Suche Katalysator

BMW 3er E36

Hallo an alle,

der Tüv ist in diesem Monat wieder fällig. Ich war am Mittwoch in der Prüfstelle und habe nicht mal die AU bestanden. Die Lambda-Werte waren OK, aber die Co2 Werte waren viiieel zu hoch. Der Prüfer meinte, ich bräuchte einen neuen Kat.

Jetzt meine Frage, reicht es wenn ich mir ein Kat like this kaufe:
http://www.ebay.de/.../160546592742?...

Oder lieber ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und den hier von Magnaflow kaufen:
http://www.ebay.de/.../350453171503?...

Ich habe schon bei etlichen Schrottis in Frankfurt und Umgebung angerufen.
Nur einer hat nur noch einen da stehen, für 230 €.

Lohnt es sich, mir den gebrauchten zu holen, oder lieber 200€ drauf und den Magnaflow holen?

LG

ChiToh

39 Antworten

Wenn das Auto vor der AU zu lange rumstand, dann ist vielleicht gar nichts kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Wenn das Auto vor der AU zu lange rumstand, dann ist vielleicht gar nichts kaputt 😁

Das Auto wird jeden Tag bewegt, trete ihn auch nicht so oft.

Hi anbei meine Werte als Foto hochgeladen.Der Prüfingenieur hatte zu hohe CO Werte festgestellt.Im ruhigen stand regelte mein Kat aber bei Belastung nicht.Das deutet immer auf den Kat sagte der mir oder Lamdasonde.Also habe ich beides getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Hi anbei meine Werte als Foto hochgeladen.Der Prüfingenieur hatte zu hohe CO Werte festgestellt.Im ruhigen stand regelte mein Kat aber bei Belastung nicht.Das deutet immer auf den Kat sagte der mir oder Lamdasonde.Also habe ich beides getauscht.

Servus,

bei mir war es genau umgekehrt, im ruhigen Stand waren die CO2 Werte statt 0,3 , 1,5.

Bei Belastung waren die Werte nach 5 Minuten versuchen im grünen Bereich, vorher auch nur im roten.

Die Lamda-Werte waren niedrig, sprich, im grünen Bereich.

Ähnliche Themen

Das sind die Werte vom TÜV nachdem ich Kat und damit auch Lambda getauscht hatte.

Vorher war wie schon beschrieben ruhig im grünen Bereich, bei Belastung im roten Bereich.

Und er sagte wenn es nicht richtig geregelt wird ist es meist der Kat.Zumal der in der Werkstatt sagte das eigentlich alle 100000 Km der Kat getauscht werden müßte.Denn ich hatte das Glück 2 Stehbolzen abzureißen beim Versuch es selbst zu machen.Also mußte ich in die Werkstatt.

Ja,was die so alles labern bei Langeweile.....

Beim TÜV vor zwei Jahren lag ich knapp unter 300tkm und bin ohne jegliche Probleme mit dem Originalkat durch die AU gekommen.

Solange der VOR der AU heiß genug ist und somit auf Betriebstemperatur,wird da auch ein deutlich mehr gelaufener Kat problemfrei die Werte erreichen.Und eben der zu kalte Kat ist in 99% der AU Durchfallszenarien der Grund....

Greetz

Cap

Hi Cap,
mein Kat ist aber wahrscheinlich defekt, weil es nach vergammelten Eiern stinkt, wenn ich über 4-5000 U/Min. fahre. Da kommt zusätzlich noch der gelbe Rauch aus dem Auspuff.

Habe das Auto 15 Min. vor der AU warmlaufen lassen.

Ich habe mir jetzt den Kat beim Schrotti für 150€ besorgt, werde das Auto bis Ende Februar TÜV-fertig machen.

Also sollte ich vor der AU mal richtig heiß fahren, mit Vollgas und so?

Ja, der Kat braucht richtig Temperatur, um richtig Arbeiten zu können. Und nicht nur warm laut Temperaturanzeige. Das reicht nicht, schon gar nicht bei den derzeitigen Minusgraden

OK, dankeschön.

Werde also nur Vollgas fahren vor der AU 🙂

Ich werde den neuen Kat auf jeden Fall einbauen, und dann mal sehen.

Ich melde mich wenn es soweit ist.

Danke an alle

Grüße

ChiToh

Du musst nicht vollgas fahren. Nur eben so lange, bis er richtig warm ist😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Greetz

Cap

Ich denke auch das es bei mir nicht der Kat war und der Tausch unnötig war.

.Das mit dem Austausch alle 100000km hat der Mechaniker gesagt der den gebrauchten eingebaut hat.

Bin 25 Km zum TÜV hingefahren mit 100 Kmh.Tja aber die Lambda war bei mir definitv im eimer.Hatte Masse gezogen weil Kabel irgendwie durch war.

Aber aufgrund der abgerissenen Stehbolzen bin ich wenigstens zu einem neuen Hitzeschutzblech an den Zündkerzen sowie neuen Dichtungen gekommen.Weil der Abgaskrümmer runter mußte zwecks Ausbohren.Und danach wurde mir mitgeteilt das alles Dicht sei.

Der Verbrauch ist von ca 12 bis 14 Litern auf 100 Km gesunken auf 10,6 Liter auf 100.

Das war das gute.

Das schlechte war das die echt nur die 2 abgerissenen Stehbolzen getauscht haben und jetzt einer der weiteren alten Stehbolzen gerissen ist.

Und dank Unterdruckschlauch erneuern bin ich jetzt in der Stadt zwischen 7,6 bis 8,6 Litern( errechnet).

Vorher war er immer zwischen 8 und 10 Litern.

Jetzt zwischen 7 und 9 Litern laut der Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Du musst nicht vollgas fahren. Nur eben so lange, bis er richtig warm ist😉

Sicher ist sicher.

Hab ja TÜV in einer kleinen Werkstatt gemacht, der Mechaniker meinte, meine Lambdasonde wäre in Ordnung und das es zu 90 % der Kat ist.

Na dann Kat her und aufpassen wenn Du es selber machst das Dir die Stehbolzen nicht reißen.
Beim 316 er sind es 4 Stehbolzen.
Reißen sie ab wie bei mir ist Werkstatt angesagt und der Mechaniker baute Abgaskrümmer aus und dann alles neu dichten.
Viel Glück beim TÜV das es daran liegt.
Denn solange was nicht richtig läuft läuft der Wagen auf eine Art Notprogramm.Damit er fahrbar bleibt sagt mein schlaues Buch.Erst bei dem von Dir geplanten Wechsel wenn der Verbrauch sinkt weißt Du das es richtig ist und dann haste erstmal ruhe

Ich hoffe auch das es daran liegt, will endlich TÜV haben und 2 Jahre lang meine Ruhe 🙂

Vom Notprogramm habe ich noch nichts mitbekommen, läuft wie am ersten Tag 🙂

Jetz wird mir auch klar, warum ich NIE unter 10l Verbrauch komme.

Zitat:

Original geschrieben von ChiToh


Jetz wird mir auch klar, warum ich NIE unter 10l Verbrauch komme.

Habe mich hier im Forum auch durchgefragt.

Und die Tips die ich bekommen habe waren immer gut.

He-Man,Cap,Darioesp machen wohl viel an ihren Autos und konnten mir persönlich gut helfen.Mir hat es bei der Lösung meiner Probleme geholfen.Auch andi_sco und Dr. schnuggels sind echt Spitze mit ihrem Tips.

Nur das mich mein Auto manchmal immer noch nervt weil ich dies und jenes machen muß.

Anbei Pdf wo von Ersatzwerten diie Rede ist die dann die Motorsteuerung annimmt.
Ersatzwerte werden genommen wenn einer der Geber defekt ist(z.B. Lambda,Temperaturfühler u.s.w.)
So zu sagen ein Notprogramm/Notlauffunktion.
Quelle😁elius Klasing Verlag, So wirds gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen