Suche leichtes, heisses Eisen...
Moin ihr Lieben,
Ich habe gerade Urlaub und Langeweile. Und jetzt, nach einer
langen Laufbahn mit kardangetriebenen Vernunftsmöhren, möchte ich
noch einmal ein wirklich scharfes, leichtes Mopped, mit Kette, das jubilerend
aufkreischt wenn man zwei Gânge runterschaltet und zum Halali bläst.
Nicht schwerer als 200 Kg, KEINE Lastwechselreaktionen 😁, Leistung nicht soo wichtig,
aber Leistungsentfaltung schon. Was sollte ich da mal probefahren? GSR 750?
300er Ninja? CBRRRR mit SBK-lenker? (Stummel brauch ich nicht mehr)
Oder was italienisches? Budget so um die 5...max.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. August 2016 um 13:31:48 Uhr:
So etwas suche ich, genau. Hast Du eine? Wie hängt die am Gas?
Lässt die sich gut "beschrauben"? Gibt es die für 4000 + ?
Die Street Triple stand bei mir ganz oben auf der Wunschliste, deshalb habe ich die "normale" und die "R" mehrmals probegefahren. Bei mir ist es dann zwar die Speed Triple geworden, aber nur weil der größere Hubraum noch besser im unteren Drehzahlbereich schiebt. Vom Handling her muss ich eingestehen, kam bisher nichts vergleichbares an die Street "R" ran, auch nicht meine Speed.
Die Triumph Triples sind im allgemeinen sehr schrauberfreundlich, wenig Spezialwerkzeug erforderlich (46er Nuss bei Einarmschwinge), Riesenzubehörmarkt vorhanden und verfügen über recht gute Fahrwerke (Street normal) bzw hervorragende Fahrwerke (Street R).
Den Sound eines Triples muss man mögen, da er recht rauh, aggressiv und rotzig klingt. Für mich ist der englische Motor recht passend der "Punk" unter den Motoren und ich liebe diesen Sound.
Der Dreizylinder fährt sich sehr angenehm, verfügt über ein breites Drehzahlband, ruckelt nicht bei unteren Drehzahlen und dreht bei Bedarf blitzartig hoch. Die Street braucht etwas höhere Drehzahlen naturgemäß aufgrund des Hubraumes, dafür hat sie den besonderen Extrakick nochmal im oberen Bereich.
Am Gas hängen beide sehr gut, was besonders bei Stützgas und rausbeschleunigen aus Kurven hilfreich ist.
Die Hornet und eine Monster hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, beides ebenfalls sehr gute Motorräder.
145 Antworten
Nicht mehr als 4 Posts pro Tag. Ist eigentlich schon zuviel.
Tja, die S4R...alles edle Anbau-und Umbauteile, sehr beeindruckend.
Der Auspuff ist ein Gianelli, die offene Kupplung klappert schön.
Aber es ist ein Bückeisen.
Bin ich nicht mehr gewöhnt, mit dem Kopf so weit im Nacken zu fahren.
Kniewinkel geht...
Sie hat 45 TKM auf der Uhr, bei 50 sind die Zahnriemen fällig.
Ich glaube nicht, dass ich die kaufe. Hat mir nicht das gegeben, was ich suche.
Warum? Muss ich mal drüber nachdenken.
Ducati ist eine eigene Welt, wie BMW, wie Harley...
Brüllmücke statt Bückstück! 😁
Die Speedfour wäre vermutlich echt was, was ins Raster passt. Preiswert, Leistung bei Drehzahl (rote Bereich bei 14.000), halbwegs aufrechter Sitz.
Ähnliche Themen
Benelli hat eine Rechnung über gut 200000 € nicht bezahlt und wurde
von einem italienischen Gericht für insolvent erklärt. 😕😕
Niemand weiß wie es jetzt weitergeht.
Wenn eine Firma wegen einer 200.000€ Rechnung insolvent geht, dann ist im Vorfeld einiges finanziell schief gelaufen. Das ist dann nur noch der berühmte Tropfen für das Fass ...
Benelli hat gerade eine neue 250er vorgestellt. Schönes Mopped, hatte schon überlegt.
Die haben jetzt gerade eine komplette Modellpalette fertig. Das wäre ja jammerschade,
wenn gerade jetzt das Aus käme.
http://www.benelli-motos.fr/#
Ich muss gestehen, dass ich Benelli gar nicht mehr wahrgenommen hatte. Ich dachte, kurz nach dem legendären Sechszylinder wären die längst pleite gewesen.
Dass es die überhaupt noch gab ...
Naja, die Namensrechte sichert sich immer jemand...die Sei waren de Tomaso-Zeiten, Jahre danach gabs Roller und der Laden gehörte einer Kühlschrank-Firma...irgendwann hatten dann chinesische Investoren das Sagen...
Und mit den Importeueren gabs ein Choas, so richtig schön passend alles zu bella Italia...
Hallo Twinspark,
schön dass Du mal vorbei schaust !
Benelli hat italienische Designer und chinesische Zulieferer/Fabrikanten (Quin Jiang).
250er Einzylinder
350er Zweizylinder,
600er Vierer,
die beiden TNTs 900/1100
und endlich die Amazonas.
Bringt ein bisschen Farbe in den doch recht überschaubaren Motorradmarkt.
Es sind 120.000€.
Wegen einer Rechnung aus 2007 von WP.
Benelli hat nicht bezahlt, sondern dagegen prozessiert.
Nun hat das Gericht beschlossen, das WP im Recht ist.
Allerdings verurteilte es Benelli nicht zur Zahlung, sondern setzte ohne Vorwarnung einen Insolvenzverwalter ein.
In 2016 hat sich seit Jahren mit rund 800 verkauften Moppeds ein positiver Trend abgezeichnet.
Zudem gehört Benelli zu "QJ" dem zweitgrößten Zweiradkonzern Chinas.
Ich hab das mal grob aus der Motorrad 17/2016 abgeschrieben.
Quin Jiang hat 14.000 Angestellte und produziert jährlich mehr als eine Millionen Fahrzeuge.
Unglaublich...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. August 2016 um 14:33:29 Uhr:
Es sind 120.000€.
Wegen einer Rechnung aus 2007 von WP.Benelli hat nicht bezahlt, sondern dagegen prozessiert.
Nun hat das Gericht beschlossen, das WP im Recht ist.
Allerdings verurteilte es Benelli nicht zur Zahlung, sondern setzte ohne Vorwarnung einen Insolvenzverwalter ein.In 2016 hat sich seit Jahren mit rund 800 verkauften Moppeds ein positiver Trend abgezeichnet.
Zudem gehört Benelli zu "QJ" dem zweitgrößten Zweiradkonzern Chinas.
Ich hab das mal grob aus der Motorrad 17/2016 abgeschrieben.
Es muss einiges passieren, damit ein italienisches Gericht gegen eine italienische Firma für ein ausländisches Unternehmen ein Urteil fällt. Einfach nur so werden die keine Firma für insolvent erklären.
Das riecht danach, dass Benelli eine sehr unsaubere Buchführung hatte. Wahrscheinlich konnten sie ettliche Nachweise und Beläge nicht bringen.
Zitat:
@Sencer schrieb am 11. August 2016 um 20:02:20 Uhr:
Ohne Fotos glauben wir dir kein Wort! 😁Kannst nicht Appetit machen und dann keine Fotos herzeigen!
Ich hatte heute keinen Bock zig Dateien zu durchsuchen, hab`einfach ein paar Foto`s heute Abend noch schnell gemacht. Nix geputzt oder so.
Vermutlich ist das ja nix für den TDI, aber weil du ja Bilder wolltest. Und selbst wenn man sowas wollte, seit geraumer Zeit kaufen die Engländer alles auf was geht vermutlich ja auch in Frankreich.