Suche leichtes, heisses Eisen...
Moin ihr Lieben,
Ich habe gerade Urlaub und Langeweile. Und jetzt, nach einer
langen Laufbahn mit kardangetriebenen Vernunftsmöhren, möchte ich
noch einmal ein wirklich scharfes, leichtes Mopped, mit Kette, das jubilerend
aufkreischt wenn man zwei Gânge runterschaltet und zum Halali bläst.
Nicht schwerer als 200 Kg, KEINE Lastwechselreaktionen 😁, Leistung nicht soo wichtig,
aber Leistungsentfaltung schon. Was sollte ich da mal probefahren? GSR 750?
300er Ninja? CBRRRR mit SBK-lenker? (Stummel brauch ich nicht mehr)
Oder was italienisches? Budget so um die 5...max.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. August 2016 um 13:31:48 Uhr:
So etwas suche ich, genau. Hast Du eine? Wie hängt die am Gas?
Lässt die sich gut "beschrauben"? Gibt es die für 4000 + ?
Die Street Triple stand bei mir ganz oben auf der Wunschliste, deshalb habe ich die "normale" und die "R" mehrmals probegefahren. Bei mir ist es dann zwar die Speed Triple geworden, aber nur weil der größere Hubraum noch besser im unteren Drehzahlbereich schiebt. Vom Handling her muss ich eingestehen, kam bisher nichts vergleichbares an die Street "R" ran, auch nicht meine Speed.
Die Triumph Triples sind im allgemeinen sehr schrauberfreundlich, wenig Spezialwerkzeug erforderlich (46er Nuss bei Einarmschwinge), Riesenzubehörmarkt vorhanden und verfügen über recht gute Fahrwerke (Street normal) bzw hervorragende Fahrwerke (Street R).
Den Sound eines Triples muss man mögen, da er recht rauh, aggressiv und rotzig klingt. Für mich ist der englische Motor recht passend der "Punk" unter den Motoren und ich liebe diesen Sound.
Der Dreizylinder fährt sich sehr angenehm, verfügt über ein breites Drehzahlband, ruckelt nicht bei unteren Drehzahlen und dreht bei Bedarf blitzartig hoch. Die Street braucht etwas höhere Drehzahlen naturgemäß aufgrund des Hubraumes, dafür hat sie den besonderen Extrakick nochmal im oberen Bereich.
Am Gas hängen beide sehr gut, was besonders bei Stützgas und rausbeschleunigen aus Kurven hilfreich ist.
Die Hornet und eine Monster hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, beides ebenfalls sehr gute Motorräder.
145 Antworten
z750 ist schon eine sehr gute Wahl. Die Vierzylinder von Kawa gehörten schon immer zu den sehr drehfreudigen Kreischern.
Ein Tip, der auf meiner Erfahrung mit einer bloß 50 PS starken 550er Kawasaki beruht: Wenn Du wirklich einen heißen Reifen fahren willst, dann rüste auf härtere Kupplungsfedern um. Dieser ein ganz klein wenig schnellere Kraftschluß macht enorm viel Spaß! Aber bitte denk daran, daß das natürlich nicht überall und immer geht. Trotzdem: Mehr Biss, mehr Spaß.
Gruß Michael
Zur Aprilia: Stummel wollte er ja nicht. Knapp 20000 km, da dürften
die Kolben bald fällig sein. Und 7 Vorbesitzer, denen hat das Teil wohl
nicht nur Spaß gemacht. Außerdem: Aprilia-Ersatzteile für ein nun doch älteres Teil?
KTM SuperDuke 990? Allerdings 203kg vollgetankt.
Und dann gibt's ja noch diverse Benelli TNT... 😉
Ähnliche Themen
Von KTM passt nix. Der Motor soll doch schreien als würds ihn gleich zerlegen und nicht brünftig daherkommen. 😁 😁 😁
https://www.youtube.com/watch?v=bR1Be5wVqnY
https://www.youtube.com/watch?v=qLlIiqSui4A
DuperDuke Duperduke...doch:
https://www.leboncoin.fr/motos/1002705159.htm?ca=16_s
Scheisse, sind die teuer...aber sonst: Passt auch.
Nur rein optisch kann ich mich mit KTM nicht richtig anfreunden.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. August 2016 um 09:43:57 Uhr:
DuperDuke Duperduke...doch:https://www.leboncoin.fr/motos/1002705159.htm?ca=16_s
Scheisse, sind die teuer...aber sonst: Passt auch.
Nur rein optisch kann ich mich mit KTM nicht richtig anfreunden.
Solltest dir auch nicht grad eine raussuchen wo ewig rumgebastelt wurde und man dafür auch noch Geld sehen will. Eine ist auch drin für einen Tausender weniger. Aber ja, billig sind sie nicht. 😉
Aber wenns optisch nicht passt eh schon wurscht. 😁
Ja, mit TNT hab ich auch schon ab und an geliebäugelt... aber da kann man ja auch nicht drauf sitzen, wenn man so groß ist...
Hm, 200 km im Jahr...
Da ist ja wahrscheinlich noch alles in der Werkausrüstung. Inklusive Reifen, Öl, Bremsflüssigkeit etc... 😉
Das ist der 600er Vierzylinder. In der Version in der TT ist grausamst abgestimmt.
Finger weg. Wirklich und ernsthaft.
Es gibt aber eine überarbeitete Version dieses Motors, bei der fast alle Mankos behoben sind.
Die wäre wirklich eine Überlegung. Wenn Du eine findest. Selten.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=229550587