Suche Pendlerauto
Hallo zusammen,
seit einem Monat habe ich jetzt eine neue Stelle in einer anderen Stadt, wo ich zum Teil Autobahn und Landstraße fahren muss. Wir reden hier von ca. 70 km Gesamtstrecke am Tag, ca. 20.000 km im Jahr plus Privatfahrten ca. 30.000 km. Mein 2008 Model Ford Focus Benziner mit 116 PS und 175.000 km gibt leider langsam den Geist auf und ich brauche jetzt dringend einen Ersatz.
Ich schaue selber seit einem Monat aber kann mich einfach nicht für ein Auto entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.
Mein Budget sind maximal 20.000 Euro, ich will einen Golf ähnlichen Wagen, kein Kombi. Ausstattung ist auch wichtig, da ich jeden Tag 1 Stunde im Auto verbringen muss.
Was mindestens drin sein sollte:
Tempomat
Sitzheizung
Klimaanlage
Parksensoren hinten + Kamera
Freisprecheinrichtung
Bluetooth
Die Problemstellen bei meiner Suche:
PS
Wie viel PS sollten es sein? Mein jetziger Ford mit 116 PS zieht einfach nicht. Liegt das aber daran das dieser schon 13 Jahre alt ist? Ich bin jetzt auch keiner der gerne schnell fährt. Meistens eher so 120-130 auf der Autobahn.
Diesel oder Benziner?
Welchen sollte ich mir holen, das Problem ist, dass ich nicht weiß wie lange ich in dem Betrieb bleiben werde und ob ich in ein zwei Jahren Umziehe und dann in der Nähe zu meiner Arbeitsstelle leben werde.
Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
Hier taucht wieder das Problem mit Benziner und Diesel auf. Wenn ich mir nen Benziner hole und dann doch noch 5 Jahre weiter so pendle, habe ich in 5 Jahren schon 150.000 drauf und wer weiß wie lange der noch fährt. Der Diesel würde ja viel länger aushalten oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
60 Antworten
Also wenn ich mir das so überlege, dann muss es nicht unbedingt ein Kompaktwagen sein. Ich würde wohl auch zu einem Kombi oder Limousine greifen. Da in den nächsten 3 Jahren auch mit Nachwuchs geplant wird, nur habe ich hier halt das Dilemma, dass ich beim Arbeitsweg sehr viel Leergewicht mit mir schleppe, die bei einem Kompaktwagen wegfallen würden.
Würde sich ein Kombi bzw. Limo für so einen Arbeitsweg trotzdem lohnen? Ich denke mir halt das Fahrgefühl wäre wohl angenehmer, einfach wegen der Länge des Autos.
Der Opel Insignia ist auch optisch ansprechend.
Der letzte Beitrag war etwas verwirrend.
Kompaktklasse bezeichnet ein Fahrzeugsegment. Kombi oder Limousine die Bauform der Karosserie. Es gibt in der Kompaktklasse Kombis, 5 Türer mit Schrägheck und inzwischen eher selten auch Limousinen. Dein Ford Focus gehört in die Kompaktklasse. Der Opel Insignia in die nächst höhere Klasse = Mittelklasse. Wenn du nicht so viel Auto für die Fahrten zur Arbeit bewegen möchtest aber auch für evtl Nachwuchs gerüstet sein willst ist ein Kombi in der Kompaktklasse ( VW Golf, Opel Astra, Ford Focus etc.) ein vernünftiger Kompromiss. Sie bieten vernünftig Platz, sind aber noch nicht zu groß. Wenn es etwas kleiner sein soll gab oder gibt es vereinzelt auch Kombis in der Kleinwagenklasse. Eignen tun sich alle für 30000 Kilometer im Jahr. Ab der Kompaktklasse gibt es aber gerne als Sonderausstattung bessere Sitze die teilweise auch zertifiziert sind (Z. B. AGR bei Opel). Dementsprechend wäre auch da ein Kompaktkombi eine vernünftige Größe für dich. Motor mäßig musst du halt schauen. Bei 30000 Kilometer empfiehlt sich schon ein Diesel. Leistungsmäßig ab rund 110 PS. Alles darunter ist für das Fahrzeuggewicht doch etwas dürftig. Wenn du planst öfters mal etwas mehr zu transportieren würde ich eher ab 130 PS schauen. Der Astra wird halt gerne empfohlen weil er im Vergleich halt ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis bietet. Eher kaputt gehen als andere tut er auch nicht. Habe mir vor 10 Monaten auch einen geholt. Nichts desto trotz bietet eigentlich auch jede andere Marke was in der Kompaktklasse an. Mit 20000 Euro hast du z. B. als Jahreswagen die freie Auswahl auch mit ordentlich Ausstattung. Guck dich am Markt einfach mal um und ganz wichtig, mach ein paar Probefahrten. Dann kannst du besser einschätzen was dir gefällt oder was du gar nicht möchtest. Was den Insignia angeht ist es ein gutes Fahrzeug entspricht aber mit knapp 5m eher nicht so der Vorstellung von weniger Masse bei deinen Fahrten zur Arbeit. Ausserdem wollen die 5m ja auch mal geparkt werden. Als Karosserieform empfehle ich dir persönlich einen Kombi wenn ihr schon über Nachwuchs nach denkt. Gerade am Anfang mit Kinderwagen usw. ist die Möglichkeit die Klappe auf zu machen und alles ohne Ladekante hinten rein zu schieben schon Gold wert. Der Platzbedarf wird auch später nicht weniger. Ausserdem lässt sich ein Baby im Laderaum unterwegs auch wesentlich besser wickeln als in einem 5 Türer oder einer Limousine.
Als Beispiel mal ein Foto wie unser Laderaum zu dritt mit Kleinkind aussieht wenn es in den Urlaub geht.
Wenn das Budget es hergibt, und das tut es, spricht grundsätzlich nichts gegen ein Mittelklassefahrzeug. Es bietet einfach entspannteres Fahren.
Der höhere Nutzen ist m.E. mehr wert als der etwas höhere Gebrauchtwagenpreis. Der Verbrauch unterscheidet sich auf Strecke auch nicht stark.
Parken ist mit 40 cm weniger natürlich etwas einfacher, aber wenn man nicht ständig in der Innenstadt eine Lücke suchen muss, fällt das nicht sehr ins Gewicht.
Wenn es so viele Fragezeichen bezüglich der Zukunft gibt würde ich 1 - 2 Tausender in die Hand nehmen und den Focus frisch machen. 13 Jahre und die Kilometer sind wirklich nicht dramatisch. In drei Jahren bist du schlauer und kaufst das was du brauchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyclon schrieb am 19. Juli 2021 um 10:53:42 Uhr:
Der letzte Beitrag war etwas verwirrend.
Kompaktklasse bezeichnet ein Fahrzeugsegment. Kombi oder Limousine die Bauform der Karosserie. Es gibt in der Kompaktklasse Kombis, 5 Türer mit Schrägheck und inzwischen eher selten auch Limousinen. Dein Ford Focus gehört in die Kompaktklasse. Der Opel Insignia in die nächst höhere Klasse = Mittelklasse. Wenn du nicht so viel Auto für die Fahrten zur Arbeit bewegen möchtest aber auch für evtl Nachwuchs gerüstet sein willst ist ein Kombi in der Kompaktklasse ( VW Golf, Opel Astra, Ford Focus etc.) ein vernünftiger Kompromiss. Sie bieten vernünftig Platz, sind aber noch nicht zu groß. Wenn es etwas kleiner sein soll gab oder gibt es vereinzelt auch Kombis in der Kleinwagenklasse. Eignen tun sich alle für 30000 Kilometer im Jahr. Ab der Kompaktklasse gibt es aber gerne als Sonderausstattung bessere Sitze die teilweise auch zertifiziert sind (Z. B. AGR bei Opel). Dementsprechend wäre auch da ein Kompaktkombi eine vernünftige Größe für dich. Motor mäßig musst du halt schauen. Bei 30000 Kilometer empfiehlt sich schon ein Diesel. Leistungsmäßig ab rund 110 PS. Alles darunter ist für das Fahrzeuggewicht doch etwas dürftig. Wenn du planst öfters mal etwas mehr zu transportieren würde ich eher ab 130 PS schauen. Der Astra wird halt gerne empfohlen weil er im Vergleich halt ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis bietet. Eher kaputt gehen als andere tut er auch nicht. Habe mir vor 10 Monaten auch einen geholt. Nichts desto trotz bietet eigentlich auch jede andere Marke was in der Kompaktklasse an. Mit 20000 Euro hast du z. B. als Jahreswagen die freie Auswahl auch mit ordentlich Ausstattung. Guck dich am Markt einfach mal um und ganz wichtig, mach ein paar Probefahrten. Dann kannst du besser einschätzen was dir gefällt oder was du gar nicht möchtest. Was den Insignia angeht ist es ein gutes Fahrzeug entspricht aber mit knapp 5m eher nicht so der Vorstellung von weniger Masse bei deinen Fahrten zur Arbeit. Ausserdem wollen die 5m ja auch mal geparkt werden. Als Karosserieform empfehle ich dir persönlich einen Kombi wenn ihr schon über Nachwuchs nach denkt. Gerade am Anfang mit Kinderwagen usw. ist die Möglichkeit die Klappe auf zu machen und alles ohne Ladekante hinten rein zu schieben schon Gold wert. Der Platzbedarf wird auch später nicht weniger. Ausserdem lässt sich ein Baby im Laderaum unterwegs auch wesentlich besser wickeln als in einem 5 Türer oder einer Limousine.Als Beispiel mal ein Foto wie unser Laderaum zu dritt mit Kleinkind aussieht wenn es in den Urlaub geht.
Sorry erstmal wegen der Verwirrung, muss sagen das klingt schon alles sehr vernünftig und logisch was du da geschrieben hast. Werde mich jetzt auch mit Kombis beschäftigen.
Dabei gefallen mir alle eigentlich:
Seat Leon Kombi
VW Golf Kombi
Opel Astra Kombi
Skoda Octavia Kombi
Kia Ceed Kombi
Ford Focus Kombi
Jetzt muss ich halt, wie du schon sagtest bisschen Probefahren um den richtigen zu finden.
Zitat:
@JayCe schrieb am 19. Juli 2021 um 12:41:34 Uhr:
Wenn es so viele Fragezeichen bezüglich der Zukunft gibt würde ich 1 - 2 Tausender in die Hand nehmen und den Focus frisch machen. 13 Jahre und die Kilometer sind wirklich nicht dramatisch. In drei Jahren bist du schlauer und kaufst das was du brauchst.
Das Problem ist, dass der Focus nicht mehr lange mitmacht. Und ich habe schon die letzten 3 Jahre über 5.000 Euro reingesteckt in den Wagen und alle drei Monate lässt mich das Auto wieder in der Werkstatt wiederfinden.
Ich glaube es wird wirklich ein Kompaktkombi, bis jetzt ist es an meinen Vorstellungen am nahesten.
Zitat:
@Sixty1 schrieb am 19. Juli 2021 um 10:20:29 Uhr:
Der Opel Insignia ist auch optisch ansprechend.
-
Hab ich kürzlich wieder gefahren - sowohl den 2,0 CDTI als auch den 1,6T - beide mit AT6-Wandler.
Wäre ich noch jünger und hätte weniger Knie- und Rückenprobleme, würde ich persönlich wohl den 1,6T (als Limo) nehmen. 😉
Aber nur, weil der Diesel sich bei mir nicht lohnt - ansonsten ist der Zwoliter mit Automatik schon geil.
Ich habe gerade geschaut und war entsetzt - die Preise von Gebrauchtwagen haben brutal angezogen?
Eigentlich wollte ich Dir einen BMW 318d von 2017 empfehlen - .aber unter 25K fangen die gebrauchten 3er gar nicht erst an...
Ansonsten BMW 116 d ist noch knapp im Preisrahmen...
Wenn Du etwas Luft nach oben hast, und etwas Toleranz Richtung Kombi, könnte auch ein 318d rumkommen.
Im Unterhalt sind diese Autos nicht teuer. Musst nur einen B47-Motor "erwischen".
Ansonsten würde ich an einen praktisch neuen Fiat Tipo denken.
Zitat:
@Sixty1 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:34:00 Uhr:
Zitat:
@JayCe schrieb am 19. Juli 2021 um 12:41:34 Uhr:
Wenn es so viele Fragezeichen bezüglich der Zukunft gibt würde ich 1 - 2 Tausender in die Hand nehmen und den Focus frisch machen. 13 Jahre und die Kilometer sind wirklich nicht dramatisch. In drei Jahren bist du schlauer und kaufst das was du brauchst.Das Problem ist, dass der Focus nicht mehr lange mitmacht. Und ich habe schon die letzten 3 Jahre über 5.000 Euro reingesteckt in den Wagen und alle drei Monate lässt mich das Auto wieder in der Werkstatt wiederfinden.
Das passt aber nicht mit der Aussage deiner Werkstatt zusammen, dass noch alles Originalteile wären die bald ausgetauscht werden müssen (die Aussage halte ich eh für fragwürdig).
Und gerade wenn soviel Geld in der letzten Zeit investiert wurde, wäre es eigentlich sinnvoll das Auto weiterzufahren. Was wurde da denn repariert?
Und die Aussage "macht nicht mehr lange mit" halte ich auch für Quatsch. Motor und Getriebe halten eigentlich ewig, wenn nicht jetzt bereits ein konkreter Schaden vorliegt wüsste ich nicht warum der Focus bald den Geist aufgeben sollte.
Manchmal will man halt einfach was neues und nichts mehr in den alten investieren.
Er schreibt ja auch das die 116 Ps ihm zu wenig sind.
Allerdings sollte man schon konkrete Vorstellungen haben zum neuen sonst ist das Uferlos
Zitat:
@backbone23 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:46:36 Uhr:
Zitat:
@Sixty1 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:34:00 Uhr:
Das Problem ist, dass der Focus nicht mehr lange mitmacht. Und ich habe schon die letzten 3 Jahre über 5.000 Euro reingesteckt in den Wagen und alle drei Monate lässt mich das Auto wieder in der Werkstatt wiederfinden.
Das passt aber nicht mit der Aussage deiner Werkstatt zusammen, dass noch alles Originalteile wären die bald ausgetauscht werden müssen (die Aussage halte ich eh für fragwürdig).
Und gerade wenn soviel Geld in der letzten Zeit investiert wurde, wäre es eigentlich sinnvoll das Auto weiterzufahren. Was wurde da denn repariert?
Und die Aussage "macht nicht mehr lange mit" halte ich auch für Quatsch. Motor und Getriebe halten eigentlich ewig, wenn nicht jetzt bereits ein konkreter Schaden vorliegt wüsste ich nicht warum der Focus bald den Geist aufgeben sollte.
Also das größte Problem des Focuses ist, dass dieser bevor ich ihn gekauft habe, paar Jahre lang stand. Deswegen stimmt das schon mit den Originalteilen. Die Reperaturen waren einmal der Akku, Austausch der Frontscheibe, Federung die gebrochen war und noch paar andere die mir gerade nicht einfallen.
Er meinte halt das meine Handbremse nicht mehr lange hält (stimmt auch, hält nicht solange ich diese nicht komplett durchziehe), des weiteren wurden die Kabel im Motorraum alle angeknabbert vom Mader.
Zitat:
@Sixty1 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:52:23 Uhr:
Er meinte halt das meine Handbremse nicht mehr lange hält (stimmt auch, hält nicht solange ich diese nicht komplett durchziehe), des weiteren wurden die Kabel im Motorraum alle angeknabbert vom Mader.
-
Handbremse kann man nachstellen.
Kabel und Schläuche zahlt die Teilkasko nach Marderbiss.
Haste etwa nur Haftpflicht ??
Zitat:
@sharock22 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:49:31 Uhr:
Manchmal will man halt einfach was neues und nichts mehr in den alten investieren.
Er schreibt ja auch das die 116 Ps ihm zu wenig sind.
Allerdings sollte man schon konkrete Vorstellungen haben zum neuen sonst ist das Uferlos
Genau das auch, der Focus frustiert mich nur noch. Ich habe keine Freude mehr an diesem Auto.
Und wegen der Vorstellung habe ich ja genau diesen Thread aufgemacht. Ich werde jetzt die nächste Zeit ein paar Probefahrten machen mit ein paar Kombis und dann hoffentlich bei einem Zuschlagen.
Es wird ein Diesel werden, ein Kompaktkombi und maximal 5 Jahre alt und unter 100.000 km.
Suche halt nur noch nach verschiedenen Kompaktkombis 🙂
Zitat:
@olli27721 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:54:24 Uhr:
Zitat:
@Sixty1 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:52:23 Uhr:
Er meinte halt das meine Handbremse nicht mehr lange hält (stimmt auch, hält nicht solange ich diese nicht komplett durchziehe), des weiteren wurden die Kabel im Motorraum alle angeknabbert vom Mader.-
Handbremse kann man nachstellen.
Kabel und Schläuche zahlt die Teilkasko nach Marderbiss.
Haste etwa nur Haftpflicht ??
Nur Haftpflicht leider, da als ich das Auto angeschafft hatte noch ein Azubigehalt beziehte. Da kostete der Focus mit Sportausstattung in der Hapftlicht mich ca. 400 Euro.
Dann mach mal die Probe fahrten aber mach wirklich alle!
Du kommst von nem 13 Jahre alten Focus da ist jedes 4 - 5 Jahre altes sehr modern und begeistert erstmal.
Danach kannst du die Autos ja nennen die dir am besten gefallen haben.