Suche "günstiges" Auto mit V8
Hallo liebes Forum!
Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.
Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.
Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.
Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁
PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁
Mfg. Doooom12
Beste Antwort im Thema
Ahhh ...
Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.
*kopfschüttelnde Grüße*
241 Antworten
Moin,
Da sind wir wieder bei dem von mir angesprochenen Beispiel - kannst du die aus der Baureihe das gut erhaltene Topmodell leisten - sind die Risiken eben kleiner, als wenn du nur die Kohle hast um dir den Seelenverkäufer kaufen zu können, der seit 5 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen hat, den Ölwechsel vielleicht im Hinterhof bekommen hat usw.pp.
Für 5000€ und je nach Neupreis und Auto auch schon unter 10000€ gibt es diese Liebhaberstücke aber eben überwiegend nicht. Die gehören im Angebot des jeweiligen Modells eben normalerweise zu den teureren Vertretern. Wo genau im Detail bei den einzelnen Baureihen nun die jeweiligen Grenze zu ziehen ist muss man gucken.
Aber wie ich bei meiner Suche vor etwa 4 Jahren mal festgestellt hatte - nur weil man ein Auto zu einen bestimmten Preis bekommt, muss dieser Preis aber noch lange nicht gut sein. Kauft man zu billig - zahlt man erfahrungsgemäß an anderer Stelle eben wieder drauf. Der Kauf eines Exemplars der günstigste 10% ist meist keine so prickelnde Idee - das hat eben seinen Grund. Verkäufer sind ja schließlich nicht doof und haben was zu verschenken.
LG Kester
Zitat:
@majestix schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:46:01 Uhr:
@pico24229
Es ist ja schon ein Unterschied ein Haus zu erwerben (langfristig Gewinn, gute Anlage) oder ein Konsumgegenstand der ständig an Wert verliert und viel laufende Kosten verursacht, mit dem nach paar Stunden Fahrschulauto und 90 PS sich vermutlich auf der nächsten Landstrasse in den Tod fährt weil man den Brocken nicht "handhaben kann".Mit 20 hat kaum einer die sicheren Umstände einen hohen Kredit aufzunehmen. Da muss man nur der Arbeitgeber Pleite gehen, längere Krankheit .... Nur weil die Zinsen niedrig sind heisst es noch lange nicht man kann sich alles leisten.
Der scheint mir mit 29 noch nicht aus den Kinderschuhe herausgekommen zu sein und meint, das Leben ist eine Spielwiese.
Man muss das beste draus machen. Du scheinst mir mit ü30 schon sehr verbittert.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:30:38 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:38:59 Uhr:
Ich beobachte immer wieder (nicht nur hier im Forum, auch im echten Leben), dass junge Menschen die gerade paar zwanzig sind, manchmal gar noch unter 20, der Meinung sind, sie MÜSSEN das Traumauto JETZT und SOFORT haben. Der Gedanke, dass man klein anfängt und irgendwann später, was auch 10 oder 20 Jahre sein kann, erfüllt wird, ist komplett fremd. Der Thread hier bestätigt es aus neue. Ich finde es einfach widerlich. Und manchmal auch mega dumm, wie der Fall hier. Da kratzt sich einer das gesamte Ersparte in Höhe von 5000€ Zusammen und will sich ein V8 leisten. Ich solchen Fällen denke ich immer: haben die keine Eltern, die die wachrütteln? Auf Freunde kann man wohl nicht hoffen, sind bestimmt genauso dumm.[...]Ich finde aber das ist genau die RICHTIGE EINSTELLUNG! Ich bin jetzt 29 und mit meinem 520i völlig zufrieden. Ein höher motorisierteres oder neueres was deutlich mehr hermacht wäre auch verlockend aber im Endeffekt die Mehrkosten kein Stück wert.
Aber mit 18…. das wäre der Hammer gewesen, bestimmt auch gefährlich aber supergeil!
Ich werde meinen Kindern das versuchen zu ermöglichen. Ich hätte jetzt aktuell gerne ein Haus, wenn ich wüsste dass ich mir das leisten könnte dafür später weniger Geld hätte, würde ich das auch sofort machen.
So nach dem Ansatz: mit 20 einen hohen Kredit nehmen und ab 50 abbezahlen und nur noch Trocken-Brot und Wasser.-Und ja ist mein voller Ernst.
Also habe ich mich doch nicht geirrt als ich Dich so einschätzte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pico24229 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:03:23 Uhr:
Man muss das beste draus machen. Du scheinst mir mit ü30 schon sehr verbittert.
Nein Ü 60 mit einiges mehr an Lebenserfahrung.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:59:31 Uhr:
Moin,Da sind wir wieder bei dem von mir angesprochenen Beispiel - kannst du die aus der Baureihe das gut erhaltene Topmodell leisten - sind die Risiken eben kleiner, als wenn du nur die Kohle hast um dir den Seelenverkäufer kaufen zu können, der seit 5 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen hat, den Ölwechsel vielleicht im Hinterhof bekommen hat usw.pp.
[...]
Das ist ja eine weit verbreitete und absolut berechtigte These.
Ich sehe es generell auch so, aber eher so wenn man eine langfristige Wertanlage kaufen will oder Geld keine Rolle spielt.
Ich habe bisher (fast) immer ganz unten ins Preisregal gegriffen und habe damit immer super Erfahrungen gemacht.
Weil: zB mein aktueller 520i mit lpg hat 1500€ gekostet. Also für einen e39 mit lpg absolutes Minimum. Ich hatte Glück weil er viel gelaufen hat aber vom Vorbesitzer technisch gut in Schuss gehalten wurde. Jetzt bin ich in 2 Jahren 80.000km gefahren und habe nicht mehr als 1000€ investiert, inkl. Wartung. Wenn ich den jetzt verkaufe bekomme ich immer noch ca. 1500€ alleine weil er jetzt frischen Tüv hat. Wenn ich den heute nachmittag gegen eine Wand fahre oder mir der Motor hoch geht, dann bekomme ich vlt noch 300€.
Ergo: da steckt kein Risiko drin.
Ich hätte mir aber auch einen 5er für 4000€ kaufen können. Wenn mir da der Motor hoch geht oder ich den gegen ne Wand fahre dann bekomme ich vlt auch nur 300€. Das finanzielle Risiko ist also deutlich höher.
Wenn ich nach Kauf gemerkt hätte dass ich ein Fass ohne boden erwischt habe, hätte ich den Wagen direkt weiterverkauft.
Rotherbach,
an sowas dachte ich z.B. Den Preis muss man ja nicht zwingend voll bezahlen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@pico24229 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:11:34 Uhr:
...Das ist ja eine weit verbreitete und absolut berechtigte These.
Ich sehe es generell auch so, aber eher so wenn man eine langfristige Wertanlage kaufen will oder Geld keine Rolle spielt.Ich habe bisher (fast) immer ganz unten ins Preisregal gegriffen und habe damit immer super Erfahrungen gemacht.
Weil: zB mein aktueller 520i mit lpg hat 1500€ gekostet. Also für einen e39 mit lpg absolutes Minimum. Ich hatte Glück weil er viel gelaufen hat aber vom Vorbesitzer technisch gut in Schuss gehalten wurde. Jetzt bin ich in 2 Jahren 80.000km gefahren und habe nicht mehr als 1000€ investiert, inkl. Wartung. Wenn ich den jetzt verkaufe bekomme ich immer noch ca. 1500€ alleine weil er jetzt frischen Tüv hat. Wenn ich den heute nachmittag gegen eine Wand fahre oder mir der Motor hoch geht, dann bekomme ich vlt noch 300€.
....
Ein alter 5er und dann noch LPG für 1500 ist aber auch russisch Roulette. Man muss auch heftig Zeit investieren um sowas zu finden, Wieviel Zeit & Geld (Besichtigungs-km) sind drauf gegangen um den einen unter zig Schrotthaufen zu finden ?
Dazu muss man ja auch ersteinmal Lust, Geduld und Zeit haben ...
Zitat:
@pico24229 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:11:34 Uhr:
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:59:31 Uhr:
Moin,Da sind wir wieder bei dem von mir angesprochenen Beispiel - kannst du die aus der Baureihe das gut erhaltene Topmodell leisten - sind die Risiken eben kleiner, als wenn du nur die Kohle hast um dir den Seelenverkäufer kaufen zu können, der seit 5 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen hat, den Ölwechsel vielleicht im Hinterhof bekommen hat usw.pp.
[...]
Das ist ja eine weit verbreitete und absolut berechtigte These.
Ich sehe es generell auch so, aber eher so wenn man eine langfristige Wertanlage kaufen will oder Geld keine Rolle spielt.Ich habe bisher (fast) immer ganz unten ins Preisregal gegriffen und habe damit immer super Erfahrungen gemacht.
Weil: zB mein aktueller 520i mit lpg hat 1500€ gekostet. Also für einen e39 mit lpg absolutes Minimum. Ich hatte Glück weil er viel gelaufen hat aber vom Vorbesitzer technisch gut in Schuss gehalten wurde. Jetzt bin ich in 2 Jahren 80.000km gefahren und habe nicht mehr als 1000€ investiert, inkl. Wartung. Wenn ich den jetzt verkaufe bekomme ich immer noch ca. 1500€ alleine weil er jetzt frischen Tüv hat. Wenn ich den heute nachmittag gegen eine Wand fahre oder mir der Motor hoch geht, dann bekomme ich vlt noch 300€.
Ergo: da steckt kein Risiko drin.
Ich hätte mir aber auch einen 5er für 4000€ kaufen können. Wenn mir da der Motor hoch geht oder ich den gegen ne Wand fahre dann bekomme ich vlt auch nur 300€. Das finanzielle Risiko ist also deutlich höher.
Wenn ich nach Kauf gemerkt hätte dass ich ein Fass ohne boden erwischt habe, hätte ich den Wagen direkt weiterverkauft.
Vernünftig fahren, dann fährt man auch nicht gegen die Wand.
Um das "richtige" Auto zu finden investieren wir regulär zwischen 3-12 Monaten. Je nach Kaufpreis.
Um mal nur die letzten 3 Fahrzeuge zu nennen:
Benz W211: 6 Monate (Besichtigungen 2)
Golf IV: 3 Monate (Besichtigungen 5)
Benz W212: 12 Monate (Besichtigungen 2)
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:34:45 Uhr:
Um das "richtige" Auto zu finden investieren wir regulär zwischen 3-12 Monaten. Je nach Kaufpreis.Um mal nur die letzten 3 Fahrzeuge zu nennen:
Benz W211: 6 Monate (Besichtigungen 2)
Golf IV: 3 Monate (Besichtigungen 5)
Benz W212: 12 Monate (Besichtigungen 2)
Die Zeit brauchte ich gar nicht. Bei mir war es ein Vormtittag. Meinen Glubschi Ez 11/97 zur Werkstatt, der den Wagen in Augenschein genommen zum TÜV damit, Mängelliste erstellt und einen Kostenvoranschlag zur Beseitigung der Mängel bekommen. Da habe ich nicht lange überlegen müssen. Mit gebrauchten Scheinwerfer den mir die Werkstatt besorgte, wurden alle Mängel inkl. Arbeitslohn und TÜV Gebühren für 550 € beseitigt. Muß aber gestehen dass ich die Eleganceausführung ohne zusätzliche Extras fahre. Dafür genügend Leistung (224 PS) für meine Ansprüche mobilisieren kann. Und meinen Glubschi fahre ich jetzt ins 5te Jahr. Dafür können wir öfters zu den Schwiegereltern nach China reisen. Jeder hat seine Präferenzen.
Bei so alten billigen Wägen (wie unser Golf z.B.) hat man eben ganz andere Ansätze. Da spielt der TÜV schon eine entscheidende Rolle. Bei den anderen hat man das Problem mit der gewünschten Ausstattung, Farbe, Garantie.... #endlos. Da brauchts dann schon länger. 😉
Kann mich aber auch für die Suche nach älteren Wägen sehr erwärmen. Mir macht sowas Spaß. Vor allem die dann auszusortieren die einen übern Tisch ziehen wollen (Kopfdichtungsschaden einer der besichtigten Golf 4 - aber Wagen war natürlich super gepflegt - 😁).
Zur Zeit schaue ich immer mal wieder nach den alten Audi A4 2001-2004 Sauger2.0er. Wenn meine Frau sich an den Golf gewöhnt hat und damit gut klar kommt versuche ich sie zu überreden etwas größeres zu fahren. Schwierig. 😉
Im übrigen haben meine Suchprofile bei allen Fahrzeugen immer drin: Vorbesitzer max 2.
Zitat:
@tartra schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:27:14 Uhr:
Ein alter 5er und dann noch LPG für 1500 ist aber auch russisch Roulette. Man muss auch heftig Zeit investieren um sowas zu finden, Wieviel Zeit & Geld (Besichtigungs-km) sind drauf gegangen um den einen unter zig Schrotthaufen zu finden ?
Dazu muss man ja auch ersteinmal Lust, Geduld und Zeit haben ...
War 200km entfernt beim Händler, lpg Fahrzeuge die passen soweit, stehen ja leider nicht an jeder Ecke. War aber meine erste Besichtigung. Habe den dann direkt mitgenommen.
Zitat:
@HennesMM55 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:07:17 Uhr:
Zitat:
@pico24229 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:03:23 Uhr:
Man muss das beste draus machen. Du scheinst mir mit ü30 schon sehr verbittert.
Nein Ü 60 mit einiges mehr an Lebenserfahrung.
Wir werden uns wohl nur was den w210 angeht einen konsens finden. Denn das ist ein sehr schönes und praktisches Fahrzeug! Wünsche dir damit weiterhin gute, und wand-freie, Fahrt 🙂
Gegen den W210 als 320er ist absolut nichts einzuwenden. Auch einer meiner Favoriten gewesen. Geworden ist es dann der W211 als 320er, den ich leider wg. Kauf des aktuellen Wagens verkauft hatte. Könnte mich darüber heute noch ärgern. M112 bester Motor überhaupt.