Suche Luftfedern Bilstein 40-076638

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle für die einfachen Bilstein Bälge 40-076638 hinten?
Unser Dicker T220CDI Mopf von 2007 geht im Augenblick immer schneller hinten in die Knie.
Leider habe ich mittlerweile die Auskunft bekommen, da Bilstein evtl. erst 02/2022 lieferbar sein werden.
Interessant wäre natürlich auch der Preis :-(.
Welche Alternativen gäbe es ansonsten, original Mercedes (teuer), Arnott (durchwachsene Meinungen) oder z.b. Miessler.
Leider bieten mir die Werkstätten im Raum Bremen/Oldenburg nur Arnott als Alternative an,
ansonsten wäre es vielleicht interessant ob jemand einen Schrauber in dem Bereich empfehlen kann?
Ich habe evtl. eine Möglichkeit gefunden Bilstein zu bekommen, aber die Werkstätten in der Umgebung bauen
verständlicher Weise keine mitgebrachten Teile ein.

VG

Ingo

52 Antworten

Zitat:

@Harry144 schrieb am 1. April 2022 um 18:25:02 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 1. April 2022 um 07:20:04 Uhr:


Bittesehr!

Wenn man die nach dem angegebenen Datum einbaut, folgt meist ein Post bei MT „Airmaticdämpfer getauscht - immer noch tief“ oder so.
Es geht, wie schon geschrieben um den Mindestdruck im Dämpfer.

Ok, aber wo ist da das Problem? Ist das eine Vorsichtsmaßnahme für den Einbau?

Der Dämpfer soll beim Einbau stufenweise befüllt und nicht vorher belastet werden.

Wenn das so nach Herstellervorgabe beachtet wird, wofür ist dann der Mindesdruck / MHD wichtig?

VG

Ruf doch selber bei Bilstein an und frag nach.

Per email sind die auch ganz nett.

Hatte mit Bilstein auch Kontakt:
Klärung der Umstände des roten Gummis am Anschluss der Hinteren Zusatzluftspeicher.

UND warum man diese nicht einzeln erhält 😉

Zitat von der Hersteller HP:

Technischer Support – Häufige Fragen
Darf ich das Luftfedersystem (Luftfedern/Luftfedermodule) nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verbauen?

Bei dem sogenannten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) handelt es sich genau genommen um Lagerfähigkeitsdatum. Dieses ist bis zur ersten Betriebssetzung dringend zu beachten, weil die Luftfeder zum Teil mit einer Stickstofffüllung von 3-5bar vorgefüllt ist und der Luftfederbalg vor Falten/Knicken/Umformen beim Lagern geschützt werden soll.

Vor Einbau soll weiterhin geprüft werden, dass der Balg die Maximallänge von 300mm nicht überschreitet.
Wie es dazu kommen kann, ist mir allerdings unklar. Ausser der hat ab Werk zu viel Füllung erhalten....

VG

Tja, klingt komisch, is aber so!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harry144 schrieb am 1. April 2022 um 20:47:41 Uhr:


Zitat von der Hersteller HP:

Technischer Support – Häufige Fragen
Darf ich das Luftfedersystem (Luftfedern/Luftfedermodule) nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verbauen?

Bei dem sogenannten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) handelt es sich genau genommen um Lagerfähigkeitsdatum. Dieses ist bis zur ersten Betriebssetzung dringend zu beachten, weil die Luftfeder zum Teil mit einer Stickstofffüllung von 3-5bar vorgefüllt ist und der Luftfederbalg vor Falten/Knicken/Umformen beim Lagern geschützt werden soll.

Vor Einbau soll weiterhin geprüft werden, dass der Balg die Maximallänge von 300mm nicht überschreitet.
Wie es dazu kommen kann, ist mir allerdings unklar. Ausser der hat ab Werk zu viel Füllung erhalten....

VG

Wahnsinn, der Herr hat es mal völlig ohne Hilfe geschafft. Daumen hoch.

Ich verstehe deinen Kommentar nicht ganz.
Eigentlich bist du schon ganz froh, dass ich das für dich rausgesucht habe, oder?

Falle ich dir zur Last, mein Lieber?

VG

Das wusste der Chris schon weit vor Dir!

ich habe noch 2 hintere Federbälge in der Garage beim denen "nur" der externe Druckbehälter defekt war. Falls Interesse besteht bitte PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen