Suche Leistungskurve

Opel Vectra B

Kann mir vielleicht irgendjemand verraten, wo ich ne graphische Darstelleung der Leistungskurve bzw. Drehmomentkurve eines Vectra B 1.8 92kW finde?

37 Antworten

Du definierst die Güte eines Motors nur anhand der Leistungseckdaten.

Ich definiere die Güte eines Motors neben den Leistungseckdaten auch an vielen anderen Dingen, z. B. wie sich ein Motor "anfühlt", wie er klingt, wie weich er läuft, ... eben Dinge, die im Alltag extrem wichtig sind. Was nützt mir ein bärenstarker Motor wenn ich mein eigenes Wort nicht mehr verstehen kann weil die Kiste klingt wie ein Traktor?

ciao

Ja, da hast du (teilweise) Recht.

Klang und das Gefühl SIND wichtig.

Aber, bei einem Turbo-Diesel modernster Genaration ist am wichtigsten das Drehmoment. Möglichsthoch und möglichstfrüh. An der zweite Stelle kommt die Laufkultur.

Bei Mercedes kommt das DM-Maximum schon bei 1500 U. Bei dem Isuzu-Motor auf 1900 U.

Schlechter, er verfügt nur über 370 Nm. Ich errinere dich daran, dasz manche 2,0 Liter Turbodiesel schon 350 Nm haben.... Und ein entsprechendgroszer Turbodiesel aus gutem Hause (BMW oder Mercedes, oder VW) hat ÜBER 100 Nm MEHR ALS DER ISUZU Motor.

Und sag blosz nicht, dasz du den Isuzu Motor bis 5000 U - Marke eksploatieren konntest, den das Leistungsmaximum liegt bei 4000 U.

Weisz du was. Versuche mal einen 530d, oder 320 CDI, oder den 3,0 TDI und komme mit deinem Bericht...

Es wird sicherlich interessant....

Grusz

ich bin bereits 330d gefahren, mit 184PS und 204PS, E270CDI und E320CDI ebenfalls, Nur der Audi 3.0TDI fehlt mir noch. Dafür kenne ich den 2.5TDI mit 150PS und 180PS, ebenso den R5 TDI mit 175PS. Diese Fahrzeuge sind alle in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis vertreten.

Keiner der oben aufgeführten Diesel war laufruhiger als der Isuzu Motor. Die Audis waren sogar wesentlich unkultivierter.

Warum ist bei einem modernen Diesel das Drehmoment am wichtigsten? Steht das irgendwo? GERADE bei den von Haus aus lauteren Dieseln ist für mich die Laufruhe von höchster Wichtigkeit.

Zum Thema Drehmomentmaximum: Dieser Wert sagt überhaupt nichts aus. Viel wichtiger ist der Drehmomentverlauf im Ganzen. Das maximale Drehmoment ist was für Werbeprospekte.

Und nicht zu vergessen: Das entsprechende Opel-Pendant ist mit Sicherheit 15.000 Euro billiger als ein Vertreter von Audi, Mercedes oder BMW. Da ist es sehr leicht zu verschmerzen wenn ein paar Nm fehlen.

P.S.: Ja, ich konnte den 3.0 CDTI mühelos bis zum Begrenzer bei 5000/min drehen ohne daß man das Gefühl hatte, daß die Puste ausgeht.

Wenn Du das alles nicht glaubst, frag den User Blancito401 hier im Forum. Der war dabei.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Und sag blosz nicht, dasz du den Isuzu Motor bis 5000 U - Marke eksploatieren konntest, den das Leistungsmaximum liegt bei 4000 U.

Grusz

Stimmt, der Drehzahlbegrenzer setzt so ab 5200 U. ein, doch wenn ich mal trete, kommt der wagen ab 4000 U. nicht mehr hoch bzw. beschleunigt nicht mehr.

Außerdem wundere ich mich wenn ich im Leerlauf stehe und dann Vollgas gebe und der Drehzalzeiger kommt sehr sehr lahm hoch, als hätt ich den turbo defekt. Der Freundliche lacht und sagt "Joa des iss normal"

Wenn ich zu Audi schaue der mit 1.9 TDI 90 PS, der hängt vieeeel besser am Gas.

Außerdem bin ich mal den 2.0 DTI gefahren mit 100 PS...........der Renner ist er ja auch nicht gerade, da macht sogar ein Golf IV Variant mit 1.9TDI 101PS mehr spaß................komisch?

Eines wollt ich noch loswerden:

Ist es normal, dass beim Vectra ständig im leerlauf irgendwelche sachen wie Handschuhfach und Dachhimmel rumvibrieren? mein 15 Jahre alter Audi war in der hinsicht doch angenehmer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Stimmt, der Drehzahlbegrenzer setzt so ab 5200 U. ein, doch wenn ich mal trete, kommt der wagen ab 4000 U. nicht mehr hoch bzw. beschleunigt nicht mehr.

Du redest vom 2.0DI-16V, wir reden vom 3.0 V6 CDTI...

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Außerdem wundere ich mich wenn ich im Leerlauf stehe und dann Vollgas gebe und der Drehzalzeiger kommt sehr sehr lahm hoch, als hätt ich den turbo defekt. Der Freundliche lacht und sagt "Joa des iss normal"

Das IST auch normal. Immer mehr moderne Wagen lassen sich im Leerlauf nicht mehr richtig hochdrehen um den Motor zu schonen. Der neue Golf GTI dreht im Leerlauf nur noch bis 4000, ein Ford Transit dreht im Leerlauf nur bis 3000, usw.

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Ist es normal, dass beim Vectra ständig im leerlauf irgendwelche sachen wie Handschuhfach und Dachhimmel rumvibrieren? mein 15 Jahre alter Audi war in der hinsicht doch angenehmer

War der ein Diesel?

ciao

Zum Thema Renault nur ein Satz: Auf dem Papier haben die teilweise gute Motoren. Ich kann Dir aber auf Anhieb 10 Vergleichstests nennen, wo sie gegen Opel-Sauger verloren haben. Und gerade die Spitzenmodelle von Renault (Clio V6) brachten nicht mal im Ansatz gute Fahrleistungen.

Zum Thema Opel-Turbo im Vectra C - das Ding ist ein Vollalumotor mit gaaaaaaaaanz wenig Ladedruck. Der ist nicht auf Spitzenleistung sondern auf Fahrbarkeit (Leistungsentfaltung / Turboloch) ausgelegt.

Zum Thema 2.2 direct - fahr mal einen - der zieht so schön sauber durch, eine wahre Pracht.

Zum Thema 3.2 V6 - naja, schlechter als der 3.5er im Renault kann es ja nimmer werden.

Sei bitte nicht so....ANTI-FRANZOSE. EG ist schon langst Realität...Du darfst kein Deustcher Nationalist sein.

Franzosen verstehen auch was von der Technik, nicht nur Deutsche. Egal wie Deutshe die auch gute Küche, Weinsorten und Weinbrand haben - nicht nur Franzosen.

Vergleichstest Renault - OPEL, und OPEL gewinnt? HO, HO, HO..... Dasz ich nicht lache. Renault ist der GRÖSZTE AUTO-HERSTELLER EUROPAS. Und das kommt nicht zufälligerweise. OPEL dagegen ist knapp über die Sterben-Phase. Wenn er in GM-Familie noch lebt, liegt das an der Tatsache das SAAB als erster weg musz....

Von der anderen Seite, hat Renault in dem schwersten und anspruchsvollstem Motorsport-Wettbewerb (F1) schon alles als Motorist bewiesen. Und gerade macht er dasselbe als Motorist und Chassis-Spezialist. Wann macht OPEL sowas?? DTM etwa?? HO, HO, HO....

Clio V6? Vielleicht war der alte wegen schlechter Getriebeabstufung schon nachzubessern, der neue aber ist ein tolles Auto. Und beide der alte und der neue SCHLAGEN in sportlichen Leistungen IRGENDWELCHEM OPEL. Der einzige der mithalten kann ist der Speedster Turbo. Der IST GUT, aber du muszt dann akzeptieren in einem Auto ohne KLEINSTEM Ausrüstungsstück rumzufahren.... Alles andere von OPEL (meiner Vectra V6 auch) kannst du seelenruhig als Familienkutsche benutzen, für etwas mehr ist kein OPEL tauglich.

Liebe Grüsze

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Vergleichstest Renault - OPEL, und OPEL gewinnt? HO, HO, HO..... Dasz ich nicht lache. Renault ist der GRÖSZTE AUTO-HERSTELLER EUROPAS.

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Alles andere von OPEL (meiner Vectra V6 auch) kannst du seelenruhig als Familienkutsche benutzen, für etwas mehr ist kein OPEL tauglich.
@J.M.G:

lass es bleiben. Schau Dir einfach die beiden Zitate oben an. Dann weißt Du schon, daß man da auf vernünftigem Wege zu keiner Einigung kommen wird.

@V6-Vic:
Mit Dir vernünftig zu diskutieren scheitert schon daran, daß Du völlig haltlose Stammtischparolen aus dem Hut zauberst und sie als allgemeingültig deklarierst.
Aber: Du hast Recht! (und ich hab meine Ruhe)!

*** closed *** weil:
1) am Thema vorbei
2) Kindergartendebatte

Ähnliche Themen