Suche gut ausgestatteten OBD 2 Diagnosegerät

Hallo,

ich suche ein OBD 2 Diagnosegerät (Für alle Marken), welches diese Mindestanforderungen erfüllt.

-Fehlerspeicher auslesen und löschen
-Stellgliedertest
-Service zurückstellen
-Echtzeit Diagnose/Daten
-Neucodieren, umcodieren und programmieren von Funktionen
-Anlernvorgänge durchführen
-Dinge wie, DPF Regeneration einleiten oder, elek. Parkbremse in Servicestellung bringen.

Ich selber bin zwar unter anderem Kfz-Mechantroniker, habe aber bisher nur mit einem Hersteller spezifischen Gerät gearbeiten.

Was für einen Tester könnt ihr mir empfehlen, bis ca. 500 Euro. Ein leistungsstarkes Notebook ist vorhanden, von daher am besten nur Sonde und Software, es sein den es ist eine Einheit mit Touchscreen.

Hab mich auch mal bei ebay umgeguckt und bin auf dieses Angebot gestoßen:

http://www.ebay.de/.../201503235984?...

Was soll man davon halten? Kann man so ein Gerät gebrauchen oder ist sowas Humbuk ?
Wurde zu mindest gut bewertet :-/ .

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Loobby schrieb am 21. Januar 2016 um 22:29:34 Uhr:


Was ist den das für ein Blödsinn, ich weiß ja nicht was dein Problem ist hier so ein blöden Kommentar abzulassen, aber diese Funktionen sind sehr wohl über obd 2 schnittstelle verfügbar. Und das obd2 für alle Marken geht ist mir bewusst, ich Rede aber vom tester , den viele tester sind Marken gebunden.

Ich sag's ja:

keine Ahnung

=> gib dein Zeugnis zurück

nenne mir eine Funktion hiervon, die per OBD II geht und für die Aussage du einen Beleg findest:

Zitat:

-Stellgliedertest
-Service zurückstellen
-Neucodieren, umcodieren und programmieren von Funktionen
-Anlernvorgänge durchführen
-Dinge wie, DPF Regeneration einleiten oder, elek. Parkbremse in Servicestellung bringen.

Es gibt

kein einziges markengebundenes OBD II Diagnosegerät

. Aber

ich

bin gerne bereit neues zu lernen: zeige mir eins.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:02:32 Uhr:


das MStg wird über das Protokoll angesprochen, die restlichen SG haben dann als Sprache den CAN Bus.

Auch diese Aussage

strotzt nur so vor Fehlern

.

Leute: bidet Euch, anstatt hier irgendwelchen Blödsinn zu verzapfen und Werbung für irgendwelche (illegalen) Geräte zu machen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi.
hab auch einen Foxwell Nt644seid gestern.
Nach erfolgtes update muss ich leider feststellen. das wenn ich als Sprache deutsch auswähle kein Fahrzeug angezeigt wird. Das geht nur auf Englisch.
Was kann ich tun???
Gruss Christian

Was du tun kannst? Dich an den "superrrr Kundenservice" wenden natürlich.

http://foxwell-tech.eu/

W

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen