Suche Ganzjahresreifen
Mahlzeit zusammen,
ich bin schon länger auf der Suche nach Ganzjahresreifen und verzweifle gerade wegen dem mauen Angebot.
Aktuell habe ich Michelin Sommerreifen drauf und möchte vom jährliche hin- und her gewechsel weg.
VA: 245/40R19 98Y
HA: 275/35R19 100Y
Wenn ich im Web nach Ganzjahresreifen mit selben Dimensionen suche, wird mir nur der Vredestein Quadrac Pro angeboten. Könnt ihr eventuell andere Ganzjahresreifen empfehlen?
Mein Favorit wäre eigentlich der Bridgestone A005 Evo, den gibt es leider nicht in der Kombi oben 🙁
67 Antworten
Wenn du die bestmögliche Option willst, dann ist der GJR einfach nichts für dich. Er kann weder den Sommer noch den Winter perfekt. Er liegt irgendwo zwischendrin aber genau das ist ja für bestimmt 95% der Leute absolut in Ordnung, mich eingeschlossen.
Natürlich Einzelentscheidung aber ich habe allergrößte Zweifel an der 95%-Zahl 😉
Die Marktsituation ist warscheinlich genau ungekehrt.
Sieht man ja auch an den verfügbaren Modellen in dieser Groesse. Praktisch nicht vorhanden weil in dem Segment kein Markt dafür vorhanden ist.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 27. Mai 2021 um 10:02:02 Uhr:
Es wird in aller Wahrscheinlichkeit nach darauf hinauslaufen, dass ich mir zum November hin die Vredestein Quatrac Pro kaufen werde. Nach etlichen Tagen Recherche im Internet und Mailverkehr hin und her, bin ich zum Entschluss gekommen, dass die besagten Probleme mit xDrive und einer Mischbereifung häufig auf den unterschiedlichen Rollumfang der Bereifung sowie mangelnder Wartung des VTG zurückzuführen sind.Da das VTG vom G30 im Gegensatz zum Vorgängermodell vom Gesamtkonzept her robuster zu arbeiten scheint, sollte hier ein Ölwechsel (präventiv) alle 80 Tkm - 100 Tkm sehr hilfreich sein. Bei der Mischbereifung muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Reifenkombinationen freigegeben (coc) sind und die korrekten Luftdrücke eingestellt werden, um eine maximale Differenz von 2 mm nicht zu überschreiten.
Bei VA: 245/40R19 & HA: 275/35R19 beträgt die Umfangsdifferenz 0,5% und ist in der Kombi von BMW auch freigegeben. Wenn man also auf der HA einen etwas höheren Druck wie auf der VA fährt, sollte man die 0,5% Umfangsdifferenz nahezu ausschließen können.
Da über die Luftdrücke der Verschleiß maßgeblich mit beeinflusst werden kann, müsste man alle paar Monate mal prüfen wie sich der Verschleiß achsweise verändert um ggf. nachzustellen.
Ein weiteren Vorteil den ich mir vom Umstieg auf die Vredestein Quatrac Pro erhoffe ist, dass der Fahrkomfort (Federung) gesteigert wird, da diese keine Runflat Reifen sind.
Für mich als Hamburger macht es mMn keinen Sinn, jährlich von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln, da die Menge an Eis & Schnee sehr überschaubar ist und in der Regel der Winterdienst auch rechtzeitig Straßen räumt und bestreut.
Moin,
ich bin deiner Meinung, bei uns in Hamburg macht es wenig Sinn die besten Winterreifen zu haben. Schon oft habe ich mich geärgert gewechselt zu haben. Deswegen werde ich zum Winter auch die Vredestein kaufen, allerdings auf die Originale 20 Zoll Felge mit der gleichen Mischbereifung wie jetzt der Sommerreifen ist.
Bester Kompromiss für uns hier im Norden.
Ich denke es sollte auch keine Probleme mit dem XDrive geben wenn die Reifen die gleichen Dimensionen haben wie der zuvor verbaute Sommerreifen.
Ähnliche Themen
Ich fuhr im Winter erstmals GJR, weil die beim Kauf auf dem Auto waren (Michelin) und war zufrieden. Die zweimal leichten Schnee haben die super gemeistert und sie sind komfortabel.
Im Sommer fahre ich allerdings gute SR (Goodyear Eagle F1 Asym. 5).
Werde wohl bei dieser Kombi bleiben.
Mittlerweile liegen die neuen Quatrac Pro bei mir im Keller und warten auf ihre Montage. Obwohl ich von den RFT Michelin sofort weg möchte, werde ich mich noch bis ende Oktober / anfang November gedulden. Optisch sehen die Quatrac Pro jedenfalls schon mal sehr gut aus. Ich erhoffe mir jedenfalls einen plus an Komfort durch die neue Bereifung und werde dann auch endlich weg vom jährlichen Wechsel sein.
Heute war es dann doch früher als geplant soweit. Die Quatrac Pro sind aufgezogen und ich konnte bereits einige KM mit den neuen Ganzjahresreifen fahren. Im Vergleich zu meinen vorherigen (Runflat) Michelin Primacy Sommerreifen ist definitiv ein Komfort Gewinn auf Anhieb wahrnehmbar. Wo die alten Runflat noch jede Unebenheit zum Fahrer weitergegeben haben, sind sie mit den Quatrac Pro sehr stark abgeschwächt. Was jedoch besonders hervorzuheben ist, ist das Abrollgeräusch. Hier waren die Michelin sehr viel präsenter während der Fahrt und mit den neuen Reifen ist es ein Genuss wie ruhig und leise der Wagen rollt. Wenn man die RFT gewohnt war kommt es einem echt vor als ob man das Auto extra gegen den Schall neu gedämmt hätte.
Summa summarum hat sich der Wechsel von Runflat zu kein Runflat wie erwartet gelohnt und ich kann jedem der es auch vor hat dazu raten.