Suche günstigen, zuverlässigen, kleinen Wagen (anspruchslos)
Hallo zusammen,
ich suche ich einen möglichst kleinen Wagen, optimalerweise ein KleinSTwagen. Man sollte aber schon ein paar Bierkästen mitnehmen können oder was kleineres von IKEA. Daher kommt z.B. ein Smart nicht in Frage. Mein alter Wagen war z.B. ein Daihatsu Cuore, der war sehr klein und der Platz war mit klappbarer Rückenlehne ausreichend.
Er soll 5 Jahre halten, und die Gesamtkosten sollen so gering wie möglich sein (d.h. Kaufpreis plus laufende Kosten zusammengerechnet). Ich habe sonst keinerlei Ansprüche, weil ich fahre weder zum Vergnügen, noch soll mich das Auto in irgendeiner Weise repräsentieren.
Ich fahre (fast) nur Kurzstrecke und nutze den Wagen nur 3-4 Tage in der Woche (sehr niedrige Fahrleistung). Der Parkplatz ist im Freien. Nur Haftpflichtversicherung. Ich mach selbst gar nichts am Wagen. (Bei meinem alten hab ich bloß 2 mal die Batterie gewechselt und auch die Werkstatt hat immer nur das nötigste gemacht. Hat trotzdem verdammt lange 19 Jahre gehalten 😁)
Ein Budget hab ich nicht genannt, weil ich sowieso alles in Betracht ziehe was kommt 🙂
Ich danke euch schonmal für alle Vorschläge! Auch alle sonstigen Tipps und Anregungen sind natürlich willkommen. 🙂
Vielen Dank!
61 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 20. Juni 2023 um 11:21:11 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. Juni 2023 um 23:44:46 Uhr:
Demnach wären Panda und Fiat 500 ja ebenfalls Katastrophen. Dem kann ich aber nicht zustimmen. Klar die haben hier und da ihre Problemchen vor allem mal ausgeschlagene Fahrwerksteile aber so schlecht sind die auch nicht.
Problem ist, einen alten KA zu finden, wo der Tankstutzen noch nicht weggerostet ist - das war die schlimmste Baustelle bei dem. Ansonsten gabs den sogar mit Leder und weiterem feinen Zeugs.
Wie schon ersten Post zum Ka von mir geschrieben das war der erste Ka auf Fiesta Basis. Eine üble Rostkisten.
Den kann man mit frischen Tüv für 800€ kaufen und hoffen das einem der Tankstutzen in den nächsten 2 Jahren nicht um die Ohren liegt. Länger machen es die verbliebenen Ka auf dem markt aber sicher nicht.
Das 2. Modell ab 2008 auf Fiat Basis ist erheblich besser ( wer hätte sowas früher mal gedacht). Der Fiesta auf dem der erste Ka basiert war aber auch schon Rostanfällig. Beim Ka der noch dazu viel billiger war wurde das dann noch schlimmer. Der Ka war aber auch lange Jahre das billigste Auto in Deutschland und wurde als Neuwagen teilweise für knapp 7000€ verkauft.
Wenn du mit deinem Cuore zufrieden warst, würde ich tatsächlich auch zu den Drillingen Aygo/107/C1 raten. Die teilen sich nämlich die technische Grundlage mit dem Daihatsu.
Wenn du ein Sparfuchs bist und dir Design, Ausstattung (Klima, 3Türer etc.) egal ist, kannst du sogar verstärkt nach den ,französischen Geschwistern' gucken, da die eher noch niedriger gehandelt werden im Vergleich zum Toyota-Image.
Die dürften vom Unterhalt dem Cuore am nächsten kommen. Aber so 3500-4000 solltest du schon investieren, da die für 2000€ mittlerweile zu verbraucht sind für längerfristige Nutzung.
So, ich war heute bei 2 Händlern. Hab mir Kia Picanto und Toyota Aygo mal angesehen.
Schon beim Betreten des Geländes hatte ich ein ungutes Gefühl. Mich hat ein bisschen erstaunt wie sehr ich Kiesplatzhändler mit Unseriösität verbinde. Schon beim betreten des ersten Geländes dachte ich: oh no, hier will ich nicht sein… Geht das nur mir so?
Mir hat der zweite Händler oder sein Gehilfe erzählt dass heute nach mir noch 2 Leute kommen, sich das gleiche Auto anzuschauen. Mich hat erschreckt wie ich das als wahr akzeptiert hatte, ohne drüber nachzudenken. Erst bei meiner Heimfahrt hatte ich bemerkt wie dumm ich war, das für bare Münze zu nehmen. Wer besichtigt denn bei Dunkelheit ein Auto… Außerdem hab ich gesagt dass die Reifen abgefahren sind. Der Händler meinte nein, ich messe falsch… OK… Ein Glück dass der unseriöse Vibe und auch meine Absicht, sowieso nichts beim ersten Mal zu kaufen, mich gerettet hat. Holy shit. Man fühlt sich verarscht. Das ist kein Dialog auf Augenhöhe wenn man angelogen oder für dumm verkauft wird. Ich glaube das beste ist wirklich Probefahrt und extern Auto checken lassen. Weil der Händler weiß welcher Preis wirtschaftlich für ihn ist. Der Kunde eben aber nicht.
Aber 2 Dinge habe ich noch dazu gelernt: ich konnte für mich mitnehmen dass für mich nur 3 Türer in Frage kommen weil ich sonst zuwenig Platz habe für den Ein- und Ausstieg. Und außerdem ist es wohl essentiell auch Youtube Videos über die verschienen autos zu schauen und sich auf spezielle Schwachstellen bei den entsprechenden Modellen zu informieren, nicht bloß Tipps wie man allgemein ein Auto durchcheckt. Vor allen Dinge ist es wichtig zu wissen, was bei einem Auto ein normaler Zustand ist, und was nicht.
Ich habe allerdings große Probleme einen Gebrauchtwagencheck zu organisieren. Man braucht da ein Termin im vorraus und muss das Glück haben dass man einen Händler in der Nähe mit dem Wunschauto genau zur selben Zeit findet, damit man zu diesem Check fahren kann. Man kann natürlich auch ne lange Probefahrt machen, die Zeit und Benzin kostet, bis man eine Wertstatt findet, die mal so eben Personal frei hat.
Ich bin grad bisschen aufgeschmissen. Wäre ich bloß nicht der Einzelgänger Nerd der ich bin. Nunja.
Am liebsten würde ich einen Privatkauf machen, weil einen Check muss ich so oder so wohl machen, wenn man selbst Händlern nicht trauen kann. Das wird aber noch schwieriger zu organisieren. Ich kann ja nicht mein altes Auto ohne Nummernschilder am Straßenrand lassen währned ich mit dem neuen heimfahre... Alles bissle blöd.
Für Tipps bin ich dankbar. Modelle habe ich nun ja genug, das ist nicht mehr das Problem.
Such Dir einen bekannten, der Ahnung hat und mit zur Besichtigung kommt
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. November 2023 um 20:05:33 Uhr:
Such Dir einen bekannten, der Ahnung hat und mit zur Besichtigung kommt
Trotzdem sehr ungutes Gefühl. Den einzigen den ich diesbzgl kenne ist mein Vater der mir aber sagte dass er nicht unters Auto kriecht. Wie ich finde verständlich, ist nicht mehr der Jüngste. Undja, ich bin wirklich wirklich ein Einzelgänger.
Verdammt nochmal. Seriöse Neuwagenhändler gibt es. Aber scheinbar nicht bei Gebrauchtwagen, oder muss man mit der Lupe suchen, es ist unfassbar.
Zitat:
@midnightrambler schrieb am 28. Nov. 2023 um 19:59:43 Uhr:
Ich kann ja nicht mein altes Auto ohne Nummernschilder am Straßenrand lassen währned ich mit dem neuen heimfahre... Alles bissle blöd.
Dazu ein Tipp: fahr das in Frage kommende Auto während der Öffnungszeiten der Zulassungsstelle anschauen. Wenn Du den dann kaufst, besorg Dir Kurzzeitkennzeichen dafür. Dann kannst Du mit Einem von Beiden nach Hause fahren und den Anderen stehen lassen.
Ein richtiger Gebrauchtwagencheck kostet einiges .. oft kann man das nicht machen ... du suchst in einem Budgetbereich wo sich eher Selbstschrauber mit Ahnung tummeln, oder halt Glücksritter ...
Evtl. ist das wirklich nichts für dich ...
Selbst ein Begleitperson mit echter Ahnung von KFZ oder eine Gebrauchtwagencheck garantiert dir nichts, außer das zum Begutachtung Zeitpunkt keine groben sichtbar/ fühlbaren Mängel/Defekte vorhanden sind, Röntgenaugen haben die auch nicht .. .... es sind halt schon alte Autos die du offensichtlicht suchst ...
Budget erhöhen, das man bei halbwegs seriösen Händlern und deren Modelle landet ... gibt online Händler die dir den Wagen fix und fertig zugelassen und fahrbereit vor die Haustür stellen ...
Zitat:
@midnightrambler schrieb am 28. November 2023 um 20:13:29 Uhr:
...
Verdammt nochmal. Seriöse Neuwagenhändler gibt es. Aber scheinbar nicht bei Gebrauchtwagen, oder muss man mit der Lupe suchen, es ist unfassbar.
Es gibt durchaus seriöse Gebrauchtwagenhändler, aber eher sehr wenige in der Preisklasse < 5k €. Das ist für mich auch verständlich, weil wer bietet für 2-4k €, abgenudelte 10 -15 Jahre alte Klein(st)wagen gewerblich an? Ich sage es dir: Kiesplatzhändler, so wie du welche kürzlich besuchst hast. Der ohnehin geringe Verdienst eines solchen Händlers beim Verkauf seiner Kleinwagenmöhre liegt im Vertuschen des wahren Fahrzeugzustands und dem Ausweichen vor der gesetzlichen Haftung für bei einem 10-15 Jahre alten Kleinwagen normalerweise vorkommenden Mängeln.
Mein Rat daher, falls der Kaufpreis < 5k sein soll: Kauf von Privat mit GW-Check für 100-150 € beim ADAC, DEKRA oder einer anderen Prüforganisation.
In der Preisklasse 5-10k € kaufte ich in den letzten 10 Jahren für meine 3 Kinder 3 Kompakt- und 1 Kleinwagen bei örtlichen Händlern, die auch mit neueren Fahrzeugen handeln. 3 Fahrzeuge wurden mit gesetzl. Gewährleistung gekauft und 1 ohne, da im Kundenauftrag. Alle 4 Fahrzeuge hatten neue HU/ASU und eine frische Grundinspektion vor Kauf erhalten und liefen bzw. laufen noch in 2 Fällen mit > 120tkm problemlos, wobei die Werkswartungsvorgaben allerdings immer eingehalten wurden (freie Werkstatt).
Auch meine eigenen Fahrzeuge und der GW von Madame fuhren bei uns meistens 12-19 Jahre/180- 230tkm. Hier zeigte sich übrigens eine Binsenweisheit, die ich schon länger von meinen beiden Benz OldDaimler von 1987 und 1998 kannte: Der etwas teurere Einkauf eines gepflegten u. nachweisbar regelm. gemäß Werksvorgaben gewarteten Fahrzeugs kommt meistens bereits auf einer Zeitschiene von 5 Jahren/60tkm letztlich preiswerter als der in der Preisklasse 5-15k € um 20-25% preiswertere vergleichbare "Preisschnapper"-PKW aus 3. oder 4. Hand mit unklarer Wartungshistorie und diversem Verschleißreparaturbedarf, der dann bald nach Kauf fällig wird.
Daumen hoch bis zur Zimmererdecke! Genauso sieht's aus!!!
Ist übrigens auch meine Erfahrung...
Entweder (Mehr)Markenhändler, der Freundliche oder eine freie Werkstatt.
Ansonsten Kauf von Privat - so gut wie alle Kies- und Schotterplatz-Händler machen bestenfalls einen Ölwechsel und eine Wäsche, und hauen dafür beim Preis ordentlich was drauf.
OK danke erstmal. Ich war wohl blind, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich hatte mich nur auf 2-3k Gebrauchtwagen fokussiert und mich dann gewundert wie die Welt durch diese Linse aussieht... Es macht Sinn, dass Händler damit keinen nennenswerten Gewinn machen können, ohne zu tricksen.
Notfalls wären Gebrauchtwagen >5k eine Option. Gebrauchtwagenleasing wäre evtl auch eine Option, muss mal schaun.
Aber zum Privatkauf habe ich noch Fragen zur Vorgehensweise:
1. Nach dem GW Check fahren wir also zu meiner Zulassungstelle, machen Vertrag und Geldübergabe, melden sein Fahrzeug auf mich um, und verabschieden uns. Soweit so gut. Aber wenn ich sein Fahrzeug auf mich ummelde, hab ich ja 2 Fahrzeuge auf meinen Namen. Ich nehme an das geht nicht, und mein altes Fahrzeug bekommt stattdessen ein Kurzzeitkennzeichen? Damit fahr ich dann zum Schrotthänder, um den Verwertungsnachweis zu holen, damit ich es endgültig stilllegen kann. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege 🙂 Meine Haftpflicht aufs neue Fahrzeug umzumelden sollte auch mit einem Telefonanruf bei der Versicherung erledigt sein, nehm ich an, oder wird die Haftpflicht automatisch aufs neue Fahrzeug umgemünzt ohne mein Zutun?
2. Geht es wirklich nur mit Barkauf? Will eigentlich nicht mit mehreren 1000 Euro in der Tasche rumlaufen.
Du kannst so viele Autos auf Dich zulassen, wie Du willst.
Üblicher Ablauf: Kaufvertrag unterschreiben, bezahlen (WIE, dss müsst ihr untereinander regeln - komplett bar, Anzahlung und Rest überweisen oder PayPal etc.), Versicherung für das Auto abschließen (geht online), mit den Papieren und der. Versicherungsbestätigung (eine Nummer, die Du bekommst) zur Zulassungsstelle.
Altes Auto; zum Verwerter, Verwertungsbescheinigung bekommen, damit (und den Nummernschildern und Papieren) zur Zulassungsstelle, Auto abmelden, Versicherung informieren, das dss Auto endgültig stillgelegt wurde.
Auf jeden Fall ist das alles deine Sache ... damit hat der private Verkäufer nichts zu tun ...
Es wäre nett wenn er dir dabei hilft, aber das darfst du nicht von einem privaten Verkäufer verlangen das der mit dir Reisen zum Gebrauchtwagencheck und Zulassungsstelle macht ... wie du das mit deiner Zulassung regelst ist auch alleine dein Sache...
Du denkst da auch irgendwie zu kompliziert, im Zweifelsfall lässte dein Auto zu Hause stehen und suchst dir eine Alternative wie du zum verkauf kommst ... mit Glück gibt dir ein privater sein Auto zugelassen mit und du hast dann meistens 5-7 Tage Zeit dich um die Ummeldung zu kümmern...
Zitat:
Auf jeden Fall ist das alles deine Sache ... damit hat der private Verkäufer nichts zu tun ...
Logisch, ich mache es dem Verkäufer vor dem Treffen 100% transparent und schmackhaft. Wer nicht will, der muss auch nicht. 😉
Zitat:
Es wäre nett wenn er dir dabei hilft, aber das darfst du nicht von einem privaten Verkäufer verlangen das der mit dir Reisen zum Gebrauchtwagencheck und Zulassungsstelle macht ...
Im Grunde kann mir der Verkäufer sein angemeldetes Auto auch einfach geben, aber manche Verkäufer wollen vielleicht direkt mitbekommen wie ich das Auto bei ihrer Anwesenheit abmelde. Wenn ich aber nicht direkt zur Zulassungsstelle fahren kann, weil ich online vorher noch eine Versicherung abschließen muss wirds schwierig. Oder ich rufe bei der Versicherung einfach an welche Möglichkeiten es hier gibt, vielleicht kann man vor dem Treff eine Versicherung abschließen, provisorisch, irgendwie.
Zitat:
Du denkst da auch irgendwie zu kompliziert
Schon mein ganzes Leben... Ich sag mal so, wenn man im Leben nicht in der Welt rumgekommen ist und immer nur in der eigenen Bubble gelebt hat, ist das ne andere Realität. Wobei genaugenommen sowieso jeder seine eigene Realität hat 🙂
Du kannst dir von der Versicherung kostenlos eine EVB holen, die gilt drei Monate. Damit hast du genug Zeit und kannst direkt auf die Zulassungsstelle.
Du kannst auch kurzzeitig (!) mit dem angemeldeten Auto fahren. Wenn (!) der Verkäufer das Auto angemeldet übergibt (üblicherweise schickt er dann eine Kopie vom Kaufvertrag jeweils zur Zulassungsstelle und zur Versicherung).
Wenn nicht, Auto stehen lassen, anmelden, irgendwie wieder zum Auto kommen, Schilder dran, fertig.
Kurzzeitkennzeichen gibt's auch, die sind halt nur ein paar Tage gültig. Ist aber eine teure Lösung und nur dann sinnvoll, wenn Du die Papiere erst bei Abholung vom Auto ausgehändigt bekommst (Restzahlung bei der Abholung, Überweisung etc.).