Suche Fahrzeug für 60tkm im Jahr / 3,5T€

Hallo

Ich benötige mal wieder ein "neues" Fahrzeug. Da ch min. 60tkm im Jahr fahre (80% AB)rechnet sich für mich ein Diesel. Nur die frage ist wecher?

Ich habe als Budget 3.500 euro und was er haben sollte ist Tempomat und eine AHK wäre nicht übel ( Könnte ich aber auch selbst nachrüsten)

Da es nicht viel Geld ist bleibt die auswahl erschreckend gering. Zumal ich mir erhoffe das der Wagen min. 2-3 Jahre halten soll.

Als vorauswahl habe ich folgende Modelle gefunden:

Citroen C5 110HDI Bj2005 155tkm
Alfa 159 1,9 JTD Bj 2004 180tkm
Mazda 6 2,0 CD Bj 2003 150tkm
VW Passat 1,9 TDI Bj 2001 180tkm
Mercedes C200 Bj2000 190tkm

Das sind jetzt nur so grob die Durchschnittspreis was man so findet, natürlich variieren manche angebote ( Privat/ Händler) & Ausstattungsvarianten. Euro3/4

Was mich jetzt interessieren würde ist eure erfahrungen zu den Motoren.

Ich will jetzt nicht bei jedem Hersteller-Forum die selbe frage stellen. Deshalb versuche ich es hier allgemein. Wie gesagt das ein Fahrzeug ebi mit den Rosttot o.ä Stirbt glaube ich eher weniger.

Wenn ich im Netzt schauen finde ich von allen hersteller fahrzeuge die 360tkm und mehr geschaft haben. Nur leider steht da selten dabei was bis dato investiert werden musste.

Ich weiss das FAST jeder Motor 600tkm schaffen kann, aber bringt mir das wenn ich bis dato Turbo x mal wechseln musste, ggf. die Kolben erneuern Laufbahnen Honen, ZMS erneuern usw.?!

Also Welcher Diesel aus den Baujahren 2000 bis 2006 wirklich noch langlebig und für 3,5T mit Karosse zu bekommen?

Ich hoffe ihr könnt ein wenig licht ins ducnkle bringen

50 Antworten

Mein Vater hat so einen V70. Der ist mittlerweile durchrepariert. Das Auto hat Automatik und ist gut ausgestattet. Er steht südlich von München. Bei einem guten Angebot gibt er ihn sicherlich her 😉

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 3. Januar 2015 um 10:55:22 Uhr:


Mein Vater hat so einen V70. Der ist mittlerweile durchrepariert. Das Auto hat Automatik und ist gut ausgestattet. Er steht südlich von München. Bei einem guten Angebot gibt er ihn sicherlich her 😉

Südlich von München ist Österreich!?

Ne aber das ist definitiv zu weit weg!

Zitat:

@D1N0M1NAT0R schrieb am 3. Januar 2015 um 10:38:07 Uhr:


Es gibt ja auch Autoscout24. Was mir jetzt so auf die schnelle einfällt ist eigentlich ein Toyota Avensis. Sind auch sehr Robust, da werden Autos verkauft mit 400tkm Verkauft.

Habe hier aber einen Gefunden der aber 4200€ verlangt aber man könnte ein wenig runterverhandeln.

Toyota Avensis

Oder den:

Toyota Avensis

Dann sehe ich das noch keiner einen Skoda vorgeschlagen hat, Robuste VW Technik zum etwas günstigeren Kurs als bei VW.

Das ist mal einer aber es gibt auch Billiger, der ist für 3500 Verhandlungsbasis zu haben. Man kann noch was runterhandeln.

Skoda Octavia

Dann hätte ich noch zwei Honda Accords

Honda Accord

Honda Accord

Haben sogar Euro 4 und der Kofferraum ist so Groß wie bei einer E Klasse!

Ich hoffe einer dieser Angebote ist in deiner Nähe 😉

MFG

oki also in der nähe ist keiner ( suche im 200km radius)

Den accord muss ich echt mal näher unter die Lupe nehmen. Sieht gut aus.... nur weiss ich nicht wie gut die Motoren wirklich sind. Allgemein war ja Honda recht gut verarbeitet wenn ich mich recht eriner oder?

Zitat:

@delisches schrieb am 3. Januar 2015 um 16:11:29 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 3. Januar 2015 um 10:55:22 Uhr:


Mein Vater hat so einen V70. Der ist mittlerweile durchrepariert. Das Auto hat Automatik und ist gut ausgestattet. Er steht südlich von München. Bei einem guten Angebot gibt er ihn sicherlich her 😉
Südlich von München ist Österreich!?

Ne aber das ist definitiv zu weit weg!

So ganz Österreich ist es noch nicht 😁 Landkreis Bad Tölz

Ähnliche Themen

Schon mal an die VW SDI-Motoren gedacht?

VW Golf 1.9 SDI und 2.0 SDI
VW Polo 1.9 SDI
Seat Ibiza 1.9 SDI, Cordoba 1.9 SDI
Skoda Fabia 1.9 SDI

(Skoda Octavia, VW Bora - nur im Ausland)

Übersicht über Verbau und Typen:
http://en.wikipedia.org/wiki/SDI_%28engine%29

Den Caddy lasse ich mal raus, zu hoher Luftwiderstand.

Sind halt schlapp, aber angeblich haltbar.
Und in großer Zahl weit verbreitet unter 3500 EUR zu haben.

Ob man damit dann 60.000 km im Jahr abreißen will, steht auf einem anderen Blatt.

Ob es da einen Tempomat gab? Wohl verbreitet nicht.
Nachrüstung scheint aber zu gehen:
http://www.motor-talk.de/.../...gra-tempomat-nachruesten-t4387251.html

Und eine AHK bekommt man wohl überall dran, auch wenn so ein Golf SDI nciht die Welt ziehen wird. Der OP hat ja nciht gesagt, ob er da nen Fahrradtträger draufmachen will, oder schwere Hänger ziehen.

Mit seinen Vorschlägen (C5, Mazda 6, Passat, C200) ist er in der Mittelklasse. Da werden Kleinwagen oder Kompaktklasse schon noch mal deutlich günstiger. Jünger/weniger km in der Anschaffung.

Und eines ist klar: den Turbo musste er in einem SDI bestimmt nicht wechseln. :-) Einen DPF sowieso nicht.

Und die gelbe Plakette ist ja kein Hindernis für ihn.

VCDS dazu, klingt das nach einem schönen Paket für jemanden, der Kfz-Mech gelernt hat. Und man muss sich nicht den Wolf suchen nach diesen Autos in seiner gewünschten Preiklasse.

Naja ...

dafür bewegst du dann eine Wanderdüne ... so angenehm finde ich deren Fahrleistungen nicht ;-)

MfG Kester

Du hast dich nur bisher für das "falsche" Ende deiner Beschleunigungsdatenbank interessiert. :-)

Und er wollte ja nicht flott fahren, sondern billig und weit. Da bräuchte es inzwischen eine "Spult zuverlässig und günstig viele Kilometer ab"-Datenbank.

Moin,

Das kann man aber ausrechnen und anderweitig recherchieren. ;-)

Fahrleistungen sollten schon noch etwas zeitgemäß sein, oder? Wobei man bei der Vmax fünfe grade sein lassen kann. Die Stufe ich als zweitrangig ein.

Gruß Kester

Zitat:

@delisches schrieb am 3. Januar 2015 um 16:21:57 Uhr:



Zitat:

@D1N0M1NAT0R schrieb am 3. Januar 2015 um 10:38:07 Uhr:


Es gibt ja auch Autoscout24. Was mir jetzt so auf die schnelle einfällt ist eigentlich ein Toyota Avensis. Sind auch sehr Robust, da werden Autos verkauft mit 400tkm Verkauft.

Habe hier aber einen Gefunden der aber 4200€ verlangt aber man könnte ein wenig runterverhandeln.

Toyota Avensis

Oder den:

Toyota Avensis

Dann sehe ich das noch keiner einen Skoda vorgeschlagen hat, Robuste VW Technik zum etwas günstigeren Kurs als bei VW.

Das ist mal einer aber es gibt auch Billiger, der ist für 3500 Verhandlungsbasis zu haben. Man kann noch was runterhandeln.

Skoda Octavia

Dann hätte ich noch zwei Honda Accords

Honda Accord

Honda Accord

Haben sogar Euro 4 und der Kofferraum ist so Groß wie bei einer E Klasse!

Ich hoffe einer dieser Angebote ist in deiner Nähe 😉

MFG

oki also in der nähe ist keiner ( suche im 200km radius)
Den accord muss ich echt mal näher unter die Lupe nehmen. Sieht gut aus.... nur weiss ich nicht wie gut die Motoren wirklich sind. Allgemein war ja Honda recht gut verarbeitet wenn ich mich recht eriner oder?

Ich weiß nicht woher du kommst 😁

Die Hondas sind eigentlich sehr zuverlässig haben sehr gute Motoren. Er hat sehr viel Platz Verbrauch musst du bei Spritmonitor nachschauen.

Und machen auch Optisch was her.

Zitat:

@D1N0M1NAT0R schrieb am 3. Januar 2015 um 18:09:07 Uhr:



Zitat:

@delisches schrieb am 3. Januar 2015 um 16:21:57 Uhr:


oki also in der nähe ist keiner ( suche im 200km radius)
Den accord muss ich echt mal näher unter die Lupe nehmen. Sieht gut aus.... nur weiss ich nicht wie gut die Motoren wirklich sind. Allgemein war ja Honda recht gut verarbeitet wenn ich mich recht eriner oder?

Ich weiß nicht woher du kommst 😁

Die Hondas sind eigentlich sehr zuverlässig haben sehr gute Motoren. Er hat sehr viel Platz Verbrauch musst du bei Spritmonitor nachschauen.

Und machen auch Optisch was her.

Meiner nimmt auf der Autobahn zur Zeit (mit Winterreifen) bei Tempo 140 mit Tempomat ca 5,5 Liter.

Da kann ich mich nicht beschweren.

stimmt so nen Verbrauch ist schon gut 😉

Die SDI´s sind naja ich sag mal schon oki. Frei nach dem motto: Wo nix is, kann nix kaputt gehen. Nur ist mir da die Karosserie aussenrum ein wenig zu klein. Einzig der Golf vielleicht aber da winkt meine frau gleich ab. der Golf iV ist auch nicht wirklich mein ding. Der Golf V mit SDI 3,5T nicht leicht zu finden.
Hatte mal nen Caddy aber als Erdgas dort war es "recht" einfach nen Tempomat nachzurüsten

Den Verbauch den ich ansterebe ist ca 4,5-5Liter Das Verbrauch mein Focus zurzeit. Der Vorgänger ( Renault Laguna 2,2 DCI mit 150PS hat bei mir auch nur 5,2Liter verbraucht.
Bei sehr devensiver Fahrweise und v-max 120km/h. Mein Arbeitsweg gesteht aus:
1km innerorts
3km doppelspurige Bundesstrasse
103km Autobahn
2km innerorts

Wie schon erwähn will ich vorne platz. Also so viel das wenn eine Mittelarmlehne verbaut ist, auch beide die gleichzeitig teilweise nutzen können. Der Kofferraum muss so gross sein das ich auch mal etwas von Gurtmass von 130x80xx100 ohne problem rein bekomme (deswegen keine Limousine). Ich will auch nicht, wenn ich mal in den Baumarkt oder IKEA fahre gleich den Anhänger mitnehmen müssen

Zitat:

Meiner nimmt auf der Autobahn zur Zeit (mit Winterreifen) bei Tempo 140 mit Tempomat ca 5,5 Liter.
Da kann ich mich nicht beschweren.

Bei 140 km/h braucht ein Auto mit cW*A = 0,73 (und der Accord Tourer 2004 dürfte drüber liegen, cw ist 0,32) etwa 30 kW zur Überwindung der Fahrwiderstände (Luftwiderstand+Rollwiderstand). Das sind 30 kWh/h, also bei 140 km/h sind das 21,5 kWh/100 km. In 5,5 Liter Diesel sind aber nur 54 kWh drin. Und ein Wirkungsgrad von 21,5/54 also 40% wäre ein außergewöhnlich guter Wert für Dieselmotoren.

Da werden also noch einige geschwindigkeitssenkende Sachen dazu kommen: Baustellen, 120er-Limits, Tachovoreilung, Verkehrsfluss. Lass da effektiv 130 km/h rauskommen, wären es um die 35%, wenn effektiv 120 km/h dann 30%. Da wird es aus meiner Sicht realistischer. Und ja immer noch gut.

Zitat:

Der Golf V mit SDI für 3500 EUR ist nicht leicht zu finden.

Ja, alles geht halt nicht. Aber der Golf IV Variant wurde ja parallel weitergebaut.

Und mit zwei Ellenbogen auf einer Mittelarmlehne hatte ich auch schon in deutlich größeren Autos Probleme. :-) Da braucht man dann Autos mit richtig Innenraumbreite wie einen Multipla oder Honda FR-V, wo vorne noch ein Kind dazwischen sitzen könnte. Nur eben ohne Kind. :-)
Sowas: http://www.moto24.tv/jamnik/img/galeria/37/honda_frv_22.jpg
So hat jeder seine Armlehne.

Bei dem jüngeren Multipla bekommt man auch keinen Augenkrebs mehr und es gab eine Erdgas-Version. Aber auf deren Zuverlässigkeit würde ich nicht allzu viel setzen. Schon eher der 1.9 Diesel, aber dann halt wieder mit allem: Turbo, CommonRail-Pumpe, Injektoren, DPF(?). Aber richtig Platz hat man in so einer Kiste - außer in der Länge. Und sein Image ist so mies, dass er auch günstig ist. Als Autobahn-Auto für die angepeilte Jahreslaufleistung würde ich den aber nicht nehmen. Der ist einfach zu hoch und hat damit enormen Luftwiderstand.

Stimt der alte Multipla war wirklich nicht der schönste.Naja einen Mittel Sitz brauche ich nicht wirklich. Wie schon gesagt im Laguna 2 war genug platz und selbst im Focus MK1 ist ausreichend platz.

Wir werde uns am nächten WE mal einen Alfa GT anschauen.... nur anschauen und Probe sitzen. Mal schauen ob der großgenug ist, zumal ob der kofferraum passt usw. Will ja nicht für "könnte passen" Auto über 150km einfach fahren und der steht hier um die ecke.

Passat 3bg kenn ich vom innenraum und den Mazda 6 auch.

Alle anderen nur von Bilder

So.... wollte Euch nur mal kurz auf den neusten Stand bringen.

Nach reiflicher überlegung und mehr maligen Kasse Sturz und natürlich aussprache mit meiner Frau haben wir uns doch für einen PT cruiser entschieden.

Ez: 12/03 mit 180TKm, Diesel, Temp & AHK Tüv bis 12/16 2.Hand für 2600,-
Der Händler hat mir noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gegeben und den Focus "inzahlung" (300euro) genommen. So muss ich mich wenigstens nicht um den Verkauf kümmen, zumal mittlerweile auch Laut Boschdienst eine Injektor kurz vorm absterben ist. und ne Bleule (Kotflügel/Tür) durch auf der AB liegende Teile.

So habe ich also ein anderes Auto und noch ca.1000,-puffer. Mal schauen wie lange der hält.

Danke dennoch für eurer Ratschläge

Deine Antwort
Ähnliche Themen