Suche Kilometerfresser bis 10000.-. Benz oder BMW oder doch lieber Volvo?
Moin,
bin auf der suche nach nem Kilometerfresser. Fahre bald gute 100.000 im Jahr und brauche ein Auto was die nächsten zwei Jahre hält. Ich fahr zu 95% Autobahn. Diesel wäre toll wegen des Verbrauchs. Anfangs dachte ich an nen Opel Astra H Caravan als Diesel oder vergleichbar, da die Modelle günstig sind und ich selbst gute Erfahrungen mit Opel gemacht habe. Doch nun habe ich sorgen bzgl der Langlebigkeit der modernen Dieselmotoren mit Ihren Turbos mit über 1Bar Druck und den Einspritzpumpen mit 2000Bar+. Also dann doch lieber nen Taxi was nen paar Tage älter ist. Oder nen VOLVO? Oder doch nen Reihensechszylinder-Diesel?
Also ich denke über
C200 CDI - C220 CDI (203)
E200 CDI - E220 CDI - E270CDI (211)
520d oder 525d oder 530d (e39 oder e60?)
oder 3er (e46 e90?)
oder V60-V70-S60-S70
Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?
PS.:
Könnt mir auch gerne andere Autos vorschlagen! Hauptsache haltbar!
Gruß g-face
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Ansonsten 100000TKM/jahr finde ich nun nicht so untypisch.
Du findest 100 Millionen Kilometer pro Jahr nicht untypisch?! Lebst du im Jahre 2313 und bewegst dich mit Warpgeschwindigkeit zwischen Galaxien? 😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Du hast aber schon überlesen das er als Vertreter auf dicke Hose machen muß, da reicht auch kein Seriöser Kleinwagen und erst recht kein Kleinstwagen!
Es ist aber immer die Frage ob man wirklich einen auf fette Hose machen muss oder meint es zu müssen...
Ich bin zB als ADM von Bauelementen unterwegs, da sind kleine wirtschaftliche Fahrzeuge in der Praxis meist angepasster. Der Kofferraum ist ebenfalls auf Transport für Musterkoffer oder Werkzeug umgebaut.
War ja nur nen kleiner Einwurf von mir...
In meinem Bereich wüßte ich aber, dass ein Mercedes oder BMW nen Verkaufshemmer wäre.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Es ist aber immer die Frage ob man wirklich einen auf fette Hose machen muss oder meint es zu müssen...Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Du hast aber schon überlesen das er als Vertreter auf dicke Hose machen muß, da reicht auch kein Seriöser Kleinwagen und erst recht kein Kleinstwagen!
Ich bin zB als ADM von Bauelementen unterwegs, da sind kleine wirtschaftliche Fahrzeuge in der Praxis meist angepasster. Der Kofferraum ist ebenfalls auf Transport für Musterkoffer oder Werkzeug umgebaut.
Es ist schön das Ihr euch gedanken macht ob ich auf dicke Hose machen will oder muss oder es nur einfach nötig habe.
Lieber wär es mir wenn mir jemand etwas zu den Modellen sagen kann die ich mir so vorstelle!
Verbrauch, bekannte Probleme etc?
Gruß g-face
Ähnliche Themen
Ich sehe hier ein krasses Missverhältnis zwischen Budget und Unterhaltskosten.
Bei der Fahrleistung liegt der jährliche Unterhalt weit jenseits dessen, was du für das Auto ausgeben willst/kannst. Ungeplante Reparaturen nicht mal eingerechnet gibt's pi*Daumen 15ct/km für nen C220cdi (und ob man da jetzt für 10.000 EUR das super gepflegte Fahrzeug findet, das 200tkm ohne noch mal verteuernde Reparaturen schafft?).
Zitat:
Original geschrieben von ghostface71
Es ist schön das Ihr euch gedanken macht ob ich auf dicke Hose machen will oder muss oder es nur einfach nötig habe.
Lieber wär es mir wenn mir jemand etwas zu den Modellen sagen kann die ich mir so vorstelle!
Verbrauch, bekannte Probleme etc?Gruß g-face
Zu den BMW-Dieselmotoren kann ich leider nichts sagen, ich weiß nur, dass andere Hersteller gleich gute oder sogar bessere Dieselmotoren bauen können, aber die BMW 6-Zylinder-Reihen-Benzinmotoren sind eine Klasse für sich, das sind die wohl weltbesten Verbrennungsmaschinen, die je konstruiert wurden, je neuerer, je kräftiger und sparsamer im Verbrauch. Und das Schöne daran gerade auch für echte Vielfahrer: Die sind wirklich unkaputtbar, 400.000 Kilometer schaffen die immer, da löst sich eher die Karosse auf als dass der Motor überholt werden muss.
Leider sind die Dinger nicht ganz so sparsam wie leistungsgleiche 4-Zylinder, das ist ja auch der Grund, warum die mittelfristig aus dem BMW-Programm verschwinden werden, leider, (seufz).
Also mein Tipp: Kauf Dir einen sehr langstreckentauglichen 5er BMW mit einem der 6 Zylinder Benzinreihenmotoren, welcher Typ genau, ist egal, Leistung ist in jedem Fall genug vorhanden und lasse den von einem anerkannt guten Betrieb auf Gas umrüsten, dann kannst du den sogar auf Dieselkostenniveau fahren ohne dessen Probleme (bei partikelfilterlosen älteren Modellen keine grüne Plakette, dann kann es passieren, dass Du mit dem Teil bestimmte Ziele in bestimtmen Innenstädten nicht mehr anfahren darfst - oder das Verstopfungsproblem bei Modellen mit Filter = teuer). Wenn man so viel fährt, lohnt sich allemal eine Gasumrüstung.
Die Mercedesse sind sicher klasse Fahrzeuge ....... aber da hört man hin- und wieder von Problemen mit Rost, wer aber eher ein BMW-Typ ist, für den kommt sowieso kein Mercedes in Frage und umgekehrt. Jedenfalls gibt es so einen legendären Motor wie beim BMW nicht im Programm von Mercedes. Sowieso ist meines Erachtens nach der Mercedes das am meisten überschätzte Auto überhaupt, der gute Ruf, den Mercedes hat, entspricht in keiner Weise den Realitäten. Ein von mir mal als neu gekaufter Mercedes E 200 Diesel (W 124) war der allerschlechteste Wagen, den ich je besessen hatte, der wies so viele Fehler auf, da könnte ich jetzte hier mehrere Seiten füllen und hätte am Ende doch noch was vergessen - und fahren ließ sich das Dingen gar fürchterlich, ein so seitenwindempfindliches Fahrzeug habe ich noch nie vorher oder nachher gefahren, selbst ein alter VW-Bus war nicht so empfindlich, also kurzum: Der Mercedes war das Auto, das mich persönlich am meisten enttäuscht hatte.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
da löst sich eher die Karosse auf als dass der Motor überholt werden muss.
Jo, aber nur weil überholen da praktisch nicht lohnt. Die Zylinderköpfe kannst du 1x rausschrauben, aber nicht mehr mit dem benötigten Drehmoment wieder rein. Also Tauschmotor billiger als die ganze ansich triviale Aktion für ne ZKD. 😛
Hi @ all. Habe gerade einen Wagen gekauft. Mein Bekannter aus meiner Stammwerkstatt hat gerade einen (e60)530i mit LPG in Zahlung genommen und jetzt gehört er mir. BJ.2006 122.000km. Preis ist geheim. Aber ich bin unterm Budget da die komplette Fahrerseite mit nem Schlüssel zerkratzt ist. Wie gut das mein Schwager eine Lackiererei hat.
Schönen Gruß
g-face
Ich hätte einen 5er geleast. Feste monatliche Kosten, absetzbare Leasingraten und eine Herstellergarantie machen die ganze Unternehmung kalkulierbarer.
Man darf so ein Vorhaben nicht mit dem eines Privatmannes vergleichen, der 15.000km/Jahr abspult. Und der Vorschlag mit dem C1 war hoffentlich ein Witz. Wieso nicht gleich ein Tretroller?
Der E60 soll, so habe ich von seinen Besitzern und Pflegern gehört, recht wartungsintensiv sein. Trotzdem eines der schönsten Autos überhaupt. Wäre auch einer meiner Favoriten gewesen.
Viel Glück mit Deinem ;-)
Ansonsten hätte ich den Superb noch für eine Alternative gehalten.
Aber ist nicht dicke Hose genug ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Man darf so ein Vorhaben nicht mit dem eines Privatmannes vergleichen, der 15.000km/Jahr abspult. Und der Vorschlag mit dem C1 war hoffentlich ein Witz. Wieso nicht gleich ein Tretroller?
C1 Drilling sind häufiger ADM-Fahrzeuge oder Servicefahrzeuge wo es auf viele km drauf ankommt (mobile Altenpflege, Pizzaservices, 2-Mann-Montageteams) und der km-Preis wichtig ist.
Ich fahre übrigens 60 tkm im Jahr damit.
Die geringen Abschreibungskosten kombiniert mit niedrigem Spritverbrauch sorgen für niedrige Kosten per km, der von anderen Fahrzeugen so gut wie nicht unterboten werden kann.
Komforttechnisch sind die natürlich auch kaum zu unterbieten.
Wenn ich mein halbes Leben im Auto verbringen müsste, würde ich auch etwas bequemes kaufen.