Suche Motorempfehlung, überwiegend Überlandfahrten zur Arbeit
Huhu,
ich habe mir hier soeben angemeldet, weil bei uns demnächst ein Fahrzeugwechsel ansteht, nämlich vom Corsa D auf den Corsa E 🙂
Zu meinen bisherigen Fahrzeugen:
Als Fahranfänger bin ich 5,5 Jahre einen Corsa C (Bj 2001, 1.2 Benziner mit 75PS) und war mit dem Auto immer sehr zufrieden. Wurde letztendlich verkauft, weil sich die Reparaturen gehäuft haben und das Auto daher leider nicht mehr wirtschaftlich war.
Seitdem fahre ich seit nunmehr 6,5 Jahren einen Corsa D (Bj 2010, 1.2 Benziner mit 80PS). Grundsätzlich ein gutes Auto mit dem ich auch sehr zufrieden bin, Km-Stand zurzeit 167.000, und außer den normalen Verschleißreparaturen, was bei dem hohen Km-Stand ja normal ist, hat mir das Auto nie Ärger gemacht und fährt mich zuverlässig zur Arbeit.
Wie gesagt, grundsätzlich mag ich mein Auto und würde es auch nicht unbedingt abgeben, aber da ich täglich über Land zur Arbeit fahre (30km pro einfache Strecke) und ich auf der Strecke oft Trecker, Müllautos, LKW's, usw. überholen muss, ist es mir mit der lahmen 80PS-Krücke schon seit ewiger Zeit ein Dorn im Auge.
Das Auto kommt so langsam in die Gänge, dass ich mich kaum traue zu überholen, nur wenn es gar nicht anders geht. Kaum hab ich mit dem Auto zum überholen angesetzt, kommt schon wieder Gegenverkehr und das ich denke mir regelmäßig ,,Bitte, bitte liebes Auto, fahr schneller, da kommt uns schon jemand entgegen''.
Dieser Zustand soll nun endlich ein Ende haben, ein Corsa E soll her, und zwar mit einem adäquarten Motor!
Und hier kommen wir nun zu meinem Problem, nämlich, dass ich mit der Vielzahl der angebotenen Motoren überfordert bin und nicht weiß, für welchen ich mich entscheiden soll!
Das Auto wird überwiegend nur für den Weg zur Arbeit benutzt und gelegentliche Kurzstreckenfahrten zum Einkaufen etc. Hauptsächlich Überlandfahrten zzgl. kurze Strecke im Stadtverkehr an meinem Arbeitsort.
Autobahn fahre ich so gut wie nie (max. vielleicht 1x im Jahr), in Urlaub fahren wir mit dem Auto auch nicht, da mein Mann einen größeren Firmenwagen fährt.
Es geht mir nicht darum eine Rennmaschine zu fahren, sondern ich möchte einfach ein Auto, mit dem ich außerorts bequem Trecker usw. überholen kann, schnell genug, bevor Gegenverkehr droht!
Nun kommen ja jede Menge Motoren in Frage und ich hoffe, hier Hilfe bei der Auswahl zu finden. Vielleicht hat ja jemand von Euch ähnliche Ansprüche wie ich und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Da wären wohl folgende Benzin-Motoren zur Auswahl:
1.0 90PS Turbo 6-Gang
1.0 115PS Turbo 6-Gang
1.2 70PS 5-Gang
1.4 90PS Turbo 6-Gang
1.4 100PS Turbo 6-Gang
Hat jemand von Euch Erfahrungen im Corsa E mit einem dieser Motoren?
Der 1.2er wird es wohl diesmal eher nicht wieder werden, weil 70PS ja schon verdammt wenig ist, oder?
Im Corsa C war der 1.2er mit 75PS für mich der perfekte Motor, das Auto ließ sich damit echt gut fahren. Der Corsa D ist ja wesentlich schwerer als der C und da ist der 1.er mit den 80PS eindeutig zu lahm.....
Wichtig ist mir auch noch, dass das Auto möglichst wirtschaftlich zu betreiben ist, also möglichst niedriger Verbrauch und nicht so teuer bei der Steuer, weil es ja ein reines ,,Arbeitsauto'' ist.
Ich würde mich über Anregungen zur Auswahl des richtigen Motors sehr freuen und bin gespannt auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten.
Bitte verzeiht mir, wenn ich vielleicht etwas wirr geschrieben habe, ich hoffe ihr versteht was ich sagen will, jedoch habe ich von Autos sehr wenig Ahnung und interessiere mich da auch nicht so für. Das Auto ist für mich wirklich nur Mittel zum Zweck um schnell zur Arbeit zu kommen 😉
LG, Teyla
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich wollte mich nochmal kurz für Eure Ratschläge bedanken und eine kleine Rückmeldung geben.
Am Samstag konnten wir endlich die verschiedenen Motoren zur Probe fahren. Hat ca. 2 Wochen gedauert, weil unser Händler keine Corsas mehr da hatte und sich die Lieferung verzögert hat.
Wir haben nun den 1.4 90PS, 1.0 90PS und den 1.4 100PS zur Probe gefahren, direkt hintereinander, und sind extra mit unserem Corsa D zum Autohaus gefahren, statt dem Firmenwagen von meinem Mann, um die Motoren auch im Vergleich zu unserem jetzigen 1.2 80PS vergleichen zu können.
In dieser Reihenfolge sind wir auf Empfehlung des Händlers gefahren:
1.4 90 PS, 5-Gang
Schalt- und Beschleunigungsgefühl relativ ähnlich zu unserem jetzigen Corsa D 1.2 80PS, nur geringfügig stärker.
Relativ schnell habe ich festgestellt, dass ich mit diesem Motor nicht glücklich werde, weil das Auto genauso lahm ist wie mein jetziges, und das war ja der Hauptgrund warum ich ein neues Auto suche.
Mein Mann ist dann auch nochmal kurz gefahren, aber wir haben die Fahrt dann relativ schnell beendet, weil wir uns einig waren, dass wir kein Auto mit diesem Motor kaufen werden.
1.0 90PS, 6-Gang
Schaltgefühl wieder relativ ähnlich zu unserem jetzigen, jedoch mit 6. Gang.
Es kommt deutlich mehr Power und er zieht viel besser.
Ich war von dem Motor begeistert, genau was ich gesucht habe. Ich kann zügig überholen, habe aber trotzdem nicht zuviel Power, was ich ja auch nicht brauche, da ich eh nie auf die Autobahn fahre.
Mein Mann ist dann zurückgefahren und war auch überrascht, dass es so ein großer Unterschied zum 1.4er ist.
Er selbst fährt jedoch einen Mazda 3, der noch besser beschleunigt, sodass ihm dieser Motor wohl noch nicht reichen würde, da das Auto aber für mich sein soll, überlässt er mir auch die Entscheidung.
1.4 100PS, 6-Gang
Das letzte Auto hatte den Motor, auf den wir am meisten gespannt waren.
Ein total anderes Schalt- und Beschleunigungsgefühl als ich es von meinem bisherigen Auto gewohnt war und auch nochmal ein krasser Unterschied zum Mazda 3 meines Mannes, der schon sehr gut zieht.
Besonders ungewohnt erschien mir die Kupplung, die sehr stramm eingestellt war (ist das bei diesem Motor immer so?). Da benötigte ich doch mehr Kraft um die Kupplung durchzutreten und war doch sehr überrascht, dass die Kupplung so kräftig zurückkam.
Puh.... einmal die Kupplung etwas kommen lassen, schon machte das Auto einen Satz nach vorne. Soviel Kraft war ich von meinem Auto gar nicht gewohnt, ich muss eher noch noch das Gas treten, um von der Stelle zu kommen....
Schon sehr, sehr ungewohnt und erstmal eine ordentliche Umstellung beim Fahren.
Auch die Schaltung war sehr ungewohnt für mich, so ,,hakelig'', wisst ihr was ich meine, also so ein ganz anders Einrastverhalten als bei meinem Corsa D.... sorry, für meine laienhafte Ausdrucksweise, ich bin halt nicht so der Autoexperte, sondern beschreibe wie es sich für mich persönlich angefühlt hat.
Mit diesem Auto sind wir die längste Zeit gefahren, weil es doch sehr ungewohnt war und ich mir Zeit mit der Entscheidung lassen wollte. Das Auto hat mich irgendwie etwas überfordert, mit soviel Power hatte ich dann irgendwie gar nicht gerechnet, sodass ich, als hinter der Kurve plötzlich ein Trecker auftauchte, erstmal ordentlich bremsen musste....
Ja, das Auto war schon ordentlich schnell, aber brauche ich sowas wirklich für Überlandfahrten? Wie gesagt, Autobahn fahre ich eh nie, für Urlaubsfahrten usw. benutzen wir ausschließlich den Firmenwagen.
Mein Mann ist dann natürlich auch nochmal gefahren und war sehr begeistert über die Zugkraft des Autos und hätte sich eindeutig für diesen Motor entschieden.
Ich war hin- und hergerissen, mir gefielen eigentlich beide Motoren sehr gut, gefühlt passt der 1.0er aber besser zu mir.
Vorteil beim 1.4er war natürlich das bessere Beschleunigungsverhalten und deutlich mehr Power, jedoch waren die Kupplung und die Schaltung sehr ungewohnt für mich.
Vorteil beim 1.0er war, dass er deutlich leiser war und ja auch spritsparender ist, als der 1.4er, was bei einem fast reinen ,,zur-Arbeit-fahr-Auto'' ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Wir haben uns dann entschieden, dass uns beide Motoren gut gefallen und wir die Auswahl davon abhängig machen, für was der Händler bessere Angebote für uns findet.
Wir haben unserem Händler dann unsere Eindrücke mitgeteilt und dass die beiden letzten Motoren (1.4 100PS und 1.0 90PS) in der Wahl sind und er dementsprechend ein Auto für uns suchen kann. Zusätzlich haben wir noch unsere sonstigen Wünsche mitgeteilt, die ich über Monate notiert hatte.
Er hat dann auch sofort in seinem Opel-System passende Autos für uns gefunden, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Ich dachte wir fahren nun erstmal wieder nach Hause und er meldet sich dann in den nächsten Wochen, wenn was passendes dabei ist....
Und da war es im System, mein Traumauto mit fast allen meinen Wünschen und sogar in meiner absoluten Wunschfarbe, von der ich mich insgeheim schon verabschiedet hatte, weil sie nicht mehr im aktuellen Programm vertreten ist. Und dann auch noch eine viel geringere Kilometerleistung als wir uns erhofft hatten, nur 7.500km, statt der angepeilten 20.000km!
Wir haben dann um etwas Bedenkzeit gebeten und am selbsten Tage unsere Kaufentscheidung noch per E-Mail mitgeteilt. Es wird nun ein Junger-Opel, der demnächst geliefert werden soll:
Corsa E, 5-Türer
1.0 90PS
in Smaragdgrün (juhu, ich bin so begeistert von dieser Farbe)
Drive-Ausstattung
Sichtpaket
Komfortpaket 2 (und Parkpilot hinten)
Ich freu mich total, dass es so unkompliziert von statten ging und ich nun bald mein Traumauto bekomme, mit dem ich relaxt zur Arbeit fahren kann 🙂
Danke nochmal für Eure freundliche Hilfe 🙂
Ich melde mich dann in den nächsten Monaten nochmal, wenn ich das neue Auto längere Zeit gefahren bin und weiß, ob ich die richtige Wahl getroffen habe.
62 Antworten
Ich kenne (aus persönlichem Besitz) folgende Motoren.
- Corsa D 1.2 69PS
(War mega träge, zum von A nach B kommen hat es gereicht)
Wird im E nicht anders sein
- Corsa D 1.4 87PS
(War gut 0,5 Liter sparsamer als der 1.2 - ausreichende fahrleistungen)
- Corsa E 1.4 90PS (Vater fährt einen)
Stadtverbrauch etwa 7,5 Liter. Bei Überland Fahrten ausreichend, braucht aber Drehzahl zum zügigen überholen... Bei etwas schnelleren Fahrten wäre ein 6. Gang wünschenswert - höherer Verbrauch als der 100PS mit 6 Gängen.
• Vorteil: kein turbo der kaputt gehen kann
• 82€ Steuern
- Corsa E 100PS Turbo
(Hatte ich selbst 1 Jahr)
Sehr kräftig untenrum, lang übersetztes 6 Gang Getriebe.
Selbst bei 2.000u/min kann man das überholen ansetzen! Ich war überrascht wie viel Kraft der kleine Turbo entwickeln kann...
Sparsam ist er, bin damit 870km nach Österreich gefahren - Durchschnitts Verbrauch 5,7 Liter (errechnet). Im Schnitt zwischen 100kmh und 140 kmh. Je nachdem wie frei die Bahn war.
Bei Landstraßen Tempo dreht er nicht mal über 2.000u/min.
Definitiv Probe fahren!
84€ steuern.
- Aktuell fahre ich 1.4 Turbo 150PS.
Der hat weniger Kraft untenrum, dafür geht's ab 3.000u/min ordentlich nach vorne :-)
Aber auch kürzer übersetzt, braucht Super Plus. Von daher für dich keine Empfehlung.
Huhu,
ich wollte mich nochmal kurz für Eure Ratschläge bedanken und eine kleine Rückmeldung geben.
Am Samstag konnten wir endlich die verschiedenen Motoren zur Probe fahren. Hat ca. 2 Wochen gedauert, weil unser Händler keine Corsas mehr da hatte und sich die Lieferung verzögert hat.
Wir haben nun den 1.4 90PS, 1.0 90PS und den 1.4 100PS zur Probe gefahren, direkt hintereinander, und sind extra mit unserem Corsa D zum Autohaus gefahren, statt dem Firmenwagen von meinem Mann, um die Motoren auch im Vergleich zu unserem jetzigen 1.2 80PS vergleichen zu können.
In dieser Reihenfolge sind wir auf Empfehlung des Händlers gefahren:
1.4 90 PS, 5-Gang
Schalt- und Beschleunigungsgefühl relativ ähnlich zu unserem jetzigen Corsa D 1.2 80PS, nur geringfügig stärker.
Relativ schnell habe ich festgestellt, dass ich mit diesem Motor nicht glücklich werde, weil das Auto genauso lahm ist wie mein jetziges, und das war ja der Hauptgrund warum ich ein neues Auto suche.
Mein Mann ist dann auch nochmal kurz gefahren, aber wir haben die Fahrt dann relativ schnell beendet, weil wir uns einig waren, dass wir kein Auto mit diesem Motor kaufen werden.
1.0 90PS, 6-Gang
Schaltgefühl wieder relativ ähnlich zu unserem jetzigen, jedoch mit 6. Gang.
Es kommt deutlich mehr Power und er zieht viel besser.
Ich war von dem Motor begeistert, genau was ich gesucht habe. Ich kann zügig überholen, habe aber trotzdem nicht zuviel Power, was ich ja auch nicht brauche, da ich eh nie auf die Autobahn fahre.
Mein Mann ist dann zurückgefahren und war auch überrascht, dass es so ein großer Unterschied zum 1.4er ist.
Er selbst fährt jedoch einen Mazda 3, der noch besser beschleunigt, sodass ihm dieser Motor wohl noch nicht reichen würde, da das Auto aber für mich sein soll, überlässt er mir auch die Entscheidung.
1.4 100PS, 6-Gang
Das letzte Auto hatte den Motor, auf den wir am meisten gespannt waren.
Ein total anderes Schalt- und Beschleunigungsgefühl als ich es von meinem bisherigen Auto gewohnt war und auch nochmal ein krasser Unterschied zum Mazda 3 meines Mannes, der schon sehr gut zieht.
Besonders ungewohnt erschien mir die Kupplung, die sehr stramm eingestellt war (ist das bei diesem Motor immer so?). Da benötigte ich doch mehr Kraft um die Kupplung durchzutreten und war doch sehr überrascht, dass die Kupplung so kräftig zurückkam.
Puh.... einmal die Kupplung etwas kommen lassen, schon machte das Auto einen Satz nach vorne. Soviel Kraft war ich von meinem Auto gar nicht gewohnt, ich muss eher noch noch das Gas treten, um von der Stelle zu kommen....
Schon sehr, sehr ungewohnt und erstmal eine ordentliche Umstellung beim Fahren.
Auch die Schaltung war sehr ungewohnt für mich, so ,,hakelig'', wisst ihr was ich meine, also so ein ganz anders Einrastverhalten als bei meinem Corsa D.... sorry, für meine laienhafte Ausdrucksweise, ich bin halt nicht so der Autoexperte, sondern beschreibe wie es sich für mich persönlich angefühlt hat.
Mit diesem Auto sind wir die längste Zeit gefahren, weil es doch sehr ungewohnt war und ich mir Zeit mit der Entscheidung lassen wollte. Das Auto hat mich irgendwie etwas überfordert, mit soviel Power hatte ich dann irgendwie gar nicht gerechnet, sodass ich, als hinter der Kurve plötzlich ein Trecker auftauchte, erstmal ordentlich bremsen musste....
Ja, das Auto war schon ordentlich schnell, aber brauche ich sowas wirklich für Überlandfahrten? Wie gesagt, Autobahn fahre ich eh nie, für Urlaubsfahrten usw. benutzen wir ausschließlich den Firmenwagen.
Mein Mann ist dann natürlich auch nochmal gefahren und war sehr begeistert über die Zugkraft des Autos und hätte sich eindeutig für diesen Motor entschieden.
Ich war hin- und hergerissen, mir gefielen eigentlich beide Motoren sehr gut, gefühlt passt der 1.0er aber besser zu mir.
Vorteil beim 1.4er war natürlich das bessere Beschleunigungsverhalten und deutlich mehr Power, jedoch waren die Kupplung und die Schaltung sehr ungewohnt für mich.
Vorteil beim 1.0er war, dass er deutlich leiser war und ja auch spritsparender ist, als der 1.4er, was bei einem fast reinen ,,zur-Arbeit-fahr-Auto'' ja auch nicht gerade unwichtig ist.
Wir haben uns dann entschieden, dass uns beide Motoren gut gefallen und wir die Auswahl davon abhängig machen, für was der Händler bessere Angebote für uns findet.
Wir haben unserem Händler dann unsere Eindrücke mitgeteilt und dass die beiden letzten Motoren (1.4 100PS und 1.0 90PS) in der Wahl sind und er dementsprechend ein Auto für uns suchen kann. Zusätzlich haben wir noch unsere sonstigen Wünsche mitgeteilt, die ich über Monate notiert hatte.
Er hat dann auch sofort in seinem Opel-System passende Autos für uns gefunden, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Ich dachte wir fahren nun erstmal wieder nach Hause und er meldet sich dann in den nächsten Wochen, wenn was passendes dabei ist....
Und da war es im System, mein Traumauto mit fast allen meinen Wünschen und sogar in meiner absoluten Wunschfarbe, von der ich mich insgeheim schon verabschiedet hatte, weil sie nicht mehr im aktuellen Programm vertreten ist. Und dann auch noch eine viel geringere Kilometerleistung als wir uns erhofft hatten, nur 7.500km, statt der angepeilten 20.000km!
Wir haben dann um etwas Bedenkzeit gebeten und am selbsten Tage unsere Kaufentscheidung noch per E-Mail mitgeteilt. Es wird nun ein Junger-Opel, der demnächst geliefert werden soll:
Corsa E, 5-Türer
1.0 90PS
in Smaragdgrün (juhu, ich bin so begeistert von dieser Farbe)
Drive-Ausstattung
Sichtpaket
Komfortpaket 2 (und Parkpilot hinten)
Ich freu mich total, dass es so unkompliziert von statten ging und ich nun bald mein Traumauto bekomme, mit dem ich relaxt zur Arbeit fahren kann 🙂
Danke nochmal für Eure freundliche Hilfe 🙂
Ich melde mich dann in den nächsten Monaten nochmal, wenn ich das neue Auto längere Zeit gefahren bin und weiß, ob ich die richtige Wahl getroffen habe.
Glückwunsch viel Spaß mit dem kleinen 🙂
Ähnliche Themen
Teyla243
Danke für Deinen Beitrag, das ist auch für mich interessant, weil ich ja meinen Golf VII (das ist wirklich das schlimmste Auto, welches ich bisher hatte) mittelfristig durch einen Corsa E oder einen Mazda 2 ersetzen möchte. Mein Fahrprofil ist in etwa mit Deinem identisch, allerdings werden wir auch mit dem Corsa (oder Mazda 2 ?) mehrmals im Jahr über die AB in den Urlaub fahren.
Wenn es soweit ist, dann werde ich auch Probe fahren. Wir wohnen in einer bergigen Gegend, deshalb vermute ich jetzt schon mal, das es bei mir eher der 1.4 Turbo mit 100 PS werden wird.
Was mich allerdings wundert, das der 1.4 Sauger mit 90 PS so schlecht zum Überholen auf der LS geeignet ist, da scheint der ja schlecht übersetzt zu sein. Denn der Adam meiner Frau mit nur 1.2 70 PS macht keine Probleme beim Überholen, der wirkt richtig spritzig, einen Gang zurück schalten und los geht es...😉
Beim 1.4 Sauger musst anscheinend einen Guten erwischen. Habe schon mehrere gefahren. Einer zog richtig sportlich, der andere kam gar nicht aus'm Tee. Ausstattung war identisch.
Da lob ich meinen 1,4 Turbo 101PS da muß man nix runterschalten. Nutz ihn auch meist nur auf Bundes und Schnellstrassen.Verbrauch unter 6 Liter(nachgerechnet) und wenn man Leistung braucht ist sie da.
Ich kann dir den Opel Corsa 1.4 Diesel mit 95 ps empfehlen, sehr robust der Motor habe mittlerweile 35000km in einem halben Jahr zurückgelegt und keine Probleme. Überholen klappt wunderbar durch den starken Diesel Drehmoment. Lebst auf der ab ist er schnell unterwegs.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Juni 2017 um 19:12:23 Uhr:
Oha, da fährt einer eine geheime Motorisierung.
Ja, muss ganz neu sein denn der Verbrauch bei 180 liegt bei unter 5 Liter
klick mich
Zitat:
@Bmw.520i schrieb am 26. Juni 2017 um 20:06:40 Uhr:
Spreche vom Durchschnitt, bin nicht permanent auf 180. das müsste jeden bewusst sein.
*lach*
Das klang hier aber ganz anders😛
Zitat:
Sparsam ist er obwohl ich auch mit 180 lange fahre ca 70 km danach mal wieder auf 140. Bc sagt 4.5 und das gute ist er schreit nicht im 5. Gang trotz hoher Geschwindigkeit. Bin zufrieden mit dem 5 Gang .