Suche neues Radio für Golf Plus

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo Leute,

ich habe vor das RCD 300 durch ein anderes Radio zu ersetzen und erhoffe mir dadurch einen besseren Klang, auch mit Standard-Lautsprechern.

Ich habe mir schon viele Radios angeguckt, habe aber noch nicht wirklich das für mich ideale gefunden.
Preislich wollte ich bis um die 150€ ausgeben; günstiger wäre besser, würde aber, wenn es sich lohnt, auch etwas mehr bezahlen.

Was mich interessieren würde, aber ich bei wenig Radios finde, wären folgende Funktionen:

Lautstärkeanpassung an Fahrtempo (Stichwort GALA) oder Umgebungslautstärke
-> Steht bei kaum einem Radio in der Beschreibung; ist es wirklich nicht verbreitet oder schon eine Art Standard

Dimmung (Kopplung an Beleuchtung)
-> Viele Quadlock Adapter bieten es, aber unterstützen es in der Regel auch die Radios?

Antennenanschluss
-> Der Golf verfügt wahrscheinlich über Diversity-Antennen, außer ältere Blaupunkt oder teurere Radios wird die Nutzung nur über einen Adapter möglich sein. Ist der Empfang gegenüber nativem Diversity deutlich schlechter oder wird das bei VW nur fürs Scannen anderer Stationen verwendet?

Ich habe übrigens keine Multimediatasten am Lenkrad.
Zusätzliche Frage: Die Infos der Parksensoren des Golfs lassen sich wahrscheinlich nicht graphisch auf einem Radio darstellen (wg. Alter 2007), richtig?

Bei der Frage ob Doppel-DIN oder DIN bin ich mir noch relativ unsicher. Einerseits mag ich es, wenn die Radios weniger kompakt sind (+Doppel-DIN), andererseits haben normale DIN Radios wahrscheinlich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Am liebsten wären mir natürlich passgenaue Radios ohne zusätzliche Blende, diese gibt es aber nicht in meinem Preisbereich oder?

Sonstige Anforderungen wären:
Aux
Bluetooth (Habe ein Android-Smartphone, plane über Spotify Musik zu hören, daher wären Features wie Sonys App Remote wahrscheinlich sinnvoll.)
USB zum Laden des Smartphones (Schöner als über Zigaretten-Anzünder-Adapter)
CD

Grüße,
Hummel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Der CanBus Adapter hat doch gegenüber dem einfachen Adapter nur den Vorteil, dass das Radio z.B erst bei Schlüssel raus, aber nicht bei Motor aus, ausgeht,
Err... Das konnte bisher jedes meiner Radios. Auch das nun ca. 15 Jahre alte von Pioneer. Auch das zuletzt im Audi verpflanzte Gerät verhielt sich so. Zündung an -> Radio an. Zündung aus -> Radio weiterhin an. Schlüssel raus -> Radio aus. Kein CanBus. Ganz normaler ISO-Anschluss.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


oder gibt es noch weitere Unterschiede? Das Tempomat Signal für Gala gibts wahrscheinlich auch nur bei CanBus, richtig?
Da bin ich leider überfragt. War damit nicht konfrontiert.

Gala gab's aber auch schon beim ISO-Anschluss. Zumindest bei VW/Audi.

http://www.gaskutsche.de/tipps_iso.php

Pin 1 -> GALA

Das Problem: Wenn die (japanischen) Radios auf Pin 1 etwas anderes erwartet haben, gab es Probleme. Dann musste der Pin 1 getrennt werden.

Grüße, Martin

Ab dem Quadlock-Stecker gabs kein direktes Zündungsplus am Kabelbaum für das Radio.

Entweder holt man sich dann das Zündungsplus vom Zigarettenanzünder, von der Klima-Automatik-Bedieneinheit oder aus dem Sicherungskasten an der Fahrertür.

Über den CAN-BUS werden aber noch weitere Informationen übertragen, wie z.B. die Anzeige für die MFA+, den Parksensoren, die Klima-Automatik und die LFB.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich bin demnächst auch stolzer Besitzer von einem Golf V '05 Trendline. Also nähere ich mich deinem Problem an. 😉

Weil Trendline: Kein PDC, kein sonstwas. MP3 will ich aber haben. Habe nun noch einiges gelesen. Da die Anzeige vom PDC bei mir keine Rolle spielt, würde ein günstiger Adapter genügen. Trotzdem würde über den Adapter ein Piepsen oder ähnliches als akustisches Signal weitergegeben werden.

Gekauft ist noch nichts, aber die Variante hier gefällt mir:

www.amazon.de - Einbauset passend für VW Golf 5 6 Passat EOS + SKODA

Das Tauschen von Zünd- und Dauerplus stellt für mich kein Problem dar. Das ist die kritische Bewertung eines Käufers. Bei mir wäre das schon erledigt:

b5.gaskutsche.de – Zünd- und Dauerplus für das Radio wechseln

🙂

Wenn der Rahmen tatsächlich farblich nicht passen sollte, könnte ich auch einfach die origniale Blende von VW kaufen. Kostet vermutlich auch nicht viel mehr. Hoffe ich jedenfalls. Die Teilenummer habe ich ja von der bereits verlinkten Seite -> kann ja mal unverbindlich anfragen. Man sieht es ja täglich... Wobei eine Variante ohne Softlack auch nicht verkehrt ist -> weniger empfindlich für Kratzer.

Der eigentliche Witz beim Amazon-Angebot: Die Stecker bzw. Adapter alleine kosten mehr wie das ganze Set... Muss man nicht verstehen, ist aber so.

Ich kann es ja mal kaufen und dir dann berichten? 😉

Grüße, Martin

Hallo Martin,
weißt du schon, was du für ein Standard-Radio in deinem Golf haben wirst?
Ich beglückwünsche dich mal zu deiner Entscheidung dir einen Golf V zu holen und schätze mal, dass es eine gute Entscheidung war (Ich bin bis jetzt erst zwei Autos über längere Zeit gefahren (bin noch jung), den Golf Plus und einen Opel E Kadett).
Wenn ich nach Adaptern suche, fangen die bei etwa 5€ an, also weniger als das Set http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?... (?)
Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht das RCD 310 einbauen soll, was klanglich besser als das RCD 300 sein soll. Aber wenn ich dann PDC mit dem Radio nutzen wollte, bräuchte ich glaube ich neue Steuergeräte, die ganz schön ins Geld gehen.
Im Moment tendiere ich dazu, einfach nur Aux nachzurüsten.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


weißt du schon, was du für ein Standard-Radio in deinem Golf haben wirst?

Ja: Das alte Radio mit MP3 aus meinem Audi. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Wenn ich nach Adaptern suche, fangen die bei etwa 5€ an, also weniger als das Set

Das ist aber nicht vollständig. Da fehlt noch die Phantomspeisung für den Antennenverstärker.

www.amazon.de - FAKRA DIN Antenne Adapter Phantom Verstärker VAG AUDI OPEL usw.

Dies soll alleine schon 6,50 Euro kosten. Dazu dann noch der CAN Bus auf ISO Adapter für 5,55 Euro. Dann ist es nicht mehr weit bis zu dem Set für 12,55 Euro mit dem Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht das RCD 310 einbauen soll, was klanglich besser als das RCD 300 sein soll. Aber wenn ich dann PDC mit dem Radio nutzen wollte, bräuchte ich glaube ich neue Steuergeräte, die ganz schön ins Geld gehen.
Im Moment tendiere ich dazu, einfach nur Aux nachzurüsten.

Welche originalen Radios von VW (mit MP3 oder noch mehr) möglich wären, habe ich gar nicht weiter für mich nachgeschaut.

Bei den iBäh-Kleinanzeigen hatte ich einfach mal geschaut, für wie viel Geld gebrauchte RCD weggehen. Wenn ich dafür 100 Euro zahlen müsste um MP3 haben zu können -> dafür kaufe ich mir lieber den Rahmen bei VW, einen teuren Adapter und dazu noch ein 1-DIN-Gerät mit BT, Front-USB und Telefonfunktion (inkl. Mikrofon z.B. bei Pioneer definitiv unter 100 Euro zu finden - neu versteht sich. Siehe auch unten).

Das passt dann evtl. optisch nicht so schick in den Golf, dafür hat es deutlich mehr Funktionen. Und: Sogar noch ein kleines Ablagefach. 😉

Beispiel:

www.amazon.de - Pioneer DEH-4600BT CD-Tuner mit Bluetooth (AUX, RDS-Tuner, WMA/MP3/WAV-Wiedergabe, Siri Eyes Free, USB) schwarz

Alles drin was man sich so vorstellen kann. Und der einzige mit der vernichtend negativen Bewertung will wohl während der Fahrt alles einstellen können was es so einzustellen gibt? 😉 Das kann natürlich nichts werden (außer nur einem Stern bei Amazon).

Grüße, Martin

Hallo Martin,
Habe mir eben ein Alpine CDE-W235BT in der Bucht geschossen und möchte mir jetzt ebenfalls Adapter bestellen.
Kannst du schon was über die Farbe der Blende sagen?
Ich muss mir wahrscheinlich alles in Einzelteilen bestellen, weil ich so einen Radio Adapter möchte: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Weist du zufällig, ob ich einen Iso oder Din Adapter brauche?
Und wenn ich mir so einen Iso-Adapter bestelle, weißt du, wie ich die Dimm-Funktion bei Ablendlicht nutzen kann? Muss ich dann ein Kabel von irgendwas, was bei Nacht leuchtet, an das Radio anschließen? Was für Kabel nimmt man dafür am Besten?
Grüße

Ähnliche Themen

Der PIN 6 beim ISO-Stecker ist der Eingang für die Armaturenbrettbeleuchtung (Klemme 58). Wenn das Licht eingeschaltet wird, leuchtet auch die Armaturenbrettbeleuchtung. Dies nutzen die Radios um sich abzudimmen. Wobei Dimmen nach mehreren Stufen klingt. Tatsächlich wird es eben nur dunkler. Ohne Abstufungen.

Habe dir mal bei Amazon zusammengestellt wie es günstig mit der Bestellung wird:

www.amazon.de - 2DIN Radioblende passend für VW Golf 5 6 Passat EOS
www.amazon.de - Radioadapter passend für VW SKODA
www.amazon.de - Antennenadapter 2x Fakra Z doppel Diversity ISO Antenne

Rahmen mit Fach: 8,60 Euro (Versand via Amazon)
Adapter: 5,55 Euro (Versand via Amazon)
Fakra: 10,00 Euro (kostenfreier Versand vom Händler)

Oder:

www.amazon.de - Radio-Adapterkabel VW,SKODA MOST/Quadlock auf ISO + Phantomeinspeisung Doppel Fakra DIN

Alle Adapter zusammen -> 19,30 Euro (Versand via Amazon) und dazu noch den Rahmen nehmen.

Die erste Variante wäre günstiger sobald du noch was bei Amazon dazupackst (DVD-Rohlinge, Speicherkarte für die Digicam, USB-Stick oder so).

Kannst ja beispielsweise einen Nano-USB-Stick dazupacken:

www.amazon.de - Intenso Micro Line 8GB USB-Stick USB 2.0

6,19 Euro für den 8 GB Stick. Dann bist du schon mal bei 20,34 Euro (mit Rahmen und ISO-Adapter) und somit versandkostenfrei. 😉

Der Fakra-Adapter kommt dann noch mit 10 Euro dazu, aber der wird ja nicht via Amazon verschickt.
_____

ISO und DIN.

DIN ISO sind Standardisierungsvereinbarungen. Daher tauchen die Begriffe immer wieder auf - und bezeichnen unterschiedliche Anschlüsse. Das verwirrt dann gerne mal.

Mit ISO ist bei den Beschreibungen eigentlich fast immer der einheitliche (alte) Radioanschluss bei europäischen Fahrzeugen gemeint. Also die großen, rechteckigen Stecker. Der Nachfolger ist das CAN Bus System.

Mit DIN wird häufig der Antennenadapter gemeint. Der alte Anschluss wird als ISO bezeichnet, der neue als DIN. Konfusion perfekt? Kein Problem.

In meinem Audi-Blog habe ich mal ein Bild von einem Adapter gemacht und die Rückseiten von Radios mit und ohne Adapter fotograpixelt:

b5.gaskutsche.de – Ein handelsübliches Radio im Audi A4 (B5) verbauen

Etwa auf die Hälfte der Seite scrollen. Dann siehst du den kleinen Adapter und die Rückseiten der beiden Radios.

Im Set (Fakra) ist der richtige Anschluss für ein aktuelles Radio, also auch dein Alpine mit dabei. Auf dieser Seite hier sieht man die Rückseite von dem Kenwood:

http://www.crutchfield.com/.../Alpine-CDE-W235BT.html

Ganz rechts außen kommt der Antennenstecker rein. Passt also. 🙂
_____

Bleibt noch die Frage nach der Farbe: Ich habe unterschiedliche Meinungen in den Foren und Artikelbewertungen bei Amazon geschrieben. Was aber höchstwahrscheinlich der Fall sein wird: Die Oberfläche ist dunkler weil kein Softlack drauf ist. Dafür harmonisiert die Blende dann mit dem Rahmen vom Radio i.d.R. deutlich besser. Somit wäre dann der Rahmen vom Kennwood im gleichen Ton mit dem Einbaurahmen.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Der PIN 6 beim ISO-Stecker ist der Eingang für die Armaturenbrettbeleuchtung (Klemme 58). Wenn das Licht eingeschaltet wird, leuchtet auch die Armaturenbrettbeleuchtung. Dies nutzen die Radios um sich abzudimmen. Wobei Dimmen nach mehreren Stufen klingt. Tatsächlich wird es eben nur dunkler. Ohne Abstufungen.

Ein Dimmen in Stufen brauche ich sowieso nicht. Ich werde dann wahrscheinlich versuchen, den Strom von der Lüftung abzuzweigen und den Zündstrom vom Zigarettenanzünder. Ich guck dann einfach mal, wo man am leichtesten drankommt. Wenn ich dann die Zündspannung anschließe, müsste sich das Radio auch noch bei nicht laufendem Motor anschalten lassen, oder?

Bei dem Adapter sind ja laut den Kundenrezensionen zwei Kabel und ein Stromdieb dabei. Der Stromdieb ist, wenn ich das richtig verstanden habe, für das Abgreifen einer Spannung am Sicherungskasten, aber wie verbinde ich das Kabel für die Beleuchtung? Gibt es da eine Möglichkeit, das Kabel in die Aufnahme zu klemmen oder müsste man das löten?

Zitat:

Die erste Variante wäre günstiger sobald du noch was bei Amazon dazupackst (DVD-Rohlinge, Speicherkarte für die Digicam, USB-Stick oder so)

Ich bestelle dann wahrscheinlich alles über 3. Anbieter, der einfache Radioadapter ist dann sogar günstiger, außerdem habe ich Prime. Vielen Dank schon mal, genau diese Produkte habe ich auch ins Auge gefasst.

Zitat:

Ganz rechts außen kommt der Antennenstecker rein. Passt also. 🙂

Danke dafür! Zur Not kostet ja so ein Adapter anscheinend auch nur ein paar Euro.

Der Adapter muss ja mit 12 Volt versorgt werden. Kann ich den beruhigt an den Dauerplus anschließen oder muss ich mir Sorgen machen, dass er mir die Batterie leer saugt? (Zur Not kann ich es versuchen nachzumessen 🙂 )

Zitat:

Bleibt noch die Frage nach der Farbe: Ich habe unterschiedliche Meinungen in den Foren und Artikelbewertungen bei Amazon geschrieben. Was aber höchstwahrscheinlich der Fall sein wird: Die Oberfläche ist dunkler weil kein Softlack drauf ist. Dafür harmonisiert die Blende dann mit dem Rahmen vom Radio i.d.R. deutlich besser. Somit wäre dann der Rahmen vom Kennwood im gleichen Ton mit dem Einbaurahmen.

Das beruhigt ungemein! Die Blenden von VW scheinen nämlich schon etwas teurer zu sein, hab irgendwo was von 30€ gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Ein Dimmen in Stufen brauche ich sowieso nicht. Ich werde dann wahrscheinlich versuchen, den Strom von der Lüftung abzuzweigen und den Zündstrom vom Zigarettenanzünder. Ich guck dann einfach mal, wo man am leichtesten drankommt.

Ich habe bei einigen gelesen, dass die Variante mit dem Zigarettenanzünder die wohl einfachste Lösung ist.

Von der Lüftung ist daher nicht zwingend nötig. Und: Wenn - warum auch immer - mal ein Problem auftritt legst du dir nur den Zigarettenanzünder lahm (ist ja extra abgesichert) und nicht die Lüftung.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Wenn ich dann die Zündspannung anschließe, müsste sich das Radio auch noch bei nicht laufendem Motor anschalten lassen, oder?

Das hängt vom Radio ab. Bei meinem Pioneer ist es nicht möglich. Bei Blaupunkt ist es möglich und das Gerät schaltet sich automatisch nach einer Stunde wieder aus (zumindest bei den Blaupunkt, die ich so hatte bzw. auch von anderen kenne).

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Bei dem Adapter sind ja laut den Kundenrezensionen zwei Kabel und ein Stromdieb dabei. Der Stromdieb ist, wenn ich das richtig verstanden habe, für das Abgreifen einer Spannung am Sicherungskasten,

Der Kabeldieb ist für die Verbindung vom Zündplus. So hatte ich es jedenfalls verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


aber wie verbinde ich das Kabel für die Beleuchtung? Gibt es da eine Möglichkeit, das Kabel in die Aufnahme zu klemmen oder müsste man das löten?

Sollte gar nicht notwendig sein, denn das Signal wird durch den Adapter auf den richtigen ISO-Kontakt gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Ich bestelle dann wahrscheinlich alles über 3. Anbieter, der einfache Radioadapter ist dann sogar günstiger, außerdem habe ich Prime.

Achso, du hast Prime. Na, dann ist es ja gar kein Problem. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Der Adapter muss ja mit 12 Volt versorgt werden. Kann ich den beruhigt an den Dauerplus anschließen oder muss ich mir Sorgen machen, dass er mir die Batterie leer saugt? (Zur Not kann ich es versuchen nachzumessen 🙂 )

Der Adapter ist nicht nur Adapter, sondern auch Spannungsquelle für den Antennenverstärker. Dieser sollte nicht an Dauerplus angeschlossen werden, sondern an den Remote-Ausgang vom Radio.

Also dort, wo sonst auch Endstufen ihr Signal zum Einschalten erhalten. Das ist der Pin 5, Schaltspannung für Antenne oder Verstärker (Remotesignal).

www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: ISO-Stecker

Einfach das Kabel, welches ja schon fertig konfektioniert ist, in das Feld vom ISO-Stecker einrasten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Das beruhigt ungemein! Die Blenden von VW scheinen nämlich schon etwas teurer zu sein, hab irgendwo was von 30€ gelesen.

Die Preisangaben schwanken zwischen 23 und 25 Euro. Aber die Seiten waren auch alle ein wenig älter (oder ohne Datumsangabe). Kann schon sein das VW da in den letzten 4-5 Jahren die Preise nach oben korrigiert hat.

Ich werde mir das günstige Set holen und mit nur einem Fakra-Anschluss für die Antenne mein Glück versuchen. Es wird - so habe ich es jedenfalls verstanden - immer nur das Signal von der Antenne mit dem besseren Empfang verwendet. Mein Golf V hat zwei Scheibenantennen -> die werden sich wohl nicht viel schenken. Bei Dachantenne und Scheibenantenne könnte es anders aussehen.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort!
Also laut der von dir verlinkten Seite: http://www.golf5-sound.de/9254/9351.html wird das Dimmer-Signal nicht über den Adapter bereitgestellt.
Ich habe Dach- und Scheibenantenne, daher werde ich beim 2x Fakra bleiben,
und danke für die Info mit der Spannungsversorgung des Adapters.

So ein Mist mit der Dimmfunktion. 🙁

Da würde dann also auch nur der Weg über eine zusätzliche Leitung zum ISO-Adapter und einer beleuchteten Einheit (z.B. beleuchtete Schalter) gehen.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
kann man da dann einfach so ein x-Beliebiges Kabel anschließen?
Wahrscheinlich muss das Kabel nur in den ISO-Adapter gesteckt werden, an der Beleuchtung kann man ja dann das Kabel wahrscheinlich einfach mit Klebeband befestigen...
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


kann man da dann einfach so ein x-Beliebiges Kabel anschließen?

Wenn auf der Leitung Spannung festgestellt wird, wird das Display gedimmt. Also vergleichbar mit der Remoteleitung für die Endstufe.

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Wahrscheinlich muss das Kabel nur in den ISO-Adapter gesteckt werden, an der Beleuchtung kann man ja dann das Kabel wahrscheinlich einfach mit Klebeband befestigen...

Klebeband würde ich nicht empfehlen. Entweder direkt an den Anschluss gehen (wenn es ein Flachstecker sein sollte, ist bei einigen Leuchten im Innenraum der Fall... Ist eigentlich das Handschuhfach beleuchtet? Bei meinem Audi wäre es einfach gewesen dort per Flachstecker ranzugehen.

Oder eben einen Stromdieb verwenden. Wobei ich die Variante mit dem Flachstecker eleganter finde. Nur weiß ich nicht, wo sich da eine günstige Stelle im Golf befinden könnte.

Grüße, Martin

Hallo Martin,
Strom von der Handschuhfachleuchte ist leider keine Option. Im Internet gibts Berichte, dass sich das Radio dann mit Ent- und Verriegelung an- und ausschaltet.
Im Moment überlege ich, ob ich nicht einen CAN-Bus Adapter einsetzen soll. Prinzipiell hätte ich ja keine Probleme Kabel im Innenraum zu verlegen, aber für den Golf Plus gibts im Internet deutlich weniger Anleitungen und zumindest der Radioausbau unterschiedet sich anscheinend schon deutlich zwischen Plus und normalen 5er.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hummel95


Strom von der Handschuhfachleuchte ist leider keine Option. Im Internet gibts Berichte, dass sich das Radio dann mit Ent- und Verriegelung an- und ausschaltet.

Das passiert wenn man einen CAN Bus Adapter mit simuliertem Zündplus für ISO verwendet. Sobald auf dem Bus ein Signal anliegt, interpretiert der Baustein für das simulierte Zündplus als »Einschaltsignal«.

Sprich: Sobald die ZV verwendet wird, per Komfortfunktion die Scheiben hoch- oder runtergefahren werden oder sonst etwas über den CAN Bus läuft -> geht das Radio für ein paar Sekunden an.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen