Suche passenden Autotrailer
Hallo an alle,
da ich öfter mal verschiedene Autos von A nach B fahren muss, benötige ich einen passenden Anhaenger für mein Vorhaben.
Folgende Kriterien muss der Anhänger erfüllen:
- mindestens 2,2T Nutzlast
- kippbar ohne Auffahrrampen
- vollflächige Ladefläche (von mir aus auch nachrüstbar)
- (wenn möglich 10Zoll Reifen unter dem Anhänger)
- Ganz wichtig! Leergewicht so gering wie möglich
Der passendste ist bisher der Brenderup U120. Leider ist dieser sehr breit.
Kennt ihr geeignetere?
Damit ich keinen Schrott kaufe, wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße,
Ben
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Zitat:
Kann jemand etwas zu dem Blyss Merkur sagen
Blyss ist eher untere Baumarktqualität.
Zitat:
Da aber nun wirklich bald jeder sagt, dass es scheinbar grauenhaft ist, den Tieflader zu fahren, gibt mir das natürlich zu denken. Bin bisher nur zweimal einen Tieflader gefahren, kann man aber kaum daran erinnern.
Komisch , das gibt mir auch zu denken ! Ein Tieflader hat eigentlich nur Vorteile , wesentlich besseres Fahrverhalten bei wesentlich geringeren Reifenkosten, es gibt eigentlich nur den Nachteil ,dass das aufgeladene Fzg bei schlechtem Wetter durch die seitlichen Reifen zusätzlich verschmutzt wird.
Wer natürlich ganz und gar nicht mit Anhänger fahren kann und glaubt , aufgrund der etwas grösseren Breite mit einem schmaleren Anhänger besser zurechtzukommen , der mag den dann gerne auf die Seite legen , wenn ich nicht in der Nähe bin.

Unser Strassennetz ist so ausgelegt , dass 16,5 m lange Auflieger und 18,75 m lange LKW mit Anhänger bei einer Fzg-Breite von 2,55 m überall durchkommen.
MfG Volker
Ähnliche Themen
59 Antworten
Hallo in die Runde,
lese hier im Autotrailer-Forum interessiert mit, da auch ich mich mit der Anschaffung eines passenden Gespannes beschäftige. Nutzt Ihr eure Trailer ausschließlich privater Natur, ich meine andererseits liegt der Knackpunkt ja bei 3,5t wobei dann auch ein digitaler Tachograph bei gewerblicher Nutzung vorhanden sein müsste.
Ein Autotransport mit SUV als Zugfahrzeug ist praktisch bis 3,5t nicht zu bewerkstelligen...
Würde mich über ein paar Erfahrungen von euch freuen.
Grüße aus Österreich
Hallo,
Ich suche seit kurzem einen kompakten, günstigen Autotrailer, um meinen Polo 86c zu diversen Motorsportveranstaltungen zu fahren.
Ich habe dazu in einer ersten Recherche je ein interessantes Modell bei TEMA, Koch-Anhänger und Pongratz gefunden.
Hier zunächst die Daten, die ein mögliches Wunschmodell erfüllen sollte:
Ladefläche mind. 3,50m x 1,80m
Kippbar für leichteres Beladen (tieferes Motorsportfahrzeug)
Gute Fahreigenschaften
Nicht zu ausladende Aussenabmessungen
Vernünftiger Preis (bis 2000€)
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Den Pongratz L-AT!
Hallo,
schau auch Mal bei Schultes (www.aluhaenger.de) vorbei. Die sind sehr tief, leicht und sehr gut verarbeitet.
Ich hatte den 2,50m langen für meinen smart 451.
Der baut auf Wunsch.
Grüße
Thorsten
Zitat:
@v8.lover schrieb am 15. April 2018 um 19:26:25 Uhr:
Den Pongratz L-AT!
Den hatte ich auch einmal im Auge. Kostet mit 2 Achsen allerdings auch 3.000 Euro. Mir war der zu klapprig. Ich wollte was stabiles und habe daher noch 500 Euro drauf gepackt und mir einen Hapert AT-Basic gekauft. Hinten abgeflacht und 2,50 Meter lange Rampen aus Aluminium. Damit lässt sich auch ein tiefes Rennauto problemlos verladen. Der Hänger ist geschweißt und freilich vollverzinkt. Das Teil ist so stabil dass wenn du da irgendwo dagegen fährst, wahrscheinlich das Hindernis kaputt ist

Wenn es natürlich unbedingt ein kippbarer sein muss, klar, dann führt in dieser Preisklasse kein Weg am Pongratz vorbei. So zumindest mein Kenntnisstand
Moin.
Schön, dass es mehrere Menschen gibt, die die selben Fragen haben. :-)
Tatsächlich bin ich auch auf der Suche nach einem Autotrailer mit 3500kg Gesamtgewicht, den ich dann hinter meinem Amarok V6 TDI schnallen möchte.
Nun habe ich viel über Hoch- und Tieflader gelesen.
Mein Verwendungszweck wird zu 90% Langstrecke sein.
Und ich habe, von der Logik, den Eindruck, dass 3 Achsen und 10‘‘ Räder das beste Autobahnverhalten haben, aber auch aussenliegende Räder, wo die Ladefläche in Höhe der Radnabe ist, könnte Vorteile haben.
Ich habe mich jetzt mal mit Brian James auseinander gesetzt und finde die ganz sexy, was meint Ihr?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man nicht sagen kann "Fahrverhalten beim Tieflader ist besser wg. niedrigerem Schwerpunkt und breiterem Radstand", sondern dass das auch viel von der Stabiltät der Konstruktion abhänig ist.
Mein Hochlader hängt jedenfalls bei schweren Autos genau so gut oder schlecht an meinem Zugfahrzeug wie die Tieflader von meinen Kollegen, die zwar Schwerpunktmäßig gut sind, sich aber unter schwerer Autolast entsprechend verwinden...
Bei nem Langstreckenanhänger würde ich keine zu kleinen Räder montieren, unser Autovermieter bei dem ich meinen Anhänger gekauft hat, hat mich ausdrücklich vor 10er Rädern bewahrt und gesagt, lädst du den auf Strecke voll, nimm zwei als Ersatz mit, die halten nicht...
Mal zum Anschauen : https://www.lehwald-marl.de/anhaenger-verkauf/autotransporter.html
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 31. Juli 2018 um 09:58:59 Uhr:
Mal zum Anschauen : https://www.lehwald-marl.de/anhaenger-verkauf/autotransporter.html
Da hab ich schon den zweiten gekauft, Beratung, Service, Preis passt alles.
N Anhänger kann man genau wie n Auto nicht nach Internetdatenblatt kaufen, sondern muss den anschauen ..
Das stimmt, hab nen Eduard 1,5to dort gekauft. Bin auch sehr zufrieden ! mfg.
Ich glaube hier ging es aber eher um die Empfehlung eines Anhängers, als um Schleichwerbung für einen Händler.
Um Gutes vom Schlechtem zu unterscheiden, muss man erst mal unterschiedliche Produkte kennen. Oft ist es so, dass man sich was zulegt und damit zufrieden ist... - Aber meist gar nicht weiß, ob nicht ein anderes Produkt, bei den gleichen Bedingungen, nicht deutlich besser abschneidet.
Nicht nur beim Autokauf, sonder auch beim Hängerkauf empfehle ich eine Probefahrt.
Hänger und Zugfahrzeug harmonieren nicht immer... Das merkt man vor allem im beladen Zustand, bei maximaler Zuladung. Am einen Fahrzeug läßt er sich problemlos ziehen. Am anderen kommt der Hänger mit der gleichen Ladung, bei unebener Fahrbahn, bei erlaubten 80km/h schon ins Schlingern.
Genauso wie die ausgezeichneten Preise und das was man am Ende zahlt, vor Ort ausdiskutiert werden.
Onlinepreise dienen eher der Orientierung.
Gruß
Jürgen
Beim Lehwald geht nicht viel, bzgl. Preisverhandlungen...
Die Preise sind auch im Netz schon unten.
Man kann die meisten Anhänger aber auch für kleines Geld mieten und dann ausgiebig Probefahren...
Es geht nicht um Schleichwerbung, sondern um die Möglichkeit zu vergleichen, da unterschiedliche Hersteller angeboten werden. Ich bin hingefahren ( komme aus dem Raum Celle ) und habe mir dort Anhänger vor Ort angeschaut und letztendlich auch gekauft, weil Preis/Leistung gestimmt haben. Der Preis war nicht verhandelbar, innerhalb von 10 Min. war die Bestellung erledigt und 2 Wochen später hab ich den Anhänger abgeholt.
Bin KFZ-Mech und habe schon Pkw-Anhänger selbst gebaut und weis wovon ich rede ! mfg.
Genau dass ist der Punkt.
Auch bzgl. Zubehör was ich eigentlich haben wollte, wurde mir eher weniger verkauft als mehr und gleich gesagt, was taugt und was ich nicht brauche... So z.B. auch die Aussage zu den "kleinen Rädern" die ich eigentlich haben wollte.
Einzig beim Ersatzradhalter gabs Abzug in der B Note, da musste ich nacharbeiten...
Kleine (10" Rädchen sehen aber geil aus - finde ich - und die coolsten Alufelgen gibts auch dafür :-D
Dennoch - bei 'nem 3,5to Autotransporter würde ich 13"-Räder nehmen, weil man dann mit 2 Achsen auskommt. 3 Achsen radieren ja NUR rum und auf 6x Bremse einstellen hätte ich wirklich NULL Bock...
Leider kann ich keinen wirklichen Tipp wg. 'nem 3,5to Autotransporter geben. 'N Fitzel wäre natürlich die Krönung, allein wg. dem unerreichten Fahrwerk (Pendelachse), aber die kosten halt auch. Tijhof finde ich auch sehr cool - aber bei 3,5to kosten alle Trailer keinen unerheblichen Betrag.