Suche leichtes, heisses Eisen...
Moin ihr Lieben,
Ich habe gerade Urlaub und Langeweile. Und jetzt, nach einer
langen Laufbahn mit kardangetriebenen Vernunftsmöhren, möchte ich
noch einmal ein wirklich scharfes, leichtes Mopped, mit Kette, das jubilerend
aufkreischt wenn man zwei Gânge runterschaltet und zum Halali bläst.
Nicht schwerer als 200 Kg, KEINE Lastwechselreaktionen 😁, Leistung nicht soo wichtig,
aber Leistungsentfaltung schon. Was sollte ich da mal probefahren? GSR 750?
300er Ninja? CBRRRR mit SBK-lenker? (Stummel brauch ich nicht mehr)
Oder was italienisches? Budget so um die 5...max.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. August 2016 um 13:31:48 Uhr:
So etwas suche ich, genau. Hast Du eine? Wie hängt die am Gas?
Lässt die sich gut "beschrauben"? Gibt es die für 4000 + ?
Die Street Triple stand bei mir ganz oben auf der Wunschliste, deshalb habe ich die "normale" und die "R" mehrmals probegefahren. Bei mir ist es dann zwar die Speed Triple geworden, aber nur weil der größere Hubraum noch besser im unteren Drehzahlbereich schiebt. Vom Handling her muss ich eingestehen, kam bisher nichts vergleichbares an die Street "R" ran, auch nicht meine Speed.
Die Triumph Triples sind im allgemeinen sehr schrauberfreundlich, wenig Spezialwerkzeug erforderlich (46er Nuss bei Einarmschwinge), Riesenzubehörmarkt vorhanden und verfügen über recht gute Fahrwerke (Street normal) bzw hervorragende Fahrwerke (Street R).
Den Sound eines Triples muss man mögen, da er recht rauh, aggressiv und rotzig klingt. Für mich ist der englische Motor recht passend der "Punk" unter den Motoren und ich liebe diesen Sound.
Der Dreizylinder fährt sich sehr angenehm, verfügt über ein breites Drehzahlband, ruckelt nicht bei unteren Drehzahlen und dreht bei Bedarf blitzartig hoch. Die Street braucht etwas höhere Drehzahlen naturgemäß aufgrund des Hubraumes, dafür hat sie den besonderen Extrakick nochmal im oberen Bereich.
Am Gas hängen beide sehr gut, was besonders bei Stützgas und rausbeschleunigen aus Kurven hilfreich ist.
Die Hornet und eine Monster hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, beides ebenfalls sehr gute Motorräder.
145 Antworten
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 12. August 2016 um 09:38:01 Uhr:
Tja, die S4R...Ich glaube nicht, dass ich die kaufe. Hat mir nicht das gegeben, was ich suche.
Hab ich Dir gleich gesagt.
Gruß
Andi
OK, erstmal Danke an alle Mitschreiber, und um das hier abzuschliessen:
Es ist eine neue 2017er Kawasaki Z 900 geworden.
Etwas teurer, etwas stärker als geplant, aber klein, leicht, handlich, und mit
dem Kawa-typischen raubtierhaftem Heulen...125 PS aus 948 ccm bei knapp 10.000 U/min,
Höchstdrehmoment bei 7.700....Sitzhöhe nur 795 mm, wenn ich fahre, sehe ich nix vom Mopped, nur den DZM 🙂, so klein ist die...das ist, als ob man die Strasse überfliegt 🙂
....Ende gut , alles gut!
Hast Du ein Jahr überlegt und jetzt gekauft oder berichtest Du erst jetzt den Kauf, den Du schon vor Monaten getätigt hast?
Ansonsten: Viel Spaß mit der Z.
Gruß Michael
Z 900, ist das jetzt die Nachnachfolgerin der Z 750?
Es gab doch auch mal eine Z 800?
Die Z 750 war 2011 mein Fahrschulmotorrad. Soweit ich das beurteilen kann/konnte, war sie ziemlich gutmütig.
Ich wundere mich ein wenig über die Modellpolitik.
Irgendwann wird es wieder sinnvoll, eine kleinere Maschine einzuführen, und das Spiel beginnt mit einer Z 750 oder Z 600 von Neuem. 🙂
Ähnliche Themen
Die Z 900 ist die Nachfolgerin der Z 800. Die Z 750 ist schon länger
Geschichte. Die Z 900 hat bis jetzt jeden Vergleichstest in MOTORRAD
gewonnen. Außer Alpen-Master, da sind aber auch wesentlich größere
Maschinen dabei. Es soll wohl die beste "Z" sein, die es bis jetzt gab.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 23. September 2017 um 17:30:43 Uhr:
Es soll wohl die beste "Z" sein, die es bis jetzt gab.
Und wäre 'Z' nicht der letzte Buchstabe im Alphabet... 🙂
Die hat gerade 300 Km auf der Uhr, habe ich vor Sardinien mit 0 Km gekauft und fahre sie gerade ein.
Ehrlich gesagt habe ich mir da nicht viel überlegt. Wer überlegt, kauft kein neues Mopped.
Ich habe das Glück, dass man mir manchmal neue Moppeds zum Probefahren gibt. Und da ich auf die Z 900 neugierig war, wollte ich die mal ausprobieren. Dummerweise hat sie mir beim Probefahren so gut gefallen, dass ich gleich die Bulldog in Zahlung gegeben habe und die Grüne aus dem Laden (nicht den Vorführer) direkt gekauft habe.
Die ist m.M.n. Welten besser als die MT-09. Kultivierter, stärker, besseres Fahrwerk, besserer Sound, besseres Feeling...und das alles für 9000 Euro...einziges Manko: Etwas wenig Bodenfreiheit. 135 mm, soviel wie eine Roadking -
Bei einem hohen Bürgersteig oder im Gelände setzt der Auspuff auf...naja, kann ich mit leben. Schräglage ist genug möglich...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. September 2017 um 00:00:51 Uhr:
Ehrlich gesagt habe ich mir da nicht viel überlegt. Wer überlegt, kauft kein neues Mopped.
🙂
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. September 2017 um 00:00:51 Uhr:
Wer überlegt, kauft kein neues Mopped.
Oh, da bin ich ganz anderer Meinung! Mein Moped habe ich letztes Jahr neu gekauft, WEIL ich überlegt habe. Lange und intensiv!
Nach dem Neuwagen für meine Frau sollte es auch einen Neuwagen für mich geben. Aber bitte ein Cabrio. Drei kamen in Frage: Beetle Cabrio, MX-5 oder Fiat 124 Spider. Ich habe lange hin und her überlegt, aber sie waren alle nicht das richtige für mich. Also überlegte ich weiter: Neues Motorrad, gebrauchtes Cabrio. Die Überlegung war richtig. Ich habe mir eine neue 750er Honda und ein gebrauchtes Beetle Cabrio gekauft. Aber das letzte Modell, das einfach viel, viel schöner als das aktuelle Modell ist. Jetzt bin ich mit dem Moped und dem Cabrio glücklich. Und billiger war's auch noch. Gut überlegt! 🙄
Gruß Michael
Und was hätte sich an Deinem Glück geändert, wäre die Honda schon ein Jahr alt gewesen?
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. September 2017 um 22:54:42 Uhr:
Oh, da bin ich ganz anderer Meinung! Mein Moped habe ich letztes Jahr neu gekauft, WEIL ich überlegt habe. Lange und intensiv!Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. September 2017 um 00:00:51 Uhr:
Wer überlegt, kauft kein neues Mopped.Nach dem Neuwagen für meine Frau sollte es auch einen Neuwagen für mich geben. Aber bitte ein Cabrio. Drei kamen in Frage: Beetle Cabrio, MX-5 oder Fiat 124 Spider. Ich habe lange hin und her überlegt, aber sie waren alle nicht das richtige für mich. Also überlegte ich weiter: Neues Motorrad, gebrauchtes Cabrio. Die Überlegung war richtig. Ich habe mir eine neue 750er Honda und ein gebrauchtes Beetle Cabrio gekauft. Aber das letzte Modell, das einfach viel, viel schöner als das aktuelle Modell ist. Jetzt bin ich mit dem Moped und dem Cabrio glücklich. Und billiger war's auch noch. Gut überlegt! 🙄
Da hast Du solch feine Cabrios (eher Roadster) wie den MX-5 oder den 124 auf der Agenda, und Du greifst zum Beetle Cabrio? Ich hätte mich anders entschieden. Beziehungsweise gar nicht. Denn Cabriofahren ist für mich (für MICH) nichts Aufregendes - wenn ich offen fahren will, fahre ich Mopped. Zudem mag mein Haushaltsvorstand das luftige Fahrgefühl im Cabrio nicht - Zugluft und so.
Ich hätte das Budget entweder für ein einziges Mopped ausgereizt, oder für ein Zweitmopped zum Zweitmopped.