Suche Luftfedern Bilstein 40-076638

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle für die einfachen Bilstein Bälge 40-076638 hinten?
Unser Dicker T220CDI Mopf von 2007 geht im Augenblick immer schneller hinten in die Knie.
Leider habe ich mittlerweile die Auskunft bekommen, da Bilstein evtl. erst 02/2022 lieferbar sein werden.
Interessant wäre natürlich auch der Preis :-(.
Welche Alternativen gäbe es ansonsten, original Mercedes (teuer), Arnott (durchwachsene Meinungen) oder z.b. Miessler.
Leider bieten mir die Werkstätten im Raum Bremen/Oldenburg nur Arnott als Alternative an,
ansonsten wäre es vielleicht interessant ob jemand einen Schrauber in dem Bereich empfehlen kann?
Ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden Bilstein zu bekommen, aber die Werkstätten in der Umgebung bauen
verständlicher Weise keine mitgebrachten Teile ein.

VG

Ingo

52 Antworten

Zumindest schonst du damit die Stoßdämpfer etwas.

Zitat:

@tigu schrieb am 28. November 2021 um 10:58:17 Uhr:


@Mackhack , gilt das für alle Baureihen, oder nur den 211er punkto keine Neuware. Was ist denn die Alternative zu Bilstein?

AIRmatic und ENR Teile. Manche Teile sind Baureihenübergreifend und somit dann auch für andere BR nicht oder nur schwer zu bekommen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. November 2021 um 22:39:30 Uhr:


Ich kann mal den Herrn im Support anschreiben. Hab nen recht guten Draht zu dem. Der half mir schon öfters aus mit Infos die ich hier auch schon gepostet habe.

Magst Du das mal machen, es wäre sehr interessant falls man die alten Teile
noch einer sinnvollen Verwendung zuführen könnte.

Eindecken Leute, Nachschub ist eingetroffen!

VG

Ähnliche Themen

Aber ob man die sich auf Lager legen sollte ?!

Die Dinger haben ein Ablaufdatum.

Zitat:

@drago2 schrieb am 29. März 2022 um 20:37:08 Uhr:


Die Dinger haben ein Ablaufdatum.

Zumindest die von der Airmatic. Bei dem Karton ENR habe ich noch kein Verfallsdatum gesehen.

Das ist seltsam denn der Zusatzluftspeicher oder die Schlauchverbindung zu selbigem bei den Airmatik-Luftfedern der HA ist sicher nicht das Thema warum die ein "MHD" für die Montage haben.

Das MHD ist nur dazu da weil Bilstein garantieren will dass der Mindestdruck im Dämpfer vorhanden ist wenn das Federbein/Dämpfer verbaut wird. Eine eMail dazu habe ich mal von Bilstein dazu erhalten und hier auch im Forum gepostet.

Das war doch kein direktes MHD...

Sondern eher ein "zu montieren bis" Datum soweit ich weiß...

Ich möchte meinen S211 mit Airmatic auch noch lange fahren und stelle mir nun die Frage:

Ob das eine Geldanlage wäre, oder sinnlose Vorratshaltung 😉

@Manfred Bonn Hatte soweit ich mich erinnere auch ein Foto von seinem Karton gepostet.

Ich hatte auch einen letztes Jahr gepostet.

Datum

Bittesehr!

Wenn man die nach dem angegebenen Datum einbaut, folgt meist ein Post bei MT „Airmaticdämpfer getauscht - immer noch tief“ oder so.
Es geht, wie schon geschrieben um den Mindestdruck im Dämpfer.

A43fac47-7cf8-4818-bd99-5e080cd6cc38

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 1. April 2022 um 07:20:04 Uhr:


Bittesehr!

Wenn man die nach dem angegebenen Datum einbaut, folgt meist ein Post bei MT „Airmaticdämpfer getauscht - immer noch tief“ oder so.
Es geht, wie schon geschrieben um den Mindestdruck im Dämpfer.

Ein Traum, Danke der Herr :-)

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 1. April 2022 um 07:20:04 Uhr:


Bittesehr!

Wenn man die nach dem angegebenen Datum einbaut, folgt meist ein Post bei MT „Airmaticdämpfer getauscht - immer noch tief“ oder so.
Es geht, wie schon geschrieben um den Mindestdruck im Dämpfer.

Ok, aber wo ist da das Problem? Ist das eine Vorsichtsmaßnahme für den Einbau?

Der Dämpfer soll beim Einbau stufenweise befüllt und nicht vorher belastet werden.

Wenn das so nach Herstellervorgabe beachtet wird, wofür ist dann der Mindesdruck / MHD wichtig?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen