Suche langlebiges Erstauto
Hallo, ich bin mit dem Studium nun fertig und suche jetzt einen langlebiges Erstauto.
Budget: 6000-7000€
Es soll eben langlebig sein, somit kann es auch viele km (max 200k)
oben haben.
Aber es sollte die nächste 3 Jahre locker überstehen.
Frontantrieb.
Ich habe gehört, dass der A4 2.0 tdi sehr gut sein sollte und auch mit 150k km keine bedenken haben muss. Hier auch die Frage ob der Motor von der EZ über 2005 auch noch so stabil ist?
Gibt es noch weitere Marken, Modelle und Motortypen die ihr mir empfehlen könnt?
Sollte etwas größer sein, also kein Golf oder so.
Sonst ist mir alles gleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lleitner schrieb am 29. April 2019 um 20:24:53 Uhr:
Mit etwas größer hab ich gemeint, kein ... oder golf. Mindestens so Richtung A3. ...
Seit wann ist ein A3 GRÖSSER als ein Golf?????
Ähnliche Themen
28 Antworten
Moin,
Wenn es dir um Langlebigkeit geht, dann bist du bei fast allen Autis gut aufgehoben, die keinen prinzipiellen Konstruktionsfehler haben, der richtig ins Geld geht.
Dein Hauptproblem ist dein Budget. Nehmen wir mal die Klasse A4 mit mittelgroßem Diesel als Fix muss dir bewusst sein, dass die Autos allesamt schon mehr als 150tkm gefahren wurden und auch wohl alle älter als 8 Jahre sind. Da kommt es dann drauf an - wie gut wurde gewartet und was steht dann demnächst alles an. Denn der Verschleiß macht ja auch vor so einem Auto nicht halt. Sprich - ne Kupplung kann kommen (wie bei jedem anderen Auto auch - aber die anderen sind vielleicht 3-5 Jahre jünger oder 50-70tkm weniger gefahren), am Fahrwerk ist was denkbar usw.pp. sprich - damit das Auto lange weiterfährt, werden Investitionen ins Auto nötig.
Beim 2.0TDI muss dir zudem bewusst sein, dass es drei Varianten gibt, die prinzipiell zu unterscheiden sind. Der erste ist der TDI Pumpe Düse - bei dem verabschiedet sich schonmal der Kopf, was sehr teuer werden kann. Danach kommt der erste Common Rail - das wäre der "Betrugsdieselmotor" - bei dem mit der Nachrüstung auf den Standard v.a. die Haltbarkeit des AGRs leiden soll (nicht wild, kostet aber eben Geld). Ob du einen EU6 Diesel für das Budget bekommst, weiß ich nicht.
Die Abgasstufe wird v.a. bein Diesel wichtig, wenn du in Städte wie Stuttgart willst oder musst.
Fahrzeuggröße - setz dich in die Autis mal rein. Chancen dazu gibt es bei Händlernnja genug. Du wirst überrascht sein, wie klein ein A4 im Innenraum ist. Selbst ein Golf wirkt da großzügiger.
LG Kester
Er wollte ein Auto, das größer ist wie ein Golf (weil ihm ein Kleinwagen zu klein ist) - und es wird ein A1 vorgeschlagen... Ohne Worte...
Da hat er dann halt "Premium"-Platzangst...
Wie wäre es denn mit einem Mazda 6?
Hier ein Benziner von 2008 mit 75T km in deinem Preisbereich:
https://m.mobile.de/.../277193372.html?ref=srp
Grundsätzlich ist Mazda eine gute Wahl, allerdings hatte dieses Modell Probleme mit dem Rost. Technisch spricht nichts gegen ihn.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Skelshy schrieb am 30. April 2019 um 06:40:12 Uhr:
Ist halt so das das jeder will - sparsam, langlebig, gross, billigIch wuerde zu einem kleineren Auto raten um die Kosten zu senken. ...
zumindest "langlebig, gross, billig" sollte machbar sein - WENN man auf Image, gutes Aussehen und Ausstattung verzichtet!
und dies sind (angeblich) laut der Ausgangsfrage KEINE Auswahlkriterien beim TE 😉
für bis zu 7 k€ gibt es recht junge und geräumige no name-Autos
(ggfs. mit ein paar Schrammen, ohne Klime, usw.)
Zitat:
@emil2267 schrieb am 30. April 2019 um 00:55:06 Uhr:
Der Klassiker unter den Zahnriementricks, such dir einen, bei dem er noch nicht sooo alt is
Ich würde eher einen mit fälligem Zahnriemenwechsel nehmen. Den kann man gut runterhandeln und die Kosten sind gut kalkulierbar.
Servicestellung bei Audi gibt's, ist aber aufwändig, da die Karosserie teilweise demontiert werden muss. Habe ich gerade hinter mir. Ohne den Aufwand ginge es in der Werkstatt sicher 200-300€ billiger. Werkstätten, die das außergewöhnlich billig anbieten sparen vermutlich an Justage-Arbeiten nach dem Zusammenbau (Spalte, Haupt- und Nebelscheinwerfer).
Wenn man es selbst machen oder gut,vor allem gut und günstig machen kannst, hast du sicher recht
Manch einer wixt auch nur den neuen Riemen rein,während die Spannrollen schon das Lied vom Tod singen
An Wasserpumpen wird auch gern gespart, mag sein, dass das bei einigen Autos teuer is und man das demnach nach Bedarf macht
Aber auch bei den Audis sind sie eigentlich so billig, dass der Aufwand für nächstes Mal kaum lohnt
Wenn man das natürlich selber im Blick hat,kann das schon nen Vorteil sein
Wir schrauben an alten Audi 80,da gibt es die ServiceStellung noch nicht
Geht aber such da mit Fantasie, Unterstellböcken und Seilen
Beim V6 könnte man sogar den Riemen einfach so rein wurschsteln, was manch einer auch macht und das stell ich mir als ziemliche Sportschau vor 🙄
Wir haben da allerdings relativ Übung drin deswegen demontieren wir lieber Stoßfänger und verschieben uns den Rest
Meist passts auch mit Ölwechsel, da muss Geräuschdämmung unterm Motorraum eh runter
Vieles auch ne Sache der Organisation 🙂
Noch so eine Idee: einen Ford Focus ab 2011 sollte man in dem Preisrahmen auch bekommen. Ist aber vielleicht von der Größe her eher die Golf-Klasse.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 30. April 2019 um 18:11:56 Uhr:
Beim V6 könnte man sogar den Riemen einfach so rein wurschsteln
Nicht beim B6, da muss das volle Programm abgespult werden. Und Werkstätten, die den Trick mit dem Durchgreifen durch die Löcher der ausgebauten Nebelscheinwerfer nicht kennen und sich stattdessen an den Reparaturleitfaden halten, bauen auch noch die Räder und Radhausschalen aus. Nee, ein A4 ist keine Wahl für jemanden, der Geld sparen möchte.
Ich habe mir nun nochmals einen Golf angesehen und bin von einem 2010+ Rabbit tdi mit 90PS eigentlich recht begeistert. Ihr habt recht, viel größer und mehr Platz bietet der A3 auch nicht.
Gibt es spezielle Sachen worauf ich bei einem Rabbit achten muss?
Wahrscheinlich Österreicher oder Schweizer
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 3. Mai 2019 um 19:32:51 Uhr:
Rabbit???
Upsi, ja genau, Österreich hehe
Ich würde auf einen Honda Accord mit Benzinmotor setzen. Zuverlässiger geht's kaum.