Suche Limousine/Coupé CLK/BMW 3er o.ä. 4-6.000€
Moin Community.
Ich habe vor mir das erste eigene Auto anzuschaffen, es soll kein Polo/Golf o.ä. werden, sondern direkt etwas größeres. Mein Budget liegt bei 4.500-6.000€, im Unterhalt darf der natürlich etwas kosten, außer der Versicherung hätte ich circa 70-100€ monatlich über für Rücklagen zwecks Reperatur. Dazu etwa 200€ für Sprit bei circa 1000km/Monat in der Stadt.
Bisher habe ich mir so ziemlich alles angeschaut, von alten C/E Klassen über S Klassen, Audi A4, A8 usw.
Grundsätzlich nur deutsche Autos und von den finde ich Mercedes optisch am besten, egal ob C klasse BJ 1999, S Klasse, CLK, oder was weiß ich. Bei Audi beispielsweise spricht mich nur der S8 an und derartiges, da ist der Unterhalt aber etwas zu teuer. Um realistisch zu bleiben was den Unterhalt angeht sind übrig geblieben der BMW 3er, da gefällt mir zB nur der alte 318 Baujahr 98 usw, oder mein Favorit der CLK 200 Coupé, habe da zB einen gefunden BJ 2002.
Ich würde mir gerne noch alternativen anschauen, habe von vielen Leuten vieles gehört, Empfehlungen für so ziemlich alles schon bekommen.. Was würdet ihr mir empfehlen? Statt einem CLK vielleicht doch lieber was anderes? Z.b. eine alte C Klasse? Oder habe ich vielleicht an ein Modell nicht gedacht, das nichtmal so teuer im Unterhalt ist.. Benzin oder Diesel? Könnt ihr bestimmte Baureihen empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Coupés sind von Hause aus teurer in der Versicherung eingestuft, als Limos. Kombis sind ebenfalls teurer - aber letzterer ist ja für die jungen Burschen eher uncool, da Pampersbomer. Das kommt erst später, wenn die Zielgruppenfrauen ins Kinderwunsch-Alter kommen, sind Männer mit Kombis die coolsten. Aber, das lernen die Jünglinge erst im Laufe der Zeit.
Bei Deinem Preisrahmen entsteht bei mir der Eindruck, dass Du schon gern eine mehr oder weniger Dicke Hose ausstrahlen möchtest und dabei auf Fahrzeuge zurückzugreifen versuchst, die neu mal um die 40-50.000 gekostet haben. Wenn nicht mehr. Sei Dir dabei bewusst, dass die Unterhaltskosten (Ersatzteile, Service, etc.) exakt genauso hoch sind, wie damals, als sie neu waren. Die Leute, die so ein Auto neu gekauft haben, haben meist einen anderen finanziellen Rahmen, wie junge Leute, die sich gern über ihren Möglichkeiten bewegen.
Wärst Du mein Sohn, würde ich versuchen, dich davon zu überzeugen, dass ein relativ hässliches Auto, das geräumig und sicher ist, oft auch sehr günstig in der Versicherung ist - weil das nicht die jungen Wilden haben wollen und entsprechend viel Schrott prodozieren. Und es evtl. cooler ist, nicht auch einen 3er BMW zu haben, wie so viele. Deshalb ist ein 3er Coupé ja auch so, welche Überraschung, teuer in der Versicherung.
Ein Z4 Roadster oder ein SLK sind ungewöhnlich günstig eingestuft. Oder auch wie schon von Dir erwähnt ältere C-Klassen. Weil das Fahrzeuge sind, die eher von "älteren" Leuten bewegt werden. Wobei die Z4/SLK inzwischen in ein Preissegment gealtert sind, dass sie schon günstiger als der beliebte 325i zu haben sind.
Vergiss nicht: Du wirst kein anderer Mensch, wenn Du ein altes Oberklassen-Auto kaufst, das nur deshalb so günstig ist, weil es keiner mehr haben will. Du gehörst nicht zu der Neuwagenkäuferschicht - und jeder, der halbwegs was von Autos versteht, weiß, dass Du nicht auf Klassiker stehst, sondern wenig Kohle zur Verfügung hast. Was ja auch in Ordnung ist. Doch, sobald Du mit Klarglasscheinwerfern und schwarzen Folien in den Seitenscheiben jeden Klassiker verhunzt, bist Du eben kein cooler Typ, der klassische Autos mag, sondern vermutlich nur ein Blender.
Versteh mich bitte nicht falsch - wenn Du Bock drauf hast, machs. Aber unterstelle erwachsenen Leuten nicht, sie seien neidisch, wenn Sie vielleicht auf eine Dir nicht gefallende Art und Weise klarmachen wollen, dass etwas vielleicht verfrüht oder "unvernünftig" ist. Andererseits: die unvernünftigsten Sachen machen am meisten Spaß im Leben. Man sollte sich jedoch stets darüber klar sein, was man macht. Und warum.
19 Antworten
Also zum CLK kann ich Dir was sagen. Ich hatte einige Jahre einen 320er Bj 2003 (W209). Eigentlich ein ganz hübsches Auto mit ein paar anfälligen Kleinigkeiten. Bei mir waren das: Gurtbringer Fahrerseite, Lüftungsklappen Fußraum und die Alarmsirene war kaputt.
Die Sache mit den Lüftungsklappen habe ich nicht repariert. Dazu muss das gesamte Armaturenbrett raus und da hatte ich keinen Bock drauf. Die anderen Sache habe ich selbst repariert.
Außerdem muss das Automatikgetriebe regelmäßig gespült werden. Je nach Werkstatt kann man dafür auch nochmal 350-500€ einplanen. Hatte ich bei meinem direkt nach dem Kauf machen lassen.
Rost hatte ich an meinem CLK gar nicht. Ich bin ein sehr sparsamer Fahrer und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 10.2L/100km. Wäre der CLK nicht so hart gefedert gewesen, hätte ich ihn wahrscheinlich heute noch.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:59:07 Uhr:
Also zum CLK kann ich Dir was sagen. Ich hatte einige Jahre einen 320er Bj 2003 (W209). Eigentlich ein ganz hübsches Auto mit ein paar anfälligen Kleinigkeiten. Bei mir waren das: Gurtbringer Fahrerseite, Lüftungsklappen Fußraum und die Alarmsirene war kaputt.Die Sache mit den Lüftungsklappen habe ich nicht repariert. Dazu muss das gesamte Armaturenbrett raus und da hatte ich keinen Bock drauf. Die anderen Sache habe ich selbst repariert.
Außerdem muss das Automatikgetriebe regelmäßig gespült werden. Je nach Werkstatt kann man dafür auch nochmal 350-500€ einplanen. Hatte ich bei meinem direkt nach dem Kauf machen lassen.
Rost hatte ich an meinem CLK gar nicht. Ich bin ein sehr sparsamer Fahrer und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 10.2L/100km. Wäre der CLK nicht so hart gefedert gewesen, hätte ich ihn wahrscheinlich heute noch.
Die 320er Motoren sind sehr robust. Das einzige was ich hatte waren die Ventildeckel die undicht waren. Kriegt jede vernünftige Werkstatt hin.
Benzin oder Diesel? Da stellen sich zwei Fragen:
1) Fährst du regelmäßig in Umweltzonen? Falls ja, wäre ein alter Diesel eine riskante Angelegenheit. Im Moment kann niemand abschätzen, wie es nächstes Jahr mit Umweltzonen, Fahrverboten usw. weitergehen wird.
2) Wie viele km fährst du pro Jahr? Stadt, Überland oder Autobahn?
Ein alter Turbodiesel birgt immer die Gefahr, dass teure Bauteile kaputt gehen: Injektoren, Turbolader etc. Saugbenziner sind da häufig (natürlich nicht immer) die "sicherere" Anschaffung.
.wie wärs mit einem schicken Alfa Romeo GT ?
Als 1.8er mit 144-PS, über den 2.0er Liter sauger mit 166-PS bis hin zum 3.2L V6
und 240-PS 😉
Dazu ein Design, bei dem einem der Altem stockt und jetzt schon eine "ikone"..
Einizges Problem, einen gut gepflegten zu finden. 🙂
z.b. :
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253966563
oder
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251775947
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:10:52 Uhr:
Benzin oder Diesel? Da stellen sich zwei Fragen:1) Fährst du regelmäßig in Umweltzonen? Falls ja, wäre ein alter Diesel eine riskante Angelegenheit. Im Moment kann niemand abschätzen, wie es nächstes Jahr mit Umweltzonen, Fahrverboten usw. weitergehen wird.
2) Wie viele km fährst du pro Jahr? Stadt, Überland oder Autobahn?
Ein alter Turbodiesel birgt immer die Gefahr, dass teure Bauteile kaputt gehen: Injektoren, Turbolader etc. Saugbenziner sind da häufig (natürlich nicht immer) die "sicherere" Anschaffung.
Ich bin ein Großteil der Zeit nichtmal in Deutschland, da kann es auch ein alter Diesel sein.
Und ich fahre circa 10-12.000km im Jahr in der Stadt, pendel kaum über die
Autobahn. Habe mir auch schon mal durchgerechnet was sich denn so lohnen würde, bei einem alten Diesel ist der vebrauch natürlich vom Vorteil, aber wie du gesagt hast kann das schief gehen wenn mal was kaputt gehen sollte, wo die Reparatur extrem teuer ist. Vorallem bei so einem alten Diesel kann da ja eigentlich immer was kaputt gehen.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:56:58 Uhr:
.wie wärs mit einem schicken Alfa Romeo GT ?Als 1.8er mit 144-PS, über den 2.0er Liter sauger mit 166-PS bis hin zum 3.2L V6
und 240-PS 😉Dazu ein Design, bei dem einem der Altem stockt und jetzt schon eine "ikone"..
Einizges Problem, einen gut gepflegten zu finden. 🙂
z.b. :
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253966563
oder
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251775947
An sich eine gute Alternative, auch wenn ich Fan Deutscher Autos bin, ich schau mir die mal an. Danke 🙂