Suche passenden Autotrailer
Hallo an alle,
da ich öfter mal verschiedene Autos von A nach B fahren muss, benötige ich einen passenden Anhaenger für mein Vorhaben.
Folgende Kriterien muss der Anhänger erfüllen:
- mindestens 2,2T Nutzlast
- kippbar ohne Auffahrrampen
- vollflächige Ladefläche (von mir aus auch nachrüstbar)
- (wenn möglich 10Zoll Reifen unter dem Anhänger)
- Ganz wichtig! Leergewicht so gering wie möglich
Der passendste ist bisher der Brenderup U120. Leider ist dieser sehr breit.
Kennt ihr geeignetere?
Damit ich keinen Schrott kaufe, wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße,
Ben
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Zitat:
Kann jemand etwas zu dem Blyss Merkur sagen
Blyss ist eher untere Baumarktqualität.
Zitat:
Da aber nun wirklich bald jeder sagt, dass es scheinbar grauenhaft ist, den Tieflader zu fahren, gibt mir das natürlich zu denken. Bin bisher nur zweimal einen Tieflader gefahren, kann man aber kaum daran erinnern.
Komisch , das gibt mir auch zu denken ! Ein Tieflader hat eigentlich nur Vorteile , wesentlich besseres Fahrverhalten bei wesentlich geringeren Reifenkosten, es gibt eigentlich nur den Nachteil ,dass das aufgeladene Fzg bei schlechtem Wetter durch die seitlichen Reifen zusätzlich verschmutzt wird.
Wer natürlich ganz und gar nicht mit Anhänger fahren kann und glaubt , aufgrund der etwas grösseren Breite mit einem schmaleren Anhänger besser zurechtzukommen , der mag den dann gerne auf die Seite legen , wenn ich nicht in der Nähe bin. 🙂 Unser Strassennetz ist so ausgelegt , dass 16,5 m lange Auflieger und 18,75 m lange LKW mit Anhänger bei einer Fzg-Breite von 2,55 m überall durchkommen.
MfG Volker
59 Antworten
Ich hab n Anssens MSX3000 und bin damit top zufrieden. Das ist im Prinzip n Plattfomanhänger mit Winde und Rampen. Superstabil, und man kann darauf auch mal was anderes fahren, als nur Autos, bzw. Karosserien transportieren, etc. Auf der Autobahn läuft er auch gut, Zuladung liegt um die 2,4 Tonnen, das reicht uns auch für nen 7er BMW oder ne S-Klasse oder nen Geländewagen. Das schöne ist, wenn man Autos aus Engen Garagenhöfen raus holt, dann kann man damit super easy rangieren und manövrieren, ist halt auch schön schmal.
Der Preis ist in Neu auch überschaubar.
Allerdings taugt das mangels kippbarer/angeschrägter Ladefläche nicht für tiefergelegte Autos...
Das ist eigentlich das einzige Manko am Anhänger. Allerdings hab ich mit tiefergelegten Autos eh nichts zu tun, so dass mich das persönlich nicht stört...
Ein Fitzel mit Liftachse wäre ein Traumautotransporter... Mitunter tauchen da auch mal günstige Gebrauchthänger auf
Letztlich ist aber entscheidend, was er kosten darf und was er können muss? Soll er auch für den Transport von anderem Ladegut geeignet und per Stapler auch von der Seite zu beladen sein...
Wieviel Nutzlast wird definitiv gebraucht? Muss es ein Kipper sein, oder reicht ein Plattformhänger mit Rampen?
Es gibt viel zu viele Möglichkeiten, die man erst Mal ans Anforderungungsprofil anpassen muss.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 1. August 2018 um 16:48:51 Uhr:
Ich hab n Anssens MSX3000 und bin damit top zufrieden. Das ist im Prinzip n Plattfomanhänger mit Winde und Rampen. Superstabil, und man kann darauf auch mal was anderes fahren, als nur Autos, bzw. Karosserien transportieren, etc.
Hatte ich auch und war ansich mit dem auch sehr zufrieden.
Aber über die Zeit hat mich die Tatsache mehr und mehr gestört, dass der net kippte und die sackschweren, langen Auffahrrampen zu hantieren hat auch zunehmends genervt.
Heutzutage würde ich vllt. dem TEMA Carkeeper new 'ne Chance geben.
Also ich hab mit den Auffahrrampen überhaupt keine Probleme.
Auch der Umstand, dass er nicht kippt, ist kein Problem.
Wir sind Oldtimerwerkstatt und die Karren sind von Haus aus im Vergleich zu neuen Autos eher Geländewagen, egal um welches Modell es geht, deshalb ist der Umstand egal...
Ähnliche Themen
Die Kippfunktion ist halt grundsätzlich bequemer... Mitunter sogar praktischer, wenn man nicht nur Autos, sondern auch Mal Maschinen, oder Geräte auf den Hänger rollen will.
Hängt halt, vom Anwendungsprofil ab. Ich hätte jahrelang nen Tieflader.. - keine Ahnung mehr, welcher Hersteller. Von den Fahreigenschaften ein Traum. Der lief so ruhig hinterher, dass ich ihn auf der Bahn mal glatt vergessen hatte und im Wahn, endlich nach Hause zu kommen zu wollen, mit 180 über die Bahn gebrettert bin. Erst die Lichthupe von nem LKW-Fahrer hat mich Aufwachen gebracht und erkennen lassen, dass ich doch etwas flott unterwegs bin...
Aber für mich war der entscheidende Grund, dass ich ihn verkauft habe, dass er durch die Breite von 2,3m und ich ihn nur bedingt, seitlich mit dem Stapler beladen konnte.
In letzter Zeit hat sich aber schon öfters Mal wieder der Bedarf nach einem Autotransporter gezeigt.
Man kann für gelegentlichen Gebrauch sowas auch ausleihen. Ist aber umständlich, funktioniert nur zu Geschäftszeiten und ist inzwischen, zumindest bei uns relativ teuer.
Da ich aber, wie gesagt, nur gelegentlichen Bedarf habe und noch über 3 weitere Autoanhänger verfüge, werde mir da eher nen gut erhaltenen Gebrauchten auf den Hof stellen.
Gruß
Jürgen
Also leihen ist bei uns mit 40€ pro Tag sehr billig, nur um 3 Uhr morgends ne schlechte Sache.
Den MSX kann man auch mitm Stapler beladen, kommt ja schonmal vor, dass ne Spedi n Paket von 675kg bringt...
Wie gesagt, wenn man keine tiefen Autos transportieren muss, ne gute Wahl...
Danke für die Antworten.
Jetzt hätte ich fast dem Brian James T6 meine 100% Zusage erteilt - aber ich erinnere mich auch, das mein Vater früher unter seinem Lastenanhänger die kleinen Räder hatte - die hatten wirklich eine kurze Lebensdauer.
... und eine Kippfunktion mit klappbarer Rampe ist ein nicht zu unterschätzender Zeitfaktor - es scheint ja nicht immer die Sonne :-)
Die Suche geht also weiter. Das Budget für den ersten Trailer sollte 8 - 9 TEUR nicht überschreiten, da ich noch einen Geschlossenen haben will.
Na, den Brian James RT 6 gibt's auch mit Kunststoffkofferaufbau, hydraulisch kippbar... Da hast Du einen Anhänger für alles...
Allerdings ist der Preis mit 24k€ für nen Anhänger schon verdammt stattlich. Mal abgesehen davon, dass man, um den zu bewegen, ein äußerst kräftiges Zugfahrzeug braucht...
Gruß
Jürgen
Also ich möchte keinen geschlossenen Anhänger, hatte sowas mal, das verzurren, beladen, etc. ist immer sehr aufwändig...
Ausschlaggebend für den MSX3000 war bei uns der Umstand, dass wir keine tiefen Autos transportieren, und neben einer sehr guten und stabilen Qualität vor allem auch der Preis von läppischen 3200€ brutto.
Mit einigen Nachrüstungen und Zubehör was das Thema mit 4.000€ brutto durch... Mehrwertsteuerbereinigt / Abschreibbar war der dann in neu billiger als n gebrauchter...
Ansonsten hat man den Vorteil, dass man den Plattformanhänger auch als normalen Transportanhänger für große Sachen nutzen kann, und als Hochlader auch seitlich mitm Stapler laden kann, usw. usf.
So ein 6-rädriger Monsterhänger ist wohl eher was für Überführungsfahrten auf gut ausgebauten Straßen. Wenn man da unbeladen wenigstens die Achsen Liften könnte. So ist das sicher ein richtig störisches Vieh, wenn's um enge Kurven geht. Eine 6m-Ladefläche ist wohl für die meisten Anwender auch etwas groß. Damit man den im Hof rangieren kann, brauchts dann noch ein Rangierfahrzeug, weil man durch die Seh-Schlitze eines SUV beim rückwärtigen Rangieren, das Teil nicht einsehen kann.
Es gibt durchaus Fälle, wo ein geschlossener Hänger nützlich ist. Mit nem Planenaufbau ist man aber deutlich flexibler.
Hab neben nem 3-Seitenkipper noch nen Kofferanhänger, in erster Linie als Werkzeug-, und Ausrüstungstransporter zur Baustelle. Da hat das Werkzeug seine angestammten Fächer, ist komplett bestückt, jederzeit einsatzbereit und kann auch mal abgeschlossen an der Baustelle zurückgelassen werden.
Gruß
Jürgen
Noch ein Vorteil vom Plattformanhänger ist, dass man auf Grund der geringen Breite damit zwischen ne zwei Säulen Hebebühne kommt. Man kann also Autos direkt mit der Hebebühne auf und Abladen und auf Grund der fast ebenen Ladefläche auch Europaletten seitlich gescheit mitm Stapler laden 😉
Auf Grund der Bauform kann man damit auch Milimetergenau durch Enge Garagenhöfe rangieren, man braucht nicht aufpassen dass man wo hängen bleibt und mit 4 Positionslampen an allen Ecken (vorne sind die aber eigentlich über, würde ich weglassen) auch im dunkeln und im Regen.
Klar, ausm Zugfahrzeug muss man schon rausschauen können, aber da kann ja kein Anhängerhersteller was gegen, wenn man sich das falsche Zugfahrzeug kauft...
Da darfst Du gerne das Zugfahrzeug mit Hänger behalten... Ich nehme das Ladegut... ??
Die Anlieferadresse schicke ich Dir per PN
Gruß
Jürgen
Ich befürchte dass du damit nichts anfangen kannst.
Das Auto dürfte ohne die passenden Türen, Innenausstattungsteile, Holzteile & Co recht wertlos sein und eigentlcih nur zum Ausschlachten taugen...
Nun ist es der Brian James T6 geworden - mit hydraulisch kippbarem Plateau und fester Auffahrrampe.
Danke für Eure zahlreichen Infos und Tipps!
Na dann, viel Spass und allzeit gute Fahrt! mfg.