Suche leichtes, heisses Eisen...
Moin ihr Lieben,
Ich habe gerade Urlaub und Langeweile. Und jetzt, nach einer
langen Laufbahn mit kardangetriebenen Vernunftsmöhren, möchte ich
noch einmal ein wirklich scharfes, leichtes Mopped, mit Kette, das jubilerend
aufkreischt wenn man zwei Gânge runterschaltet und zum Halali bläst.
Nicht schwerer als 200 Kg, KEINE Lastwechselreaktionen 😁, Leistung nicht soo wichtig,
aber Leistungsentfaltung schon. Was sollte ich da mal probefahren? GSR 750?
300er Ninja? CBRRRR mit SBK-lenker? (Stummel brauch ich nicht mehr)
Oder was italienisches? Budget so um die 5...max.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. August 2016 um 13:31:48 Uhr:
So etwas suche ich, genau. Hast Du eine? Wie hängt die am Gas?
Lässt die sich gut "beschrauben"? Gibt es die für 4000 + ?
Die Street Triple stand bei mir ganz oben auf der Wunschliste, deshalb habe ich die "normale" und die "R" mehrmals probegefahren. Bei mir ist es dann zwar die Speed Triple geworden, aber nur weil der größere Hubraum noch besser im unteren Drehzahlbereich schiebt. Vom Handling her muss ich eingestehen, kam bisher nichts vergleichbares an die Street "R" ran, auch nicht meine Speed.
Die Triumph Triples sind im allgemeinen sehr schrauberfreundlich, wenig Spezialwerkzeug erforderlich (46er Nuss bei Einarmschwinge), Riesenzubehörmarkt vorhanden und verfügen über recht gute Fahrwerke (Street normal) bzw hervorragende Fahrwerke (Street R).
Den Sound eines Triples muss man mögen, da er recht rauh, aggressiv und rotzig klingt. Für mich ist der englische Motor recht passend der "Punk" unter den Motoren und ich liebe diesen Sound.
Der Dreizylinder fährt sich sehr angenehm, verfügt über ein breites Drehzahlband, ruckelt nicht bei unteren Drehzahlen und dreht bei Bedarf blitzartig hoch. Die Street braucht etwas höhere Drehzahlen naturgemäß aufgrund des Hubraumes, dafür hat sie den besonderen Extrakick nochmal im oberen Bereich.
Am Gas hängen beide sehr gut, was besonders bei Stützgas und rausbeschleunigen aus Kurven hilfreich ist.
Die Hornet und eine Monster hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, beides ebenfalls sehr gute Motorräder.
145 Antworten
http://m.motorradonline.de/.../279502
Bis zu 12 Liter Verbrauch, wartungsintensiv und defektanfällig.
Ein echter Traum...
Meine luftgekühlte GT 250 hat bis zum Fresser immerhin 73.000 Km gelaufen.
So ein wassergekühlter Zweitakter kann das bestimmt auch, wenn er gut behandelt wird.
Nicht wie die GT, die (als mein einziges Fahrzeug damals) bei jedem Wetter 'raus musste.
So, gleich wird die frisierte S4 getestet.
*händereib 🙂
Ähnliche Themen
Am meisten Spaß hat mir meine RD 350 gemacht. Trocken 143 kg,
fahrfertig 160 kg. 39 PS/7000 U-min., Tacho 185 km/h. Nachteil:
die feinen Vibrationen. Auch nur kurz hochdrehen mit Licht: Glüh-
faden durch. Dann ist mir auch - genau wie im MOTORRAD-Test - hinten
ein Blinker abgefallen. Schraube durchvibriert. Ob das bei allen
Zweitaktern dieser Größe ist? Keine Ahnung.
Übrigens: Verbrauch 8 Liter. 🙁
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 11. August 2016 um 07:52:45 Uhr:
http://m.motorradonline.de/.../279502Bis zu 12 Liter Verbrauch, wartungsintensiv und defektanfällig.
Ein echter Traum...
Für mich wäre so'ne RGV tatsächlich ein "kleiner Traum", so als viertes Moped.
Aber wer erklärt meiner Frau das es kein Haushaltsgeld mehr gibt 😁
Gruß
Andi
Wenn die S4 zu Mainstream ist:
@ WeWa2
Hihi...war auch meine erste Maschine...ne 351er. Aber nicht mit den originalen 39 Pferdchen, dafür mit allen Gängen. 😉
Gruß
Frank
Ich dachte beim Lesen des Eingangstextes sofort an einen 2 Takter 😁
"suche wirklich scharfes, leichtes Mopped, mit Kette, das jubilerend aufkreischt wenn man zwei Gânge runterschaltet und zum Halali bläst"
Ich besitze selbst noch 2 davon in Topzustand, eine RD 250 1A2 (250er) und eine R5 (350er), welche auch heute noch zumindest solange man auf schön kurvigen Landstraßen unterwegs ist riesen Spaß machen und man kann damit tatsächlich die "Großen" ärgern solange es schön kurvig zugeht.
Das passt irgendwie, sie sind leicht, haben Kette und kreischen ordentlich....gut, wenn dann noch die Attribute "scharf und zum Halali blasen" hinzukommen müsste man auf RD 350 LC oder RD 350 YPVS zurückgreifen, die gehen dann ordentlich zur Sache und halten Dank elektronischer Zündung und Wasserkühlung auch.🙂 Verbrauch gut eingestellt übrigens runde 6 Liter.
Fotos kannste haben, sind aber auf einem anderen Rechner gespeichert - also morgen. Und ne LC oder YPVS habe ich leider nicht, bin aber mit Leuten gelegentlich unterwegs die solche Motorräder besitzen und auch fahren.
Und deren (LC und YPVS) Fahrleistungen sind schon extrem gut, die müssen sich vor keinem PS-starken 4 Takter verstecken, gerade was die Landstraße betrifft.😁
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 11. August 2016 um 20:41:25 Uhr:
Trotzdem müssen die immer hinten fahren. Olle Stinker...😉
Das muss nicht mehr unbedingt so sein, 2-Taktoel gibt es schon mit Erdbeerduft.😁
So ein bißchen ehe wundere ich mich jetzt ja doch...
Alles gut beim TDI-Biker? Seit gestern vor der Probefahrt keine Nachricht mehr von ihm...?
Spontan die S4 nach der Probefahrt gekauft und die Nacht voller Glückseligkeit in der Garage verbracht?
Hoffentlich... Oder ne andere harmlose Erklärung...