Suche Motorempfehlung, überwiegend Überlandfahrten zur Arbeit

Opel Corsa E

Huhu,

ich habe mir hier soeben angemeldet, weil bei uns demnächst ein Fahrzeugwechsel ansteht, nämlich vom Corsa D auf den Corsa E 🙂

Zu meinen bisherigen Fahrzeugen:
Als Fahranfänger bin ich 5,5 Jahre einen Corsa C (Bj 2001, 1.2 Benziner mit 75PS) und war mit dem Auto immer sehr zufrieden. Wurde letztendlich verkauft, weil sich die Reparaturen gehäuft haben und das Auto daher leider nicht mehr wirtschaftlich war.
Seitdem fahre ich seit nunmehr 6,5 Jahren einen Corsa D (Bj 2010, 1.2 Benziner mit 80PS). Grundsätzlich ein gutes Auto mit dem ich auch sehr zufrieden bin, Km-Stand zurzeit 167.000, und außer den normalen Verschleißreparaturen, was bei dem hohen Km-Stand ja normal ist, hat mir das Auto nie Ärger gemacht und fährt mich zuverlässig zur Arbeit.

Wie gesagt, grundsätzlich mag ich mein Auto und würde es auch nicht unbedingt abgeben, aber da ich täglich über Land zur Arbeit fahre (30km pro einfache Strecke) und ich auf der Strecke oft Trecker, Müllautos, LKW's, usw. überholen muss, ist es mir mit der lahmen 80PS-Krücke schon seit ewiger Zeit ein Dorn im Auge.
Das Auto kommt so langsam in die Gänge, dass ich mich kaum traue zu überholen, nur wenn es gar nicht anders geht. Kaum hab ich mit dem Auto zum überholen angesetzt, kommt schon wieder Gegenverkehr und das ich denke mir regelmäßig ,,Bitte, bitte liebes Auto, fahr schneller, da kommt uns schon jemand entgegen''.
Dieser Zustand soll nun endlich ein Ende haben, ein Corsa E soll her, und zwar mit einem adäquarten Motor!

Und hier kommen wir nun zu meinem Problem, nämlich, dass ich mit der Vielzahl der angebotenen Motoren überfordert bin und nicht weiß, für welchen ich mich entscheiden soll!

Das Auto wird überwiegend nur für den Weg zur Arbeit benutzt und gelegentliche Kurzstreckenfahrten zum Einkaufen etc. Hauptsächlich Überlandfahrten zzgl. kurze Strecke im Stadtverkehr an meinem Arbeitsort.
Autobahn fahre ich so gut wie nie (max. vielleicht 1x im Jahr), in Urlaub fahren wir mit dem Auto auch nicht, da mein Mann einen größeren Firmenwagen fährt.
Es geht mir nicht darum eine Rennmaschine zu fahren, sondern ich möchte einfach ein Auto, mit dem ich außerorts bequem Trecker usw. überholen kann, schnell genug, bevor Gegenverkehr droht!

Nun kommen ja jede Menge Motoren in Frage und ich hoffe, hier Hilfe bei der Auswahl zu finden. Vielleicht hat ja jemand von Euch ähnliche Ansprüche wie ich und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Da wären wohl folgende Benzin-Motoren zur Auswahl:
1.0 90PS Turbo 6-Gang
1.0 115PS Turbo 6-Gang
1.2 70PS 5-Gang
1.4 90PS Turbo 6-Gang
1.4 100PS Turbo 6-Gang

Hat jemand von Euch Erfahrungen im Corsa E mit einem dieser Motoren?

Der 1.2er wird es wohl diesmal eher nicht wieder werden, weil 70PS ja schon verdammt wenig ist, oder?
Im Corsa C war der 1.2er mit 75PS für mich der perfekte Motor, das Auto ließ sich damit echt gut fahren. Der Corsa D ist ja wesentlich schwerer als der C und da ist der 1.er mit den 80PS eindeutig zu lahm.....

Wichtig ist mir auch noch, dass das Auto möglichst wirtschaftlich zu betreiben ist, also möglichst niedriger Verbrauch und nicht so teuer bei der Steuer, weil es ja ein reines ,,Arbeitsauto'' ist.

Ich würde mich über Anregungen zur Auswahl des richtigen Motors sehr freuen und bin gespannt auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten.

Bitte verzeiht mir, wenn ich vielleicht etwas wirr geschrieben habe, ich hoffe ihr versteht was ich sagen will, jedoch habe ich von Autos sehr wenig Ahnung und interessiere mich da auch nicht so für. Das Auto ist für mich wirklich nur Mittel zum Zweck um schnell zur Arbeit zu kommen 😉

LG, Teyla

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich wollte mich nochmal kurz für Eure Ratschläge bedanken und eine kleine Rückmeldung geben.

Am Samstag konnten wir endlich die verschiedenen Motoren zur Probe fahren. Hat ca. 2 Wochen gedauert, weil unser Händler keine Corsas mehr da hatte und sich die Lieferung verzögert hat.

Wir haben nun den 1.4 90PS, 1.0 90PS und den 1.4 100PS zur Probe gefahren, direkt hintereinander, und sind extra mit unserem Corsa D zum Autohaus gefahren, statt dem Firmenwagen von meinem Mann, um die Motoren auch im Vergleich zu unserem jetzigen 1.2 80PS vergleichen zu können.

In dieser Reihenfolge sind wir auf Empfehlung des Händlers gefahren:

1.4 90 PS, 5-Gang
Schalt- und Beschleunigungsgefühl relativ ähnlich zu unserem jetzigen Corsa D 1.2 80PS, nur geringfügig stärker.
Relativ schnell habe ich festgestellt, dass ich mit diesem Motor nicht glücklich werde, weil das Auto genauso lahm ist wie mein jetziges, und das war ja der Hauptgrund warum ich ein neues Auto suche.
Mein Mann ist dann auch nochmal kurz gefahren, aber wir haben die Fahrt dann relativ schnell beendet, weil wir uns einig waren, dass wir kein Auto mit diesem Motor kaufen werden.

1.0 90PS, 6-Gang
Schaltgefühl wieder relativ ähnlich zu unserem jetzigen, jedoch mit 6. Gang.
Es kommt deutlich mehr Power und er zieht viel besser.
Ich war von dem Motor begeistert, genau was ich gesucht habe. Ich kann zügig überholen, habe aber trotzdem nicht zuviel Power, was ich ja auch nicht brauche, da ich eh nie auf die Autobahn fahre.
Mein Mann ist dann zurückgefahren und war auch überrascht, dass es so ein großer Unterschied zum 1.4er ist.
Er selbst fährt jedoch einen Mazda 3, der noch besser beschleunigt, sodass ihm dieser Motor wohl noch nicht reichen würde, da das Auto aber für mich sein soll, überlässt er mir auch die Entscheidung.

1.4 100PS, 6-Gang
Das letzte Auto hatte den Motor, auf den wir am meisten gespannt waren.
Ein total anderes Schalt- und Beschleunigungsgefühl als ich es von meinem bisherigen Auto gewohnt war und auch nochmal ein krasser Unterschied zum Mazda 3 meines Mannes, der schon sehr gut zieht.
Besonders ungewohnt erschien mir die Kupplung, die sehr stramm eingestellt war (ist das bei diesem Motor immer so?). Da benötigte ich doch mehr Kraft um die Kupplung durchzutreten und war doch sehr überrascht, dass die Kupplung so kräftig zurückkam.
Puh.... einmal die Kupplung etwas kommen lassen, schon machte das Auto einen Satz nach vorne. Soviel Kraft war ich von meinem Auto gar nicht gewohnt, ich muss eher noch noch das Gas treten, um von der Stelle zu kommen....
Schon sehr, sehr ungewohnt und erstmal eine ordentliche Umstellung beim Fahren.
Auch die Schaltung war sehr ungewohnt für mich, so ,,hakelig'', wisst ihr was ich meine, also so ein ganz anders Einrastverhalten als bei meinem Corsa D.... sorry, für meine laienhafte Ausdrucksweise, ich bin halt nicht so der Autoexperte, sondern beschreibe wie es sich für mich persönlich angefühlt hat.
Mit diesem Auto sind wir die längste Zeit gefahren, weil es doch sehr ungewohnt war und ich mir Zeit mit der Entscheidung lassen wollte. Das Auto hat mich irgendwie etwas überfordert, mit soviel Power hatte ich dann irgendwie gar nicht gerechnet, sodass ich, als hinter der Kurve plötzlich ein Trecker auftauchte, erstmal ordentlich bremsen musste....
Ja, das Auto war schon ordentlich schnell, aber brauche ich sowas wirklich für Überlandfahrten? Wie gesagt, Autobahn fahre ich eh nie, für Urlaubsfahrten usw. benutzen wir ausschließlich den Firmenwagen.
Mein Mann ist dann natürlich auch nochmal gefahren und war sehr begeistert über die Zugkraft des Autos und hätte sich eindeutig für diesen Motor entschieden.

Ich war hin- und hergerissen, mir gefielen eigentlich beide Motoren sehr gut, gefühlt passt der 1.0er aber besser zu mir.
Vorteil beim 1.4er war natürlich das bessere Beschleunigungsverhalten und deutlich mehr Power, jedoch waren die Kupplung und die Schaltung sehr ungewohnt für mich.
Vorteil beim 1.0er war, dass er deutlich leiser war und ja auch spritsparender ist, als der 1.4er, was bei einem fast reinen ,,zur-Arbeit-fahr-Auto'' ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Wir haben uns dann entschieden, dass uns beide Motoren gut gefallen und wir die Auswahl davon abhängig machen, für was der Händler bessere Angebote für uns findet.

Wir haben unserem Händler dann unsere Eindrücke mitgeteilt und dass die beiden letzten Motoren (1.4 100PS und 1.0 90PS) in der Wahl sind und er dementsprechend ein Auto für uns suchen kann. Zusätzlich haben wir noch unsere sonstigen Wünsche mitgeteilt, die ich über Monate notiert hatte.
Er hat dann auch sofort in seinem Opel-System passende Autos für uns gefunden, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Ich dachte wir fahren nun erstmal wieder nach Hause und er meldet sich dann in den nächsten Wochen, wenn was passendes dabei ist....

Und da war es im System, mein Traumauto mit fast allen meinen Wünschen und sogar in meiner absoluten Wunschfarbe, von der ich mich insgeheim schon verabschiedet hatte, weil sie nicht mehr im aktuellen Programm vertreten ist. Und dann auch noch eine viel geringere Kilometerleistung als wir uns erhofft hatten, nur 7.500km, statt der angepeilten 20.000km!

Wir haben dann um etwas Bedenkzeit gebeten und am selbsten Tage unsere Kaufentscheidung noch per E-Mail mitgeteilt. Es wird nun ein Junger-Opel, der demnächst geliefert werden soll:

Corsa E, 5-Türer
1.0 90PS
in Smaragdgrün (juhu, ich bin so begeistert von dieser Farbe)
Drive-Ausstattung
Sichtpaket
Komfortpaket 2 (und Parkpilot hinten)

Ich freu mich total, dass es so unkompliziert von statten ging und ich nun bald mein Traumauto bekomme, mit dem ich relaxt zur Arbeit fahren kann 🙂

Danke nochmal für Eure freundliche Hilfe 🙂
Ich melde mich dann in den nächsten Monaten nochmal, wenn ich das neue Auto längere Zeit gefahren bin und weiß, ob ich die richtige Wahl getroffen habe.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Bmw.520i schrieb am 26. Juni 2017 um 20:06:40 Uhr:


Spreche vom Durchschnitt, bin nicht permanent auf 180. das müsste jeden bewusst sein.
*lach*

Dann sollte man das auch genau so schreiben. Solche Threads hat es hier zu genüge.
Bei 'nem Vebrauch von 4.5 ist eigentlich kein Durchschnitt über 110km/h zu erwarten ... sprich die meiste Zeit ist man sehr weit von 140 oder mehr entfernt.

Vor allem weil der Corsa ne Stirnfläche wie ne Schrankwand hat und somit auf der Autobahn eh nicht so richtig sparsam unterwegs ist.

Also ich würde dir auch den 1.0 Turbo mit 115 PS empfehlen, habe jetzt von einigen gehört die mit dem Verbrauch sehr zufrieden sind. Ich selber fahre den 1.4 Turbo mit 150 PS und komme da selten unter 7 Liter.

Teyla243

Ich habe jetzt auch beide Corsa Probe gefahren: den 1.4 90 PS und den 1.4 T 100 PS (der 1.0 Turbo kommt für mich aus den bekannten Gründen nicht in Frage). Bei Schaltung und Kupplung erging es mir wie Dir, beim 90 PS flutschen die Gänge von alleine rein, beim Turbo ist alles sehr schwergängig und hakelig, geht also für mich gar nicht. Also wenn Corsa, dann der 1.4 90PS, den kann ich praktisch "im Schlaf" fahren. Im Gegensatz zu Dir finde ich die Motorleistung auch absolut ausreichend, mal eben auf der Landstraße überholen ist kein Problem, man darf eben nicht das runter schalten vergessen.
ABER: es wird wohl doch kein Corsa werden, denn beide Autos waren schlecht verarbeitet, es rappelte und vibrierte in der Armaturentafel, den Türen und wer weiß wo noch woher... und das bei neuen Autos mit ganz wenigen Kilometern auf dem Tacho. Nö, diese Rappelei habe ich auch bei meinem Golf, das will ich nicht mehr ! Ich werde zu gegebener Zeit mal den Mazda 2 Probe fahren, der gefällt mir auch sehr gut, vielleicht wird er ja nächstes Jahr mein neues Auto... - Schade Opel, mit unserem Adam sind wir auch nach 4 Jahren noch so zufrieden(den behalten wir), aber als Hauptwagen ist er einfach zu klein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 03. Juli 2017 um 10:52:56 Uhr:


beide Autos waren schlecht verarbeitet, es rappelte und vibrierte in der Armaturentafel, den Türen und wer weiß wo noch woher...

Also unter den aktuellen Kleinwagen finde ich den Corsa recht gut verarbeitet. Da bieten die (asiatischen) Konkurenten keine bessere Verarbeitung. Und ein "Rappel- und Klapper-Problem" kann man bei jedem Auto in fast jeder Marke haben. Bei meinem Corsa z.b. Klappert und rappelt nichts. Bei meinem Astra waren Anfangs ein paar Stellen, welche jedoch dann beseitigt wurden und auch Ruhe gaben.

Zitat:

@Xiren schrieb am 3. Juli 2017 um 12:00:24 Uhr:



Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 03. Juli 2017 um 10:52:56 Uhr:


beide Autos waren schlecht verarbeitet, es rappelte und vibrierte in der Armaturentafel, den Türen und wer weiß wo noch woher...

Also unter den aktuellen Kleinwagen finde ich den Corsa recht gut verarbeitet. Da bieten die (asiatischen) Konkurenten keine bessere Verarbeitung. Und ein "Rappel- und Klapper-Problem" kann man bei jedem Auto in fast jeder Marke haben. Bei meinem Corsa z.b. Klappert und rappelt nichts. Bei meinem Astra waren Anfangs ein paar Stellen, welche jedoch dann beseitigt wurden und auch Ruhe gaben.

Glückwunsch ! Dein Glück hat nicht jeder...

@Dynagonzo
Waren die "Rappelinskis" 5-Türer (aus Saragossa) oder 3-Türer aus Eisenach? Wäre mal interessant, ob es bei der Fertigung diverse Schwankungen (insbesondere Endkontrolle) und Unterschiede gibt. Sollte ja nicht sein, aber manchmal ist die Realität ernüchternd.

Huhu,

mittlerweile bin ich seit fast 4 Wochen stolze Besitzerin eines Corsa E 1.0 90PS (EZ 08/16) und bin bisher sehr zufrieden mit meinem neuen Auto.

Dies ist bereits mein 3. Corsa (bin vorher 5 Jahre den C und 7 Jahre den D gefahren).
Im Vergleich zum D kann ich bisher keine Qualitätsunterschiede feststellen, vom D war ich da auch sehr angetan, zum C ist es jedoch ein himmelweiter Unterschied, der war damals wirklich recht klapprig und wesentlich lauter im Innenraum während der Fahrt.

Als wir unseren allerdings Probe gefahren haben (war ein Junger Opel, den der Händler für uns hat kommen lassen), haben wir ein leichtes Klappern vorne auf der Fahrerseite im Cockpit festgestellt. Wir sind dann mit dem Meister noch eine Runde gefahren, der das Klappern sofort lokalisieren konnte. Es hat lediglich die Seitenverkleidung etwas vibriert, was noch behoben wurde, bevor wir das Fahrzeug abgeholt haben.

Mit dem 1.0er 90PS haben ich für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung getroffen, das Auto erfüllt fahrtechnisch voll meine Erwartungen und passt zu mir. Mit dem 1.4 100PS wäre ich wohl nicht glücklich geworden, der hatte dann doch zuviel Power für meine Bedürfnisse.
Jetzt mit dem 1.0 90PS kann ich zügig überholen (natürlich mit runterschalten, aber nicht mehr wie beim 1.2 80PS in den 3. Gang, sondern eher in den 5. oder 5.) und allgemein merkt man, dass man das Gaspedal nicht mehr so weit durchtreten muss, sondern besser voran kommt.

Ach so und bzgl. 1.0 war ich erst auch skeptisch, aber dann hab ich mir gedacht, dass ich ja eh nie in die Innenstadt fahre, sodass es für mich irrelevant ist, ob ich da irgendwann mal vielleicht nicht mehr reinfahren darf.
Ich arbeite am Stadtrand, da wird wohl niemals eine Umweltzone eingerichtet werden und falls ich irgendwann doch mal in der Innenstadt arbeiten sollte, würde ich eh mit der Straßenbahn fahren und auf keinen Fall mit dem Auto.
Also ist die Diskussion für mich nicht ausschlaggebend und ich konnte mich einfach für den für mich am angenehmsten zu fahrenden Motor entscheiden 🙂

Besonders positiv überrascht bin ich über den geringen Benzinverbrauch.
Bisher liege ich bei 5,3 Liter, hauptsächlich Überlandfahrten + kurzes Stück im Stadtrand-Gebiet.
Mit einer Tankfüllung komme ich nun ca. 820km weit, beim Corsa D waren es ca. 200km weniger. Kann es sein, dass der Tank des E größer ist?

Jedenfalls bin ich mit dem niedrigen Benzinverbrauch sehr zufrieden, was für mich wichtig ist, da ich das Auto überwiegend zur Arbeit fahre und es daher natürlich möglichst wirtschaftlich sein soll.
Über den Steuerbescheid habe ich mich auch sehr gefreut, nur noch 34€ jährlich, statt bisher 78€ 🙂

Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge, ihr habt mir sehr weitergeholfen 🙂

@ Dynagonzo:

Den Mazda 2 fand ich auch interessant, obwohl meine Familie obsolute Opel-Fahrer sind und ich bisher auch nur Opels gefahren bin.
Den Mazda 2 finde ich persönlich jedoch sehr schick und da mein Mann einen Mazda 3 als Firmenwagen fährt, mit dem wir sehr zufrieden sind, war dieser für mich auch interessant.

Jedoch habe ich mich mal probehalber in einen Mazda 2 reingesetzt und das war platztechnisch überhaupt nicht mit dem Corsa zu vergleichen. Es war sehr eng im Fahrgastraum des Mazda 2, sogar nach meinem Empfinden, obwohl ich klein und schlank bin.
Wenn Dir also der Adam als Hauptauto zu klein ist, wird der Mazda 2 zwar vielleicht mehr Kofferraum bieten, jedoch wahrscheinlich nicht mehr Platz im Innenraum. Aber wenn Du den eh bald zur Probe fahren willst, wirst Du das bestimmt auch feststellen.

Und bzgl. Verarbeitungsqualität:

Da hab ich ja den Vergleich zwischen Mazda 3 (mein Mann) und Astra (meine Eltern). Also beides gleiche Fahrzeugkategorie, ähnliches Fahrzeugalter.
Der Astra meiner Eltern ist wesentlich hochwertiger verarbeitet als der Mazda, der doch sehr viel empfindliche Plastikteile im Innenraum hat, die sehr kratzanfällig sind. Auch von den Fahrgeräuschen finde ich den Astra angenehmer.
Was jedoch ein Vorteil von Mazda (und wohl auch anderen Asiaten ist), ist dass diese im Standard meist schon sehr gut ausgestattet sind, während man bei Opel vieles extra bezahlen muss.

Ich weiß nicht wie das beim Mazda 2 ist, könnte mir aber vorstellen, dass er verarbeitungstechnisch nicht besser als der Corsa ist.

Zitat:

@Teyla243 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:55:29 Uhr:



Was jedoch ein Vorteil von Mazda (und wohl auch anderen Asiaten ist), ist dass diese im Standard meist schon sehr gut ausgestattet sind, während man bei Opel vieles extra bezahlen muss.

Kann man auch anders sehen, ich hatte mir mal interessehalber auch 2 oder 3 Reisschüsseln konfiguriert, und ich meine, es wäre der Mazda 3 gewesen (ist bei den anderen Japanern/Koreanern ähnlich), wenn ich da so etwas simples wie eine Sitzheizung haben wollte, dann hätte ich zwingend die höchste Ausstattung nehmen müssen, und damit Teile mit dazunehmen die ich auf keinen Fall haben wollte.
Da ist Opel wesentlich flexibler.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 3. Juli 2017 um 10:52:56 Uhr:


Im Gegensatz zu Dir finde ich die Motorleistung auch absolut ausreichend, mal eben auf der Landstraße überholen ist kein Problem, man darf eben nicht das runter schalten vergessen.

Die Motorleistung ist nur deswegen ausreichend, weil das Getriebe für heutige Verhältnisse viel zu kurz übersetzt ist, darum meint man subjektiv, daß der Motor kräftig genug wäre. Aber spätestens bei ca 130km/h und 4000U/min geht ihm die Luft aus. Das kann der Turbo mit seinen 200Nm wesentlich souveräner.
Aaaaber, wenn man nicht vorhat mit dem Auto längere Strecken auf der Autobahn zu fahren, dann ist auch der 90PS-Sauger vollkommen ausreichend.

Zitat:

@manniZ schrieb am 3. Juli 2017 um 16:46:50 Uhr:


Die Motorleistung ist nur deswegen ausreichend, weil das Getriebe für heutige Verhältnisse viel zu kurz übersetzt ist, darum meint man subjektiv, daß der Motor kräftig genug wäre. Aber spätestens bei ca 130km/h und 4000U/min geht ihm die Luft aus. Das kann der Turbo mit seinen 200Nm wesentlich souveräner.
Aaaaber, wenn man nicht vorhat mit dem Auto längere Strecken auf der Autobahn zu fahren, dann ist auch der 90PS-Sauger vollkommen ausreichend.

-

Genauso ist das.

Wenn nochmal Corsa, dann der 90PS 1,4er mit der Easytronic 3.0 (langes 5-Gang) - die im Gegensatz zur alten ET sehr viel besser ist.

-

BTW: Ich hatte bisher 3 Fahrzeuge aus Saragossa.

Die waren ALLE einwandfrei verarbeitet.

@Teyla243
Nein, der Tankinhalt ist gleich - 45 Liter. Tankst du E 10 oder das normale Super 95 ?

@jueppken Ich hatte zum Beispiel selbst 3 Corsa's aus Eisenach (2xD, 1xE). Alle hatten genug Probleme. Meine Freundin fährt einen aus Saragossa und der ist einwandfrei.

Zitat:

@Teyla243 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:42:06 Uhr:


Besonders positiv überrascht bin ich über den geringen Benzinverbrauch.
Bisher liege ich bei 5,3 Liter, hauptsächlich Überlandfahrten + kurzes Stück im Stadtrand-Gebiet.
Mit einer Tankfüllung komme ich nun ca. 820km weit, beim Corsa D waren es ca. 200km weniger. Kann es sein, dass der Tank des E größer ist?

Beantworte Dir doch einfach die Frage mit den vebrauchswerten vom D bzw. mit dem was Du immer nachgetankt hast.

@jueppken. Du willst aber 30%-Mehrverbrauch nicht mit E10 versuchen zu begründen - oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen