Suche Fachmann für BMW E65 V12 in München
Hallo Community,
meine Frau hat sich einen BMW 750 Li E65 gekauft.
So und jetzt macht das Auto zicken.
Ich suche nun einen Fachmann in und im Großraum München (+100km), der sich mal den Wagen komplett anschaut und auch, wenn Fehler da sind instandsetzen kann. Zu BMW brauch ich mit dem Wagen nicht, da dann sofort die Monsterrechnung kommt (denke ich...)
Also wer kennt sich richtig gut mit diesem Fahrzeug aus und kann dieses tolle Auto in den Zustand versetzen, den der Wagen verdient hat.
Der Wagen hat knapp 148.000 km auf dem Tacho.
Danke Euch
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist schon immer wieder interessant in welche Richtung sich ein Thread entwickelt. Da wird eine einfache Anfrage gestellt und dann kommen Beiträge ob man sich das Fahrzeug überhaupt leisten könnte! Das beim freundlichen🙂 nur nach Reparaturvorgaben repariert wird ist bekannt.Das dies nicht immer die effizienteste Lösung ist ,ist sicher auch verständlich. Was ist daran verwerflich sich nach einer Preis/Leistung optimalen Alternative zu erkundigen?
42 Antworten
Zitat:
@rico67at schrieb am 25. August 2020 um 20:25:34 Uhr:
Das Ganze möglichst um €30,- Stundenlohn, aber Hauptsache 12 Zylinder fahren 😁
Der von dir genannte Stundensatz wäre ja schon fast Wucher (sittenwidrig).
Solche Autos (der Oberklasse) zu fahren ist sicherlich teuer als ein Polo sein Eigen zu nennen.
Auch wenn man weiß, das es Geld kostet kann man doch versuchen jemanden zu finden der etwas günstiger ist als eine Vertragswerkstatt.
Geht mir genauso. Ich suche jemanden im Raum A-M.
Die BMW Werkstatt will bei jeder Kleinigkeit den Wagen komplett sanieren mit Neuteilen. Und meine Werkstatt kann die üblichen Dinge schon richten, aber wenn es dann ans Eingemachte geht wird es schwierig.
Wenn sich also jemand gerne mit einem 750i BJ2005 beschäftigen mag bitte melden 🙂
Au der rechte Seite wird nass wenn das Auto kurz in die Waschanlage muss, 2, Drehzahl schwankt beim lehr Lauf?! aber das was schon und ich hoffe es bleibt so.
Bei 120000 km sind diverse Teile die ausgetauscht werden müssen, fangen wir an; Zündspulen halten bis 150000 km sowie Zündkerzen (können jederzeit kaputt gehen) seitdem hat der Vorbesitzer schon gewechselt, dann kommen noch vieles im spiel die mit der Zeit sein Gast aufgeben.
Ich fahre selber ein V8 aber bis heute keine große Reparaturen gehabt.
Ich wünsche euch beide eine unfallfreie Fahrt mit den V12 Monster der über 2 ton wiegt.
Die Begriffe V12 und kostengünstig in einem Atemzug zu nennen ist schon grob fahrlässig. Wer einen V12 kauft, muss ein sehr großzügiges Verhältnis zum Geld haben. Ich drücke euch die Daumen dass es nicht zu teuer wird. Drehzahlschwankungen könne durchaus auch von Sensoren von anderen Komponenten kommen, es muss nicht zwingend direkt am Motor liegen.
Ähnliche Themen
Was ist daran so schlimm, wenn man einen "speziellen" älteren BMW besitzt und eine preisgünstige Werkstatt oder einen guten Spezialisten sucht, der nicht die BMW Preise abruft!?
Immer wenn die Begriffe V8, V10 oder V12 in Verbindung mit preisgünstigen Werkstattgesuchen in Verbindung treten, dann löst das einen Shitstorm aus.
Wo ortest Du einen "Shitstorm"? Es wurde doch nur gesagt, dass preisgünstige Wartung und 12 Zylinder selten unter einen Hut zu bringen sind. Außer man kann selber schrauben...
Der Erwerb eines 12 Zylinder (gleich von welchem Hersteller) geht zwangsläufig einher mit deutlich erhöhten Kosten (im Vergleich zu Vier- oder Sechszylindern).
Das liegt nicht nur daran, dass am Motor wesentlich mehr Bauteile vorhanden sind, sondern auch mit der notwendigen (Zusatz-) Qualifikation der Mechaniker. Es muss doch klar sein, dass jemand der einen V12 Motor beherrscht, keine Montagepreise verlangt wie für einen schnöden Vierzylinder.
Diese Erkenntnis (Tatsache) hat wenig mit Shitstorm zu tun, sondern einfach nur mit gesundem Menschenverstand.
Zitat:
@318iKutscher schrieb am 26. August 2020 um 13:47:36 Uhr:
Was ist daran so schlimm, wenn man einen "speziellen" älteren BMW besitzt und eine preisgünstige Werkstatt oder einen guten Spezialisten sucht, der nicht die BMW Preise abruft!?Immer wenn die Begriffe V8, V10 oder V12 in Verbindung mit preisgünstigen Werkstattgesuchen in Verbindung treten, dann löst das einen Shitstorm aus.
Das Einzige was schlimm ist, ist deine anscheinend mangelnde Fähigkeit, Posts richtig zu lesen. Im ersten Post vom TE steht ganz klar (oder auch nicht; der TE kann sich zwischen 750i und 760i wohl nicht richtig entscheiden), dass sich Frauchen einen 12 Zylinder gekauft hat, nun aber wohl überfordert ist, den alten Karren vernünftig zu warten bzw Instand zu setzen. Darüber hinaus ist anscheinend auch nicht das notwendige finanzielle Polster vorhanden, um einen Wagen dieser Klasse "artgerecht" zu halten.
Hinweise wurden gegeben, wo man für faire Gage einen 7er kompetent checken lassen kann.
Ich gönne der Frau ihren Spaß mit 12 Pötten zu cruisen.
Es ist schon immer wieder interessant in welche Richtung sich ein Thread entwickelt. Da wird eine einfache Anfrage gestellt und dann kommen Beiträge ob man sich das Fahrzeug überhaupt leisten könnte! Das beim freundlichen🙂 nur nach Reparaturvorgaben repariert wird ist bekannt.Das dies nicht immer die effizienteste Lösung ist ,ist sicher auch verständlich. Was ist daran verwerflich sich nach einer Preis/Leistung optimalen Alternative zu erkundigen?
Ein älteres Fahrzeug mit 12 Zylinder Motor zu erwerben und sich erst danach Gedanken zu machen, wo und wie es gewartet werden soll, ist aus meiner Sicht nicht unbedingt der beste Ansatz.
Ich würde eher umgekehrt vorgehen.
Dass BMW Werkstätten für Reparatur und Wartung aus Kostengründen nicht die erste Adresse sind, ist klar. Genauso klar ist aber auch, dass es für die Reparatur und Wartung eines V 12 Luxusgefährts keine Sonderangebote gibt. Egal, wo man damit hingeht.
Darüber sollte man sich im Vorfeld klar sein.
Man fragt dann besser nicht nach einer "kostengünstigen" Lösung, sondern nach Alternativlösungen zu BMW Werkstätten. Den folgenden Beitrag sollte man als V 12 Eigner in solch einem Thread möglichst vermeiden, Zitat :
"Darum ein Fachmann, der den Wagen mal kostengünstig auf links dreht, oder macht das bei diesem Wagen keinen Sinn mehr?"
Nunja, unterstreicht einfach nur, dass neben Frauchen auch das Herrchen nicht wirklich Ahnung von der Materie haben. Ein solch alter Karren, noch dazu einer der unwirtschaftlichsten überhaupt, wird aber auch nur nen Peanut gekostet haben (weswegen Frauchen auch so geblendet war). Damit hält sich der Verlust beim Wiederverkauf wohl sehr in Grenzen.
In der Sache magst du vermutlich richtig liegen.
Ich würde das aber nicht so ausdrücken. Etwas Respekt im Umgang schadet ganz sicher nicht.
Die Anforderungen bei so alten Autos (älter als 10 Jahre) sind doch auch immer die gleichen.
Keiner von uns hat etwas zu verschenken. Egal ob nun 6 Zylinder oder doppelt so viele.