Suche flexibel einsetzbaren Rangierwagenheber

Hallo zusammen,

Bin auf der Suche nach einem möglichst flexibel einsetzbaren Rangierwagenheber mit guter Hubhöhe. Der Wagenheber sollte für SUV und auch normale PKW gleichermaßen einsetzbar sein.

Bin bei der Suche immer wieder über den Güde 2,5/510 L oder den noch etwas teureren Kunzer WK 1075 gestolpert aber ehrlich gesagt erscheinen die mir einfach zu groß und schwer zu sein...

Was könnt ihr mir empfehlen? Wieviel Hubhöhe brauche ich für ein klassisches SUV ala Kodiaq, Tiguan und Co?

Bezieht Sicht die Hubkraft auf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder die tatsächliche maximale Belastung des Wagenhebers?

Was könnt ihr mir empfehlen?

34 Antworten

Die normalen haben bei unserem Honda CR V nicht von der Höhe ausgereicht. Mit dem Güde GRH 2,5/510 L habe ich keinerlei Probleme. Sicher ist der Güde ziemlich schwer, aber da ich ihn nur ebenerdig aus der Garage ziehen muss habe ich da keine Probleme.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 28. Februar 2022 um 12:25:35 Uhr:



Zitat:

Mal als ganz blöde Frage: Welche Hubhöhe brauche ich überhaupt für so ein handelsübliches SUV? (ungefähr)

So blöd ist die Frage nicht wenn man sich vor dem Kauf darüber informiert ob das Teil den Ansprüchen genügt.
Plöd ist nur wenn man statt sich selber zu Bewegen und die Frage am Fahrzeug zu klären andere damit beauftragen will.
Ergo Ar......hoch, Bordwagenheber ansetzten und messen.

MfG kheinz

Im Grunde gebe ich Dir absolut recht - sehe ich auch so... Habe aber keinen Bordwagenheber... Und das Handbuch schweigt sich leider aus... das ist der Punkt... 😉

Daher die Frage... Weil hätte ja sein können, dass es jemand bereits weiß. 🙂

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 28. Februar 2022 um 12:39:54 Uhr:


Die normalen haben bei unserem Honda CR V nicht von der Höhe ausgereicht. Mit dem Güde GRH 2,5/510 L habe ich keinerlei Probleme. Sicher ist der Güde ziemlich schwer, aber da ich ihn nur ebenerdig aus der Garage ziehen muss habe ich da keine Probleme.

33kg ist echt eine Ansage... Leider muss ich das Teil durch eine Tiefgarage zu einem kleinen Kellerabteil bugsieren... da sind 33kg irgendwie nicht das richtige...

Aber ansonsten gefällt der mir auch am besten, zumal er preislich noch einiger maßen im Rahmen ist und auch sehr flexibel einsetzbar

Die Frage ist was willst du? Stabiler Stand,stabil gebaut und fünf Meter Hubhöhe geht nunmal nicht bei 10kg Gewicht.

Das ist klar... 🙂 Aber 5m Hubhöhe brauche ich gar nicht, 4,9m reicht schon 😉

Was ich will, lässt sich kurz zusammenfassen:
Ich möchte einen möglichst kompakten (hydraulischen Rangier-)Wagenheber, der beim handelsüblichen SUV und beim PKW gleichermaßen einen Radwechsel ermöglicht... 🙂

Ähnliche Themen

Zum Beispiel BGS 2897:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?...

Dann holst Du Dir noch passende Gummiklötze (rechteckig), gibt es in verschiedenen Höhen und Breiten, so dass man möglichst direkt an der Schwellerkante/Unterboden ansetzen kann, dann hat man auch die volle Hubhöhe des Wagenhebers.

Alternativ würde ich mir einen 2t Heber in Alu holen, der breiter steht, wenn man 2 davon hat, kann man auch gut die Achse anheben und mal drunter arbeiten (extra abgesichern!). Die sind dann allerdings schon etwas schwerer, stehen dafür aber auch stabiler.

Für Reifenwechsel allein tut es der kleine Heber voll und ganz.

Also ich habe einen Bahco Wagenheber in verwendung der kann zwar "nur" 1,5 Tonnen heben aber das langt mitunter für alles aus was man als normale damit macht.
Ich hebe damit zb meinen fast 3 Tonnen Schweren Werkstatttransporter auf einer Seite hoch und kann beide Räder der Seite wechseln ohne zwischendurch neu ansetzten zu müssen. Was ich wichtig finde ist eine gute Hubhöhe und eine Flache Bauhöhe so wird er erst richtig universell besonders bei tiefergelegten Autos wichtig...

Aber das Problem ist insbesondere durch Hubhöhe kommt natürlich Gewicht die ganze Umlenkung muss sehr sehr massiv gebaut sein so kommt mein Wagenheber auf 45kg.

Solange du aber nicht all zu viel mit machst und vorallem auf glattem Boden bleibst ist der von meinem V0orredner empfohlene BGS aus Alu wohl eine sinnvolle wahl. Ich muss auf Pflastersteinen arbeiten daher sind gute und große Rollen für mich sehr wichtig.

Ich habe zb noch einen Bahco aus Aluminium gefunden aber das hat halt alles seinen Preis, die 1,5 Tonnen reichen aber locker!

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 1. März 2022 um 17:05:11 Uhr:



Ich habe zb noch einen Bahco aus Aluminium gefunden aber das hat halt alles seinen Preis, die 1,5 Tonnen reichen aber locker!

Also der selbe den ich auf Seite 1 schon empfohlen hab..

Nicht vom Preis auf der Bahco Page abschrecken lassen, den gibts in vielen Shops deutlich günstiger.
ZB.: https://www.bauhaus.info/.../27887895?...

@Desmo 748
Der wird es vermutlich auch werden obgleich der natürlich kein Schnäppchen ist.

Habe gestern Abend mal bei dem Wagenheber meines Nachbarn (der für den Kodiaq einen Tick zu wenig Hubhöhe bietet) gemessen - dieser hat 350mm

Somit sollte alles ab ca 375mm Hubhöhe "ausreichen".

@TSB69
Der von Dir verlinkte Wagenheber hat leider "nur" 358mm Hubhöhe - das ist vermutlich zu knapp

Wie gesagt es gibt Klötze (möglichst mit Gewebe) die man nutzt um so gut wie keinen Abstand zum Schwellerrand/Unterboden zu haben, da kann man problemlos 5cm raus holen, den man sonst mit dem Wagenheber verschenkt...

https://www.motor-talk.de/.../...ierwagenheber-bahco-t5355916.html?...
Also mein Holzmann gefällt mir immer noch...

Hallo Zusammen,

möchte mal ein Update geben:

Es ist ein GÜDE GRH 2,5/510L geworden.

Habe ein sehr günstiges Angebot in der Nähe gefunden. Nur ein paar mal benutzt, Zustand fast neuwertig für 100 EUR

Er ist (gefühlt) leichter als ich gedacht habe und mit 80-508mm Hubhöhe in der Praxis extrem flexibel einsetzbar.

Danke auch jeden Fall allen für den Input - mir hat es sehr geholfen!

Hier hätte ich noch was günstiges über 50 cm Arbeitshöhe

https://www.conrad.de/.../...2-25-t-arbeitshoehe-15-53-cm-1464861.html

Finde diese Billigteile nicht lohnend, damit macht das Arbeiten und der Umgang mit keine Freude - mal davon ab dass ich da wenig Vertrauen in den Heber hätte...

Hubbereich bis 53 cm für 100 Euro, 2,5 To

https://www.ebay.de/itm/184126280047?...

@new-rio-ub
Der ist vergleichsweise günstig und bietet mit 530mm eine ordentliche Hubhöhe aber mit einem Hubbereich "ab 150mm" ist dieses Modell für PKW (insbesondere wenn diese (leicht) tiefergelegt sind) zu hoch.

Und genau das ist auch das "Problem" weswegen ich den Thread ursprünglich eröffnet habe. Wagenheber für SUV oder PKW gibt es viele aber sobald man einen Wagenheber sucht, der sich für beide Fahrzeugtypen gleichermaßen eignet, wird die Auswahl schlagartig sehr dünn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen