Suche Kondenswasser austritt der Klima!

Ford Focus Mk2

Hallo, ich suche vergeblich bei meinem Focus Mk2 - 109 PS 1,6 TDCi, das kleine Schläuchlein aus dem das Kondenswasser der Klimaanlage tropft.

Habe heute unter dem Auto gelegen und gesucht und gesucht - nur gefunden hab ich nichts...

Ich gehe davon aus das der Austritt verstopft ist, das Kondenswasser läuft bei mir aktuell nämlich leider in den Fußraum - Fahrerseite.

Habe mal ein Bild angehängt, dort ungefähr habe ich den Schlauch vermutet...

Vielen Dank für eure Hilfe!

IMG_20210906_172322.jpg
14 Antworten

Wieso einen neuen Thread erstellen und nicht beim alten weiter machen?

Was du probieren kannst:

Lüftung auf Lüftungsdüsen stellen, die Lamellen ganz schließen und Lüftung voll aufdrehen. Mit etwas Glück herrscht genug Druck so das der Ablauf frei gedrückt wird. Dann müsste unter dem Auto eine feuchte Stelle oder Pfütze vorzufinden sein.

Beim MKI ist es so: Kondenswasserablauf der KLIMA freistochern. ist eig. nur von unten zu erreichen.....in der spritzwand, genau in höhe heizungsschläuche (von unten betrachtet überm vorderachskörper und unter den schläuchen) ist ein kleines röhrchen mit einem winkelstück drauf, welches abzuziehen geht. dann kannst du dieses röhrchen von keim, dreck, schimmel oder sonst was befreien...

Ich vermute das der Kondensablauf direkt in der Nähe vom Zu / Ablauf des Wärmetauschers vom Innenraum ist. Da der Klimakühler hinter der Mittelkonsole sitzt, sollte der Ablauf auch sehr mittig von aussen sitzen, es sei denn das Kondensat wird nochmal per Schlauch ins "Nirgendwo" abgeleitet. 🙄

Habe ewig im Internet gesucht, ob Irged wo beschrieben ist so ich den Ablauf finde.

Habe mir dann gedacht wenn ich dass eigentliche Anliegen direkt in die Überschrift nehme vielleicht fällt es dann Ehr auf.

Habe das heute mehrmals probiert, die Klima eingeschalten, Luft auf Luftungsdüsen, diese verschlossen und pusten lassen.

Nichts passiert, ausser das mein Fußraum wieder nass ist : /

Mit dem Wagenheber das ist auch keine Lösung, kann das Auto zwar halb Umwerfen mit dem aber unterm Auto muss ich trotzdem durchrobben.
Da finde ich dann nicht so viel.

Muss mal gucken ob ich für sowas dann mal in die Mietwerkstatt fahre oder so..

Ähnliche Themen

das Thema gab es erst vor kurzem, auf dem letzten Bild ist der Schlauch zu sehen https://www.motor-talk.de/.../...rerseite-bitte-um-hilfe-t7146551.html

Um ihn innen zu erreichen mußt du die seitliche Verkleidung im Beifahrerfußraum abmachen. Von außen das Hitzeschild vom Außpuff.

Heißt das, dass das Wasser über die Innenseite vom Hitzeschutzblech läuft?

Habe den Ablauf nun gefunden, allerdings habe ich es jetzt auch von der Innenseite gemacht, so wie ich es eigentlich nicht wollte.

Ist aber alles gut gegangen, der Ablauf ist frei.
Waren bestimmt 300 ml die da gespeichert waren...
Hoffe jetzt tropft es dann auch nicht mehr von dem schwarzen Kasten runter... Wenns leer ist.

Zitat:

Waren bestimmt 300 ml die da gespeichert waren...

wie meinst du das? Wo befand sich das Wasser?

ja, das Wasser tritt oberhalb des Hitzeschutzblechs aus, und läuft dann seitlich runter

Krass, 300 mL sind schon viel... hätte jetzt auch nicht gedacht das sich soviel ansammeln könnte, eher das es am Einschub Innenraumfilter fahrerseitig ausläuft.
Denke dann ist das hier ist die Verbindung auf der Beifahrerseite? https://www.focusst.org/.../
Ist da etwa eine Art Schmutzfilter zu sehen?😕

Zitat:

@FocusGT schrieb am 7. September 2021 um 20:00:25 Uhr:



Zitat:

Waren bestimmt 300 ml die da gespeichert waren...


wie meinst du das? Wo befand sich das Wasser?

ja, das Wasser tritt oberhalb des Hitzeschutzblechs aus, und läuft dann seitlich runter

Das Wasser ist aus dem Röhrchen rausgelaufen.
Es kommt ja das gelbliche winkelstück aus der Mittelkonsole, aus diesem schwarzen Kasten, da sind etwa die 300 ml rausgelaufen.

Von dem gelben winkelstück geht dann ein ca 5 cm langer Gummischlauch nach unten an ein weißes Winkelstück.
Dieses weiße Winkelstück ist in den Karosserieboden gesteckt, dieses war auch das verstopfte.

Die Lösung mit dem Wasser über dem Hitzeschutzblech finde ich irgendwie bescheuert....

Zitat:

@asiasnack schrieb am 7. September 2021 um 22:12:14 Uhr:


Krass, 300 mL sind schon viel... hätte jetzt auch nicht gedacht das sich soviel ansammeln könnte, eher das es am Einschub Innenraumfilter fahrerseitig ausläuft.
Denke dann ist das hier ist die Verbindung auf der Beifahrerseite? https://www.focusst.org/.../
Ist da etwa eine Art Schmutzfilter zu sehen?😕

Das ist es auch.
Als ich heute Mittag mit der Klima gefahren bin, zum testen, da ist das Wasser seitlich neben dem Gaspedal rausgelaufen.

Die Wassermenge hat mich im 1. Moment echt geschockt, hat ne Komplette Küchenrolle zum aufsaugen gebraucht...

Dass auf dem Bild sieht anders aus als bei Mir.
Ähnlich, aber anders.

Habe die Seitenverkleidung noch demontiert gelassen, kann morgen bei Interesse noch Bilder hochladen und, wenn ich am PC bin, etwas dazu schreiben.

Zu diesem axhnitzfilter kann ich auch nichts sagen, weil ich dieses Röhrchen nicht abgezogen bekommen habe.
Lässt sich leicht drehen aber beim ziehen biegt es sich ziemlich schnell recht stark, wollte es nicht abbrechen.

Ja gerne Fotos für die Nachwelt reinsetzen ist nie verkehrt. Auch ein Bild vom Hitzeschutzblech wo das Kondenswasser ablaufen soll.

Guten Abend zusammen,

heute bin ich mit den Arbeiten am Focus, zumindest was die Klima betrifft, fertig geworden.

Bild 1:
Zeigt den gelben Ablauf welcher aus der Mittelkonsole ( quasi hinter dem Radio ) hervorkommt.
Als ich diesen kleinen schwarzen Schlauch von dem gelben Winkelstück abgezogen habe, kamen dort ca. 300 ml Wasser heraus gelaufen. Gelaufen ist eigentlich untertrieben, das Wasser kam schon ziemlich stark raus - also nicht tröpfchenweise oder so.

Bild 2:
Auf diesem Bild ist ein weißes Winkelstück zu erkennen, welches durch den Fahrzeugboden gesteckt ist.
In diesem weißen Winkel saß bei mir auch die Verstopfung, der Winkel ist so eng dass man ihn mit kaum einem Gegenstand erreichen kann. Ich habe daher Druckluft durch den Ablauf gejagt.

Bild 3:
An diesem schwarzen Kasten ( weiß leider nicht wie dieses Teil genannt wird ), ist das Wasser hinten ( dort wo das Küchenpapier liegt ) herunter getropft und unter den Teppich gelaufen.
Seitdem der Ablauf frei ist tropft dort nichts mehr.
Als der Ablauf noch dicht war ist das Wasser auch im Fußraum auf der Fahrerseite, neben dem Gaspedal, am Einschub des Innenraumfilters, tröpfchenweise rausgelaufen.

Bild 4:
Hier sieht man die 2 "Röhrchen" direkt neben dem Flansch vom Auspuff.
Von Dort oben tropft das Kondenswaser dann herunter auf den Hilfsrahmen ( siehe Bild 5 ) und tropft anschließend von diesem auf den Boden.

Das ist vermutlich jammern auf hohem Niveau, aber ich finde irgdnwie bescheuert dass das Kondenswasser aus dem Innenraum über ein Hitzeschutzblech läuft, dann weiter über den Hilfsrahmen und sich dort durch den Fahrtwind noch schön verteilt.

Fänd ich irgendwie "schöner" wenn man den Ablauf anders geplant hätte oder aber vielleicht ein kleines Schläuchlein verlegt hätte durch den das kondesnat direkt auf den Boden tropft.

Ablauf-oben
Ablauf-unten
Img-20210908
+2

Hallo zusammen und Dank an Dreistein. Hab einen Focus Kombi MK3 und noch einmal eine Frage dazu. Muss man die Mittelkonsole ausbauen un an die besagten Winkelstücke weiß/ gelb und Schlauch zu kommen oder gehts auch ohne den Ausbau der Mittelkonsole?

um an das Winkelstück zu kommen mußt du die linke (längliche) Blende im Beifahrerfußraum lösen (oder abnehmen, je nach dem was du vorhast)

Deine Antwort
Ähnliche Themen