Suche gut ausgestatteten OBD 2 Diagnosegerät

Hallo,

ich suche ein OBD 2 Diagnosegerät (Für alle Marken), welches diese Mindestanforderungen erfüllt.

-Fehlerspeicher auslesen und löschen
-Stellgliedertest
-Service zurückstellen
-Echtzeit Diagnose/Daten
-Neucodieren, umcodieren und programmieren von Funktionen
-Anlernvorgänge durchführen
-Dinge wie, DPF Regeneration einleiten oder, elek. Parkbremse in Servicestellung bringen.

Ich selber bin zwar unter anderem Kfz-Mechantroniker, habe aber bisher nur mit einem Hersteller spezifischen Gerät gearbeiten.

Was für einen Tester könnt ihr mir empfehlen, bis ca. 500 Euro. Ein leistungsstarkes Notebook ist vorhanden, von daher am besten nur Sonde und Software, es sein den es ist eine Einheit mit Touchscreen.

Hab mich auch mal bei ebay umgeguckt und bin auf dieses Angebot gestoßen:

http://www.ebay.de/.../201503235984?...

Was soll man davon halten? Kann man so ein Gerät gebrauchen oder ist sowas Humbuk ?
Wurde zu mindest gut bewertet :-/ .

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Loobby schrieb am 21. Januar 2016 um 22:29:34 Uhr:


Was ist den das für ein Blödsinn, ich weiß ja nicht was dein Problem ist hier so ein blöden Kommentar abzulassen, aber diese Funktionen sind sehr wohl über obd 2 schnittstelle verfügbar. Und das obd2 für alle Marken geht ist mir bewusst, ich Rede aber vom tester , den viele tester sind Marken gebunden.

Ich sag's ja:

keine Ahnung

=> gib dein Zeugnis zurück

nenne mir eine Funktion hiervon, die per OBD II geht und für die Aussage du einen Beleg findest:

Zitat:

-Stellgliedertest
-Service zurückstellen
-Neucodieren, umcodieren und programmieren von Funktionen
-Anlernvorgänge durchführen
-Dinge wie, DPF Regeneration einleiten oder, elek. Parkbremse in Servicestellung bringen.

Es gibt

kein einziges markengebundenes OBD II Diagnosegerät

. Aber

ich

bin gerne bereit neues zu lernen: zeige mir eins.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:02:32 Uhr:


das MStg wird über das Protokoll angesprochen, die restlichen SG haben dann als Sprache den CAN Bus.

Auch diese Aussage

strotzt nur so vor Fehlern

.

Leute: bidet Euch, anstatt hier irgendwelchen Blödsinn zu verzapfen und Werbung für irgendwelche (illegalen) Geräte zu machen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Endlich wissen wir mehr! Dass auch alles immer bis ins Tausendstel mit Fakten hinterlegt wird. Spitze!

Das mit dem obd2 ist doch wortspielerei! Obd2 ist sehr wohl ein gebräuchlicher wenn auch nicht 100% korrekt. Ich selbst habe ein Autel MAXIDAS DS708, das kann eigentlich alles was der themenstarter braucht, ist 100% legal, ein Jahr kostenlose Updates dabei, auch ohne Verlängerung uneingeschränkt nutzbar, braucht kein Internet ist mit Touchscreen und kostet ca. 1100 bis 1200 Euro.

PS. Nur original Geräte kaufen ,keinen China klon für ca 600 Euro.

Der Foxwell NT 644 ist auch super und deutlich günstiger.

Ähnliche Themen

ist aber ja auch wieder nix halbes und nix ganzes,anlernen usw geht ja auch nicht.bei vw zb muß man ja jeden plünn anlernen,stellenweise sogar bei kettentausch.

@ImWfOS

Ich liebe das! Da stellt jemand eine Frage und anstatt zu versuchen eine sachliche Antwort zu geben, versucht man, den Fragesteller vorzuführen. Das ist doch nicht der Sinn dieses Forums hier Besserwisserei zu präsentieren.

Wenn Du der Meinung bist, dass der Fragensteller Fehler macht, dann versuche doch, die Fehler sachlich richtig zu stellen, anstatt beleidigend zu werden. Die jeweils ersten Sätze Deiner beiden Posts hättest Du weglassen können.

@ImWfOS

Dein wissen , bzw. das was du denkst zu wissen , scheint ja sehr begrenzt zu sein wenn man sich mal deine Beiträge anguckt. Ich bitte dich jetzt, hier nicht weiter zu nerven, geh andern auf den Sack ,oder geh auf der Autobahn mit Kreide malen 😉

Zitat:

@Loobby schrieb am 13. Februar 2016 um 00:22:03 Uhr:



@ImWfOS

Dein wissen , bzw. das was du denkst zu wissen , scheint ja sehr begrenzt zu sein wenn man sich mal deine Beiträge anguckt. Ich bitte dich jetzt, hier nicht weiter zu nerven, geh andern auf den Sack ,oder geh auf der Autobahn mit Kreide malen 😉

🙂 🙂 🙂

Hallo liebe Forumgemeinde,

hatte bereits schon einen Beitrag geschrieben über Foxwell. Habe mir den Foxwell NT510 zugelegt und war damit richtig zufrieden. Kann ich nur weiter empfehlen.
Habe das über den Vetrieb Foxwell Deutschland gekauft - toller Service !
Der Foxwell NT644 soll wohl so ziemlich alles können wie ich gelesen habe.
Hast du dich jetzt entschieden?

Herzlichst
Hansi

wieso war?hast das nicht mehr oder defekt oder?

was kosten updates nach 18 monaten?

Hallo ULFX,

Ich habe den Foxwell noch. Updates kosten 60 Euronen pro Jahr aber musst du nicht kaufen!
Habe mir den hier gekauft - superrrr Kundenservice ! Ganz wichtig bei sowas!

Hier habe ich den her: www.foxwell-tech.eu

Lg Delmi

hallo zusammen.
ich mochte gerne ein Diagnose garet kaufen und mochte verschiedene Autos zu Diagnose testen kent jemand bitte ein gute garet hat jemand fleit erfahrung wenn es geht name oder bezeisnung von der garet bitte
ich bedanke mich voraus für die infos mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung für ein gutes Diagnosegerät für alle Automarken' überführt.]

Leo, mit der unklaren Anforderung kann man auch keine Geräte ableiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung für ein gutes Diagnosegerät für alle Automarken' überführt.]

Delphi DS 150, Hella Gutman, Bosch KTS wären die Begriffe nach denen du mal suchen kannst. Ist für den Werkstattgebrauch alles wichtige dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung für ein gutes Diagnosegerät für alle Automarken' überführt.]

Zu BOSCH KTS sollte man das im folgendem Artikel von KFZ-Betrieb beachten...

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung für ein gutes Diagnosegerät für alle Automarken' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen