Suche gebrauchten Smart oder ähnliches
Hi,
ich werde bald 18 und der Führerschein ist auch bald fertig. Als Erstauto muss natürlich erstmal ein gebrauchter her. Außerdem soll er von den Kosten her günstig sein, da ich noch nicht ganz fertig bin mit der Schule und danach auch erstmal nur bedingte Mittel zur Verfügung habe. Meine Eltern greifen mir da zwar etwas unter die Arme, aber ich kanns halt nicht übertreiben.
Was ich suche ist also ein gebrauchter, aber nicht zu alter Wagen (vielleicht 2-4 Jahre). Ich denke zwar das es ein Smart werden wird, kenne mich mit den Alternativen aber auch nicht so aus. Vielleicht könnt ihr mir mal Alternativen nennen, die preislich in die selbe Richtung gehen.
Und wenn es ein Smart wird, auf was sollte ich dann achten? Was hat sich zwischen den Baujahren geändert? Welche verschiedenen Varianten stehen zur Auswahl? Welche ist die günstigste? Mit welchem Preis muss ich rechnen? Dies sind so die Fragen die ich mir stelle. Wenn ihr noch andere Tipps zum Thema habt immer her damit!
Danke im Vorraus...
Ähnliche Themen
111 Antworten
Stimmt Es gibt fast keine Frau die nicht sagt "Och ist der süß"
Es gibt aber auch genug Männer die n Twingo fahren, man ist zwar in der Minderheit, aber bei welchem Kleinstwagen ist das nicht so?
Männer greifen beim Twingo dann eher zum Big Block 1.2 mit 75 PS.
Wie hoch ist denn der durchschnittliche Verbrauch des Smarts im Gegensatz zum Twingo? Ich kenn vom Twingo nur die Angabe des Herstellers, welche bei 5.8 liegt und beim Smart den Erfahrungswert meines Bruders. Vielleicht auch nicht unbedingt vergleichbare Werte^^
Aber wenn es am Ende wirklich nur so ein geringer Unterschied ist, dann macht es vermutlich keinen Sinn deswegen den nur 2-sitzigen Smart zu nehmen. Ich werd also mal beim Renault Händler vorbeischauen und ihn mir angucken. Ich werd dann auch im Twingo Thread von mir ein paar neue Fragen dazu posten...
Bis hierhin erstmal Danke an alle!
wir haben beides im bekanntenkreis und ich würde immer meinen smart dem twingo vorziehen ...... auch wenn er nur 2 plätze hat, es macht einfach viel mehr spaß damit zu fahren.
zum thema spritverbrauch wenn du mit dem twingo flott unterwegs sein willst gehen da auch 7,5 liter durch und bei meinem smart sind es dann gerade mal 6,3. Steuer smart 40 euro twingo irgendwas mit 60 euro, Versicherung muss ich mal nachfragen, beim smart bei 100% und TK 750 Euro inspektionen kann ich nichts dazu sagen da das mein dad macht. Mit einem smart ist man schon sehr günstig unterwegs.......
Also ich würde mir erst mal klar werden, welche Autos alles so in Frage kommen.
Der Smart ist nun mal gebraucht ziemlich teuer - dafür günstig in Steuer und Versicherung. Spielt ja auch eine Rolle. Und innen finde ich ihn sehr sympathisch. Federung hat er aber quasi keine.
Aber wenn Du wirklich ab und zu mehr als 2 Sitze brauchst, kommt er sowieso nicht in Frage.
Den Twingo finde ich sehr praktisch und gut gefedert - die Sitze waren aber wirklich nicht besonders gut - zumindest die, auf denen ich bisher gesessen bin.
Neben dem Twingo gibts ja auch noch andere kleine günstige Autos. Renault Clio, Nissan Micra, Citroen C2 und C3 oder Ford Fiesta. Evtl. auch Yaris (gebraucht etwas teuer).
Zumindest die Nissan und Citroen sind vom Platzangebot vorne sehr gut.
Vom Verbrauch können alle mit dem Smart mithalten.
Versicherungsklassen findest Du unter www.typklassen.de (komplexe Suche anklicken).
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Joker85
wir haben beides im bekanntenkreis und ich würde immer meinen smart dem twingo vorziehen ...... auch wenn er nur 2 plätze hat, es macht einfach viel mehr spaß damit zu fahren.
zum thema spritverbrauch wenn du mit dem twingo flott unterwegs sein willst gehen da auch 7,5 liter durch und bei meinem smart sind es dann gerade mal 6,3. Steuer smart 40 euro twingo irgendwas mit 60 euro, Versicherung muss ich mal nachfragen, beim smart bei 100% und TK 750 Euro inspektionen kann ich nichts dazu sagen da das mein dad macht. Mit einem smart ist man schon sehr günstig unterwegs.......
Es gibt den Twingo auch mit stolzen 75 PS, da sind dann 170, 180 NACH TACHO locker drinn. Auch untenrum wird vom Spassfaktor her also mehr geboten.
Ums klar zu stellen: Für mich ist der Smart ein geniales Konzept. Zumindest war er das mal als er von Nicolas Hayek als Swatch Mobil entworfen wurde. Nur das Preis Leistungsverhältniss stimmt für mich einfach nicht. Das schlechteste was ihm passieren konnte war dass er unter die Fittiche von Merdedes gekommen ist.
der verglich ging aber um leistunggleichen smart und twingo und wenn du dir einen stärkeren käufst, ist dieser wieder im unterhalt teurer, man sollte vielleicht erstmal klären welche motorisierung gefragt ist.
zu dem thema smart und auto........ smart ist in meinen augen keine auto sondern eine idee.
Zitat:
wenn du dir einen stärkeren käufst, ist dieser wieder im unterhalt teurer,
Dem glaube ich aus eigener Erfahrung wiedersprechen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Dem glaube ich aus eigener Erfahrung wiedersprechen zu können.
warum das ? größerer hubraum daher anderer spritverbrauch und mehr steuern, durch die mehr leistung werden teile stärker beansprucht daher stärkere abnutzung, ich weiß ja nicht was und ob andere sachen verbaut wurden bei einem größeren motor in bezug auf bremsen und so und würden dann auch mehr kosten.
Die Mehrleistung kommt nicht durch Hubraumerweiterung zustande, sondern durch den 16 Ventil Kopf. (Seid kurzem ist auch eine 60 PS 16V Version erhältlich, mit deutlich tieferem Verbrauch als der Vorgänger 1.2 8V.)
Wir sprechen hier von 15 PS Mehrleistung. Nicht die Welt, bei der Gewichtsklasse aber durchaus von Bedeutung.
Motor D7F 702, 1.2, 8V, 60 PS:
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 151
0 - 100 km/h (s) 13,7
400 m mit stehendem Start (s) 19,0
1000 m mit stehendem Start (s) 35,8
Verbrauch ausserstädtisch (l/100 km) 4,8
Verbrauch Stadtverkehr (l/100 km) 7,6
Verbrauch gemischt (l/100 km) 5,8
CO2-Emission (g/km) 138
Maximale Leistung kW (PS) 43 (60)
Drehzahl bei max. Leistung (U/min) 5500
Maximales Drehmoment (Nm) / m.kg 93
Motor D4F 702, 1.2, 16V, 60 PS:
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 155
0 - 100 km/h (s) 13,3
400 m mit stehendem Start (s) 19,1
1000 m mit stehendem Start (s) 35,2
Verbrauch ausserstädtisch (l/100 km) 4,1
Verbrauch ausserstädtisch (l/100 km) 4,8
Verbrauch Stadtverkehr (l/100 km) 6,4
Verbrauch gemischt (l/100 km) 4,9
CO2-Emission (g/km) 118
Maximale Leistung kW (PS) 43 (60)
Drehzahl bei max. Leistung (U/min) 5500
Maximales Drehmoment (Nm) / m.kg 100
Motor D4F 708, 1.2, 16V, 75 PS:
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 168
0 - 100 km/h (s) 11,7
400 m mit stehendem Start (s) 18,1
1000 m mit stehendem Start (s) 33,7
Verbrauch ausserstädtisch (l/100 km) 4,8
Verbrauch Stadtverkehr (l/100 km) 7,6
Verbrauch gemischt (l/100 km) 5,8
CO2-Emission (g/km) 138
Maximale Leistung kW (PS) 55 (75)
Drehzahl bei max. Leistung (U/min) 5500
Maximales Drehmoment (Nm) / m.kg 105
Ich wage zu behaupten dass erwähnte Bauteile wie Antriebswellen, Kupplung, Getriebe, Bremsen etc für die 75 PS Version nicht teurer als für die schwächeren Versionen sind.
Das Motordrehmoment beim 75PS Motor ist gerade mal gewaltige 5 Nm grösser
anscheinden kennst du dich mit dem twingo seht gut aus, ich numindest nicht und wie ich das geschildert habe ist es für mich eine logische überlegung, aber wenn du das so sagst ist das ja ok.....
Deine Überlegung ist ja auch richtig, nur in diesem Fall nicht die Zutreffende.
zu dem 60ps 16V schreibst du seit kurzem ! aber sicherlich will er sich keinen neuwagen kaufen.
Der Twingo ist eindeutig günstiger, da die Ersatzteile und der Service nicht so viel kosten. Außerdem bietet der Twingo mit dem Faltdach rießen Fahrspaß
@ Hyundai
Du empfiehlst also einen mit einem Faltdach. Wenn möglich schau ich mir so einen mal an. Über Mobile.de hab ich gerade gesehen das zumindest ein 58PS Twingo von 2002 ca. 250 meter von hier entfernt stehen müsste^^ Werd ich mir vielleicht morgen mal anschauen.
@ aurian
Wie sehen denn jetzt genau die mehrkosten für die 75 PS Variante aus. Anschaffungspreis bei gebrauchtem Fahrzeug, Steuern, Verbrauch etc.