Suche Kilometerfresser bis 10000.-. Benz oder BMW oder doch lieber Volvo?
Moin,
bin auf der suche nach nem Kilometerfresser. Fahre bald gute 100.000 im Jahr und brauche ein Auto was die nächsten zwei Jahre hält. Ich fahr zu 95% Autobahn. Diesel wäre toll wegen des Verbrauchs. Anfangs dachte ich an nen Opel Astra H Caravan als Diesel oder vergleichbar, da die Modelle günstig sind und ich selbst gute Erfahrungen mit Opel gemacht habe. Doch nun habe ich sorgen bzgl der Langlebigkeit der modernen Dieselmotoren mit Ihren Turbos mit über 1Bar Druck und den Einspritzpumpen mit 2000Bar+. Also dann doch lieber nen Taxi was nen paar Tage älter ist. Oder nen VOLVO? Oder doch nen Reihensechszylinder-Diesel?
Also ich denke über
C200 CDI - C220 CDI (203)
E200 CDI - E220 CDI - E270CDI (211)
520d oder 525d oder 530d (e39 oder e60?)
oder 3er (e46 e90?)
oder V60-V70-S60-S70
Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?
PS.:
Könnt mir auch gerne andere Autos vorschlagen! Hauptsache haltbar!
Gruß g-face
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Ansonsten 100000TKM/jahr finde ich nun nicht so untypisch.
Du findest 100 Millionen Kilometer pro Jahr nicht untypisch?! Lebst du im Jahre 2313 und bewegst dich mit Warpgeschwindigkeit zwischen Galaxien? 😁
45 Antworten
der E39 is bald nicht mehr 9 jahre zu kaufen,neuere modelle dürften bald ewig viele km gelaufen haben
was soll der themenersteller mit so nem auto machen,als erstes grundsanieren 😕
mag sein,dass die kisten zum so bisschen rum fahren noch für jahre gut sind,aber in dem fall dürften die anforderungen wesentlich höher sein
& die ausfallzeiten sollten das aber nicht,da sind werkstattbesuche,wo einige grosse scheine den besitzer wechseln schon fast vorprogrammiert,da da kaum luft & zeit für halbe sachen is
Ich geb mal noch paar Beispiele:
1. http://suchen.mobile.de/.../159072672.html?...
2.http://suchen.mobile.de/.../174295255.html?...
3.http://suchen.mobile.de/.../169347289.html?...
4.http://suchen.mobile.de/.../173506474.html?...
5.http://suchen.mobile.de/.../174721134.html?...
6.http://suchen.mobile.de/.../173588212.html?...
.
.
Finde alle Fahrzeuge recht brauchbar und wer halt mehr Luxus will/brauch muß es auch zahlen können, so meine Einstellung!
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
der E39 is bald nicht mehr 9 jahre zu kaufen,neuere modelle dürften bald ewig viele km gelaufen habenwas soll der themenersteller mit so nem auto machen,als erstes grundsanieren 😕
mag sein,dass die kisten zum so bisschen rum fahren noch für jahre gut sind,aber in dem fall dürften die anforderungen wesentlich höher sein
& die ausfallzeiten sollten das aber nicht,da sind werkstattbesuche,wo einige grosse scheine den besitzer wechseln schon fast vorprogrammiert,da da kaum luft & zeit für halbe sachen is
Ich weiß ja nicht, was du für Erfahrungen mit Autokäufen gemacht hast, aber meine Fahrzeuge bisher (das letzte beim Kauf 8,5 Jahre alt) sowie die bei denen ich dabei war (Muttis Auto bei Kauf 10 Jahre) waren sowie sind in gutem Zustand und mussten somit auch nicht Grundsaniert werden. Wieso sollte das also bei einem E39 der Fall sein?
Wer garantiert dir denn, dass der neue Dacia nicht auch oft in der Werkstatt steht? Auch so ein Wagen kann permanent in der Werkstatt stehen, erlebt man ja auch nicht gerade selten.
Meine Wahl wäre klar. BMW E39 530d.
100.000km im jahr sind schon ne fette ansage,garantierst du dafür,dass der gebrauchte grosse BMW für 10.000,-€ macht,ausser die 3 service-stopps,die wohl sein müssen
es gibt autos,die schaffen das nicht mal im ganzen autoleben,darunter auch sicher so mancher BMW
das ding muss laufen & wenns das net macht,dann kostet ihn das auto noch mehr geld,als wenn er damit fährt
nen dacia muss er ja auch nicht wirklich kaufen
deswegen ja auch die frage,ob das budget so fest is oder sich was finanzieren lässt
vielleicht wären ja auch autos wie nen wesentlich jüngerer oder gar neuer opel astra sports tourer,vw golf variant oder sonstwas drin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
100.000km im jahr sind schon ne fette ansage,garantierst du dafür,dass der gebrauchte grosse BMW für 10.000,-€ macht,ausser die 3 service-stopps,die wohl sein müssenes gibt autos,die schaffen das nicht mal im ganzen autoleben,darunter auch sicher so mancher BMW
das ding muss laufen & wenns das net macht,dann kostet ihn das auto noch mehr geld,als wenn er damit fährt
nen dacia muss er ja auch nicht wirklich kaufen
deswegen ja auch die frage,ob das budget so fest is oder sich was finanzieren lässt
vielleicht wären ja auch autos wie nen wesentlich jüngerer oder gar neuer opel astra sports tourer,vw golf variant oder sonstwas drin 😉
Gegenfrage: Garantierst du, dass ein neueres Auto problemlos läuft? Ich denke nicht.
Es ist immer ein Risiko dabei und damit muss man leben.
bei nem neuen auto sollte es der hersteller garantieren
in den ersten ein bis zwei jahren lohnen sich auch noch grössere reparaturen,die ja sogar noch per garantie abgewickelt werden sollten
bei nem gebrauchten,grad so alten is einiges allerdings schon vorprogrammiert
lass den eimer z.b. schon 150.000km weg haben,ich nehm mal an,dass ein BMW so gut is,dass ohne grössere reperaturen zu überstehen
in nem halben jahr steht er bei 200.000km,spätestens dann werden sich auch da stossdämpfer bemerkbar machen,in nem dreiviertel jahr schreien querlenker,buchse,gelenke nach austausch usw. & etc & was weiss ich alles
uns normalverbraucher mag das alles nicht weiter stören,bei uns kommt das in jahren zusammen,andere kommen gar nicht in den genuss solch reperaturen,die ja auch grad nicht wirklich billig sind
allein ja schon die servicearbeiten stehen viel öfter an,wechsel von filtern & anderen betriebsmitteln,alles 4-5 häufiger als bei einem normalautofahrer,auch ohne reperaturen
ich würde das alles nochmal genau durchkalkulieren
ps.: bei skoda & seat stehen demnächst auch modellwechsel an,vielleicht lässt sich ja auch mit octavia oder exeo noch nen schnäppchen machen
Wie wäre es denn mit einem Volvo V70 I und anstatt als Diesel mit Gasanlage. Dann hast Du die grüne Plakette und kannst in jede Stadt einfahren ohne Dir einen Kopf um die irgendwann fällige Erneuerung des Dieselpartikelfilters zu machen.
Zum Kilometerfressen auf der Bahn sind die Volvos wie gemacht von der Bequemlichkeit her.
Es gibt zwar keine Garantie aber generell hält so ein Volvo schon seine 350.000 km bei regelmäßigem Ölwechsel und Erneuerung des Zahnriemens, Rost ist auch kein Problem da Vollverzinkt.
Einen annehmbaren V70I solltest Du bereits für die Hälfte Deines Budgets bekommen, von den Nachfolgern ab der Übernahme durch Ford rate ich jetzt einfach mal ab, da zu viele Elektronikprobleme.
gas schon mir auch schon die ganze zeit durch den kopf 😁
u.a. solltest bei opel & volvo modellen auch bei jungen gebrauchten oder auch bei neuwagen gasbetriebene autos finden
wenns sein muss,sogar auch bei dacia 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Ansonsten 100000TKM/jahr finde ich nun nicht so untypisch.
Du findest 100 Millionen Kilometer pro Jahr nicht untypisch?! Lebst du im Jahre 2313 und bewegst dich mit Warpgeschwindigkeit zwischen Galaxien? 😁
Erstmal vielen Dank für das rege Interesse!
Also ein Kleinwagen sollte es nicht sein, da ich auch einigermaßen flott unterwegs sein muss. (Bin kein Raser, aber gemütliche 150km/h will ich schon fahren ohne das ich an jeder Steigung von den Hinterleuten geschoben werde). Desweiteren sollte der schon etwas Platz haben, da ich 1. nicht immer allein unterwegs bin, 2. auch schon mal einpaar Muster im Kofferraum transportieren muss. Desweiteren muss ich bei Geschäftskunden vorfahren und so ein bisschen seriös sollte das schon sein. (E-Klasse vs. Hyunday i20 :-)) Aber das wichtigste Kriterium ist die Haltbarkeit. Das mir das keiner Garantieren kann, ist klar. Aber eine positive Tendenz sollte vorhanden sein.
Ich denke in die engere Wahl kommen:
E220T (W221)
530d Touring (E39)
Opel Omega B 2,5D (BMW-Motor?)
Natürlich sollte auch der Verbrauch nicht zu hoch sein (Mercedes 4Zylinder vs. BMW Reihensechszylinder?)
Ein Neuwagen kommt nicht in Frage da ich den neuen hochgezüchteten Motoren nicht traue. Nichts gegen den Fortschritt, aber ich habe mehrere Jahre bei VW/Audi gearbeitet und fahre deswegen kein Modell dieser Marken. (Ich entschuldige mich jetzt schon für meine Aussage :-))
Da wird der Neuwagenkäufer zum Testfahrer. Das hab ich hinter mir.
Zum Budget: Ich kann definitiv mehr ausgeben als die 10.000 Euronen, da ich aber zu 99% weiß, das ich die Touren nur 2Jahre fahren werde, will ich nicht mehr ausgeben.
Für Rechtsschreibfehler und falsche Syntax entschuldige ich mich im Voraus! :-)
P.S.: Was haltet Ihr von dem Omega mit 2.2 Liter DTI. Ist das eine Opel Konstruktion? Oder ISUZU?
Zitat:
Original geschrieben von ghostface71
Erstmal vielen Dank für das rege Interesse!Also ein Kleinwagen sollte es nicht sein, da ich auch einigermaßen flott unterwegs sein muss. (Bin kein Raser, aber gemütliche 150km/h will ich schon fahren ohne das ich an jeder Steigung von den Hinterleuten geschoben werde). Desweiteren sollte der schon etwas Platz haben, da ich 1. nicht immer allein unterwegs bin, 2. auch schon mal einpaar Muster im Kofferraum transportieren muss. Desweiteren muss ich bei Geschäftskunden vorfahren und so ein bisschen seriös sollte das schon sein. (E-Klasse vs. Hyunday i20 :-)) Aber das wichtigste Kriterium ist die Haltbarkeit. Das mir das keiner Garantieren kann, ist klar. Aber eine positive Tendenz sollte vorhanden sein.
Ich denke in die engere Wahl kommen:
E220T (W221)
530d Touring (E39)
Opel Omega B 2,5D (BMW-Motor?)Natürlich sollte auch der Verbrauch nicht zu hoch sein (Mercedes 4Zylinder vs. BMW Reihensechszylinder?)
Ein Neuwagen kommt nicht in Frage da ich den neuen hochgezüchteten Motoren nicht traue. Nichts gegen den Fortschritt, aber ich habe mehrere Jahre bei VW/Audi gearbeitet und fahre deswegen kein Modell dieser Marken. (Ich entschuldige mich jetzt schon für meine Aussage :-))
Da wird der Neuwagenkäufer zum Testfahrer. Das hab ich hinter mir.
Zum Budget: Ich kann definitiv mehr ausgeben als die 10.000 Euronen, da ich aber zu 99% weiß, das ich die Touren nur 2Jahre fahren werde, will ich nicht mehr ausgeben.
Für Rechtsschreibfehler und falsche Syntax entschuldige ich mich im Voraus! :-)
P.S.: Was haltet Ihr von dem Omega mit 2.2 Liter DTI. Ist das eine Opel Konstruktion? Oder ISUZU?
Ich würde mir eindeutig den BMW 530d kaufen. Ein sehr komfortables Auto, mit gewissem Prestige selbst in dem Alter, mit einem Supermotor.
Bei deiner Geschwindigkeit von 150 km/h wird er nicht so viel verbrauchen, da du konstant fährst und das Gewicht des Autos nicht so großen Einfluss haben wird auf den Verbrauch.
Einziges Problem dürfte evtl. die Plakette sein und die hohe Steuer. Ansonsten könntest du dir auch die Benzinvariante kaufen und auf Gas umrüsten. Dürfte auch bei einem evtl. Wiederverkauf punkten. Zudem würdest du so kraftvoll und dennoch günstig reisen.
Also ich fahre einen Citroen C1 Attraction, der ist am wirtschaftlichsten von allen Autos.
Ist nur eine Frage des Komforts...
Da kaum Elektrik vorhanden ist geht auch wenig kaputt und Wartung ist preiswert.
Bei Neukauf für 7.000 Euro, dann mit 200 tkm und 2 Jahre Nutzung haste nen Wertverlust von etwa 1.750 Euro pro Jahr.
Einziges Manko: die kurzen Wartungsintervalle alle 15 tkm.
Bei Tempo 90-100 km/h auf Landstraße und 120 km/h auf Autobahn bleibt er unter 5 ltr/100km Verbrauch.
Du hast aber schon überlesen das er als Vertreter auf dicke Hose machen muß, da reicht auch kein Seriöser Kleinwagen und erst recht kein Kleinstwagen!