Suche großen und schweren SUV bis max. EUR 30.000

Hallo zusammen,

ich bin der auf der Suche nach einem neuen SUV und hoffe hier auf etwas Unterstützung.

Folgende Anforderungen habe ich:

- Möglichst groß (sowohl außen als auch innen)
- Automatik
- VMax > 200 km/h und Beschleunigung 0-100 < 10 Sek.
- Elektronische Parkbremse
- Auto-Hold-Funktion
- Benziner (kein 3 Zylinder, keine Zylinderabschaltung)
- Angenehme Materialien (Softtouch in den vorderen Türen sowie auf dem Armaturenbrett)
- Luftausströmer regelbar (!!!) sowie auch hinten vorhanden
- Beleuchtung im Fußraum vorne und hinten
- Beleuchtete Make-up-Spiegel
- Dachhaltegriffe für alle Sitze
- Automatikfenster vorne und hinten
- Beleuchtetes Handschuhfach
- Rückstrahler in den Türen (idealerweise beleuchtet)
- Verzurrösen im Kofferraum
- Haubenlifter

Das mögen jetzt Kleinigkeiten sein, aber in den letzten Jahren habe immer mehr Hersteller (v.a. VW) diese Kleinigkeiten weggespart. Wenn ich 30.000€ ausgebe, bin ich nicht bereit, auf diese Kleinigkeiten zu verzichten, die früher Standard waren.

In Betracht bezogen habe ich bislang folgende Autos:

- VW Tiguan (preislich etwas über mein Budget, aber ein ziemlich netter Wagen)
- Skoda Karoq (optisch nicht schön und zu leicht, dazu mäßige Verarbeitungsqualität)
- Mazda CX-5 (sehr schöne Optik, genialer Motor, gute Materialien, aber veraltete Technik und kaum Konfigurationsmöglichkeiten)

Sollte ich mir noch den neuen Ford Kuga genauer anschauen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. Juni 2020 um 12:08:28 Uhr:


Icxh glaube kaum das ein Mazda CX-5 oder ein nur mittelmäßig motorisierter Tiguan den Sprint unter 10 sek. schafft. 2 Tonnen Gewicht brauchen nunmal auch ordentlich Kraft. Ich denke mal ein Benzuiner wird da schon 250 PS und mehr benötigen.

Stephan, worauf beruhen diese Weisheiten denn nun schon wieder?
Ein Tiguan schafft sogar mit dem kleinen 150 PS Benziner die 100 km/h in 9,5 Sek und läuft 200 km /h.
Zudem ist er WEIT WEG von 2 Tonnen.

Der 220 PS TSI Tiguan schafft den Sprint dann übrigens in 6,5 Sek. Und rennt 220 km/h.

Spekuliere doch nicht immer über Dinge von denen du offensichtlich keine Ahnung hast.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@DeutschesSchnitzel schrieb am 16. Juni 2020 um 21:38:53 Uhr:


Mit veralteter Technik meine ich das Infotainment-System sowie auch die Fahrassistenten. Da ist der CX-5 leider auf dem Stand von 2015.

Der CX-5 hat doch Apple Car Play, Android Auto, adaptiven Tempomat, etc.? Gerade was das Infotainment betrifft gab es das in 2015 doch noch gar nicht, nicht mal in Luxusautos.

Zitat:

@DeutschesSchnitzel schrieb am 16. Juni 2020 um 21:38:53 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:09:13 Uhr:


Na das ist doch ganz einfach: Mazda verbaut eben keine ach so modernen 0,9 l-Dreizylinder-Triturbo-Motörchen mit 400 PS, inkl. Ruckel-DSG mit einer Gesamtlebensdauer von 3 Jahren oder 60.000 km für 50.000 Euro... sondern nur komplett "veraltete" 2,0 l- oder 2,5 l-Sauger-Vierzylinder mit Wandlerautomatiken und einer Lebensdauer von 15 Jahren oder 350.000 km für 35.000 Euro.... also hoffnungslos veraltet. 😁😉

Mit veralteter Technik meine ich bei Mazda keineswegs die Motoren. Ich habe am Anfang ja auch geschrieben, wie "genial" ich die Motoren bei Mazda finde.

Mit veralteter Technik meine ich das Infotainment-System sowie auch die Fahrassistenten. Da ist der CX-5 leider auf dem Stand von 2015.

Wie kommst du darauf? Selbst erfahren oder Hörensagen?
Die Assis bekommen regelmäßig Updates.
Die Assis in meinem 6er aus 2016 sind ja auch nicht auf dem Stand von 2012 als er auf den Markt kam.

Aber wenn du ein schweres suv haben willst. Kauf dir den günstigsten den du finden kannst und bring den zum Tuner. Der kann dir den auch schwerer und auch schneller machen.

Der Motor hat die halt die emotionalität eines Sack schraubens... wenn man heutzutage eine. 2 bzw. 2,5 Liter Motor als das Gegenbeispiel für downsizing heranzieht ist das eher zum weinen....

Ähnliche Themen

Ok, ich werde also bei meinen Fahrzeugvorschlägen bleiben. Insbesondere werde ich mir den Mazda und den Ford genauer anschauen. Weiß jemand, wo der Ford Kuga produziert wird? Der Mazda ist doch ein waschechter Japaner, oder?

Alle von dir genannten Modelle haben Zylinderabschaltung, ist dir das jetzt doch egal?
Der Kuga wird in Spanien gebaut (bin mir aber nicht sicher alle in Europa angebotenen Versionen von dort kommen). Der CX-5 in Japan.

Also, den Mazda bin ich schon gefahren (alte Version - bis 2017). Die Dinger sind in der 150PS Diesel Version echt lahm. So mein empfinden. Die 200km/h bequem zu knacken (egal mit welchem Motor) und das auch noch entspannt, kannste knicken. Das dürfte bei der neuen Version ebenfalls zutreffen.

Wenn du den als Neuwagen und schöner Ausstattung/paar Extras haben willst, dürften deine 30.000 auch nicht reichen. Fazit: schönes Auto aber eben kein Vergleich zu den Platzhirschen, welche du ja wolltest. Wenn du Abstriche in Kauf nehmen willst, kannst du den beruhigt nehmen.

Also für den Preis dürfte auch bei den kompakteren SUV wohl nicht die übervolle Ausstattung raus kommen. Ich werfe noch den Honda CRV ins Rennen - aufgrund seines Raumangebotes könnte man den schon als sehr großes Auto wahrnehmen. Gutes Licht und Assistenten sind Serie, ab Elegance Ausstattung auch Navi und CarPlay. Wirkt auch in der richtigen Farbe mMn etwas wuchtiger als zB Kuga und Tiguan.

Zur Sicherheitswahrnehmung möchte ich sagen - es ist wohl eher subjektiv, dass diese Fahrzeuge mehr Sicherheit böten. Objektiv muss man wohl sagen, dass die Kräfte auf die Insassen beim Crash nicht besonders anders aussehen dürften. Dafür sind SUV fahrdynamisch idR dem normalen PKW unterlegen. Und das hat nicht nur was mit sportlich fahren zu tun, sondern im Extremfall auch mit Ausweichgeschwindigkeiten.

Ich bin der Überzeugung, dass man mit einem solchen Kompakt-SUV kein sichereres Fahrzeug fährt als mit einer Limousine zB

Das SUV nur rein subjektiv sicherer sind ist ja schon mehrfach hier beschrieben worden. Die oft argumentierte große Knautschzone ist blödsinn. Das Auto ist auch viel schwerer wie eine Limousine und hat damit mehr Masse die aufgehalten werden muß das gleicht sich slso aus. Lediglich beim Zusammenstoß mit einem kleineren Auto kann es sein das man etwas besser davon kommt. Auf Kosten des Kleinwagens. Aber aufgrund der deutlich schlechteren Fahrdynamik ist die wahrscheinlichkeit einen Unfall zu bauen such höher. Die Limousine kann ausweichen der SUV nicht weil er zu hoch und zu schwer ist...

Stephan, deine Textbausteine musst du hier nicht verwenden - danach wurde überhaupt nicht gefragt.

Zitat:

@friesek schrieb am 18. Juni 2020 um 08:08:35 Uhr:


Also, den Mazda bin ich schon gefahren (alte Version - bis 2017). Die Dinger sind in der 150PS Diesel Version echt lahm. So mein empfinden. Die 200km/h bequem zu knacken (egal mit welchem Motor) und das auch noch entspannt, kannste knicken. Das dürfte bei der neuen Version ebenfalls zutreffen.

Wenn du den als Neuwagen und schöner Ausstattung/paar Extras haben willst, dürften deine 30.000 auch nicht reichen. Fazit: schönes Auto aber eben kein Vergleich zu den Platzhirschen, welche du ja wolltest. Wenn du Abstriche in Kauf nehmen willst, kannst du den beruhigt nehmen.

Das trifft dann auf die Platzhirsche aus dem Hause VAG erst Recht zu!

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Juni 2020 um 11:26:35 Uhr:



Zitat:

@friesek schrieb am 18. Juni 2020 um 08:08:35 Uhr:


Also, den Mazda bin ich schon gefahren (alte Version - bis 2017). Die Dinger sind in der 150PS Diesel Version echt lahm. So mein empfinden. Die 200km/h bequem zu knacken (egal mit welchem Motor) und das auch noch entspannt, kannste knicken. Das dürfte bei der neuen Version ebenfalls zutreffen.

Wenn du den als Neuwagen und schöner Ausstattung/paar Extras haben willst, dürften deine 30.000 auch nicht reichen. Fazit: schönes Auto aber eben kein Vergleich zu den Platzhirschen, welche du ja wolltest. Wenn du Abstriche in Kauf nehmen willst, kannst du den beruhigt nehmen.

Das trifft dann auf die Platzhirsche aus dem Hause VAG erst Recht zu!

Die meinte ich nicht. Es ging ursprünglich um größere SUV, mit qualitativ hochwertiger Ausstattung und ausreichend Lewistungsreserven. Also X5, Q7, GLE, Porsche usw.. In der Liga spielt Mazda oder VW mit dem Tiguan nunmal nicht mit. darum sagte ich ja...Wenn er seine Ansprüche herunterschraubt, dann ist der CX5 durchaus ein gutes SUV.

Aber auch beim CX5 wird es mit dem Budget schon sehr dünn. Zumindest neu.
Von VAG brauchen wir garnicht erst reden.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. Juni 2020 um 11:39:09 Uhr:


Aber auch beim CX5 wird es mit dem Budget schon sehr dünn. Zumindest neu.
Von VAG brauchen wir garnicht erst reden.

Das wissen wir mittlerweile. Wurde ja schon mehrfach gesagt.

Darum die altbekannte Devise: Entweder Ansprüche runter und sich neu orientieren oder Budget hoch. Ganz einfach.

Ich glaub das Thema ist eh durch.
Der Akademiker sucht erst einmal nen passenden Aufkleber.
Manche Themen versteh ich einfach nicht.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen