Suche passenden Codeindex

Opel Vectra C

Hallo,
mein Foh versuchte heute vergeblich meinen BC freizuschalten, er wußte leider nicht den richtigen Codeindex. 🙁
Der jetzige ist 10 (Zuheizer u. Reifensensoren sind drin).
Er meinte könnte 11 oder 12 sein, wollte er aber auf Verdacht nicht ausprobieren.
Kennt sich jemand da aus ???

danke im voraus
Bernd

24 Antworten

so ... mit Chinakracher soeben den CI auf 15 geändert ... und dabei gesehen , das meiner auch noch 16 ; 17 ; und 18 anbietet ... wie alle anderen mit und ohne Eiswarnung ...

Für welche Autos sind den 16-18 ??? weiß das jemand ??

Der Link wurde bereits gepostet. Wer war das nochmal? Du selbst!   😁

ahhh ... übersehen 😁 hatte gedacht die Liste endete mit 15 ....

NA denn ...

Hallo Zusammen !

Ich habe meinen zuheizer bei eberspächer zur General Überholung gehabt.
Einmal alles neu Steuergerät , gebläsemotor etc.

Dann ab nach opel zum Einbau und Programmierung. Die normale zuheizer Funktion klappt wunderbar.

Die Ansteuerung übers klimamenü funkt auch nur springt der zuheizer zur gewünschten zeit nicht an.

Es funzt nur die Lüftung die Kalte Luft ins Fahrzeug bläst.

Gestern nochmal bei opel gewesen und alles durch checken lassen.

Wasserpumpe direkt an 12 Volt läuft.

Signal bzw Spannung am Stecker für die WP. Gleich 0

Der opelmechaniker meint das der Fehler am bzw im zuheizer liegt.

Eberspächer schließt diesen Fehler erstmal aus und geht von einem Programmier Fehler aus.

Der Mechaniker hatte nach der Anleitung programmiert die auch hier im Netz rumm Schwiert.
Es hat auch alles geklappt bis auf das ändern des Code Index nicht.Anleitung war auch noch die alte mit dem GID

kann der Fehler jetzt an der Programmierung liegen oder doch noch an einem Defekt des zuheizers das die Wasserpumpe nicht läuft ?

Welchen Code Index müsste für mein Fahrzeug gewählt werden ?

Vectra c Caravan bj:2006 1.9dth klimaautomatik

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

Ähnliche Themen

bei Dir müsste es auch die 15 sein... wenn FArbdisplay .

Das hat aber mit der Funktionalität der STH nichts zu tun .

Wenn die Bedienung der STH im Menue angezeigt wird, muss die auch funzen .
Die Wapu wird vom Eberspächer Steuergerät angesteuert .... ergo liegt das Prob auch dort, bzw in der Zuleitung .

Danke,

Nach nem Tel vorhin zwischen der Werkstatt Eberspächer und Opel soll jetzt nochmal neu Programmiert werden mit der Unterstützung der Service Hotline von Eberspächer am Telefon und Opel Mechaniker am Tech 2.

Aber meiner Meinung nach ist es doch eindeutig noch ein Fehler vom zuheizer wenn Dei Wapu kein Strom kriegt oder kann da wirklich nen Programmier Fehler gemacht worden sein ?

Na ja, auf jedenfall muss dieser Vorgang er's gemacht werden bevor eberspächer ein neues Steuergerät nach opel schickt und die sie dem prob dann annehmen können.

Obwohl ja eigentlich alles getauscht worden ist im zuheizer außer das Gehäuse...

Solange heißt es frieren........

Hallo Leute, wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen...
Habe bei mir den Bordcomputer und CC freigeschaltet und entsprechend den Codeindex geändert. Jetzt stellt sich mir im nachhinein die Frage ob der Codeindex richtig gesetzt ist denn laut der Liste von Opel Niedersachsen gibt es ja auch die möglichkeit "mit Zuheizer" zu wählen. Da mein Siggi Quick Heat hat wollte ich gerne wissen ob ich das berücksichtigen muss und ob das auch als "Zuheizer" zählt, nicht das der im Winter nachher nicht funktioniert oder hat der Codeindex auf die Funktion keinen Einfluss nur auf die Anzeigen der BC? Kann man das Quick Heat irgendwie testen? Oder funktioniert das nur ab einer bestimmten Außentemperatur?

"mit Zuheizer" bezieht sich auf den kraftstoffbetriebenen AHS, den es vor dem Quickheatsystem gab und soll dessen Verbrauch erfassen.

Ich gehe davon aus, dass, falls "mit Zuheizer" programmiert wurde, tatsächlich aber keiner vorhanden ist, entsprechend "F"ehler im BC angezeigt werden (ähnlich dem Ziehen der zuständigen Sicherung F23 im UEC).

Muss das alte Thema nochmal aufgreifen. Habe einen 2005er VFL GTS mit 2.0 Turbo. Umgerüstet wurde von GID auf CID. Radio ist das CDC40. Habe alles per Tech 2 programmieren lassen mit Codeindex 11 wie im Link. Software Datum laut Tech 23.09.2004. CID war glaube aus einem Facelift. Laufen tut alles einwandfrei, nur der Verbrauch wird zu niedrig angezeigt. Ist es nun der korrekte Codeindex? Zum Vergleich, das GID hat 8.8l angezeigt, das CID 7.4L. Kann eigentlich nicht passen zumal Stadtbetrieb dabei war.

Jemand ne Idee?
Gruß

Kann mir eventuell einer meinen Code Index raussuchen?

Signum Z19DTH
BC, RDKS, Zuheizer aufgerüstet zur Standheizung, CID 059 auf CE83 OPC geflasht, Aux, CC, Klimaautomatik,

Was braucht man noch alles?

Wie progge ich das mit dem OP-COM?

Jarnsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen