niedrig sein müssen und die Qualität von VW nicht besser ist als die der Mitbewerber.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 24. Juli 2021 um 11:46:29 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Juli 2021 um 11:27:12 Uhr:
Dann weiß ich nicht welche Erfahrungen Du meinst.DSG Ölwechsel alle 60 tkm
1 x Defektes DSG
1 x extrem ruppiges DSG, Halterin ist schon mehrfach damit in der Werkstatt gewesen
1 x Defekte Injektor (en) und mehrere andere Mängel (OK, das ist allerdings ein Polo)Selbstverständlich muss das nicht repräsentativ sein. Aber es zeigt, dass die Unterhaltskosten eines Golf nicht niedrig sein müssen und die Qualität von VW nicht besser ist als die der Mitbewerber.
Naja, jetzt auf DSG zu reduzieren... das ist natürlich ein blödes Thema.
Aber wer einen Handschalter will, der fährt eher besser mit einem EA211 TSI als viele andere.
PS: Ölwechsel beim DSG alle 60.000km trifft auf keinen TSI bis 150PS in der Golfklasse zu.
Soll ich den Ford MK4 Mängelthread hier posten?
Man muss VW Golf nicht in den Himmel loben, aber er passt über den Durchschnitt in vielen Fällen gut rein.
Aber es wäre mal gut das ganze durchaus differenziert zu betrachten.
Ich habe es nicht reduziert. Das sind ungefiltert die Defekte im Bekanntenkreis, die mir ad hoc eingefallen sind. Sieh es doch so: Dann scheint der Rest ganz vernünftig zu sein.
Konsequent wäre es, nach diesen Erfahrungen den eGolf vorzuschlagen.
- keine Ölwechselintervalle
- keine Injektoren
- kein Turbolader
- kein Partikelfilter
- kein DSG
- keine Kfz-Steuer
- keine Abgasnorm
- keine Fahrverbote
- aber auch: kein Kombi!
- und natürlich muss er immer über Nacht an die Steckdose.
Tatsächlich ist die Idee nicht von schlechten Eltern.
E-Auto hört sich wirklich Interessant an, jedoch wohne ich im 4. Stock und habe sonst keine Möglichkeit zum laden.
Desweiteren habe ich wieder mich umentschieden und werde doch bei einem Kompaktwagen bleiben (kein Kombi). Einfach weil wir den Kombi erst bei Nachwuchs als Zweitauto kaufen werden.
Hätte nicht gedacht, dass ein Autokauf soviele Kopfschmerzen bereiten kann. Mir gefällt der Ceed sehr werde aber erst einen Astra am Freitag fahren, da auch dieser Interessant ist und dazu noch günstiger ist.
Habe jetzt mal zwei Autos ausgesucht die mir wirklich gefallen. Irgendwelche Meinungen zu diesen Autos, da beide eigentlich für den Zustand und die Ausstattung eigentlich einen sehr guten Preis haben. Fällt euch etwas auf, was mir nicht auffällt?
https://www.autoscout24.de/.../...4082-3b36-4322-a2c9-18bac06629c3?...
https://www.autoscout24.de/.../...8f27-47ca-4509-8919-aba6a5b3f573?...
Dieser hier gefällt mir auch, weniger Ausstattung, dafür aber ein Jahr jünger und günstiger.
https://www.autoscout24.de/.../...3940-3269-49bc-ae7f-46c4c3399c44?...
Was mich beim Platinum stört ist der kleinere Navi und weiß auch nicht wirklich was ich mit dem Schiebedach anfangen soll, hatte bisher noch nie einen. beim Vision fehlt mir die Induktionsladestation aber das Navi ist dafür größer.
Für das Geld bekommst du einen Astra als Neuwagen / Tageszulassung, der wird wegen anstehendem Modellwechsel mit riesigen Rabatten angeboten, da lohnt sich kein Gebrauchter.
Bei den Gebrauchten würde ich mir mal Honda Civic und Mazda3 ansehen. Die kommen übrigens ohne Adblue aus.
Kurzes Update von mir:
Habe nun endlich mich entschieden und heute den Kaufvertrag unterschrieben.
Es wurde ein Opel Astra K 1.2 Liter mit 145 PS und Edition Ausstattung für 15.000 Euro (30.000 km, Zulassung 12/2020) in Silber. Auch wenn es nur die niedrigste Ausstattung ist, bin ich trotzdem zufrieden. Alles was ich brauche ist vorhanden und habe noch Garantie bis 2025 gekriegt.
Nochmals vielen Dank an alle für eure Kommentare, Ideen und Anregungen!