Suche originales PRA Stuergerät für EP3
Hallo,
wegen Wechsel auf FN2 sehe ich mich gezwungen meinen EP3 wieder in Originalzustand zurück zu versetzen. Da ich ein Hondata K-Pro drin habe, benötige ich nun ein originales Steuergerät PRA. Hat irgendjemand sowas zum Verkauf stehen, oder weiß woher ich kurzfristig eines bekommen kann ohne beim Hondahändler eines ordern zu müssen?
MfG VJM
91 Antworten
Jo, hatte ich auch ursprünglich vor. Aber das kpro hatte ich nun relativ (!) günstig erstanden. Sonst wäre es bei mir nächstes Jahr auch "nur" ein K100 geworden, denke ich.
Fahre jetzt auch mit einer "fremden" Map und es passt einigermaßen. Wenn ich wieder Budget frei habe, werde ich aber wohl eine individuelle Abstimmung machen lassen. Aber erstmal muss ich wieder sparen.
kpro, Käfig, Gurte, Bremsenupdate, Helm und Jahreskarte haben erstmal mein Budget aufgefressen. 🙁
Wie sagte Sven doch mal so schön: "Ein Type R kostet dich alles was du hast!"
😁
Naja watt solls...
find das k100 für meine zwecke absolut ausreichend. aber abwarten ende kommender woche bin ich hoffentlich schlauer.
aber er ist jeden einzelnen cent wert der in teile, sprit, versicherung usw. reinfließen.
normale menschen kaufen sich so ein auto ja auch nicht 🙂
Glückwunsch Othello! schöne neue Sachen für die kommende Saison.
Ich hole morgen erstmal meine Felgen beim Zoll ab....vielleicht kaufe ich mir noch ein Tein Fahrwerk dieses Jahr. Aber ich muss erstmal schauen, so als Familienvater muss man andere Prioritäten setzen (eventuell wäre das zu hart für meinen Zwergenkönig).
K-Pro hätte ich auch gerne und es wäre eine Alternative zum Fahrwerk wenn die Frau meckert 🙂 aber sinnvoller wäre dann doch ein HJS kat vorher. man man man so viele Sachen die man haben möchte......
Ähnliche Themen
Tja, wem sagst du das. Ich beginne mit der Familie so in etwa 3 Jahren. Daher will ich, dass alles am Auto fertig ist bis dahin. Daher die Investitionen der letzten 3 Jahr. Bin nun aber so gut wie durch mit allem was ich vor hatte. 🙂
Schönes feines Ringtool in der Garage für den Papa. 😉
@ bender:
kat brauchst du auf alle fälle vorher, sonst mach kpro oder k100 mal überhaupt keinen sinn...
@ othello:
freut mich dass du eine map gefunden hast die bei dir ganz gut "passt" ...
die werte der hondata standard may (dyno tuned heißt die) kannst ja mal testen wenn du sie mal kurz rauf lädst...hehe...
😉
Dyno Tuned? Jo, könnte man ja mal testen!
EDIT: Hab jetzt einen Termin für Freitag Morgen zur Leistungsmessung. Leider können sie mir die Kurve vom letzten Jahr nicht drüber legen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von othello
Leider können sie mir die Kurve vom letzten Jahr nicht drüber legen. 🙁
Wenn du noch den plot vom letzten mal hast kann ich die Werte gern für dich in einer grafischen Tabelle gegenüberstellen. :-)
Jo, als Ausdruck hab ich das noch. Das wäre cool.
Weiss denn einer, mit welchen Rädern ich das am besten mache? Letztes Jahr hatte ich mit Sommerreifen in 205/45 gemessen. Zur Zeit hab ich Winterreifen in derselben Größe drauf. Macht das einen Unterschied, dass die schwere und weicher sind?
Oder soll ich liebe zur Messung vorne für den Tag Sommerreifen drauf machen? Allerdings hab ich nun 215/40 als Sommerreifen, also evtl. etwas anderer Durchmesser!?
HILFE
😉
also den widerstand der räder misst der prüfstand ja separat. du könntest sogar mit angezogener handbremse (ich weiß, das is blöd beim fronttriebler) messen und würdest auf korrekte werte kommen.
sprich: deine radleistung variiert, die motorleistung, welche radleistung + verlustleistung ist, ist aber immer gleich...sollte zumindest !
ich würd einfach eins machen, was ich dir ja auch schon geschrieben hab:
stock map laden, messung...3 mins pause....richtige map laden und noch ne messung.
die karre kann dabei angeschnallt bleiben, das hochladen geht 2 mins, dann soll er noch nen run machen. kostet dich vielleicht 10 € mehr dann. dann haste 1 x ohne und 1 x mit hondata am gleichen tag hintereinander....
und dann, wenn das nur 10 € mehr kostet, würd ich die map mit safety zündung auch noch machen zum vergleich was dich das an leistung kostet.
wenn ich mal auf der rolle angeschnallt bin mess ich auch immer meine map + stock map, allein um zu sehn welches teil was mit und ohne hondata bringt.
hmm... Problem ist, dass ein Run 94 Euro kostet. Will ich zwei direkt hintereinander, bezahle ich für den nächsten "nur" halb.
Die 94 sind mir schon was viel. Dann aber insg. 141 zu zahlen, is schon arg hart, finde ich.
Ich weiss, es gibt günstigere Prüfstände, aber leider kenne ich hier in der Gegend keinen anderen, wo ich drauf komme, der Drehmoment mißt. Zudem gehen da sehr viele VLN Teams hin und er hat einen entsprechenden Ruf, was die Genauigkeit angeht! Die Prüfstände bei denen sind übrigens von Maha.
Zitat:
Original geschrieben von othello
hmm... Problem ist, dass ein Run 94 Euro kostet. Will ich zwei direkt hintereinander, bezahle ich für den nächsten "nur" halb.
Die 94 sind mir schon was viel. Dann aber insg. 141 zu zahlen, is schon arg hart, finde ich.Ich weiss, es gibt günstigere Prüfstände, aber leider kenne ich hier in der Gegend keinen anderen, wo ich drauf komme, der Drehmoment mißt. Zudem gehen da sehr viele VLN Teams hin und er hat einen entsprechenden Ruf, was die Genauigkeit angeht! Die Prüfstände bei denen sind übrigens von Maha.
Ich weiss ein guter Prüfstand kostet schonmal 30k aber 94,- ist echt unverschämt teuer für 10min Arbeit und ein A4 Blatt. Und dann kann der nichtmal Kurven übereinander packen.
Er kann schon, tut er aber nicht mehr. Sie haben festgestellt, dass die Vergleichbarkeit nicht mal gegeben ist, wenn man 5 Läufe am Stück macht. Weil der Prüfstand sich aufwärmt während dessen und was weiss ich... hat mir da einiges erklärt und dann halt gesagt, machen sie nicht mehr. Aber die nehmen es da auch sehr genau...
Wie gesagt, wenn einer einen Tip hat, im Großraum Wuppertal, bin ich dankbar. Aber ich damals echt wie ein behinderter den ganzen Tag rumtelefoniert und das war der EINZIGE der das machen konnte. Ohne das ich Fahrwerk hoch drehen muss und was weiss ich nicht noch alles. 🙁
So, war auf demPrüfstand vorhin und hab nun gemischte Gefühle. Kann nicht so recht begreifen, das manche hier mit Auspuff und kpro 225NM haben. Ich hab jetzt 217PS und 200NM. Ohne kpro, waren es 207PS und 189NM.
Ich weiss, die Kurve sieht auch beschissen aus. Aber das muss jetzt erstmal so bleiben, da ich keine 700Euro für ne Individualabstimmung übrig habe. Mach ich irgendwann mal. Bis dahin freue ich mich über den durchschnittlichen Zuwachs von 10PS und 11NM. Is ja auch was. 🙂
vorher
nacher
Ist ja auf einem anderen Prüfstand oder sehe ich das falsch? Ist das jetzt ohne CDA Box und die getunte Map? Oder die mit 2Grad weniger ab 7k?