Suche Kaufberatung und Hilfe zum Touran

VW Touran

Hallo,meine Mutter sucht ein Auto in dem man etwas höher sitzt.
Ist der Touran ein wirtschaftliches und zuverlässiges Auto?
Dachte an den 1.9 TDI aber ohne Partikelfilter.
Ist das Fahrzeug mit Baujahr 2005-2006 langlebig?
Gibt es modellspezifische Macken oder Probleme?
Ich kann einen 10 km entfernt anschauen ohne ihn gleich kaufen zu müssen.
Es kommen Modelle bis 125000km in Frage.
Preis 6000-8000

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fluppn


PD oder CR, egal wie, wenn kaputt, dann teuer.
Wundert mich. Bei nur 105 PS einen PD zu verbauen. Man lernt nie aus.

Ich versteh da jetzt das Problem nicht ganz 😕

Die 2.0 TDI´s sind auch PD´s

Zitat:

Original geschrieben von fluppn


Achso, lohnt sich der touran auch als CNG?
Oder sollte es der diesel sein.
CNG Tankstelle ist nämlich auch in der Nähe vom Arbeitsplatz?

Kann sich rechnen, muss es aber nicht:

Kommt 1. drauf an, wie teuer das Gas an der potentiellen Stammtanke ist. Die Preise streuen stark: Zwischen 0,90 und 1,30 € pro kg H-Gas sind möglich.

2. sind kaum FZGe verfügbar, viel Erfolg bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

In Dein Budget passt nur der alte 2,0 EF. Der ist zwar keine Rakete, gilt aber als robust. Ausnahme: Der mechanische GDR ist unzuverlässig. VW saniert aufwändig (el. GDR; passende Einblasdüsen und SW) und bei checkheftgepflegten FZG oft zu Lasten des Hauses.

Die geballte Kompetenz zum Thema CNG findest Du hier:

http://www.erdgasfahrer-forum.de/

PD Technik hat vw 98 eingeführt dann kamen 2000 weitere motorisierungen dazu selst der touraq mit 2,5 5-zylinderreihen-motor ist ein pd tdi in meinen augen nicht so anfällig wie die cr-tdi´s die sind balf öfter in der werkstatt wie ein pd...
hatte 3 pd tdi´s nie ärger mit gehabt nicht mit nem polo 9n golf iv und passat..... die laufen und laufen

dann hab ich noch nen traffic2 1,9 cr nur ärger mit der kiste laufend injektoren hochdruckpumpe war auch 2x kaputt ne da muss es cr tdi mehr sein da ist mehr dran was kaputt gehen kann...

der polo hatte ca.280 tkm runter der golf gute 600 tkm ausser mal pde die düsen gewechselt und 3 lmm auf den gesamten km ....

das muss man mal mit nem cr tdi nachmachen...
ein bekannter is schon mehrmal mit seinen golf 6 cr tdi liegengeblieben der sprang nicht mal mehr an.... injektor nach nicht mal 50 tkm kaputt 10 tkm später die hochdruckpumpe na ich weiss ja nicht und so viel sparsamer wie immer gerdet wird sind sie nicht der golf kam mit 4,3 liter aus wohlgemerkt der 74 kw

im polo waren zeitweise sogar unter 4 liter möglich mit 3 zylinder pd tdi und bei vollgas durch nie mehr wie 6

wer da sagt die pd taugen nichts der hat keihne ahnung !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von car-doc0


PD Technik hat vw 98 eingeführt dann kamen 2000 weitere motorisierungen dazu selst der touraq mit 2,5 5-zylinderreihen-motor ist ein pd tdi in meinen augen nicht so anfällig wie die cr-tdi´s die sind balf öfter in der werkstatt wie ein pd...
hatte 3 pd tdi´s nie ärger mit gehabt nicht mit nem polo 9n golf iv und passat..... die laufen und laufen

dann hab ich noch nen traffic2 1,9 cr nur ärger mit der kiste laufend injektoren hochdruckpumpe war auch 2x kaputt ne da muss es cr tdi mehr sein da ist mehr dran was kaputt gehen kann...

der polo hatte ca.280 tkm runter der golf gute 600 tkm ausser mal pde die düsen gewechselt und 3 lmm auf den gesamten km ....

das muss man mal mit nem cr tdi nachmachen...
ein bekannter is schon mehrmal mit seinen golf 6 cr tdi liegengeblieben der sprang nicht mal mehr an.... injektor nach nicht mal 50 tkm kaputt 10 tkm später die hochdruckpumpe na ich weiss ja nicht und so viel sparsamer wie immer gerdet wird sind sie nicht der golf kam mit 4,3 liter aus wohlgemerkt der 74 kw

im polo waren zeitweise sogar unter 4 liter möglich mit 3 zylinder pd tdi und bei vollgas durch nie mehr wie 6

wer da sagt die pd taugen nichts der hat keihne ahnung !!!!!!

Meine Mutter fährt viel kurze strecken.

Maximal 25 km zur Arbeit. 2 mal täglich.

Und da bin ich mir nicht sicher, ob das geht.

Da kommen nicht mehr als 12000km im Jahr zusammen.

Ich habe einen Mondeo TD mit 90 PS und der läuft nur Kurzstrecken.

Der höärt sich an und startet wie am ersten Tag.

Diesel ist nicht gleich Diesel.

Ich bin daher bemüht einen normalen TDI zu beschaffen.

Gut am PD ist, wenn ein Element defekt ist, kommt man zur Werkstatt.

Bei CR bleibt man stehen und muss abgeschleppt werden.

Bezüglich PD Motor muss ich mit dem mechaniker reden, ob er das repariert kriegt. Werde nämlich nicht mehr die Werkstatt wechseln.

PD Element kostet bei ebay 250 €. Man kann es riskieren.

Ähnliche Themen

ich hatte fürs überholen der pde´s pro stück keine 80 € bezahlt beim letzten mal hatte ich die düsen selbst überholt sprich nur düsen umgeschraubt und gleich größere für mehrleistung verbaut...
aber bei nur 12 tkm im jahr rechnet sich noch kein diesel und bei sehr tiefen temperaturen braucht er locker 15 km um auf betriestemperatur zu kommen also kommt man an ner standheizung oder zuheizer nicht drum rum.....

da wären wir wieder beim kosten-nutz-effekt.....

steuern versicherung betriebskosten

da kommt man mit gas bedeutend günstiger weg aber bei den paar km kann man auch benziner fahren

der 2,0er fsi ist auch verhältnis mässig sparsam bei entsprechender fahrweise ein sehr zuverlässiger motor der 1,6er fsi ist nicht so sparsam...

letztiglich muss es jeder für sich entscheiden

Gas wäre auch möglich, jedoch muss der Motor unkaputtbar sein.
Und genau hier kenn ich mich nicht aus

Der der 2,0 EF gilt als robust, hab' ich ja schon in meinem letzten Post geschrieben.
Wenn Du jetzt noch einen Gebrauchtwagen wählst, wo der GDR schon saniert ist (davon gibt es etliche), dann hast Du einen 1T der genau so störunanfällig ist, wie ein 1,9 TDI.
Bei Spitmonitor habe ich folgende Durchschnittsverbräuche ermittelt:
1,9 TDI: 6,7 l (http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...)
2,0 EF: 5,9 kg (http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...)

Zitat:

Original geschrieben von fluppn



Zitat:

Original geschrieben von car-doc0


PD Technik hat vw 98 eingeführt dann kamen 2000 weitere motorisierungen dazu selst der touraq mit 2,5 5-zylinderreihen-motor ist ein pd tdi in meinen augen nicht so anfällig wie die cr-tdi´s die sind balf öfter in der werkstatt wie ein pd...
hatte 3 pd tdi´s nie ärger mit gehabt nicht mit nem polo 9n golf iv und passat..... die laufen und laufen

dann hab ich noch nen traffic2 1,9 cr nur ärger mit der kiste laufend injektoren hochdruckpumpe war auch 2x kaputt ne da muss es cr tdi mehr sein da ist mehr dran was kaputt gehen kann...

der polo hatte ca.280 tkm runter der golf gute 600 tkm ausser mal pde die düsen gewechselt und 3 lmm auf den gesamten km ....

das muss man mal mit nem cr tdi nachmachen...
ein bekannter is schon mehrmal mit seinen golf 6 cr tdi liegengeblieben der sprang nicht mal mehr an.... injektor nach nicht mal 50 tkm kaputt 10 tkm später die hochdruckpumpe na ich weiss ja nicht und so viel sparsamer wie immer gerdet wird sind sie nicht der golf kam mit 4,3 liter aus wohlgemerkt der 74 kw

im polo waren zeitweise sogar unter 4 liter möglich mit 3 zylinder pd tdi und bei vollgas durch nie mehr wie 6

wer da sagt die pd taugen nichts der hat keihne ahnung !!!!!!

Meine Mutter fährt viel kurze strecken.
Maximal 25 km zur Arbeit. 2 mal täglich.
Und da bin ich mir nicht sicher, ob das geht.
Da kommen nicht mehr als 12000km im Jahr zusammen.
Ich habe einen Mondeo TD mit 90 PS und der läuft nur Kurzstrecken.
Der höärt sich an und startet wie am ersten Tag.
Diesel ist nicht gleich Diesel.
Ich bin daher bemüht einen normalen TDI zu beschaffen.
Gut am PD ist, wenn ein Element defekt ist, kommt man zur Werkstatt.
Bei CR bleibt man stehen und muss abgeschleppt werden.
Bezüglich PD Motor muss ich mit dem mechaniker reden, ob er das repariert kriegt. Werde nämlich nicht mehr die Werkstatt wechseln.
PD Element kostet bei ebay 250 €. Man kann es riskieren.

Hallo.

Ich habe diese Woche bei meinem 2 Liter auf VW Kosten 4 neue PD reinbekommen weil Werkstatt Aktion beim 2,0 Liter. Bin jetzt sehr gut unterwegs. Läuft auch viel besser wie vorher. Zu deinen Argumenten das Du oder deine Mutter nur Kurz Strecke fährst kann ich nur sagen das ich Durchschnittlich im Jahr 8-10 TKM fahre und auch einen Diesel habe. Ich selbst laufe zur Arbeitsstelle. Die ist grad mal 150 Meter entfernt von zu Hause. Eine Berechnung hat ergeben das ich denoch billiger fahre als ein Benziner. Sicherlich die Steuer ist Teurer als beim Benziner dafür würde mich es um so mehr jedesmal beim Tanken ärgern. Tritts Du einen Benziner läuft mehr rein als beim Diesel. Zugegeben 170 PS sind etwas vermessen habe das Auto aber gekauft weil ich dachte ich gehe mal mit einem Wohnanhänger in Urlaub was jetzt definitiv nicht der Fall ist.

Schwierige Entscheidung die dir niemand abnehmen kann. Halte mich auf dem laufenden was Du getan hast und tun wirst.

Die schlechte Heizleistung bei Kurzstrecke ist ein Kontra Punkt.
Blöd, wenn dann noch die scheiben zufrieren, wenn man bei kalten Winteragen los muss.
Zuheizer oder Warmwasserheizer kann man nachrüsten und das recht günstig.
Generell lohnt sich der Diesel bei 1,8 t Leergewicht.
Mit PumpeDüse im Kurzstreckenbetrieb bleibe ich skeptisch und habe meiner Mutter vom Kauf abgeraten.
Schlechte Straßen zur Arbeit können außerdem ein Problem für die Elektronik werden. Die Wege zur Arbeit sind wirklich sehr schlecht.
da muss was Robustes her mit günstigen Reperaturen am Fahrwerk.
So wenig Elektronik wie möglich.

ach von den achsen geht das eigenlich traggelenke von meyle verstärkte ausführung oder lehmförder verbauen im falle eines defekts daran bei querlenkerbuchsen kann man auf die schlechtwege-ausführung ausweichen.... meine wird auch viel auf schlechten strassen bewegt... kurzstrecken mag eigentlich kein diesel so recht....
und bei den paar km im jahr lohnt sich ein solcher auch kaum....

wenn deine mutti nen großen kofferraum braucht warum kauft ihr denn keinen sharan alhambra oder galaxy die sind ja auch günstig zu bekommen und vielleicht einen mit gasanlage.... der hat standfeste achsen un man sitzt schön hoch drin aber beim galaxy würd ich nur die chia ausstattung nehmen denn die standardsitze sind nicht so toll.bei ford sind die 2,3er motoren recht standfest...
also was ich als ein größeres problem für die elektronik sehe ist die hohe luftfeuchte im fahrzeug weil dann können macken auftreten...

wenn schlechte strassen dazu führen sollten müsste mein touran ja auch schon rum spinnen macht er aber nicht und hab die letzten 9 monate damit fast 40 tkm zurückgelegt...
ab und an kurzstrecken wo ich 20 min vorher meist die standheizung angeschaltet habe....

Zitat:

Original geschrieben von fluppn


Die schlechte Heizleistung bei Kurzstrecke ist ein Kontra Punkt.
Blöd, wenn dann noch die scheiben zufrieren, wenn man bei kalten Winteragen los muss.
Zuheizer oder Warmwasserheizer kann man nachrüsten und das recht günstig.
Generell lohnt sich der Diesel bei 1,8 t Leergewicht.
Mit PumpeDüse im Kurzstreckenbetrieb bleibe ich skeptisch und habe meiner Mutter vom Kauf abgeraten.
Schlechte Straßen zur Arbeit können außerdem ein Problem für die Elektronik werden. Die Wege zur Arbeit sind wirklich sehr schlecht.
da muss was Robustes her mit günstigen Reperaturen am Fahrwerk.
So wenig Elektronik wie möglich.

hiho

1: auf ner Kurzstrecke wird auch nen benziner nicht warm ( ausserdem hat der diesel touri nen dieselzuheizer )
2: gegen das scheibenzufrieren gibst ne taste auf der Climatronic ...(oder bei Frost oder regen einfach mal die fenster zumachen )))
3: welcher Touri hat 1.8 Tonnen leergewicht ?
4: na dann musste bei anderen herstellen gucken ..son uralter wirbelkammerdiesel ist ja auch was feines
5: Lada Niva ( kein elektrischen schnickschnack unkaputbbar )

Gruss Dirk

So gesehen wäre die Frage zu stellen, ob der sehr PKW like Touran überhaupt die richtige Wahl ist.
So was hat ein wesentlich belastbareres Fahrwerk und mit dem richtigen Hardtop entsteht ein großer Kofferraum.

ach von den achsen geht das eigenlich traggelenke von meyle verstärkte ausführung oder lehmförder verbauen im falle eines defekts daran bei querlenkerbuchsen kann man auf die schlechtwege-ausführung ausweichen.... meine wird auch viel auf schlechten strassen bewegt... kurzstrecken mag eigentlich kein diesel so recht....

und bei den paar km im jahr lohnt sich ein solcher auch kaum....

 

Wenn deine Mutti einen großen Kofferraum braucht warum kauft ihr denn keinen Sharan Alhambra oder Galaxy ? Die sind ja auch günstig zu bekommen oder vielleicht einen mit Gasanlage.... .Der hat standfeste Achsen und man sitzt schön hoch drin . Aber beim Galaxy würde ich nur die Ghia Ausstattung nehmen, denn die Standardsitze sind nicht so toll. Bei Ford sind die 2,3er Motoren recht standfest...

Was ich als ein größeres Problem für die Elektronik sehe, ist die hohe Luftfeuchte im Fahrzeug weil dann auch Macken auftreten...

 

Wenn schlechte Strassen dazu führen sollten müsste mein Touran ja auch schon rum spinnen. Macht er aber nicht. Ich habe die letzten 9 Monate damit fast 40 tkm zurückgelegt...

Ab und an Kurzstrecken wo ich 20 min vorher meist die Standheizung eingeschaltet habe....

Der Text könnte auch so ausehen!

Warum gibt es Interpunktion und Groß/Kleinschreibung

Wie wäre es mit einem Skoda Yeti ?

Zitat:

Original geschrieben von erdnugel


Wie wäre es mit einem Skoda Yeti ?

Eher ein höher gelegter Octavia.

Der sieht richtig geil aus.

Der Octavia ist meiner Meinung nach der hübscheste Skoda.

Und noch besser sieht der Octavia Scout aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen