Suche günstigen, zuverlässigen, kleinen Wagen (anspruchslos)
Hallo zusammen,
ich suche ich einen möglichst kleinen Wagen, optimalerweise ein KleinSTwagen. Man sollte aber schon ein paar Bierkästen mitnehmen können oder was kleineres von IKEA. Daher kommt z.B. ein Smart nicht in Frage. Mein alter Wagen war z.B. ein Daihatsu Cuore, der war sehr klein und der Platz war mit klappbarer Rückenlehne ausreichend.
Er soll 5 Jahre halten, und die Gesamtkosten sollen so gering wie möglich sein (d.h. Kaufpreis plus laufende Kosten zusammengerechnet). Ich habe sonst keinerlei Ansprüche, weil ich fahre weder zum Vergnügen, noch soll mich das Auto in irgendeiner Weise repräsentieren.
Ich fahre (fast) nur Kurzstrecke und nutze den Wagen nur 3-4 Tage in der Woche (sehr niedrige Fahrleistung). Der Parkplatz ist im Freien. Nur Haftpflichtversicherung. Ich mach selbst gar nichts am Wagen. (Bei meinem alten hab ich bloß 2 mal die Batterie gewechselt und auch die Werkstatt hat immer nur das nötigste gemacht. Hat trotzdem verdammt lange 19 Jahre gehalten 😁)
Ein Budget hab ich nicht genannt, weil ich sowieso alles in Betracht ziehe was kommt 🙂
Ich danke euch schonmal für alle Vorschläge! Auch alle sonstigen Tipps und Anregungen sind natürlich willkommen. 🙂
Vielen Dank!
61 Antworten
So kann es nicht funktionieren, denn man weiß nicht was du suchst. Das billigste Auto mit gültiger Hauptuntersuchung? Das Fahrzeug mit dem geringsten Reoaraturrisiko? Welche Summe kannst du überhaupt ausgeben, dass ist doch die spannende Frage.
Warum nicht wieder einen Daihatsu Charade, Trevis, Cuore oder Sirion (der letzte war baugleich mit Subaru Justy)? Die Marke ist ja nicht mehr so bekannt und entsprechend weniger gesucht. Technik ist oft Toyota, somit nicht exotisch.
Variante, da Du wenig und va Kurzstrecke fährst, ist ein Wagen ohne Klima, die sind meist billiger, zudem entfällt die Wartung resp ein kaputbares Teil. Kleiner Motor wg der Steuer, tiefe Versicherung (s. Autoampel.de) bieten weitere Optimierung. Dann noch Ganzjahresreifen drauf spart noch ein paar Radwechsel.
Wie gut ein Gebrauchter über die nächsten 5 Jahre kommt, hängt auch von der Vorgeschichte ab. Billigfahrzeuge tendieren zu Besitzern, die zu wenig in den Erhalt investieren. Aber es gab auch Schwarten, die zu billig zusammengedengelt wurden, zB Daewoo/Chevrolet vor 2010, die alten Ford Ka oder VW Fox. Abstand nehmen würde ich vor Motoren mit ZR im Ölbad (Ford Ecoboost, PSA Puretech). Kurze ZR-Intervalle wie zB bei Fiat, tw Renault finde ich kostenmässig auch nicht optimal.
Irgendeinen Kleinstwagen aus möglichst guter Pflege für möglichst wenig Geld.
Also Fiat Panda / 500, Vw Up und Geschwister, Toyota Aygo und Geschwister, Kia Picanto, Hyundai i10, Space Star,...
Wenn man durch Zufall einen Kleinwagen aus der Klasse darüber findet - auch ok.
Am Ende gilt Historie und Zustand.
Gerne eher was mit schlechterem Ruf
Ford Ka
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=369581753
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=369590710
up
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366975502
Der Ka der ersten Generation war echt ne üblich Kiste. Wobei alte Fiesta Technik sogar noch geht aber die Rostvorsorge war unterirdisch.
Der Ka der 2. Generation basiert größtenteils auf dem Fiat 500/Panda. Auch die Motoren sind von Fiat.
Im gepflegten Zustand sicher kein ganz schlechter kauf, vor allem wenn der Preis passt.
Ähnliche Themen
Der Ford heißt nicht umsonst Ka'tastrophe. Das. Teil ist ein echter Fiat, nämlich Fehler In Allen Teilen. Es gibt keine Kiste die mehr Probleme machen würde als der Ka. Egal ob gepflegt oder nicht. Die größte Zicke der 2000er Jahre. Das Gegenteil vom anspruchsloses Fahrzeug für 5 Jahre.
Außen klein und innen erstaunlich groß ist der Twingo II mit den einzel Sitzen hinten. Der 75PS 1,2 16v ist relativ günstig und sparsam. Wie die preislich jetzt sind weiß ich nicht, früher günstig.
Zitat:
@Sloopser schrieb am 19. Juni 2023 um 21:21:17 Uhr:
Der Ford heißt nicht umsonst Ka'tastrophe. Das. Teil ist ein echter Fiat, nämlich Fehler In Allen Teilen. Es gibt keine Kiste die mehr Probleme machen würde als der Ka. Egal ob gepflegt oder nicht. Die größte Zicke der 2000er Jahre. Das Gegenteil vom anspruchsloses Fahrzeug für 5 Jahre.
Demnach wären Panda und Fiat 500 ja ebenfalls Katastrophen. Dem kann ich aber nicht zustimmen. Klar die haben hier und da ihre Problemchen vor allem mal ausgeschlagene Fahrwerksteile aber so schlecht sind die auch nicht.
Zitat:
@wildrover18 schrieb am 19. Juni 2023 um 21:55:27 Uhr:
Außen klein und innen erstaunlich groß ist der Twingo II mit den einzel Sitzen hinten. Der 75PS 1,2 16v ist relativ günstig und sparsam. Wie die preislich jetzt sind weiß ich nicht, früher günstig.
Reine Betriebskosten waren 19ct pro Kilometer auf 51.000km ohne Wertverlust. Als Anhaltspunkt...
Ich spendierte meinem Patenkind vor 6 Jahren zum bestandenen Abitur einen VW Up 1.0. als Gebrauchtwagen mit 60tkm, frischem Service und neuer HU/ASU für 4,5k €. Den fährt sie heute noch. Unterhaltskosten (ohne Wertverlust) auf bisher gefahrene 50tkm: 16 Cent/km. Größere Reparaturen hatte der Up bisher nicht.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. Juni 2023 um 09:01:02 Uhr:
Ich spendierte meinem Patenkind vor 6 Jahren zum bestandenen Abitur einen VW Up 1.0. als Gebrauchtwagen mit 60tkm, frischem Service und neuer HU/ASU für 4,5k €. Den fährt sie heute noch. Unterhaltskosten (ohne Wertverlust) auf bisher gefahrene 50tkm: 16 Cent/km. Größere Reparaturen hatte der Up bisher nicht.
Wahrscheinlich beträgt der Wertverlust genau null € 😉
Bei den aktuellen Preisen kannst du wohl für den 6 Jahre älteren Up mit 110tkm immer noch 4500€ bekommen.
Des einen Freud des anderen Leid, momentan einen Wagen zu kaufen macht echt keinen Spaß
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. Juni 2023 um 23:44:46 Uhr:
Zitat:
@Sloopser schrieb am 19. Juni 2023 um 21:21:17 Uhr:
Der Ford heißt nicht umsonst Ka'tastrophe. Das. Teil ist ein echter Fiat, nämlich Fehler In Allen Teilen. Es gibt keine Kiste die mehr Probleme machen würde als der Ka. Egal ob gepflegt oder nicht. Die größte Zicke der 2000er Jahre. Das Gegenteil vom anspruchsloses Fahrzeug für 5 Jahre.Demnach wären Panda und Fiat 500 ja ebenfalls Katastrophen. Dem kann ich aber nicht zustimmen. Klar die haben hier und da ihre Problemchen vor allem mal ausgeschlagene Fahrwerksteile aber so schlecht sind die auch nicht.
Problem ist, einen alten KA zu finden, wo der Tankstutzen noch nicht weggerostet ist - das war die schlimmste Baustelle bei dem. Ansonsten gabs den sogar mit Leder und weiterem feinen Zeugs.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. Juni 2023 um 11:28:29 Uhr:
Ich glaube ihr redet von verschiedenen Generationen des Ford Ka.
Ich meine den Ka (Typ RBT, 1996–2008)
Das Modell danach war m.W. ok und brauchbar.
Die anderen beiden Benutzer reden vom RU8 von 2008 bis 2016. Wobei ich beide jetzt nicht als besonders problemlose Fahrzeuge bezeichnen würde, der RU8 hat ist zumindest beim Rost deutlich besser als der RBT.