suche Hartgummibatterie 12Volt 224x173x220 mm, Pole diagonal Pluspol rechts als 6Volt 84AH Ersatz
Hallo Batterieexperten,
ich suche eine Hartgummibatterie 12Volt 224x173x220 mm, Pole diagonal Pluspol rechts die nach der Umrüstung von 6Volt auf 12 Volt die 6Volt 84AH Batterie in meinem Brezelkäfer ersetzen soll. Die Batterie wird mit einem Blechdeckel mit langen Federklammern die am Boden befestigt sind links und rechts fixiert.
Glückauf
Hans Müller-Daum
16 Antworten
Guggsd Du vielleicht hier: https://www.limora.com/.../
Gruß aus Nürnberg....
p.s.: Aber einen kleinen Schlag weg haben die schon mit Ihren Preisen....mannohmeter...dann lieber 6V ;-)
Völlig krank.
Andererseits, wenn ich schon die Originalität vernichte, wär's mir völlig wurscht, was da unter der Sitzbank so vor sich hin "strömt".
Möglichst günstige, marktübliche Ware und, wenn's eben, wie beim Ovali, noch keine Fersenbretter gibt, eben "schlimmstenfalls" schwarz anpinseln... 😉
Hallo Leute,
die Preise sind wirklich völlig krank. Und eine 12 Volt Batterie mit diagonal versetzten Polen ist auch nicht dabei.
Da würde ich eher wie im Brezelfenster Forum vorgeschlagen zwei 6Volt Batterien in Reihe schalten. Ist mir vorerst aber auch zu kostspielig. Wäre aber der Königsweg.
Ich habe mir heute einen Adapter aus 4mm Sperrholz gebaut. Ein Rahmen der auf eine moderne Batterie gestülpt wird und die Außenkontur die den Batteriedeckel aufnehmen kann.
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hallo
Versuche es bei Panther Batterien
https://www.panther-batterien.de/panther.html
Da kauf ich alle meine Batterien
Mfg
StefaN
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansmuellerdaum schrieb am 21. Februar 2022 um 18:36:06 Uhr:
Und eine 12 Volt Batterie mit diagonal versetzten Polen ist auch nicht dabei.
Das widerspricht ja auch dem Aufbau dieser alten Batterien. Versetzte Pole erhält man ja nun erstmal nur mit einer ungeraden Zellenanzahl (6V=3 Zellen, 12V=6 Zellen).
Hallo Naxel,
die Batterie ist nicht einsehbar da dort wo später die Fersenbretter sind ein Verstärkungsblech über die gesamte Seite sitzt.
Gruß
Hans
Hallo GLI,
durch geschickte Anordnung ließe sich durchaus eine solche Batterie herstellen. Da ja durchaus öfter von 6 Volt auf 12 V umgerüstet wird wäre auch ein Markt dafür vorhanden. Wenn auch ein kleiner Markt.
Gruß
Hans
Zitat:
@hansmuellerdaum schrieb am 21. Februar 2022 um 18:40:57 Uhr:
Hallo Naxel,
die Batterie ist nicht einsehbar da dort wo später die Fersenbretter sind ein Verstärkungsblech über die gesamte Seite sitzt.
Gruß
Hans
Na dann - eh wurscht! 😁
Und Deine Rahmenkonstruktion mit der marktüblichen Batterie ist absolut zweckgerecht und "perfekt" 🙂
Hallo Naxel,
danke für die Blumen. Ich werde wohl erst einmal bei dieser günstigen Möglichkeit verbleiben. Evtl. wird für zwei 6Volt Batterien vorbereitet.
Jetzt eine Frage an die Elektriker: Könnte ich eine große und eine sehr kleine 6volt Batterie in Reihe schalten?
Dann könnte ich eine 6Volt 84 AH und eine Motorradbatterie oder evtl. noch kleiner koppeln.
Gruß
Hans
Das sollte man lassen.
Mal von allen anderen Problemen abgesehen: Könnte so eine kleine Batterie überhaupt den Anlassstrom liefern?
Mir erschließt sich auch das Problem nicht. Es gibt offenbar keine 12V-Batterie, die identisch aussieht wie eine 6V-Batterie. Warum sollte man da so ein Gebastel (das auch im Entferntesten nicht original aussieht) mit zwei irgendwie gearteten 6V-Batterien betreiben, statt einfach eine moderne 12V-Batterie einzubauen, wo man sie doch an der originalen Stelle eh nicht sieht?
Auf keinen Fall zwei verschiedene Batterien in Serie schalten!
Zitat:
@hansmuellerdaum schrieb am 21. Februar 2022 um 21:00:02 Uhr:
Hallo Naxel,
danke für die Blumen. Ich werde wohl erst einmal bei dieser günstigen Möglichkeit verbleiben. Evtl. wird für zwei 6Volt Batterien vorbereitet.
Jetzt eine Frage an die Elektriker: Könnte ich eine große und eine sehr kleine 6volt Batterie in Reihe schalten?
Dann könnte ich eine 6Volt 84 AH und eine Motorradbatterie oder evtl. noch kleiner koppeln.
Gruß
Hans
Spätestens beim Starten brutzelt Dir die kleine ab... 😁
Bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der diese Idee mit zwei Batterien nicht verstanden hat. Ich muss sagen, dass ich durch und durch von der Originalo-Fraktion bin (mal von Alltagskäfern abgesehen), aber bei Batterie denke ich keine Sekunde nach und nehme das modernste und beste was es gibt. Gut, wenn ich einen perfekten KdF von 1938 von unermesslichen Wert hätte, würde die Sache anders aussehen. Aber wie schon gesagt wurde - der Murks mit zwei Batterien wäre nicht mal original - wozu das? Und vor allem - es sieht eh kein Mensch.
wenn so viel wert auf original gelegt wird
verstehe ich die umrüstung auf 12 volt nicht.