Suche Hybridauto

Hallo zusammen,

möchte mir ein neues bzw. fast neues Auto wie Jahres- oder Vorführwagen zulegen. Um nicht zu sehr vom Benzin abhängig zu sein wäre ein Hybrid wünschenswert. Aber da fängt es schon an. Soviel ich weiss baut Mitsubishi diese Wagen. Welche europäischen Marken kommen denn so in Betracht? Wäre über jede Anregung dankbar.
ilgom

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte der Prius nicht mehr neu sein?
Einen ausgereifteren Hybrid als Neuwagen gibt es nicht.

Der Ampera wird von Opel eingestellt, wird bald nicht mehr gebaut.
Zu wenig Käufer und zuviel Probleme.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Für mich würde da nur der Toyota Prius in Frage kommen.

Toyota Prius!!!

Mach mal eine Aussage zu deinem Fahrprofil und dem verfügbaren Budget.

Mich hat der Opel Ampera, ein Plug-In-Hybrid, total begeistert. Ca. 60-70km elektrische Reichweite, danach Weiterfahrt mit Range Extender. Insgesamt ca. 650km Reichweite.

Gute Exemplare gibt es ab ca. 25.000€.

Edit.: hier noch ein Beispielangebot: http://suchen.mobile.de/.../198773897.html?...

Angaben zum Budget, sowie gewünschte Fahrzeugklasse wären wichtige Infos für eine sinnvolle Beratung. Als Tipp würde ich dir den Volvo V60 D6 vorschlagen. Der lässt sich ca. 50 km im e-Betrieb bewegen und besitzt einen 215 PS starken 2, 4l großen 5 Zylinder Diesel. Die kombinierte Reichweite dürfte um die 1000 km liegen. Man findet hier im Forum, zum v60 auch noch Videos über die Funktionen und Besonderheiten des Volvo Hybriden.

Hier noch ein wenig was zum lesen:

http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-v60-hybrid-t4392339.html

http://www.motor-talk.de/.../...ns-v60-hybrid-video-ecke-t4989792.html

Ähnliche Themen

Kia Optima!!!

Die besten Hybride bauen Toyota / Lexus.
Allerdings kommt der Sinn auf dein Fahrprofil an, wie seiht das aus, wie viel Autobahn, wie viel innerstädtisch?

Warum geht hier fast niemand auf die Frage nach einem EUROPÄISCHEN Hybriden ein? Die Fahrzeuge von Lexus sind genial, aber im Unterhalt sehr teuer. Es gibt vorallem wenig Händler respektive Werkstätten die wirklich gut im Umgang mit Fahrzeugen von Lexus sind. Selbst die Werkstätten von Toyota sind da nicht immer hilfreich. (Ist übrigens die Aussage eines Toyota Autohauses bei dem ich mich als interessent über einen Lexus GS 450h informiert habe.)

Zitat:

Original geschrieben von romario85


Warum geht hier fast niemand auf die Frage nach einem EUROPÄISCHEN Hybriden ein? Die Fahrzeuge von Lexus sind genial, aber im Unterhalt sehr teuer. Es gibt vorallem wenig Händler respektive Werkstätten die wirklich gut im Umgang mit Fahrzeugen von Lexus sind. Selbst die Werkstätten von Toyota sind da nicht immer hilfreich. (Ist übrigens die Aussage eines Toyota Autohauses bei dem ich mich als interessent über einen Lexus GS 450h informiert habe.)

Der Lexus CT200h sollte da eine Ausnahme bilden, dessen Antriebsstrang ist (im Gegensatz zu den größeren Modellen) identisch mit dem von Toyota Auris/Prius. Der ist auch nicht teuer im Unterhalt.

Europäische Hybride fallen mir bis auf absurde, sehr teure Versionen von Luxuslimousinen die in der Praxis nicht viel einsparen, nicht viele ein.

Volvo V60 wurde schon genannt, ebenfalls Diesel-Hybride sind Citroen DS5, Peugeot 3008 und 508.

Bevor man wirklich ernsthafte Empfehlungen aussprechen kann, ist erst einmal die Frage, wie das Nutzungsprofil aussieht. Braucht man kleine Parklücken? Braucht man viel Platz? 7-Sutzer? Van? Bus? Geländewagen? SUV? Kleinwagen? Kompaktwagen? Mittelklasse? Oderklasse? Luxusklasse? und so weiter und so fort.

Welche Anforderungen und Wünsche bezüglich Ausstattung hat man? Und: Wie hoch ist das Budget?

Übrigens hat mein Volvo jetzt seit über 2 Jahren und über 60.000 km kein Benzin mehr verbrannt. Nur noch LPG 😁
Wenn man sich wirklich unabhängig von der Erdölförderung machen möchte, bleiben allerdings nur noch Biokraftstoffe, CNG und Elektro. Selbst LPG ist eigentlich ein Abfallprodukt der Erdölförderung.

Den Jetta gibt es auch als Hybrid, europäisch genug? 😁
Der Optima ist trotzdem schöner!

Hallo,

allen ein herzlichiches Dankeschön! Soviele Zuschriften hätte ich nicht erwartet. Als erstes werde ich mal einen Toyota Händler aufsuchen, zum Glück ist einer in der Nähe. Den Auris will ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Der Prius ist glaube ich nicht mehr so neu. Aber auch der Opel Ampera könnte was für mich sein. Aber auch alle die anderen genannten Modelle kann man mal in Augenschein nehmen. Also danke Anregungen habe ich jetzt genug.
Ilgom

Wieso sollte der Prius nicht mehr neu sein?
Einen ausgereifteren Hybrid als Neuwagen gibt es nicht.

Der Ampera wird von Opel eingestellt, wird bald nicht mehr gebaut.
Zu wenig Käufer und zuviel Probleme.

Toyota Prius, Auris Hybrid und Lexus CT 200h haben den selben Anriebsstrang, ist also eine Geschmacksfrage welchen man nimmt.

Hybride? Da fällt mir auch nur Toyota ein, die haben wenigstens bewährte Technik verbaut ohne Überraschungen.

Übrigens gibt es neben Prius (das jetzige Modell ist bereits die 3. Generation!) und dem Auris auch noch den Yaris als Hybriden, übrigens zum gleichen Preis wie der Yaris Diesel.

Wer nicht so auf Hartplastik steht, der greift eben zu den baugleichen Lexussen.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen