Suche Fahrzeug für 60tkm im Jahr / 3,5T€
Hallo
Ich benötige mal wieder ein "neues" Fahrzeug. Da ch min. 60tkm im Jahr fahre (80% AB)rechnet sich für mich ein Diesel. Nur die frage ist wecher?
Ich habe als Budget 3.500 euro und was er haben sollte ist Tempomat und eine AHK wäre nicht übel ( Könnte ich aber auch selbst nachrüsten)
Da es nicht viel Geld ist bleibt die auswahl erschreckend gering. Zumal ich mir erhoffe das der Wagen min. 2-3 Jahre halten soll.
Als vorauswahl habe ich folgende Modelle gefunden:
Citroen C5 110HDI Bj2005 155tkm
Alfa 159 1,9 JTD Bj 2004 180tkm
Mazda 6 2,0 CD Bj 2003 150tkm
VW Passat 1,9 TDI Bj 2001 180tkm
Mercedes C200 Bj2000 190tkm
Das sind jetzt nur so grob die Durchschnittspreis was man so findet, natürlich variieren manche angebote ( Privat/ Händler) & Ausstattungsvarianten. Euro3/4
Was mich jetzt interessieren würde ist eure erfahrungen zu den Motoren.
Ich will jetzt nicht bei jedem Hersteller-Forum die selbe frage stellen. Deshalb versuche ich es hier allgemein. Wie gesagt das ein Fahrzeug ebi mit den Rosttot o.ä Stirbt glaube ich eher weniger.
Wenn ich im Netzt schauen finde ich von allen hersteller fahrzeuge die 360tkm und mehr geschaft haben. Nur leider steht da selten dabei was bis dato investiert werden musste.
Ich weiss das FAST jeder Motor 600tkm schaffen kann, aber bringt mir das wenn ich bis dato Turbo x mal wechseln musste, ggf. die Kolben erneuern Laufbahnen Honen, ZMS erneuern usw.?!
Also Welcher Diesel aus den Baujahren 2000 bis 2006 wirklich noch langlebig und für 3,5T mit Karosse zu bekommen?
Ich hoffe ihr könnt ein wenig licht ins ducnkle bringen
50 Antworten
Ein PT Cruiser mit dem 2.2 Diesel abgeleitet aus MB-Motoren, der aber von längs (MB) auf quer (Chrysler) gedreht wurde (dadurch etliche Änderungen)? Mit anderem Turbo und kleiner Literleistung.
Der PT Cruiser ist auf Gw-Listen in der Regel an der Stelle der besonders reparaturintensiven Fahrzeuge. Alles was ihn retten kann, ist also, wenn das Image so schlecht wird, dass man relativ zum Preis noch etwas relativ gutes bekommt. Ein gutes Einzelexemplar.
Aber für 60.000 km im Jahr - warum hast du ein Auto mit so schlechtem cw*A genommen?
cw-Wert= 0,37
Hohe Karosserie mit 1,60m.
Allein dadurch hast du doch bei z.B. 1,5 Liter Mehrverbrauch schon 1200 EUR mehr im Jahr bei 60.000 km - allein für Sprit. Klar, frische HU, 1 Jahr Garantie und noch 900 EUR Spielgeld klingt sonst erstmal gut. Aber meiner Meinung nach geht das locker allein für Sprit durch.
Mir scheint, du misst Spritkosten nach einem anderen Maß als Anschaffungskosten.
Ich den PT genommen weil der vom innenraum geräumiger ist, zumal ich genau in der Bauzeit dieses Motor´s selbst bei Mercedes gearbeitet habe und die Motoren noch gob aus dem Sprinter kenne, waren die gleichen wie im PKW.
Meine haupt überlegung lag darin das ich in der Preisklasse zb VW´s bis BJ 2002 mit angeratzen 200tkm oder weit drüber bekomme, Bei PSA ist der Motor zwar i.o. aber wehe es kommt was anderes was defekt ist. Viele Teile gibt es nicht im zubehör und dann wird es auch wieder Teuer. Wenn ich nen Mondeo nachhause bringe steht der Haussegen schief... durch die erfahrung mit dem jetzigen Focus. und ein Volvo mit dem 5ender Diesel verbaucht auch nicht weniger wie der PT
Da ich auch noch ein paar kontakte in die USA habe und bei uns Ramstein ( größter US-Stützpunkt ausserhalb der USA) um die Ecke ist,wird es mit der Ersatzteil beschaffung hoffentlich nicht all zu schwer.
Wegen dem Spritverbrauch.. Ich orientiere mich bei meiner Fahrweise und Fahrstecke nicht an den 1/3mix, sondern an den Verbrauch "Überland" zumindest hat das bei den letzten Fahrzeugen +/- 0,2L gepasst. Und da ist der PT auch nur mit 5,6liter angegeben. Um beim Verbrauch weiter runter als der Focus zu kommen geht glaub ich nur noch mit einem Kleinwagen in meiner Preisklasse (4,3-4,6liter)
Budget sind 3500 Euro und der Wagen wird (zu dem, was er schon drauf hat) in seiner geplanten Laufzeit nochmal 120.000 bis 180.000 km drauf bekommen -> E-Klasse Daimler oder 5er BWM (nicht gerade mit der kleinsten Maschine), wenn möglich kein Automatikgetriebe.
Thread gelesen?
Ähnliche Themen
Ja, warum?
Weil er sich schon entschieden hat und der Drops damit an sich gelutscht ist. :-)
@delisches
Danke für deine Erklärungen, was das ganze ja etwas plausibler macht. Eine positive Grundeinstellung zu Auto und Motor zum Beispiel. Andere hätten für die Kohle vielleicht einfach den Focus wieder repariert. Aber hängt natürlich auch immer vom individuellen Zustand des Gesamtfahrzeugs ab, irgendwann muss man da auch den Absprung schaffen.
In dem Sinne: allzeit knitterfreie Fahrt im PT. Immerhin hast du hier 2,5x soviel investiert wie in den Focus. :-) Und gut für die Motordiagnose: der neue hat immerhin mal OBD2.