Suche Leistungskurve
Kann mir vielleicht irgendjemand verraten, wo ich ne graphische Darstelleung der Leistungskurve bzw. Drehmomentkurve eines Vectra B 1.8 92kW finde?
37 Antworten
Hallo Caravan!
:-))) Ja, der 206 2,0 16 V ist "wild".
Aber denkst du, der Clio 16V schlägt ihn beide in Puncto Motorisierung und Verhalten. (Solche Tests sind bei uns oft im Fernsehen).
------------
Ja, bin mit dir einverstanden: im Moment gibt es leider keinen Opel-Motor, den ich mir mit Vergnügen kaufen würde. Schade.
Die Logik von "Soft Turbos" wie du sagst, ist mit der Geldfrage gekoppelt. Ist ja leichter mit einer Basis mit verschiedenen Turbo-Stufen verschiedene Leistungen zu bekommen.
Aber das zeigt auch die finanzielle Ohnmacht von Opel und weiter von GM Europa. SAAB ist in Panne auch...
Schau mal dort, wo mann "geldlich" gesund ist. Da gibt's immer gute Sauger.....
Ich möchte dasz der Z32 auch mal 250 PS hat (oder mehr). Warum musz ich den BMW- oder AUDI-, oder gar ALFA-Fahrer auf dem Gebiet den Vorteil lassen???
Schlecht....
Aber! Ich behalte meinen Vectra V6. Das Geld zum Spielen mit Autos habe ich bestimmt nicht. Also....
:-))))
Grusz
Ja, das ist schade, bei dem 2,2i direkt ist bei 155 PS schluss. Der mittlere Turbo mit 200 PS würde aber bestimmt auch schon Spass machen. Den Clio mit 182 PS, sowas hat Opel nicht, obwohl sie den 2l mit 200 PS ja auch in den Corsa zwängen könnten, aber das wäre dann auch, genau wie der Clio, so ein Feuerstuhl.
Edit:
Das habe ich ja vergessen, die nächste Stufe bei den Opel Saugern wird ja mit dem 1.8i eingeläutet. Dieser hat dann doch über 140 PS, wenn der 2,2i dann nachlegen würde, wären wir schon im Bereich.
Was ich persönlich aber mehr begrüßen würde, statt Motoren mit immer mehr Leistung, wären Motoren, die mal deutlich weniger Kraftstoff verbrauchen.
Gruß
Steve
Na ja, ich würde auch gerne Motoren sehen, die viel Kraft bei niedrigem Verbrauch haben....
Aber, das geht schwer zusammen. Es kommt auf ein Kompromis. Und dann sage ich lieber extrem PS mit durschnittlichem Verbrauch, als extrem Sparsam aber ohne Spasz....
Ne, der Clio ist mir weder schön, noch genug grosz. Nur den Motor mag ich....
Ein "gepfeffertes" Auto, das noch nicht zuviel kostet, aber schön zieht wäre der alte Mondeo ST 200. Der neue ist noch zu teuer, aber einen "alten" Clipper ST 200 BJ 2001 mit 70 TKM habe ich vor einem Monat auf dem ebay zu 7.500 Euro den Besitzer wechseln gesehen....
204 PS aus dem 2,5 liter V6 - das wäre net schlecht. Wenn ich mir keinen M3 leisten kann :-))))
Grusz
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Aber das zeigt auch die finanzielle Ohnmacht von Opel und weiter von GM Europa. SAAB ist in Panne auch...
Schau mal dort, wo mann "geldlich" gesund ist. Da gibt's immer gute Sauger.....
ein guter Sauger muß nicht immer gleich auch ein extrem leistungsstarker Sauger sein. Der 2.2 direct ist wirklich ein guter Motor. Nur ist die Literleistung nicht berauschend. Aber das sind zwei Dinge die man separat betrachten muß. Z32SE, ebenfalls ein (sehr) guter Sauger.
In der heutigen Zeit geht der Trend immer mehr vom Drehzahlmotor zum Drehmomentmotor. Leute, die sich einen nach Drehzahl gierenden Sauger kaufen würden, werden immer seltener. Aus diesem Grund kann ich die Politik von Opel (und anderen Herstellern) schon verstehen.
Meiner Meinung nach sind die Opel-Modelle allesamt ausreichend und für fast jeden Geschmack motorisiert.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
ein guter Sauger muß nicht immer gleich auch ein extrem leistungsstarker Sauger sein.
Doch.
Der 2.2 direct ist wirklich ein guter Motor. Nur ist die Literleistung nicht berauschend. Aber das sind zwei Dinge die man separat betrachten muß. Z32SE, ebenfalls ein (sehr) guter Sauger.
(Sehr) guter in welcher Diszipline?
In der heutigen Zeit geht der Trend immer mehr vom Drehzahlmotor zum Drehmomentmotor. Leute, die sich einen nach Drehzahl gierenden Sauger kaufen würden, werden immer seltener. Aus diesem Grund kann ich die Politik von Opel (und anderen Herstellern) schon verstehen.
Jo. Die Politik von BMW auch. Von Audi auch. Von Mercedes auch. Von Renault auch. Von Honda auch. Von Alfa Romeo auch. Und, und.....
Meiner Meinung nach sind die Opel-Modelle allesamt ausreichend und für fast jeden Geschmack motorisiert.
Für meinen NICHT.
ciao
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
wie kommst Du darauf, daß die Opel Ingenieure da Nachhilfe bräuchten?
Ganz einfach:
Ein Vectra B bj. 97 mit 2.0 Turbo Diesel bei öööhm 82 PS und einem Gewicht von 1500 kg? Da hört der Spaß auf.
Ich bin mal `n Audi 80 bj. 90 gefahren 1.8 90ps 3gang Automatik. Ich habe mich von 1.2 Corsas stehen lassen. Mit meinem Diesel halte ich nicht mal mit Rollerfahrern mit.................peinlich
Zitat:
Original geschrieben von breckbit
Ich habe mich von 1.2 Corsas stehen lassen. Mit meinem Diesel halte ich nicht mal mit Rollerfahrern mit.................peinlich
Na gut, der aktuelle Corsa hat ja auch 80 PS mit der 1.2l Maschine. Ich habe den 1.7 CDTI im Corsa, mit seinen 100 PS kann ich nicht klagen, er zieht gut und braucht so um die 5l Diesel. Von daher, für meinen Geschmack haben die Ing. in Rüsselsheim das gut hinbekommen. Hat der 2l Diesel im Vectra nicht auch 100 PS und der 2.2l 125PS ?
Mit 82 PS ist das ja auch die unterste Motorisierung, kein Wunder das dein Vectra nicht für die Rennstrecke ist, den hätte ich nicht genommen. Hast Du keine Probefahrt gemacht?
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von breckbit
Ganz einfach:
Ein Vectra B bj. 97 mit 2.0 Turbo Diesel bei öööhm 82 PS und einem Gewicht von 1500 kg? Da hört der Spaß auf.
Ich bin mal `n Audi 80 bj. 90 gefahren 1.8 90ps 3gang Automatik. Ich habe mich von 1.2 Corsas stehen lassen. Mit meinem Diesel halte ich nicht mal mit Rollerfahrern mit.................peinlich
Opel Vectra B DI-16V, 82PS
0-100 in 14,5s
Vmax 175 Km/h
Audi A6 Avant 1.9 TDI, 90PS
0-100 in 14,2s
Vmax 173 Km/h
Mercedes E200 Diesel, 75PS
0-100 in 18,5s
Vmax 160 Km/h
...irgendwie scheinen andere Hersteller auch Hilfe zu brauchen, nicht nur Opel...
ciao
Wenn die aus Rüsselsheim noch mit ihren Benziner einigermaszen (aber nur einigermaszen!) mithalten können, ist die allbekannte Tatsache dasz OPEL NIE IN DER GESCHICHTE wirklich gute Diesel Motoren gehabt hat.
Weder seitens Zuverlässigkeit, noch Leistung.
Da gibt es einfach 3 Welte Entfernung zu VW, BMW, Mercedes... aber auch Ford! (Franzosen waren sowieso immer besser, Peugeot hatte nämlich, für die Zeit, gute Diesel gemacht, als VW und BMW noch von Selbstzündung nicht gehört haben...).
Aber erstaunlich tritt Honda auf. Als renomierter "Rennmaschinen"-Hersteller kommt er plötzlich mit dem HERVORAGENDEM 2,0 CRDI (oder wie heiszt er). Den kannst du nach dem Sound sogar nicht beim Leerlauf als Diesel erkennen.... Hat immerhin 140 PS und gut über 300 Nm. Und das stammt von ..... HONDA!
Na ja. Wenn mann Interesse hat - mann kann. Wenn nicht, dann....braucht mann ISUZU um den "neuen" Schrottstück V6 Diesel zu entwickeln. Der aus 3,0 Liter Hubraum cca das gleiche Drehmoment wie, sagen wir FORD, aus 2,0 Liter schöpft.
O je, o je, OPEL.....
Man kanns auch übertreiben. Der 3.0CDTI ist ein echter Sahnemotor und fährt sich WESENTLICH angenehmer als alles, was ich vorher gefahren habe (und das ist nicht wenig). Der Turbo-Kick bleibt zwar aus, dafür geht dieser Motor schon ab 1000/min zügig los. Ich hasse diese aufgeblasenen Diesel mit wenig Hubraum.
Den direkten Vergleich hatte ich letztes Jahr. Zuerst einen halben Tag Signum 3.0 V6 CDTI mit 177PS, dann einen halben Tag Vectra C 1.9CDTI mit 150PS. Der 1.9er war OK, lief gut. Der 3.0er war einfach Klasse! Laufruhe, extrem breites nutzbares Drehzahlband (1000-5000).
Manche Leute sollten mal über den Tellerrand schauen. Die Güte eines Motors wird nicht nur an Leistung und Drehmoment gemessen!
ciao
Aha.
Super groszes Vergleichs-Diapazon (Vectra CRDTRDTRDR gegen Vectra Isuzu Diesel).
Schau mal die Daten an. Drehmoment des Motors, Leistung des Autos.
Vergisz blosz nicht keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Nimm dir einen 3,0 Diesel und vergleiche mit dem Isuzu Kamion-Triebwerk. Der hat so geringes Drehmoment, dasz es wirklich zum Schand wird. Heutzutage gibt es keinen schwachbrüstigerem 3,0 Liter Diesel unter renomierten Auto-Herstellern.
Und sag blossz nichts über "Sahne" und Käse. Ein moderner groszer Turbo-diesel ist vor allem wegen seines gigantischen Drehmoments auf dem Markt. Alles andere ist Quatsch.
Isuzu soll zuerst lernen was ein modernes Diesel-Triebwerk FÜR PKW ist und nicht versuchen LKW-Motoren an Autos anzupassen.
Und GM sollte sich EEEENDLICH einen kompetenten Partner zur Entwicklung der Diesel Motoren für PKW finden. Wenn Isuzu, oder gar Cummings oder Deutz oder was weisz ich wer für LKW- oder Schiff- Baumaschinen-Motoren kompetent sind, bedeutet das nicht dasz sie was über PKW Diesel verstehen.
MANCHE SOLLEN WIRKLICH BRILLE NEHMEN. AUF AUTO- TECHNIK JEDENFALLS VERZICHTEN.
Grusz
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Aha.
Super groszes Vergleichs-Diapazon (Vectra CRDTRDTRDR gegen Vectra Isuzu Diesel).
Schau mal die Daten an. Drehmoment des Motors, Leistung des Autos.
Vergisz blosz nicht keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Nimm dir einen 3,0 Diesel und vergleiche mit dem Isuzu Kamion-Triebwerk. Der hat so geringes Drehmoment, dasz es wirklich zum Schand wird. Heutzutage gibt es keinen schwachbrüstigerem 3,0 Liter Diesel unter renomierten Auto-Herstellern.
Und sag blossz nichts über "Sahne" und Käse. Ein moderner groszer Turbo-diesel ist vor allem wegen seines gigantischen Drehmoments auf dem Markt. Alles andere ist Quatsch.
Isuzu soll zuerst lernen was ein modernes Diesel-Triebwerk FÜR PKW ist und nicht versuchen LKW-Motoren an Autos anzupassen.
Und GM sollte sich EEEENDLICH einen kompetenten Partner zur Entwicklung der Diesel Motoren für PKW finden. Wenn Isuzu, oder gar Cummings oder Deutz oder was weisz ich wer für LKW- oder Schiff- Baumaschinen-Motoren kompetent sind, bedeutet das nicht dasz sie was über PKW Diesel verstehen.
MANCHE SOLLEN WIRKLICH BRILLE NEHMEN. AUF AUTO- TECHNIK JEDENFALLS VERZICHTEN.
Grusz
Natürlich! Du hast mich mit Deiner stichhaltigen, präzisen und fachlich makellosen Argumentation jetzt vollends an die Wand gespielt. Opel ist wirklich der letzte Scheiß, da muß ich Dir jetzt uneingeschränkt Recht geben! Motor-Talk hätte viel früher solche User wie Dich gebraucht!
Schönen Tag noch!
"Der letzte Scheisz" ist OPEL eben NICHT.
Nur könnte OPEL mehr Anstrengungen bei Motor-Konstruktion mobilisieren.
Benziner überarbeiten so dasz sie an die Spitze der heutigen Technologie stehen, Diesel aber VOLLSTÄNDIG NEU KONSTRUIEREN, indem sie sich NICHT an LKW-Motorenhersteller anlehnen, sondern an diejenige Hersteller die über PKW-Diesel was kennen.
Ein gutes Beispiel: PSA und Ford. Aktuell beenden sie die Arbeiten auf einem neuen 2,7 Liter Turbodiesel mit ÜBER 200 PS. Und keiner von ihnen hat versucht mit .... Perkins zusammenzuarbeiten.
Verstehe wie du willst. Hatte weder in meinen früheren, noch in diesem Post schlechte Absichten. Schlieszlich hast du ebenso Recht wie ich zu glauben was du willst.
Ironie und Sarkazmus kannst du aber zu deinem Hause behalten.
Schönen Abend noch