Suche gutes OBD Diagnosegerät

Hallo liebe Gemeinde,

nach ewig langem lurken bin auch ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich nicht um professionellen und spezifischen Ratschlag rumkomme, daher nun o.g. Topic.

Ich habe bereits realisiert, dass es ein leidiges und nervenaufreibendes Thema ist, darum möchte ich mich im voraus für "blöde" Äußerungen meinerseits entschuldigen (v.a. in Bezug auf Fachbegriffe). Ebenso ermüdend finde ich mittlerweile bei jedem Fehler auf den Hersteller angewiesen zu sein und ebenso auch bei einem Gebrauchtwagenkauf die nächste Werkstatt aufsuchen zu müssen.

Vorweg meine Erfahrungen:

- Das Delphi DS150 kenne ich bereits aus (grauer) Vorzeit und kann mich relativ positiv dazu äußern; sehr "universal", relativ viele Zugriffsmöglichkeiten - leider viele Klone...

- Von Ross-Tech kann ich auch gutes berichten (leider nicht so "universal", aber für jeden Topf gibt es ja bekanntlich einen Deckel und entsprechend erfüllt es seinen Sinn und Zweck, je nach Fahrzeug und Codierer).

- Die Mercedes StarDiag habe ich das eine, oder andere mal in Aktion erlebt (Junge war ich begeistert!), leider nie in die Griffel bekommen und ich glaube, dass besagtes Gerät auch die Kostenskala eines jeden Privatanwenders "sprengen" würde.

Meine Anforderungen wären:

- gerne so viele Funktionen, wie nur irgend möglich! 😁 Spaß beiseite, ich kann schon aus Erfahrung sagen, dass das technisch nicht realisierbar ist (StarDiag und VCDS in einem Gerät wäre ja ein Traum bzw. Alptraum für Hersteller). Jedenfalls würde ich gerne die Fehler aus möglichst vielen Steuergeräten möglichst vieler (gängiger) Marken und Modelle auslesen können, sprich "universal"*.

- Codieren ist kein muss, in erster Linie geht es darum die Fehler zu umreißen und zu beseitigen, aber die einen oder anderen Basics können nicht schaden (bspw. live-Werte auslesen, Bremsen zurückstellen, einige sind ja elek(tron)isch, evtl. die ein oder anderen angelernten Werte zurücksetzen, DPF-Regen. Einspritzdüsen anlernen etc.)

- Bedienung über Laptop wäre mir am liebsten, aber, da ich ich mich hier auf eure Erfahrungen verlasse, lasse ich mich gerne auch zu den All-In-One und Tablet etc. -Lösungen begeistern.

- Preisskala wäre 500-1500 (wenn das realisierbar ist, auch hier lasse ich mich gerne belehren, da die meisten Werkstätte, in denen ich geschraubt habe die Gerätschaften bereits parat hatten). Wie bei jedem gilt hier natürlich, je billiger/günstiger, desto besser*, aber ich beschränke mich nicht auf ausschließlich billig. Wenn's gut werden soll, darf's auch was kosten.

- Ich habe bereits schon einiges über Bosch KTS gelesen (obwohl da erfahrene Nutzer ihrer Zeit zu Vorsicht bezüglich der Windows Revisionen und Updates rieten). Hella-Gutmann wurde ein paar mal erwähnt, aber nicht im Detail. Es gab auch viele Nutzer, die auf Foxwell und Autel Maxidas schwören und Launch scheint auch einige Nutzer zu begeistern.

- Updates als Option, aber kein muss (sprich Abo) wäre mir lieb und recht.

- In Bezug auf vorigen Punkt: die meisten Autos, die mir (und vermutlich vielen anderen) unterkommen sind BJ Ende 90er bis ca. 2015, darum wäre es zwar ein schönes Feature, wenn das Gerät die neuesten Modelle unterstützt, jedoch glaube ich kaum, dass sich der Besitzer eines nagelneuen Mercedes an seinen Freund wendet und die Werksgarantie außer Acht lässt.

- Möglichst ohne permanenten Online-Zwang

- Möglichst guter Interpreter (es gibt ja Geräte, die, simpel ausgedrückt, "Motor futsch" sagen und solche, die den Fehler bis auf den Zylinder genau eingrenzen und in sauberer Schrift darstellen können). Sprache ist in der Hinsicht irrelevant (außer Osteuropäisch, da bin ich etwas rostig 😁)

- Mir ist bewusst, dass der Aktualitätsstand sich von heute auf morgen ändern kann, darum frage ich nicht nach dem "besten", sondern lediglich nach einem "guten".

- Woran erkenne ich einen Klon im allgemeinen? Delphi hat etwas dazu auf seiner Seite stehen, aber, wie verhält sich das in Relation auf andere Hersteller?

Mir wäre wichtig, die Pros und Contras genannter bzw. noch zu nennender Geräte zueinander zu erfahren, was ihr persönlich an den Geräten gut, oder eher schlecht findet, gerne auch in Bezug auf Support, unterstützter Marken und Funktionen.

*PS: falls mir mehrere Nutzer auf eine Eier legende Wollmilchsau für 30€ schwören, steige ich sofort ein 😉

PPS: mein W204 ist von einem Moment auf den anderen Hopps gegangen und ein Delphi-Klon, wohlgemerkt, den ein bulgarischer "Schrauber" an der Waschanlage, in der ich war, parat hatte, meldete nur den berüchtigten Einlass- und Auslassnockenwellensensor-Fehler bezüglich der Steuerzeiten, was ja an sich ein Grund zur berechtigten Sorge, jedoch kein Grund für das nicht-Starten des Motors wäre (Ich kenne die berühmte "gelängte" Steuerkette bereits, bei diesem Wagen jedoch hat sich nichts dergleichen angekündigt). Jetzt steht der Wagen erst mal bei Mercedes und aus gegebenem Anlass schaue ich bereits nach passablem Ersatz, da ich auf den Wagen angewiesen bin (Arbeit), würde aber, v.a. bei einem mir fremden Modell, ungern die berühmte "Katze im Sack" kaufen, nur weil der Wagen schön ist und/oder alles sonst gut dasteht, weswegen ich nun endlich hier gelandet bin.

Danke im voraus an alle

Notiz am Rande: nice place here

EDIT: Verzeiht den langen Text 🙄

36 Antworten

@E320CDIKobiMoFL ich gehe mal davon aus, dass du ein Gewerbe hast, auf das du Delphi dann laufen lassen kannst, oder? Aber alles in allem kommst du mit Carly günstiger davon, als mein Unterfangen hier 🙂

@Bloodymery kennst du noch Bezugsquellen dafür? Oder muss man sich direkt an Hella-Gutmann wenden?

Eine weitere Frage ist mir in der letzten Stunde eingefallen; ich war intensiv Launch und Autel vergleichen (scheinen ähnlich zu sein), hast du bezüglich dieser zwei Vertreiber noch Tipps? Auf Amazon scheint das Angebot noch unübersichtlicher zu werden. Die Website von Autel fand ich bspw. ebenso nicht übersichtlich (unter "Diagnostic Tools" kommen Gerätschaften zum Vorschein, die bei "Products" nicht angezeigt werden und umgekehrt), ein direkter Vergleich (Funktionen und Preis) der Geräte Autels (bzw. Launchs) untereinander und dann eben ein Verhältnis zu Launch (oder eben Autel) fehlt mir. Wenn du mich in der Hinsicht auch erleuchten kannst, kann ich dich glaube ich bedenklos zum Diagnostic God erklären. 🙂

Zitat:

@SuDoDmz schrieb am 22. September 2019 um 11:27:33 Uhr:


@E320CDIKobiMoFL ich gehe mal davon aus, dass du ein Gewerbe hast, auf das du Delphi dann laufen lassen kannst, oder?

@Bloodymery kennst du noch Bezugsquellen dafür? Oder muss man sich direkt an Hella-Gutmann wenden?

Eine weitere Frage ist mir in der letzten Stunde eingefallen; ich war intensiv Launch und Autel vergleichen (scheinen ähnlich zu sein), hast du bezüglich dieser zwei Vertreiber noch Tipps? Auf Amazon scheint das Angebot noch unübersichtlicher zu werden. Die Website von Autel fand ich bspw. ebenso nicht übersichtlich (unter "Diagnostic Tools" kommen Gerätschaften zum Vorschein, die bei "Products" nicht angezeigt werden und umgekehrt), ein direkter Vergleich (Funktionen und Preis) der Geräte Autels (bzw. Launchs) untereinander und dann eben ein Verhältnis zu Launch (oder eben Autel) fehlt mir. Wenn du mich in der Hinsicht auch erleuchten kannst, kann ich dich glaube ich bedenklos zum Diagnostic God erklären. 🙂

Ich habe klein Gewerbe
Ich habe es beim bekannten abgekauft der seine Werkstatt aufgegeben hat.

Was möchtest du machen ?
Wen es nur für eigene Zwecke ist und kommt auf Auto drauf an. Reicht auch das billige Format.

Mit freundlichen Grüßen

Es soll so umfangreich, wie es sich für eine Privatperson nur irgendwie lohnen könnte und möglich ist, sein, damit ich, Nachbarn und gute Freunde längere Zeit unsere Freude daran haben, wenn wir uns im Hinterhof austoben, wenn du verstehst, was ich meine 🙂

Entweder direkt bei Hella Gutmann oder über Wulf-kfz.de
Dass sind die einzigen Offiziellen Händler die ich für Mega Macs kenne (Gibt vielleicht noch andere aber die Kenne ich nicht).

Autel hatte ich selber noch nicht in den Fingern aber da habe ich schon des Öfteren von Problemen bezüglich der Übersetzung in's Deutsche sowie fehlenden Steuergerätezugriffen gehört bzw. gelesen.

Naja ein Diagnostic God bin ich bestimmt noch nicht.
Ich kann dir nur die Sachen sagen die ich selber Habe bzw. Womit ich schon gearbeitet habe.

Es gibt bestimmt noch so einige andere Tools auf dem Markt aber von denen weiß ich nicht's.
Vielleicht kommt ja noch ein Anderer mit was Besserem um die Ecke.
Alles Möglich 😉 .

Von dem was ich bisher so Benutzt habe kann ich immer nur als PC Version Hella Gutmann empfehlen und für alle die was mit Tablet wollen das Launch.

Ähnliche Themen

Übersetzung wäre kein Problem, ich kann die ein, oder andere Sprache 😉 evtl. fehlende Zugriffe auf Steuergeräte aber schon eher. Derzeitiger Strand ist also Hella-Gutmann auf Platz 1 und Launch auf Platz 2 - bis jetzt. Kennst du noch evtl. Differenzen der Launch Geräte untereinander? Bei Autel habe ich bereits Modelle gesehen, die einen Flasher haben und andere wiederum, die mehr Fahrzeugmodelle unterstützen, nur als Beispiel - für den Flasher würde ich bspw. überhaupt keine Verwendung finden. Kennst du auch gute Bezugsquellen für Launch? Internet spuckt ja immer die "beliebte" Bucht und Amazon aus, aber mit den Beschreibungen komme ich gar nicht zurecht (v.a. bei Autel habe ich gesehen, wird die Beschreibung und Modellhierarchie/-Bezeichnung ziemlich schnell ziemlich schwammig). Z.B. habe ich das Pro 4 über reines Internetshopping bis jetzt nicht gefunden bzw. wüsste nicht, welchem Händler ich vertrauen könnte.

EDIT: Ich habe gerade bei Wulff-Kfz gesehen, dass die Preise zwar recht happig sind, aber die Beschreibung liest sich, wie die Soße zum Schnitzel. Also vom Leistungsumfang, muss ich gestehen, bin ich mehr als begeistert. Nur habe ich hier wieder das Problem, dass mehrere Ausführungen/Varianten gelistet sind und bei einem dann Features gelistet sind, die wiederum im nächsten Modell fehlen. Ich schätze ich telefoniere morgen mal mit den guten Leuten und frage direkt nach den Unterschieden.

Schau mal bei Launch Europe vorbei.
Da ist ganz unten in der Fußzeile ein Link mit allen Offiziellen Händlern drin.
Musst du nur dein Land eingeben dann zeigt er es dir an.
Ich habe mein Launch über WAS Werkstatt Ausrüstung und Service bezogen und bin da Sehr zufrieden.

Bei Launch kann ich dir nur empfehlen ein X431 zu nehmen, da die anderen nicht alle Funktionen vollumfänglich beinhalten.
Die Launch X431 Diagun ist z.b. auch ziemlich Nett.
Einziges Manko ist dabei das anzeigen mehrerer Messwerte durch das kleine Display und eine etwas Fummelige eingabe über das Touchpanel beim eingeben von Daten.

Meine Persönliche Nr 1. Ist ebenfalls ganz klar das Mega Macs Pc.
Dass wird wohl früher oder Später auch bei mir landen.

Ich muss sagen du hast "Liebe auf den ersten Blick" für mich neu definiert. Ich halte jetzt noch die Füße still (ja, es kribbelt), evtl. hat ja noch jemand etwas beizutragen, aber vorerst bin ich schon mal versessen auf Hella-Gutmann. Auf dem jetzigen Stand der Dinge bin ich überzeugt, dass ich mit dem Gerät wahrscheinlich ein ganzes Jahrzehnt glücklich werde.

Zitat:

@SuDoDmz schrieb am 22. September 2019 um 13:01:39 Uhr:


Übersetzung wäre kein Problem, ich kann die ein, oder andere Sprache 😉 evtl. fehlende Zugriffe auf Steuergeräte aber schon eher. Derzeitiger Strand ist also Hella-Gutmann auf Platz 1 und Launch auf Platz 2 - bis jetzt. Kennst du noch evtl. Differenzen der Launch Geräte untereinander? Bei Autel habe ich bereits Modelle gesehen, die einen Flasher haben und andere wiederum, die mehr Fahrzeugmodelle unterstützen, nur als Beispiel - für den Flasher würde ich bspw. überhaupt keine Verwendung finden. Kennst du auch gute Bezugsquellen für Launch? Internet spuckt ja immer die "beliebte" Bucht und Amazon aus, aber mit den Beschreibungen komme ich gar nicht zurecht (v.a. bei Autel habe ich gesehen, wird die Beschreibung und Modellhierarchie/-Bezeichnung ziemlich schnell ziemlich schwammig). Z.B. habe ich das Pro 4 über reines Internetshopping bis jetzt nicht gefunden bzw. wüsste nicht, welchem Händler ich vertrauen könnte.

EDIT: Ich habe gerade bei Wulff-Kfz gesehen, dass die Preise zwar recht happig sind, aber die Beschreibung liest sich, wie die Soße zum Schnitzel. Also vom Leistungsumfang, muss ich gestehen, bin ich mehr als begeistert. Nur habe ich hier wieder das Problem, dass mehrere Ausführungen/Varianten gelistet sind und bei einem dann Features gelistet sind, die wiederum im nächsten Modell fehlen. Ich schätze ich telefoniere morgen mal mit den guten Leuten und frage direkt nach den Unterschieden.

Die Features die beim MMPC bzw. MM42se Fehlen, sind (meiner Meinung nach)eher uninteressant.
z.b. brauche ich als Hobbybastler keinen Direkten zugang zum Ersatzteilekatalog.
Die Teile sucht man sich ja doch selber im Netz raus.
Auch die Oszilloskop anschlüsse sind jetzt eher Uninteressant.
Dafür hab ich z.b. ein Separates.

Ich meinte direkt die MMPC Anwendung. Ich habe gesehen, dass es da Ausführungen "Road","Glas","Body" und "Vollversion" gibt, aber ich tippe, dass die Vollversion alle Features unterstützt, weswegen ich mir eben jenes bereits eingespeichert habe und morgen sehe ich dann weiter.

Ja unbedingt die Vollversion nehmen.
Die anderen sind nur für servicewerkstätten.
Z.b. Glas ist Speziel für den Autoglaser.

Super, ich glaube ich kann schon sagen, dass meine Entscheidung ziemlich sicher gefallen ist. Mein erster Thread hier und ich habe schon reichlich Hilfe bekommen und wissenswerte Erfahrung gesammelt, möchte ich meinen.
@Bloodymery vor allem vielen und herzlichen Dank an dich, du hast mich bis hier her geführt und mich unermüdlich beratschlagt. Menschen, wie du machen und sprechen für's Forum. Was fahrzeugspezifische Probleme angeht, werde ich mich, sollte etwas aufkommen, glaube ich auch gleich hier im Forum melden. Ich habe in der Vergangenheit öfter von Usern gelesen, die sich treffen und sich gemeinsam um Probleme kümmern. Zwar fand ich das begeisternd, aber irgendwie konnte ich mir das selbst nie zutrauen, oder vorstellen - jetzt, aber schon 🙂

Dafür ist dass Forum da 😉 .

Dumme Fragen gibt es nicht, nur Dumme Antworten.

Die Mega Macs sind wirklich gut, auch wenn Sie teuer sind. Sehr gute Erfahrung damit

Darauf verlasse ich mich 🙂 hab' meinen Chef jetzt eins bestellen lassen.

Schön schauen aber das du gleich das neueste Kartenupdate 56 mitbekommst ist das aktuelle momentan ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen