1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Suche Informationen zu 1.0 TSI 110 PS

Suche Informationen zu 1.0 TSI 110 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir einen Polo 6C Highline mit DSG und der 1.0 Maschine mit 110 PS zu bestellen.
Eine Probefahrt konnte ich mit dieser Kombination leider noch nicht machen und auch mein Verkäufer bei VW kennt den Motor noch nicht aus eigener Erfahrung. Laut Internet soll er ja sparsamer und kräftiger als der 1.2 TSI sein. Ich hoffe ich berue den "Blindkauf" nicht.

Was ich noch suche sind so Angaben wie z.B. Bremsengröße. Hat er hinten Scheiben oder Trommeln?
Wie ist das Zahnriemenwechselintervall usw.
Passen 15 Zoll Felgen auf den Wagen? (Wegen Winterreifen)

Ich finde leider sehr wenig bei Google zu o.g. Modell. Bin für allerlei Infos, Erfahrungen oder Links zu Informationen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich hab nur den Vergleich 4 Zylinder 1.2 TSi 90PS DSG ggü 1.0TSI 110PS DSG. Anfahrschwäche haben beide, überhaupt alle Turbomotore, der 1.0er ist aber wesentlich agiler vom Gefühl. Auch meine Frau (die den Wagen überwiegend fährt) ist begeistert vom neuen, beim 1.2er hat sie öfter gemeckert, das er nicht gleich losfährt. ACC ist der wichtigste Assistent, wenn nicht der einzig sinnvolle.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Als Winterreifen habe ich 185/60R15T auf Stahlfelge direkt mitbestellt.
Die Sommerräder sind in der Größe 215/45R16.

Habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal einen 1.0 3-Zylinder gefahren. Im Peugeot 107! So einen unruhigen Leerlauf und so unangenehme Vibrationen kenne ich von keinem anderen Motor. Hoffe mal, dass der 1.0 TSI in keinster Weise vergleichbar ist.

Zitat:

@zameck schrieb am 11. September 2016 um 17:14:07 Uhr:


Was steht denn in den COC Papieren drin ? Dort sind alle möglichen Reifen-/ Felgenformate die freigegeben sind aufgeführt.

Ja sind sie, aber nur 15" und 17" wie bereits geschrieben, keine 16" vom GTI

Zitat:

@punkule schrieb am 12. September 2016 um 13:30:01 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 11. September 2016 um 17:14:07 Uhr:


Was steht denn in den COC Papieren drin ? Dort sind alle möglichen Reifen-/ Felgenformate die freigegeben sind aufgeführt.

Ja sind sie, aber nur 15" und 17" wie bereits geschrieben, keine 16" vom GTI

Komisch 😕 , du hast aber auch auf die letzte Seite geschaut unter Ziff. 22 Bemerkungen? Da stehen noch die Reifengrößen aufgeführt die man Fahren darf und nicht nur die auf der dritten Seite . Und du hast auch die COC Papiere (siehe Bild) und nicht nur die Zulassung ?

Coc

Zitat:

@zameck schrieb am 12. September 2016 um 15:15:16 Uhr:



Zitat:

@punkule schrieb am 12. September 2016 um 13:30:01 Uhr:


Ja sind sie, aber nur 15" und 17" wie bereits geschrieben, keine 16" vom GTI

Komisch 😕 , du hast aber auch auf die letzte Seite geschaut unter Ziff. 22 Bemerkungen? Da stehen noch die Reifengrößen aufgeführt die man Fahren darf und nicht nur die auf der dritten Seite . Und du hast auch die COC Papiere (siehe Bild) und nicht nur die Zulassung ?

Habe zwar das Fahrzeug noch nicht aber die EG-Übereinstimmungsbescheinigung und die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (da stehen aber keine Reifen/Räder drin)..
In der EG-Ü... sind eben, und zwar unter Punkt 52, die weiteren Räder-/Reifenkombinationen gelistet.
Da ist nichts mit 16" dabei.

Eg-ue-35
Eg-ue-52
Ähnliche Themen

Dann ist es wohl so .

Wenn 16 Zoll Alus lieferbar sind, dann müssen die doch auch da drauf dürfen. Mir wäre jetzt neu, dass Stahl und Alu unterschieden wird. Vollständige Listen bekommt man auch beim TÜV oder der DEKRA. Einfach mal mit dem Fahrzeugschein dahin gehen. Die sind meist so nett und drucken einem alle zugelassenen Reifengrößen aus.

Dir ist aber schon bewusst das wir hier über einen Cross Polo reden und nicht über die normale Limousine ? Beim Cross Polo kann man nur 15 Zoll Winter oder 17 Zoll ab Werk bestellen ,da gibt es keine 16 Zoll .

Zitat:

@chickeneater schrieb am 12. September 2016 um 11:25:42 Uhr:


Als Winterreifen habe ich 185/60R15T auf Stahlfelge direkt mitbestellt.
Die Sommerräder sind in der Größe 215/45R16.

Habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal einen 1.0 3-Zylinder gefahren. Im Peugeot 107! So einen unruhigen Leerlauf und so unangenehme Vibrationen kenne ich von keinem anderen Motor. Hoffe mal, dass der 1.0 TSI in keinster Weise vergleichbar ist.

Ich habe vor kurzem einen Rasenmäher aus den Achzigern mühsam gestartet und dem Motorlauf gehorcht. Also wenn alle Benzinmotoren so laufen, dann aber nein Danke!!!

Erzähl ich erstmal den Jungs am Stammtisch, sollen sie ruhig jedem berichten

Kenn mich richtig dolle aus!

;-)

Meine Erfahrung zum Cross Polo 1.0 TSI 110PS DSG:

Nachdem ich zuvor schon mal den 1.2 TSI mit 105 PS in einem Golf gefahren bin, kann ich diesen 3-Zylinder mit dem 4-Zylinder gut vergleichen.
Zu meiner Überraschung fährt sich der neue 1.0 TSI ziemlich agil, man hört nur ein leichtes Knurren, wenn man voll aus Gas drückt, das ist für mich nicht weiter störend, im Standgas oder bei niedrigen Drehzahlen ist er nicht zu hören.
Was mir dabei am allerbesten gefiel war die Motorbremswirkung beim Bergabfahren, welche um vieles besser wirkt wie beim 1,2 TSI, selbst einiges besser, wie beim Diesel 1,6 TDI, was schon sehr erstaunlich war für mich, da ich annahm,das je weniger Hubraum umso weniger diese Bremswirkung sein wird, aber das Gegenteil ist der Fall beim 1.0 TSI .
Auch das DSG spielt dabei wunderbar mit und ist immer in der richtigen Fahrstufe für die optimale Bremswirkung, gerade wenn man mit Tempomat oder wie ich mit dem ACC fährt, dabei geht das mit moderaten Drehzahlen.
Beim 1,2 TSi hatte man dabei das Gefühl, der Motor bremst garnicht und nur die Drehzahlen waren am oberen Limit und erforderten dadurch noch dauernde Bremseingriffe dazu, klar ist das dabei bei genau der selben Strecke getestet worden.

Ansonsten kann ich zum Verbrauch noch wenig sagen, beim Einfahren auf Langstrecke mit moderaten Geschwindigkeiten waren es schon mal 4,7 Liter auch mit Bergstrecken dabei aber sonst pendelt sich der Verbrauch so bei 5,5 Litern rum, im Alltagsgebrauch

Also ein hervorragender Dieselersatz ist der 1.0 TSI 110 PS mit seinen 200 NM bei 2000 Umdrehungen für mich allemal, er zieht sehr gut an und macht Spaß zu fahren.

Zum Thema Winterreifen beim Crosspolo, da sind bei mir nur die 185/60/15 eingetragen, neben den Sommerreifen 215/40/17.

Hallo,

Dem kann ich nur beipflichten!
Ich finde der 1.0 TSI (Belgien, 115 ps, 200 Nm) ein sehr angenehmer und laufruhiger Motor mit genügend Leistung und sparsam.
Ölverbrauch nach 25.000 km: 0,6 Liter LLÖ finde ich auch in Ordnung.

Edwin

Der 1.0 TST 110 PS Handschalter ist sehr leise im Motorengeräusch, kräftig im Durchzug.
Nachteil: unter 2000 U/min zB im 2.Gang an einer Steigung einen Radfahrer zu überolen, ist ein Geduldsspiel.
Der hat ein richtiges Turboloch. Der 6. Gang ist so lang übersetzt, dass Fahren unter 100 km/h Landstraße kein Spaß macht. Wenn er im optimalen Drehmoment fährt, ist er klasse. Verbrauch bei mir: Schnitt - 5,7l/100km , viel Landstraßen und Ortschaften. Ich habe noch das Sport Select Fahrwerk, es ist gut straff und die Gasannahme wird moderat etwas verbessert. Ich bin zufrieden mit dem Polo

Wie´s gemacht wird mit einem 3-Zylinder, kann man hier sehen:
http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Ich hole meinen am 29.10 im Wolfsburg ab. Ihr verbraucht mit dem 1.0 TSI ja weniger als ich mit meinem 1.6 TDI 😰

Aber nur gefühlt! 😉

Gibt es von Außen optische Unterschiede zwischen dem 1,2er und dem 1,0TSI? Anderes TSI Schild, andere Bremsen etc? Oder sind hier keine Unterschiede sichtbar? Beim 6R hatten die 3 Zylinder ja keinen sichtbaren Auspuff, dies wird beim 1,0 TSI ja nichts er Fall sein 😉.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen